Zum Inhalt springen

Erster Frost.gefrorene Scheiben.aber von INNEN! woher?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi ,

gestern hatten wir den ersten Frost....und damit war EISKRATZEN angesagt.....leider hatte ich auch jede Menge Eis an der Frontscheibe....allerdings von *INNEN* !!

Woher kommt die Feuchtigkeit ??

und was macht man dagegen ?

Mein CS ist mit Klima !

gruss frank

  • Autor

Hallo Homeboy!

Vielleicht ist der Entfeuchtungsteil der Klimaanlage defekt.

Was für Bj. und wurde schon ein Klimaservice durchgeführt.

 

Gruss GESCHI

Seltsam. Seit der heuschmid meinen alten irgendwie auch ganz nass geparkt hat, war Nässe im Beifahrerfußraum und allgemein in den Sitzen, ziemlich furchterregend. Ich hab mich dann gefragt, ob ich zum Trocknen nen Fön nehmen soll oder ein paar Tage nach Sizilien und eventuell Nordafrika runterfahren.

Wo gibts hier noch trocken-heiße Hallen, wo man den Wagen mal so richtig trocknen könnte?

Gestern hats hier auch zum ersten Mal geschneit, und kratzen war da auch nötig, aber von innen zum Glück auch keine Wasser mehr an den Scheiben. Entwarnung?

sell mal nen heizlüfter in den wagen am besten über nacht und trockene ihn richtig aus,

 

in der feuchten jahreszeit sind doch fussmatten und auch sitze immer leicht klamm

Achtung! Heizlüfter plus Auto = Feuerwehr.

 

Einfach mal ne lange strecke fahren, Heizung an, dann zieht#s die feuchtigkeit schon raus...

was hat die feuerwehr mit dem heizlüfter zu tun???

 

du musst ihn ja nicht gerade unter den sitz stellen oder mit ner decke abdecken,

 

 

alle 220V standheizungen haben einen heizlüfter im innenraum, z.b. defa warm up system, Calix (weiss nicht genau wie dass heisst)

... Ich hab mich dann gefragt, ob ich zum Trocknen nen Fön nehmen soll oder ein paar Tage nach Sizilien und eventuell Nordafrika runterfahren.

Wo gibts hier noch trocken-heiße Hallen, wo man den Wagen mal so richtig trocknen könnte?..

 

moin,

halt mal ausschau nach dem lackierer deines vertrauens, ob du das auto mal ne stunde da reinstelllen kannst (allerdings nur gewaschen, sonst brennt sich der dreck ein)

/Norbert

cool, danke. hatte den Thread schon fast vergessen, jetzt doch noch vorbeigeschaut.
Im Winter wird es schwer das Auto trocken zu bekommen, wenns innen richtig (!!!) Naß ist. Wenn sich die Dämmmatten unter den Fußraumteppichen schon vollgesaugt haben, gehts nur im Hochsommer im Süden oder in eben erwähnter Lackierkabine
  • 2 Monate später...
  • Autor

Hi,

 

was auch immer gut geht, sind die Entfeuchter für Motorradhüllen. Gibts bei Louis für 13 Euro das Stück, funktioniert prime, muß nur oft getrocknet werden. Ich hatte früher 2 Stück in unsrem alten Auto, hat die gesamte Feuchtigkeit von den Kindern nach dem Waldkindergarten aufgenommen. Die neuen sollen noch besser sein.

 

MFG

Hannes

Eine Schale Salz im Fahrzeuginneren soll auch Wunder bewirken.

- selber ausprobiert habe ich es noch nicht, bisher nur von ein paar Seiten gehört -

es gibt auch solches Trocknungszeug für Kellerräume,

aber das soll schon Autos so ausgetrocknet haben, dass das Leder und das Holz rissig/spröde wurde!

wer parkt sein auto im keller unter diesen extremen bedingungen?? lacher lacher lacher
Lustige Idee mit dem Wechsel der Trocknerflasche, vielleicht nochmal nachdenken. Zum Problem: 1. Innenraumluftfilter prüfen, Funktion Umluftklappe prüfen. 2. Abläufe des Wasserkastens überprüfen/freimachen. 3. Wärmetauscher prüfen (süßlicher Geruch im Inneren?) 4. Klima kalibrieren. Wenns ins Auto hineinregnet und die Teppiche und Matten nass sind, muß man das alles ausbauen und zu Hause im Keller trocknen und natürlich das Leck finden und beheben. Ein paar Liter Wasser bekommst Du sonst nicht heraus, ohne das es vorher zu Fäulnis etc. kommt LG Martin

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.