Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

kann mir jemand sagen, wie genau eine Verdeck NOTÖFFNUNG durchgeführt wird.

 

Mein Problem ist, dass sich beim öffnen des Verdeck (hinten am Ende) nur auf der linken Seite das Dach vom Deckel abhebt...rechts klemmt es fest.

 

Um Schäden zu vermeiden habe ich das Öffnen abgebrochen und hinten links steht es jetzt ca. 1 cm vom Deckel ab.

 

Diesen Spalt bekomme ich weder elektrisch noch per Notschließung zu....irgendwie muss ich an die verklemmte rechte Seite ran?

 

Hat jemand eine Idee?

 

Danke

IMAG0308.thumb.jpg.d1286df3ccb3f22e8333bd4e42021dc7.jpg

die notentrieglung wird dir da nicht helfen, da der sperrstift der abgelichteten verrieglung elektrisch angesteuert wird. jedoch könnte das öffnen der belüftungs schraube auf deinen verdecköl tank (not öffnen) die verspannungen nehmen.

deine betriebsanleitung müsste dir aufschluss geben.

helfen könnte eine zweite pers welche kurzfristig den verriegelten verschluss nach unten drückt (da sicherlich verkantet) wärend du das dach auf öffnen betätigst, der verriegelte sperrstift sollte dann wieder zurrück springen, aber vorsicht den bedienknopf nur kurz antippen, so vermeidest du die anzeige einer dachstörung.

notöffnen was ja eher dem verschließen gilt, geht beim 9-3 recht einfach, rückenlehne der rückbank vorklappen, sichtbarer holm zwischen den radhäusern, un der mitte des holms, den teppich anheben und wenn noch vorhanden, runde plastikkappe entfernen, darunter findest du eine art flügelschraube, diese ca zwei umdrehungen rausdrehen (lösen), somit ist das geschlossene hydrauliksystem geöffnet und das dach lässt sich sehr langsam bewegen vorsicht nicht zu schnell oder mit gewalt gegen den druck bewegen, sonst könnten die verdeckzylinder schaden nehmen.

 

mfg achim

ich hoffe so konnte geholfen werden

Hepp, ein Notöffnen ist nicht vorgesehen, nur eine Notschließen. Und letzteres hat keinen Einfluss auf die Ver-/Entriegelung des 5. Spriegels am Deckel. Das wäre z.B. der Fall, wenn die Verriegelungsstange auf der rechten Seite ausgehängt wäre. Wenn es nicht so wie von Achim beschrieben geht, dann musst du durch den Kofferraum ran. Mit Schlüssel manuell öffnen und dann die Verdeckwanne öffnen. Dann kommt das größte Problem da unten drin die Innenverkleidung des Verdeckkastendeckels zu entfernen um an die Verriegelung zu kommen. Also Daumen drücken dass #3 zum Ziel führt. Und dann bei offenem Deckel die Verriegelungsmechanik überprüfen.

 

CU

Flemming

  • Autor
......dann musst du durch den Kofferraum ran. Mit Schlüssel manuell öffnen und dann die Verdeckwanne öffnen. Dann kommt das größte Problem da unten drin die Innenverkleidung des Verdeckkastendeckels zu entfernen um an die Verriegelung zu kommen. Also Daumen drücken dass #3 zum Ziel führt. Und dann bei offenem Deckel die Verriegelungsmechanik überprüfen.

 

CU

Flemming

 

 

Danke für Eure tips...soweit alles verstanden aber:

 

1.

Hydraulikdruck sofort abgebaut um gleich die Spannung so gut wie es geht raus zu nehmen....

2.

das Dach bekomme ich nicht angehoben, da hinten rechts das Dach nicht entriegelt.....bzw. irgendwas in der Mechanik klemmt bzw. nicht entriegelt

 

Womit ich also über den Kofferaum in den Verdeckkasten rein kommen muss.

 

Mir ist nur nicht klar, wie genau ich das anstellen soll....Seitenverkleidungen und den ersten Stoffsack den man hochbinden kann (sorry keine Ahnung wie genau der heist) habe ich schon Freigelegt.....nun stehe ich vor der Innenverkleidung mit mehreren ???? im Gesicht.

 

Ist es möglich, von der Rücksitzbank aus zu entriegeln...da ist doch eine Stoffbespannung..dort ein Schnitt rein...und dann mit einem Schweißdraht..wo auch immer ansetzen...

 

Gruß Andi

wenn ich dich nun richtig verstanden habe, hast du den verdecksack demontiert? dort sind mikroschalter im ungünstigen fall läst sich dein verdeck nun nicht mehr ansteuern. du fragst wie du die rückenlehne nach vorn klappen kannst? nimm einfach die rücksitzbank raus und öffne mit deinem zündschlüssel die verriegelung der rückenlehne und klappe diese nach vorn. nun solltest du den Verdeckdeckelkastendeckel von unten sehen können, es ist eine kunststoffverkleidung vor dem gestänge, diese demontieren dann kommst du an das verieglungsgestänge.

