Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

lecker-lies...

 

denn die dinger heissen ja in einzahl nicht leckerly, sondern eher leckerli, oder ? Jedenfalls steht das so auf den Dingern, die wir hier rumliegen haben... :biggrin:

lecker-lies...

 

denn die dinger heissen ja in einzahl nicht leckerly, sondern eher leckerli, oder ? Jedenfalls steht das so auf den Dingern, die wir hier rumliegen haben... :biggrin:

 

Na, da hat aber einer bei mir auf der Leitung gestanden!

 

BTW: Die Briten kennen auch folgende ähnliche /gleiche Wörter:

lekker (gleiche Bedeutung wie in Deutsch!!!)

licker - der Öler.

lecher - der Lustmolch / Wüstling

 

Also auch appetiliche Lügen eines wüsten und lüsternden Ölers:redface:

*jetztabergaaanzschnellweg*

lekker (gleiche Bedeutung wie in Deutsch!!!)
das haben die wohl aus dem Flämischen ... ;)

So!

nach einiger fummeliger Arbeit, mein Auto hat wie schon gesagt auch noch nen Öldrucksensor am Ölfiltergehäuse, ist die Operation gelungen und der Patient wohl auf.

Der Regler mit der Endziffer 28 passt.

 

Danke an Alle für die Hilfe!

Martin

Nachtrag,

 

1. habe gerade mit nem Kollegen zusammen nen Kaffe getrunken und mit Ihm über die "Operation" gesprochen.

Er meinte warum ich denn nicht die Schrauben gegen welche mit Sechskantkopf ausgetauscht hätte...

 

Ne gute Idee finde ich! Zumindest wird der Zusammenbau (hintere Schraube) leichter. Einwände?

 

2. Der Regler den ich verbaut habe hat einen Aufdruck 14,1 V. Gegenüber der Zeit bevor das Ding endgültig die Segel gestrichen hat, hat sich eindeutig eine subjektive Verbesserung ergeben.

Führt man sich den quadratischen Zusammenhang zwischen Leistung und Spannung vor Augen, so erscheint dies durchaus plausibel.

 

So, das war´s jetzt aber!

 

Liebe Grüße

Martin

Den Tip mit den Sechskantschrauben hat der Gerd schon vor langer Zeit gebracht... Hab ich bei mir auch getauscht.

 

Martinez.

Den Tip mit den Sechskantschrauben hat der Gerd schon vor langer Zeit gebracht... Hab ich bei mir auch getauscht.

 

Martinez.

 

Menno!

und ich wollte schon ne Patentschrift anmelden...

  • 1 Jahr später...
Sag nur bitte nicht das du so ein blaues NoName Produkt im Netz bei F**nn*r gekauft hast, dann sehe ich dich schon nach 350km auf der Laderampe eines Freundlichen ADAC-Helfers...

Das Vergnügen hatte ich nämlich.

Das der Regler ein "billig Fabrikat" war wusste ich auch nicht, im Nachhinein habe ich den Vergleich zum Bosch-Regler gesehen..

die Kohlen vom Bosch sind länger... beide Schleifen gleichmäßig und nicht nur einer und der Andere ein bischen...

 

Bei Reglern ist wohl nur Hella oder Bosch angesagt...

 

Gruß Katte

 

Hier muss ich mich leider anschliessen! Blaues NoName Produkt und nach 100km die Hllfe der Engel anflehen müssen... mit Original Bosch keine Probleme mehr!

  • 4 Monate später...

Nach Reglerdefekt auf einer B10 Auffahrt kurz vor dem Einfädeln und später erfolgtem Austausch fällt auf, daß der von Hella noch erhältliche Regler 14.1 V für Schleifringdurchmesser 32mm = 5DR 004 241-151 nicht mehr über den aufgelöteten Widerstand? (in meinem Falle einheitlich blaugrau ohne die üblichen farbigen Widerstandskennzeichnungsringe) des ausgebauten, defekten Reglers verfügt. Welchem Zweck dient das nun bei Hella nicht mehr vorhandene 'Feature'? Oder besitzt das nur ein (alter?) Bosch-Regler?

 

Der auf der Hella-Homepage für den 900er gelistete Regler 5DR 241-157 wird deren Angabe zufolge nicht mehr produziert.

 

Bei Trost wirft das Such/Zuordnungsprogramm für eine EZ '93, Softturbo mit 104 KW dann allerdings noch einen Kandidaten in's Rennen, ebenfalls von Hella, allerdings mit 14.5 V und für 28mm Schleifringdurchmesser = 5DR 004 242-061 ...

 

Tja: trau, schau, wem?

Tja: trau, schau, wem?

trau, schau, wem ? !!!

:biggrin:

 

Gerd

Gibt es den Bosch-Regler nicht mehr? Wenn doch, muß man sich das doch nicht antun.

 

Fehlender R: Hatte ich mal bei einem 9k-Regler. Da war das Ding offenbar für die Vorerregung zuständig. Mußte den neuen, R-losen. regler dann wieder rais werfen, da nur bei höheren Drehzahlen sauber geladen wurde.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.