Januar 25, 201114 j Schoin, frage mich nur, wie das hilft, denn der Motor bleibt ja der gleiche. Hast du es so geöffnet? Dabei noch entlastet?
Januar 27, 201114 j Autor der Motor bleibt ja der gleiche. Hast du es so geöffnet? Dabei noch entlastet? Klar, wenn der Motor selbst defekt ist hilft das nicht.....allerdings hat es mir geholfen, als der Motor im Deckel bereits die Verriegelungen geschlossen hatte -> ohne, dass die Schließbügel des 5 Spriegel in der Verriegelung lagen. In diesem Fall werden die Microschalter in den Verdeckschlössern nicht betätigt - der Motor wird nicht mehr angesteuert, weil Anzeige "Verdeck prüfen" steht. Gruß
Januar 27, 201114 j OK, klar. Ich hatte noch von einem anderen Fall ausgehängte Gestänge im Kopf rumschwirren. Allerdings, falls das hier mal jemand später liest: Wenn man von oben an die Öffnung der Verriegelungen im Deckel kommt (also der 5. Spriegel hochgeklappt ist oder etwas hochgeklappt werden kann), dann ist es wohl einfacher von oben mit einem Stif die Schaltfahne von Hand zu betätigen. Und, wie viele Baustellen sind jetzt noch offen Flemming
Januar 27, 201114 j Autor OK, klar. Ich hatte noch von einem anderen Fall ausgehängte Gestänge im Kopf rumschwirren. Und, wie viele Baustellen sind jetzt noch offen Flemming Baustelle (kurz nach Feierabend...es mußte mal wieder schnell gehen): A) das mit den Gestängen war erledigt B) den alten Scherstift mußte ich ausbohren & den neuen habe ich beim einschlagen zersemmelt (Sitzt nicht tief genug) C) das Gelenk durch das der Scherstift getrieben werden muß...habe ich beim zusammenbau verdreht montiert Jetzt: neuer Scherstift muß her beim Einbau die Lage des Gelenk wieder auf die Ursprungsstellung bringen in der jetzigen Konstalation verspannt sich Mechanismuns-Verdeckklappe derart, dass ich den Deckel (auch per Notöffnung) nicht bewegt bekomme
Januar 27, 201114 j B) Scherstift ... den neuen habe ich beim einschlagen zersemmelt (Sitzt nicht tief genug) C) das Gelenk durch das der Scherstift getrieben werden muß...habe ich beim zusammenbau verdreht montiert Da dürfte wohl ursächlich eins mit dem anderen zusammenhängen...?! (*klugscheißmoduswiederaus*) Ich denke also, beim nächsten Stift wirds leichter gehen... Schönes Wochenende schon mal! Gruß, patapaya
Februar 3, 201114 j Autor So, die Angelegenheit ist erledigt: 1) Verdeckdeckel stösst an den 5 Spriegel // Ursache: Scherstift verzogen (noch nicht abgeschert) 2) Schlösser im Deckel verrasten bevor, der 5 Spriegel einrastet // Ursache: Poti/Microschalter eingestellt 3) Schloss für den Verdeckdeckel (die beiden vorn) rastet rechts ztw. nicht ein // Ursache: Einstellung 4) ab zu Saab...dort Verdecksteuerung abschließend überprüft (Synchronisierung & Fehlerspeicher) zu 4) Empfehlung für Fa. Saab-Service Zielke (Lübeck) JETZT kann der Sommer kommen.........und DANKE an alle, für Tips und Hinweise!!!! Grüsse
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.