 

geh mal auf die suche hier im forum findest du eine unmänge an tips,

  • Autor
ein paar Infos. Hilft das schon mal?

 

Flemming

 

Danke...habe den Wagen gerade gekauft...der Verkäufer hat das Verdeck bei Saab schließen und mit defekten Verkauft.

 

Dank Deinen Hinweisen habe ich festgestellt, das die beiden Gestänge bereits ausgehangen waren.....duch meinen Versuch, dass Verdeck zu öffnen, klemmt es jetzt fest....werde mich morgen (Mi.) mal ran machen und sehen, wie ich unter Spannung den 5-Spriegel und die Verdeckohren am besten entriegelt bekomme.....vieleicht reicht es ja, dass Verdeck hinten runter zu drücken und dabei die Stangen manuell zu betätigen.

Hallo aknoefler,

 

sag mal, ist das der silberne aus Hamburg??

 

Grüße aus BI - Thomas

wie ich unter Spannung den 5-Spriegel und die Verdeckohren am besten entriegelt bekomme.....vieleicht reicht es ja, dass Verdeck hinten runter zu drücken und dabei die Stangen manuell zu betätigen.
Ja, für das Entriegeln schon, vorher am Windschutzscheibenrahmen entriegen und dort so weit hochdrücken, dass es etwas entlastet ist. 5. Spriegel sind eigene Zylinder. Die Ohren liegen dann aber am Dachholm innen an. Also bloß nicht automatisch öffnen, sonst werden die Ohren abgerissen! Deckel manuell öffenen oder mit zwei Helfen automatisch und dann die beiden Einheiten am besten erst mal abbauen wenn das andere länger dauern sollte und mehrere Tests anstehen. Die Einheiten gibt es nur im ganzen und das ist nicht gerade günstig.

 

In welcher Gegend wohnst du eigentlich? Nicht bei einem von uns Verdeckspezies?

 

CU

Flemming

das die beiden Gestänge bereits ausgehangen waren...
Das ist natürlich immer etwas, was die Fehlersuche und -behebung nicht gerade einfacher macht, schon gar nicht aus der Entfernung. Aber da haben schon einige auch total vermurkste Verdecke wieder hingekriegt (siehe Flemmings Link) - also nicht entmutigen lassen!

 

duch meinen Versuch, dass Verdeck zu öffnen, klemmt es jetzt fest...
Kann ja eigentlich nicht wirklich so sein, denn wenn die Stangen zur Verriegelung des 5. Spriegels ausgehangen waren, kannst du sie ja nicht betätigt und verklemmt haben. Wenn ich dein Foto richtig interpretiert habe, ist nur eine Seite richtig verriegelt, die andere Seite liegt auf der geschlossenen Verriegelung auf? Das bringt die Spannung in den 5. Spriegel und die Verriegelung.

 

sehen, wie ich unter Spannung den 5-Spriegel und die Verdeckohren am besten entriegelt bekomme.....vieleicht reicht es ja, dass Verdeck hinten runter zu drücken und dabei die Stangen manuell zu betätigen.
Ja, so sollte (und kann) es eigentlich nur gehen! Wenn du die Stangen schon freigelegt hast, was ich deiner Beschreibung entnehme, solltest du das Schlimmste ja schon geschafft haben!

vielleicht magst du uns noch erzählen ob du den flüssigkeitsstand der Hydr.Flüssigkeit überprüft hast?

es wäre wichtig da die Verdeckansteuerung bei leeren Hydraulik-Tank nicht funktioniert (störung).Ich weiß es hat nicht unbedingt mit deinen jetzigen versuchen zu tun aberrrrrrr!!

Denn wenn deine Hydraulik Zylinder def sind und keinen Gegendruck (wegen undichte) aufbauen, schaltet die pumpe aus.

Sollte deine Verdeckinnenhaut im Spriegelwinkel einen erkennbaren ölnebel besitzen, kannst du davon ausgehen das die Zylinder undicht sind. Im schlimmsten Fall ölflecke vor dem Hinterrad, vielleicht die Schwellerunterkante abtasten ob dort öl ist.

  • Autor
Hallo aknoefler,

 

sag mal, ist das der silberne aus Hamburg??

 

Grüße aus BI - Thomas

 

 

Hi Thomas.....GENAU der....weis nur noch nicht, ob ich mir damit einen Gefallen getan habe :-(

  • Autor
vielleicht magst du uns noch erzählen ob du den flüssigkeitsstand der Hydr.Flüssigkeit überprüft hast?

