April 14, 201114 j TopGear ist die beste Autosendung Top Gear darf man nicht als Auto-, sondern nur als Unterhaltungssendung sehen.
April 14, 201114 j Autor als Unterhaltungssendung sehen. klaro - bin denen fast dankbar, daß die beim Thema Auto, das doch meistens ziemlich verkniffen gesehen wird, mit ernstester Miene die bekloptesten Tests anstellen
Mai 1, 201114 j Autor Habe früher noch nie in einem 902/9-3 gesessen. Meinte immer, es sei ein schlechter Wagen mit einer schnittigen Form. Als ich Ende 2010 zum erstenmal so ein Auto gefahren bin - und dann auch gekauft habe - wurde mir klar, daß das gar keine Gurke ist, sondern noch besser fährt, als er aussieht. Deshalb habe ich mir wieder (den 1. im Dez gekauft und familiär weitergeleitet) so Einen zugelegt und 2.500 reingesteckt, da er keinen Rost hat und erst gute 100.000 km gelaufen ist. Manche werden sagen, daß sei eine Fehlinvestition. Aber ich bin der Meinung, daß es dieses Fahrgefühl für 3-4 T € sonst kaum gibt. Und habe endlich wieder mal keine Allerweltsgurke!!!! Fotos kommen später. Wenn er dann nicht mehr so ganz und gar schwarz aussieht.Jetzt war erstmal die Technik fällig. Und nun drückt mir mal die Daumen, daß meine Maßnahmen nicht umsonst waren, weil ich ev etwas Wichtiges übersehen hätte
Mai 2, 201114 j Autor Komme gerade von meiner ersten Dienstfahrt zurück. Weil er 1/2 Jahr gestanden und dann nur von Werkstatt zu Werkstatt gefahren war, hab ich ihn die 380 km nur mal kurz auf 140 km/h und sonst schön 100 - 120 laufen lassen, damit er sich an die Autobahn "gewöhnen" kann. Hab unterwegs den Luftdruck hinten (halbwarm)von 2,4 auf 2,2 Bar gesenkt. Jetzt liegt er nen Tick ruhiger. Sonst alles palletti. Sollte dieses 14 Jahre alte Auto tatsächlich ordentliche Arbeit machen? Ist ja spannend. Hab mir vorsorglich einige Ersatzteile bei majoja besorgt
Mai 3, 201114 j Wenn er dann nicht mehr so ganz und gar schwarz aussieht. Wie willst du ihn denn haben?! Nachtschwarz find ich total schön und klassisch...
Mai 3, 201114 j Autor Wie willst du ihn denn haben?! Nachtschwarz find ich total schön und klassisch... hey Blume:flowers:! Gut sieht das schon aus, aber als Vielfahrer spüre ich, was um mich herum vor sich geht. Meine gutsichtbaren weißen und gelben Wagen haben sich in der Vergangenheit - besonders morgens und abends - bestens bewährt. Dunkel wird halt mal von Passanten und anderen Fahrern übersehen. Deshalb werde ich ihn mit einigen gelben, apfelgrünen oder mintfarbenen Streifen bekleben-suche noch. Es muß halt zu der Form des Wagens passen, andererseits darf es etwas nach Rally (Krawallkarre:biggrin:) o.ä. aussehen.
Mai 3, 201114 j Also du meinst so einen zum Beispiel?! http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=123357013&__lp=14&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&minFirstRegistrationDate=1994-01-01&negativeFeatures=EXPORT&lang=de&pageNumber=1 Bin ja (noch) nicht so `ne versierte Saab-Kennerin, da musste ich mir erstmal einen Eindruck verschaffen, um welches Modell es sich jetzt genau handelt. Schön. Und schlicht. Zeitlos. Was bisten du für`n Typ, Knuts? Dann können wir ja mal überlegen, was da optisch zusammen passt... (Ich erinnere mich, dass du anscheinend nicht der Typ "Boutiquebesitzer" bist - aber wie sieht so einer deiner Meinung nach aus???!!) [ATTACH]72068[/ATTACH] ...Falls du eine weibliche Beratung wünschst...
