Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Saab 9-3 Aero Getriebeöl wechseln Umölung auf MTF0063

 

Hallo zusammen,

 

Ich möchte mein Getriebeöl wechseln bzw eine Umölung bei meinem 2001 Saab 9-3 Aero (Schalter) machen und habe ein paar fragen.....

 

-Welche Ölsorte ? = GM 93165290 Opel 1940182 GR.4.581

 

-Ölmenge ? = 6l (Preiß 10€ pro Liter)

 

-Nm Anzugsdrehmoment Ölablasschraube und Ölkontrollschraube ? = 50Nm + Gewindedichtungsmittel

 

 

Vorgehensweise:

[ATTACH]52384.vB[/ATTACH]

1.Saab auf Bühne

 

2.Rad vorne links runter

 

3.Ölablasschraube raus und Öl ablassen (Bild Punkt 3) (auf Magneten achten)

 

4.Ölablasschraube wieder rein und anziehen

 

5.Öl kontorllschraube (Bild Punkt 2) raus

 

6.Getriebeöl in die Kontrollöffnung (mit Trichter und Schlauch) füllen bis es rausläuft (1.Umölung)

 

7.Kontrollöffung schließen

 

8.ca 1min laufen lassen und alle Gänge durchschalten (max 2000rpm)

 

9.Ölablasschraube raus und Öl ablassen (Bild Punkt 3) (auf Magneten achten)

 

10.Ölablasschraube rein und mit 50Nm + Gewindedichtmittel schließen

 

11.Öl kontorllschraube (Bild Punkt 2) raus

 

12.Getriebeöl in die Kontrollöffnung (mit Trichter und Schlauch) füllen bis es rausläuft (2.Umölung)

 

13.Getriebekontrollöffnung mit 50Nm + Gewindedichtmittel schließen

 

14.Alles schön sauber machen

 

15.Reifen rauf und mit 120Nm (Stahlfelge anziehen)

 

16.im Serviceheft und Motorraum dauerhaft Umölung auf MTF0063 eintragen

 

17.Dann 500km später ein letztes mal wechseln (3.Umölung) Punkt 9-14 wiederholen

 

18.Happy sein :biggrin:

 

Mfg

getriebe.jpg.99caaf48b773db0c599e4ea53725e650.jpg

Füllmenge: 1,8 l

 

SAAB MTF 0063 (Teile-Nr. 400 132 213) für 9-3 ab VIN 22023982 - nach Umölen für alle 9-3 und 9-5 empfohlen

zum Umölen sollten 5 l reichen

 

sonst (ab MJ97) SAAB OIL NO 8748733 (Teile-Nr. 400 108 247)

 

 

WIS und PSI sagen nichts, ob warm oder kalt - ich würde es warm machen.

Außerdem sagt es nicht Schraubensicherung, sondern "Gewindedichtungsmittel".

Und auf den Magneten in der Ablaßschraube achten.

 

50 Nm

New Manual Transmission Flu... MTF 0063 20100527220842.pdf

  • Autor

ok,werde auf Locktite verzichten und dafür Schraubendichtmittel verwenden, aber welche Ölsorte wird verwendet ?

 

Am Magneten auf Späne achten ?

 

Danke

  • Autor

Vielen Dank Patapaya,

 

schon mal andere Öl Marken verwendet?

 

ich bin ja son Liqui Moly Freak

 

Z.b.

Vollsynthetisches Getriebeöl (GL 5) SAE 75 W - 90

Freigaben:

API GL 5 ; MIL-L 2105 C ; MIL-L 2105 D

Nein, in meinem 900II ist noch das einfache Mineralöl 10W40 drin.

Die Daten stammen aus den offiziellen Dokumenten.

Fang bloß keinen neuen Öl-Thread an - hoffentlich verirrt sich nicht mancheiner aus dem 901-Bereich hierher... :biggrin: :rolleyes:

  • Autor

Hö,

 

lieber keine Öl Diskusion

 

Ich werde das MTF0063 beim Opel Mann besorgen und es spülend meinem Saab gönnen, ist wohl die beste entscheidung.

 

Vieleicht noch jemand die richtige Bestell OpelNr zur Hand ?

Vieleicht noch jemand die richtige Bestell OpelNr zur Hand ?

 

GM 93165290

Opel 1940182 GR.4.581

 

:smile:

  • Autor

sooooo das Umölen hat super geklappt.....

 

Getriebe schaltet Göttlich !

 

Immer wieder klasse das Forum

Schön zu lesen das Thema, kurz und viel Info ;)

 

Trotzdem meine Frage: Wann sollte man das denn in Betracht ziehen? Anzeichen beim Schalten? Gefühl? Geräusche? Kilometerstand?

Und wenn wir schon beim Fragen sind (machen wir doch noch einen Öl-Thread daraus... :rolleyes:): spricht irgendetwas (z.B. geänderte Dichtungsmaterielien o.ä.) dagegen, auch ein MJ 96, das ja noch vor dem Zeitpunkt der "1. Umölung" von 10W40 auf SAAB OIL NO 8748733 lag, auf MTF0063 umzuölen, wenn man schon mal dabei ist? Saab empfiehlt letzteres ja (nur) "für alle 9-3 und 9-5".