 

Ja, der Flüssigkeitsstand ist OK....

Hi Thomas.....GENAU der....weis nur noch nicht, ob ich mir damit einen Gefallen getan habe :-(
Über so was sollte man sich grundsätzlich besser keine Gedanken machen. Sonst kann man sich gleich die Kugel geben. Also weiter geht es und zu Beginn der CV-Saison dann das offene Fahren genießen. Wird schon werden.
Hi Thomas.....GENAU der....weis nur noch nicht, ob ich mir damit einen Gefallen getan habe :-(

 

 

Den habe ich mit vor ein paar Wochen in HH auch mal angesehen.

Möchtest du noch ein wenig mehr über das Fahrzeug wissen?

Dann schick mir mal 'ne PN mit deiner Telefonnummer........

 

Grüße aus BI - Thomas

 

Edit: übrigens hatte das Fahrzeug ein Problem bei offenem Dach und das ließ sich dann nicht mehr schließen. Der Verkäufer ist dann damit zu Saab in HH gefahren, die das Dach dann manuell wieder geschlossen und arretiert haben. Dafür hat er dann rund € 200,- bezahlt.....

  • Autor

 

Edit: übrigens hatte das Fahrzeug ein Problem bei offenem Dach und das ließ sich dann nicht mehr schließen. Der Verkäufer ist dann damit zu Saab in HH gefahren, die das Dach dann manuell wieder geschlossen und arretiert haben. Dafür hat er dann rund € 200,- bezahlt.....

 

Hallo,

 

Du hast PN...das Verdeck habe ich eben auf und zu bekommen (mechanisch Betätigt & elektr. Betätigt) ....Hierfür auch vielen Dank, für die telefonischen Tip`s aus dem Rostock!!!!!!!!!

 

Leider alles mit kleinen Einschränkungen!!!

 

Bild 1:

der Deckel rastet hinten rechts nicht in die Verriegelung ein...da hilft auch kein draufdrücken...rastet einfach nicht ein (dementsprechend wird Microschalter nicht betätigt)!

 

Bild 2:

egal ob elektr. oder mechanisch....beim öffnen und schließen stösst die Kannte des vorderen Verdeckteil (das welches am Frontscheibenrahmen verriegelt wird) an der Kannte des bis zum Anschlag geöffneten Verdeckdeckel an!

 

An dieser Stelle muss der Verdeck-Deckel per Hand ca. 2-3 cm nach hinten gedrückt werden

 

-----> hat jemand eine Idee, was in diesem Fall zu überprüfen wäre??????

 

 

 

[ATTACH]52325.vB[/ATTACH][ATTACH]52324.vB[/ATTACH]

Verdeck-VordererTeil-schlgtgegenaufgestelltenDeckelan.thumb.jpg.c20070fa124b5cf2b55931240be0db7c.jpg

Verdeck-Deckel-LINKS-rastetnichtein.thumb.jpg.fa90deda6b62b416257667a012042acb.jpg

  • Autor

 

In welcher Gegend wohnst du eigentlich? Nicht bei einem von uns Verdeckspezies?

 

CU

Flemming

 

SORRY,

 

die Frage nach meinem Wohnort habe ich in der Hektik ganz übersehen:

 

von Mo-Fr. bin ich in Schwerin (Arbeitsort)

 

von Sa. bis So. bin ich in Berlin (Lebensmittelpunkt...Familie etc.)

das Verdeck habe ich eben auf und zu bekommen (mechanisch Betätigt & elektr. Betätigt)
Na, das ist doch eine erfreuliche Nachricht!!

 

der Deckel rastet hinten links nicht in die Verriegelung ein...da hilft auch kein draufdrücken
Dann musst du das Schloss arretieren. Ich suche mal nach der anleitung...

 

beim öffnen und schließen stösst die Kannte des vorderen Verdeckteil (das welches am Frontscheibenrahmen verriegelt wird) an der Kannte des bis zum Anschlag geöffneten Verdeckdeckel an!
Hier gibts 3 mögliche Ursachen: entweder die Hydraulik öffnet den Deckel nicht weit genug (beliebt, wenn nicht genug Öl drin ist - hast du ja aber schon überprüft) oder die Scharniere des Verdeckdeckels sind verbogen. Das geht mal ziemlich schnell, weil der Deckel mit großer Kraft geöffnet wird, und wenn dieser irgendwo klemmt, kann das passieren. Damit das nicht passiert, ist als "Sollbruchstelle" für solche Fälle ein Scherstift in dem Kardangelenk, das die Bewegung von der Motor-Getriebeeinheit hinter der rechten Kofferraumseitenverkleidung auf die Welle unter der oberen Kofferraumkante (müsstest du sehen können, da du den Verdecksack ja schon ausgebaut hast) überträgt, vorgesehen. Dies ist mein erster Favorit für dieses Problem...

