Veröffentlicht 3. Januar 201114 j Hat schon mal einer von Euch diese Möglichkeit in Betracht gezogen , weil er hier die Schnautze voll hat . Würde mich mal so interessieren . michel
3. Januar 201114 j Ja !! Habe auch mal für ein 3/4 Jahr in Malmö gelebt, war ne tolle Zeit. Allerdings hat es in Sverige auch viele Nachteile, bzw wenn man die rosa Schweden-Fan-Brille absetzt, erkennt man, daß dort auch nur mit Wasser gekocht wird. Das geht schon mit der Personennummer los, die der Schwede im Prinzip ständig vorlegen muss und dadurch sehr gläsern wird. Dann die Lebenshaltungskosten. Diese sind auch nicht ohne. Wenn man in Schweden arbeitet, verdient man auch entsprechend etwas mehr, aber mit einer deutschen Rente o.ä. lebt es sich nicht ganz so locker. Ausserdem ist die Witterung, je nördlicher man kommt, immer erbarmungsloser. Mit Malmö war ich noch prima bedient, es ist quasi das Nizza von Schweden, aber je nachdem kann der Winter mit seiner Dunkelheit im Norden seeeeehr lange werden. Auf der Gegenseite arbeitet man dort im "easy going" Takt, der Schwede wird nicht von ungefähr als der Italiener des Nordens bezeichnet. Ich merkte recht fix, wie preussisch ich doch bin, das ließen mich die Schweden schnell spüren: "... ihr Deustchen seid immer so pingelig und genau, seid doch mal etwas entspannter..." !! Ok, nach einer Eingewöhnungsphase war ich dann auch im schwedischen Trott und auch mein Lieblinssatz war dann: "... vi får se ..." (wir werden sehen oder schau´n mer mol ;-) Kurzum: ein "Abhauen" sollte wohl bedacht sein und wenn die Möglichkeit besteht, sollte man zunächst einmal "auf Zeit" nach Schweden gehen. Für mich wäre es eine tolle Möglichkeit, von April/Mai bis November in Schweden zu leben und den Winter z.B. in Tyskland zu verbringen. Gruß Olly
3. Januar 201114 j Für mich wäre es eine tolle Möglichkeit, von April/Mai bis November in Schweden zu leben und den Winter z.B. in Tyskland zu verbringen. Gruß Olly Ich würde es eher andersherum machen Da oben ist der Winter wenigstens noch Winter und nicht "Chaos"....
3. Januar 201114 j also ich kenn jemanden der von Schweden die Schnauze voll hatte und nach Shanghai ausgewandert ist!
3. Januar 201114 j Ich kann Olly nur zustimmen!!! Und ich moechte das sogar noch was allgemeiner formulieren: Wer auswandert, weil er von seinem Land die Schnauze voll hat, der hat nicht verstanden, was es bedeutet "in einem Land" zu leben. Egal welchem! Es hat immer alles seine Vor- und Nachteile, wer glaubt, er koenne vorab absehen, ob ein Land fuer ihn geeignet ist oder nicht, der traeumt!
3. Januar 201114 j Hat schon mal einer von Euch diese Möglichkeit in Betracht gezogen , weil er hier die Schnautze voll hat . ... Teste es doch und berichte. Auch dort gibts Autoforen.
3. Januar 201114 j ... Und ich moechte das sogar noch was allgemeiner formulieren: Wer auswandert, weil er von seinem Land die Schnauze voll hat, der hat nicht verstanden, was es bedeutet "in einem Land" zu leben. Egal welchem! Besser kann man es kaum formulieren. Was Schweden betrifft: man hat dort Unverständnis für Deutsche, die das Land so rosa verklärt sehen. Hat wohl auch mit der heilen Inga Lindström Welt zu tun. Übrigens: die begehrtesten Jobs bei Saab waren eine möglichst lange Entsendung zu Opel. Und die Jungs kamen aus dem Schwärmen garnicht raus: Alk im Supermarkt statt in der staatlichen Apotheke, Biergärten, bezahlbar abends ausgehen, die Landschaft undundund...