Mai 6, 201114 j Autor Schön. Und schlicht. ja, so sieht er aus. Ist, genau gesehen, eine ziemlich dynamische Form und man sitzt ja auch ziemlich tief. Denke die Schweden, als großgewachsene Leute, haben diese tiefe Sitzposition gewählt, um das Auto einigermaßen aerodynamisch halten zu können. Der Spritverbrauch auf der Autobahn bei ca 120 km/h ist ja fast zeitgemäß - 7,7 Ltr. Wegen den Farbspielen nehme ich gerne jede Anregung an. Ps: nichts gegen Boutikenbesitzer, war so daher gesagt.
Mai 6, 201114 j 7,7 Liter ist toll! Ich fahre die Rosa bei ausgeglichener innerer Stimmungslage mit 9 Litern und finde das auch supergut. Und: Ich kann mir schon denken, wie du das mit dem Boutiquebesitzer meintest, ich schätze mal, du entsprichst halt allem anderem, als dem, was man sich gemeinhin so vorstellt...
Mai 6, 201114 j Autor 7,7 Liter ist toll bei 2.000 km in 3 Tagen. Habe den Wagen, der von der Gattin eines Arztes stammt, nun wohl "frei" gefahren-auch mit "mathy" Benzin Additiv "F". Als Typ bin ich einigermaßen normal, nur beleidigt es meinen Intellekt, wenn Clisches als allgemein verbindlich dargestellt werden.
Mai 6, 201114 j Als Typ bin ich einigermaßen normal, nur beleidigt es meinen Intellekt, wenn Clisches als allgemein verbindlich dargestellt werden. So in der Art sind viele Saaber...
Mai 7, 201114 j Ich finde im Moment die Idee toll, einen technisch nahezu perfekten, optisch aber komplett zerschossenen älteren Porsche, Jaguar o.ä. zu besitzen. Irgendwas Superstilvolles, aber eben verranzt. Mit Würde und Stil das Non-Plus-Ultra in oll. Und somit die ganzen Aufschneider, Angeber und Großherzogtum-Wichser niveauvoll hochgenommen. So! ich weiß nicht, ob Du es wusstest, aber die Idee hatte schon jemand vor Dir : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=71091 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=71094 Porsche-Motor mit ca. 160 Pferdchen, passendes Fahrwerk und nur gewollter oberflächlicher Rost oder eben was in rosa : http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=70419
Mai 9, 201114 j Autor In den letzten 6 Tagen sage und schreibe 5.000 km mit meiner neuen alten SAABine gefahren, u.a. nach Bordeaux. Hatte ganz schönen Bammel, ob sie das durchhält, aber sie wird immer besser - jetzt wo sich jemand um sie kümmert. Kann ich ja wohl die persönlich maximale SAAB Präsenz verbuchen ? Oder liegt einer drüber? [ATTACH]54591.vB[/ATTACH]
Mai 17, 201114 j Autor Frage an die Experten: seit einigen Tagen vernehme ich ein leicht surrendes Geräusch, schon kurz nach dem Anlassen. Meine es kommt von hinten. Der sagte, eine Benzinpumpe halte so um die 150.000 km und gebe dann plötzlich ihren Geist auf. Meiner hat nun 138.t auf der Uhr. Kann das ein beginneder Benzinpumpendefekt sein? Und wie schnell muß ich reagieren?
Mai 17, 201114 j Frage an die Experten: seit einigen Tagen vernehme ich ein leicht surrendes Geräusch, schon kurz nach dem Anlassen. Meine es kommt von hinten. Der sagte, eine Benzinpumpe halte so um die 150.000 km und gebe dann plötzlich ihren Geist auf. Meiner hat nun 138.t auf der Uhr. Kann das ein beginneder Benzinpumpendefekt sein? Und wie schnell muß ich reagieren? häng Dich in den Kofferraum und nimm den Deckel zum Tank / zur Benzinpumpe ab dann leg Dich mit spitzem Ohr rein und lausche dann lass nach einiger Standzeit des Motors jemanden die Zündung einschalten, die Pumpe muss zuerst etwas höher drehen, um dann gegen den aufgebauten Druck wieder langsamer zu werden das Summen muss allerdings dann gleichmässig sein. Normalerweise kündigt ein lauterwerden aber den herannahenden Exitus an, wie lange das noch dauert ....ist Glückssache
Mai 17, 201114 j Autor @SaabStockCar! Danke dir! Habe von majoja ein "Langstreckenreservekid" bekommen. Dabei ist auch ne Benzinpumpe. Die ist dann ist wohl schon fällig. Übrigens mit den neuen gelben Konis fährt sich das Auto jetzt viel "erwachsener". Einfach toll. Die Werkstatt war auch von dem knackigen, aber nicht unkomfortablen Fahrgefühl überrascht.