Übrigens: Hast du die Verkleidung von unter dem Verdeckdeckel gefunden...? ;-)

 

Und: wenn dein 1. Foto nicht gespiegelt ist, ist dort die rechte Seite angebildet...?!

Dabei fällt mir noch ein, dass diese "Fehlpassung" an dieser Stelle durchaus mit verbogenen Scharnieren des Verdeckdeckels zusammenhängen könnte. Schau dir doch mal ganz genau die Spaltmaße des Deckels ringsum an und sieh, ob da was auffällig ist...

 

ingrid ;-)

 

 

edit

Damit es nicht noch eine Ingrid wird, hier noch die versprochenen Links, wobei die Anleitung zur Einstellung des Verdeckdeckels zwar vom 900II ist, aber trotzdem helfen dürfte:

811_2160 (9-3 shear pin).pdf

Adjusting the soft top cover - aus tonneau instructions.pdf

ähnlich wie beim 900II sind auch seile für die Schließung der Verdeckdeckelschlösser, wenn im Kofferraum dein Zylinder einwandtfrei arbeitet, wird die schubbewegung in eine kreisende bewegung umgesetzt, dieser besagte zylinder hat eine endabschaltung. vielleicht die seile nachstellen und ebenfals auf undichtigkeiten achten. also bei besagten undichtigkeiten oder nicht ausreichender ölstand könnte nicht mehr ausreichend öl vorhanden sein. Wie hast du den ölstand kontrolliert? nur im schauglas/bzw öffnung? der Tank könnte von innen durch zusätze verdreckt sein, mein Tipp die vier schrauben vom pumpendeckel lösen und in der führung das pumpenteil hochklappen, dann wird der tank komplett sichtbar, dort gibt es in der Auffüllposition eine max makierung und auch die auffüllschraube ist zu erkennen. gern sind dort die tanks undicht und ziehen nebenluft und das system funktioniert nicht richtig.

 

vielleicht war es hilfreich.........

  • Autor

 

vielleicht war es hilfreich.........

 

Danke, aber Hydraulikölstand & Dichtheit von Pumpe, Vorratsbehälter, Leitungen und Zylinder ist OK...auch keine inneren Ablagerungen oder Trübung im Behälter.

  • Autor
Übrigens: Hast du die Verkleidung von unter dem Verdeckdeckel gefunden...? ;-)

 

Und: wenn dein 1. Foto nicht gespiegelt ist, ist dort die rechte Seite angebildet...?!

Dabei fällt mir noch ein, dass diese "Fehlpassung" an dieser Stelle durchaus mit verbogenen Scharnieren des Verdeckdeckels zusammenhängen könnte. Schau dir doch mal ganz genau die Spaltmaße des Deckels ringsum an und sieh, ob da was auffällig ist...

 

ingrid ;-)

 

 

edit

Damit es nicht noch eine Ingrid wird, hier noch die versprochenen Links, wobei die Anleitung zur Einstellung des Verdeckdeckels zwar vom 900II ist, aber trotzdem helfen dürfte:

 

 

Kurzer zwischenstand (habe heute nicht wirklich was geschaft...die Arbeit halt...):

 

- auf den ersten Blick sind keine auffälligen Abweichungen der Passungen vorhanden

 

- ich habe mich in das Thema "share pin" mal eingelesen....aber....habe mir das Prüfen ob, der Deckel sich in dieser und jener Stellung von Hand öffnen läst oder nicht gespart

 

Fakt: der V-Deckel stößt gegen den 5 Spriegel....und der Scher-/Sicherungsbolzen ist damit auch mein Favorit

 

Am Wochenende also noch den Rep.-satz besorgen und am MO. sehen wir nach dessen Austausch mal weiter.

 

BIS DAHIN -> schönes Wochende :-)))))

  • Autor

So, gestern habe ich den Scherstift ersetzt...und jetzt läst sich die Verdeckabdeckung nicht Notentriegeln (hängt sicher mit den Seilen zusammen - welche die Schlösser im Seitenteil entriegeln (also haute Abend nochmal ran...).

 

Ansonsten habe ich eine Anleitung gefunden, wie man den Verdeckdeckel öffnen kann, wenn der 5-Spriegel in der Verriegelung klemmt)

 

SIEHE:

http://translate.googleusercontent.com/translate_c?hl=de&langpair=en|de&u=http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php%3Ft%3D148882&rurl=translate.google.de&usg=ALkJrhjYYwl3D7HzLQGEGUvNhtB8WjwvmQ

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.