3. Januar 201114 j Hat schon mal einer von Euch diese Möglichkeit in Betracht gezogen , weil er hier die Schnautze voll hat . Würde mich mal so interessieren . michel Warum in die Ferne schweifen...........? DieSCHWEiz liegt Dir doch nicht nur sprachlich näher als SCHWEden.http://static.letsbuyit.com/filer/images/de/products/original/119/24/mein-neues-leben-schweden-der-ratgeber-zum-auswandern-einwandern-leben-und-arbeiten-in-schweden-11924136.jpeg Bleibe im Lande und wehre Dich täglich !!! Oder http://www.manener.de/bilder/auswandern.jpg Gruß->
3. Januar 201114 j ... Wer auswandert, weil er von seinem Land die Schnauze voll hat, der hat nicht verstanden, was es bedeutet "in einem Land" zu leben. Egal welchem! Es hat immer alles seine Vor- und Nachteile, wer glaubt, er koenne vorab absehen, ob ein Land fuer ihn geeignet ist oder nicht, der traeumt! ... deshalb schaue ich auch ab und an ganz gerne die Sendung "wir wandern aus" = Leute gibt´s Da fällt mir spontan das deutsche Paar (aus NRW) ein, die mit einem hier in D zum Eiswagen umgebauten Ducato auf eine spanische Insel (war es Gran Canaria?) auswanderten, dort erfuhren, dass die Bestimmungen für Eiswagen seitens der dortigen Behörden ganz anders aussehen als in D, ihnen das Geld für den entsprechenden Umbau fehlte und sie letztlich nach ein paar Wochen mittellos nach D zurück kehrten. Ist ja auch ne tolle Idee: ein Eiswagen auf Gran Canaria = das ist DIE Geschäftsidee, die gaaanz bestimmt keiner vorher hatte !?! Oder die Familie aus den neuen Bundesländern, die ohne jegliche Vorkenntnisse (waren nie vorher in Sverige) mit Sack und Pack (2 Kindern, 1 Pferd, 1 Hund usw) nach Nordschweden auswanderten, keinerlei Sprachkenntnisse hatten und sich dann dort mit einer Gänse-Braterei und Thüringer Rostbratwurst-Braterei (was für´n Wort) selbständig machen wollten. Und das in Nordschweden, wo dort extrem hohe Bevölkerungsdichte herrscht !!! Hätten die dort nicht einen seeeeehr geduldigen und zugleich extrem hilfsbereiten Nachbarn gehabt, wären sie achtkantig baden gegangen. Sie hat dann durch Nachbars Hilfe einen festen Job in der Kantine auf einem Eisbrecher gefunden, er schlug sich mit Gelegenheitsarbeiten durch !! Allerdings kann es nur so sein, dass diese ganzen Auswanderungs-Reportagen geFAKEt sind, denn soooo dämliche Leute kann es doch nicht wirklich geben oder ... ?
3. Januar 201114 j ...Und die Jungs kamen aus dem Schwärmen garnicht raus: Alk im Supermarkt statt in der staatlichen Apotheke, Biergärten, bezahlbar abends ausgehen, die Landschaft undundund... ... und gaaanz wichtig: TYSKE AUTOBAHN = davon berichtet jeder schwedische Autonarr mit glänzenden Augen
3. Januar 201114 j Allerdings kann es nur so sein, dass diese ganzen Auswanderungs-Reportagen geFAKEt sind, denn soooo dämliche Leute kann es doch nicht wirklich geben oder ... ? Aufwachen Olly, aufwachen....du hast schon wieder geträumt....