Mai 20, 201114 j Autor nachdem ich nun 1.300 km mit den neuen Konis anstelle der alten verschlissenen Teile über Deutschlands Straßen gerollt bin, bin ich ziemlich überzeugt, daß diese neuen Dämpfer meine Federn so gut bei der Arbeit unterstützen, daß sie nicht brechen werden. Das weiche, suppige Federn mit den alten, ausgelutschten Dämpfern hätte mich wohl zum nächsten Opfer für die Federbruchstatistik:mad: werden lassen-aber so bin ich optimistisch verschont zu bleiben. [ATTACH]54893.vB[/ATTACH] Normalerweise kündigt ein lauterwerden aber den herannahenden Exitus an habe die alte Pumpe an 12 V gehängt und mit der neuen verglichen: Riesenunterschied! Die alte surrt laut und unangenehm, die neue leise und fein Jetzt ist alles fein
Mai 31, 201114 j Autor bin sehr verwundert: Nach jetzt ca 5.000 km mit den neuen gelben Konis fühlte sich das Fahren wieder etwas schwammig an.Da die Dämpfer Null Umdrehungen hatten, heute mal 1/2 Umdrehung zugemacht. Jetzt ist's wieder stabiler.Liegt das an der Gewöhnung und man dann dazu kommt: könnte ruhig etwas strammer sein oder haben sie wirklich schon Verschleiß gehabt? Diese tschechischen Straßen, die ich zwischen Berlin und Wien befahren mußte, sind natürlich nicht nur für einen selber, sondern auch für den Wagen eine Tortur.
Juni 5, 201114 j Autor jemand sagte mir, daß man die Koni Stämpfer nur strammer, aber nicht umgekehrt weicher stellen darf. Sie würden sonst kaput gehen und die Garantie wäre hin. Stimmt das?
Juni 15, 201114 j Autor "alter Hase neu verliebt" nur soviel, die Liebe wid auf eine ganz schön harte Probe gestellt
Juni 17, 201114 j Autor was is es denn diesmal ? die Achsmanschetten der rechten Antriebswelle waren rissig (sowas passiert mir eigentlich nie). Trotz frischem Fett, neuer Bälge, neuer Reifen, Stoßdämpfer, Querlenker und Achsvermessung da immer noch leichtes Vibrieren. Könnte auf ne neue Antriebswelle hinauslaufen. Er ist jetzt aber brav 1150 km gelaufen. Und heute wieder 1300 km. In Dresden neuerliche Achsvermessung - häh, die Vermessung vor 2 Wochen war nur pro Forma, wie sich heute herausstellte.
Juli 14, 201114 j Autor gestern mit Glyzerin Schwämmchen die vielen, vielen Gummis an Türen und Heckklappe gründlich eingerieben - auch in die Falzen. Nun schließen Klappe und Türen wie beim Neuwagen, satt! :-) Und, nachdem man mich andauernd verunsichert hat, die Konis strammer gestellt. Statt einer halben Umdrehung eine ganze. Hey, so wünsch ich mir das! Keine Sänfte, sondern knackig Richtung (zugegeben übertrieben) GoKart. Wenn so ein 902 richtig fit ist, merkt man erst, daß es ein toller Wagen ist.
August 20, 201113 j Autor Nach 40.000 km in 3 1/2 Monaten und diversen Reparaturen ist der 14 Jahre junge 902 mein absolut zuverlässiges Langstreckenfahrzeug geworden. Mit allen Spritsorten in Europa ist er gut zurecht gekommen, nie ausgefallen. Die letzten Baustellen sind eine etwas weiche Buchse hi li an der Verbundlenkerachse und ein seltenes Knacken beim Anfahren im Bereich Vorderwagen-habe bei den ganzen Reparaturen wohl was übersehen. Also, es tut mir leid für Trollhättan: ich brauche keinen neuen SAAB !
August 21, 201113 j ... 40.000 km in 3 1/2 Monaten ...@Martin: DAS ist doch mal 'ne Ansage. Glaube, da mußt selbst Du passen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.