3. Januar 201114 j Aufwachen Olly, aufwachen....du hast schon wieder geträumt.... ach Tobi, Mensch, man soll doch Schlafwandler nicht abruppt aufwecken
3. Januar 201114 j Warum in die Ferne schweifen...........? DieSCHWEiz liegt Dir doch nicht nur sprachlich näher als SCHWEden. Bleibe im Lande und wehre Dich täglich !!! Gruß-> Was in die Schweiz :viking:
3. Januar 201114 j Ich forciere meine Schwedenpläne seit einem Jahr-ruhig und bedacht. Nichts ist arroganter,als in ein Land auszuwandern und weder Sprache,Kultur,Alltagsleben zu kennen...bzw.ist es ziemlich dämlich! Meine primäre Idee;der Wunsch nach Schweden zu ziehen-ist ganz klar die Natur. Land ist günstig und von Arbeit möchte ich dort nicht mehr viel wissen;eventuell nen Job als UPS-Fahrer...von "Berufungen" bin ich leidlich gestresst. Der Plan ist,bis zu meinem 40ten dort zu leben-da habe ich noch einige Zeit. Ich habe von "meinem Deutschland" übrigens nicht "die Nase voll"-aber im Umkehrschluß gibt es sicherlich angenehmere "Welten" als diese hierzulande.
3. Januar 201114 j ... Ich habe von "meinem Deutschland" übrigens nicht "die Nase voll"-aber im Umkehrschluß gibt es sicherlich angenehmere "Welten" als diese hierzulande. ... und dabei wohnst Du schon in einem tollen Eckchen der Republik bist zudem ca 5 Std näher dran an Skandinavien, als z.B. ich, beneidesnwert ...
3. Januar 201114 j Meine primäre Idee;der Wunsch nach Schweden zu ziehen-ist ganz klar die Natur.Legitimer Grund, wenn man sich's leisten kann. Allerdings.... fuer die Groesse des Landes ist die Natur recht wenig abwechselungsreich.
3. Januar 201114 j ... deshalb schaue ich auch ab und an ganz gerne die Sendung "wir wandern aus" = Leute gibt´s Klar! Aber hin und wieder sieht es auch ganz anders aus. Denke da z.B. an den Arzt und die Röntgen-Schwester (oder so was ähnliches), welche auch nach Nord-S gingen und ausser 'nen absolvierten Sprachkurs auch schon feste Jobs hatten. Die wollten halt etwas 'entschleunigen', was ja auch ganz gut zum oben von Olly gesagten paßt. Oder die Altenpflegerin, deren Arbeit dort sowohl deutlich besser bezahlt, als auch gesellschaftlich höher geachtet wird, als hier in D. Vielen Skandanavien-Auswanderern sind auch die dortigen Kindergärten und Schulen wichtig, welche auch nach meiner eigenen leider nur 'Fern-Sicht' mind. 1 - 2 Klassen besser sind, als hier in D. Eigentlich war es immer wieder das gleiche und der jeweilige Ausgang absehbar: Wer es hier 'gepackt' hatte und trotz seines (ggf. auch nur kleinen) Erfolges hier die Nase voll hatte, bekam und bekommt es auch anderswo auf die Reihe. Wer hier nicht, der auch dort nicht. So einfach ist das eigentlich.
3. Januar 201114 j -aber im Umkehrschluß gibt es sicherlich angenehmere "Welten" als diese hierzulande. Also angenehmer könnte ich mir eine Südsee Insel vorstellen, aber nicht unbedingt Schweden. ZB:geringeres Gehalts-Niveau, dafür höhere Lebenskosten. Und die schon erwähnte totale Überwachung durch die Personennummer. Jeder deutsche Datenschützer bekäme einen Dauerschreikrampf...
3. Januar 201114 j Naja...da muß man nicht neidisch sein,daß jemand in Norderstedt/Hamburg wohnt.Obliegt ja jedem selbst,wo er sein Domizil errichtet. Das ist ja auch eines der "Knackpunkte":nur weil ich durch eine Verkettung von Umständen in Norddeutschland gezeugt wurde und bis dato dort lebe,bedeutet das nicht,hier immer bleiben zu müßen. Die Natur...finde ich schon deutlich beeindruckender als in Schleswig-Holzbein...;o)
3. Januar 201114 j Legitimer Grund, wenn man sich's leisten kann. Allerdings.... fuer die Groesse des Landes ist die Natur recht wenig abwechselungsreich.Ja, aus D kommend gefällt mir S zwar meist noch recht gut. Aber auf der Rückfahrt aus NO ist es irgendwie nur langweilig. Wenn, dann wäre mein persönliches Ziel auch deutlich eher NO als S, zumal ersteres eben nicht in der EU ist.
3. Januar 201114 j ... Jeder deutsche Datenschützer bekäme einen Dauerschreikrampf... stimmt !! Meine Eltern besitzen seit 25 Jahren ein Haus in Nord-Ost-Skåne und dieses damals als Deutscher zu erwerben, glich quasi einem Einbürgerungsantrag. Im Nachhinein haben wir erfahren, dass sämtliche schwedischen Freunde meiner eltern seitens der Behörden vorgeladen und nach uns befragt wurden !! Der schwedische Staatsschutz arbeitet sehr präzise. Heutzutage ist der Kauf eines Hauses in Schweden, dank EU, nur ´ne Formsache. Und trotzdem: BIG BROTHER IS WATCHING YOU .... Naja...da muß man nicht neidisch sein,daß jemand in Norderstedt/Hamburg wohnt.Obliegt ja jedem selbst,wo er sein Domizil errichtet. Das ist ja auch eines der "Knackpunkte":nur weil ich durch eine Verkettung von Umständen in Norddeutschland gezeugt wurde und bis dato dort lebe,bedeutet das nicht,hier immer bleiben zu müßen... ... war ja auch nur meine persönliche Meinung. Ich fühle mich zwar als Rheinländer (obwohl mein Vater in Dithmarschen am NOK aufgewachsen ist), fühle mich aber schon immer zum Norden hingezogen, besonders das "Alte Land" gefällt mir. Daher meine Neidbekundung an Dich Jeder hat halt seine Favoriten, manch einer beneidet mich um das Siebengebirge mit Petersberg und Drachenfels, den Rhein, den Karneval, die Weinberge/-lokale ...
3. Januar 201114 j ... Allerdings.... fuer die Groesse des Landes ist die Natur recht wenig abwechselungsreich. Stimmt. Wald, See, rotes Häuschen, egal ob man in Skåne oder Norrland ist. Anfangs hübsch anzusehen, aber bald doch recht langweilig. Riesenvorteil ist natürlich die geringe Bevölkerungsdichte.
3. Januar 201114 j ... rotes Häuschen, egal ob man in Skåne oder Norrland ist ... manche sind auch gelb, braun, blau oder gar aus Stein und verklinkert oder hässlich verschiefert *Klugerscheissermoduswiederaus*
3. Januar 201114 j .... Vielen Skandanavien-Auswanderern sind auch die dortigen Kindergärten und Schulen wichtig, welche auch nach meiner eigenen leider nur 'Fern-Sicht' ...Das ist in S auch nicht perfekt... wenn man genauer hinschaut... Ich glaube Belgien wuerde sich in der Hinsicht anbieten ;) Bin da aber nicht sicher. manche sind auch gelb, braun, blau oder gar aus Stein und verklinkert oder hässlich verschiefert *Klugerscheissermoduswiederaus* Merke: Je naeher an der Stadt desto groesser der Individualitaetsdrang. Auf dem Land ist alles Falunrot ;)
3. Januar 201114 j Anfangs hübsch anzusehen, aber bald doch recht langweilig. Riesenvorteil ist natürlich die geringe Bevölkerungsdichte. Da braucht man auch nicht weit [ATTACH]51979.vB[/ATTACH]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.