Ich lehne mich jetzt aus dem Fenster und sage, dass man das vernachlässigen kann. Die Dichtungen sollten das abkönnen. Wahrscheinlich stimmen die 900 II Teilenummern der Dichtungen sogar mit denen des 9-3 überein. Zumindest meine Motor-Getriebekombination gab es ja auch im späteren 9-3

 

Ich werde meinen 900 II jedenfalls bald auf das MTF0063 umölen.

meine Motor-Getriebekombination gab es ja auch im späteren 9-3

 

Ach ja?

 

 

 

Na dann: Viel Glück!

Na dann: Viel Glück!
Liege ich richtig, wenn ich deiner knappen Bemerkung eine gewisse Zustimmung zu meinen Bedenken hinsichtlich der Verträglichkeit entnehme, oder bezieht sie sich nur auf deine Zweifel an der Aussage von Glinzo...?!?
Ach ja?

 

Ja. Bis MY 2000 im 9-3

 

http://en.wikipedia.org/wiki/Saab_H_engine#B204_.26_B234

 

Was soll also die Verrücktmacherei? Wenn du mehr zum Thema weißt wie z. B. dass das Dichtungsmaterial beim Wechsel von 900 II auf 9-3 geändert wurde, dann immer raus damit.

Die Getriebe vom 900II sind, meines Wissens, anders synchronisiert - daher halte ich die Aussage, "meine Motor-Getriebekombination gab es ja auch im späteren 9-3", für falsch.

 

Die Art der Scynchronisierung spielt bei der Wahl des Getriebeöls eine sehr wichtige Rolle - daher mein "Viel Glück" zu dem unverrückbaren Vorhaben.

Dabei wird doch aber nur Abmessung und/oder Material der Synchronringe geändert worden sein, letzteres m.W. (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) doch aber nach wie vor eine Metalllegierung - also keine Kunststoffkomponenten, die durch falsche Additive im Öl Schaden nehmen könnten?!

Darüber hinaus sind nach meinen Recherchen ab 2002 für den 1. und 2. Gang Nadellager eingesetzt worden - dass die mit dem falschen Öl Probleme machen könnten, würde mir einleuchten (deswegen kein altes Öl in dei neuen Getriebe), aber andersherum sollte es doch gehen!?

 

In dem Umölungs-Bulletin von 2002 steht:

"In addition, manual transmissions for 1994 and later models that have been rebuilt in Sweden will have the new fluid added. These transmissions will be identified by a label marked "MTF 0063" attached to these transmissions."

 

Weiß denn jemand näheres über solche in Schweden überholten Getriebe, was genau da geändert wurde? Womöglich gar keine konstruktiven Änderungen, sondern nur am Ende die Füllung mit dem neuen, besseren Öl??

 

Ich denke ja, dass die Umölungsvorschriften primär Unverträglichkeitserscheinungen zwischen den verschiedenen Ölsorten vorbeugen sollen...

 

Also noch die konkrete Frage: Hat denn schon jemand ein 900II-Getriebe mit MTF 0063 befüllt und kann über (Langzeit-)Erfahrungen damit berichten? Gallus hat es u.a. in 900ern verwendet und StephanK wollte es 2008 tun...

Ich hab jetzt mal einen Getriebebauer in Nordhessen zum Thema gefragt. Wenn ich Antwort habe, werd ich sie hier veröffentlichen.
  • 2 Monate später...

Naja, keine Antwort ist auch eine Antwort.

 

Ich probiere es nächste Woche mit dem MTF0063. 5 Liter für 34,35 EUR bei Fahrzeugöl24 ist OK.

Bei meinem ist es nun seit ein paar Wochen drin.

Langzeiterfahrung kann ich damit ja noch nicht beitragen, aber nur soviel: die so oft erwähnte deutlich merkbare Verbesserung des Schaltverhaltens kann ich bei meinem nicht feststellen. Wenn ich nicht wüsste, dass anderes Öl drin ist, würde ich nichts merken. Mag ja auch sein, dass ich bisher keine wirklichen Schaltprobleme hatte - was soll sich da dann verbessern? Meine Probleme bestanden eher in dem extrem tiefen Schleifpunkt der Kupplung (Seil ließ sich nicht weit genug nachstellen) und einer recht "schmalen Schaltgasse" für den 5. Gang (sicher ließe sich das Schaltgestänge hier noch etwas präziser einstellen?), aber hiermit hat das ja nichts zu tun.

Egal, nun ist es drin, und wenn's was zu berichten gibt, werde ich es tun...

Ich müsste notgedrungen nachfüllen, weil ich bei der letzten Schaltungs-Einstellorgie den Verschlussstopfen verloren habe (ließ ich auf dem Motor liegen und bin dann losgefahren). Mittlerweile wurde der ersetzt durch einen Plastikclip von VW. Aber bis ich den dort eingesetzt hatte, hat er dort oben Öl rausgedrückt. Ich schätze also mal, da Getriebe hat jetzt definitiv zu wenig Öl. Da bietet sich dann gleich das Umölen an
Verwende das empfohlene von werk ab.... saab von hause aus ein bissl hackelig beim schalten, wie ich finde. Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, wie ein ölwechsel auf beschriebene sorte das verhalten ändern sollte. Entweder die mechanik und abstimmung des getriebes ist geschmeidig, oder eben nicht richtig berechnet. Kann mir nicht vorstellen, das der wechsel auf ein anderes öl da abhilfe schaffen sollte.... wie denn auch, kann ja max. die reibung beeinflussen. Mehr aber auch nicht.....
Als ich meinen damaligen Passat nach 200.000 km neues TAF-X von Castrol spendiert habe, ließ er sich genz anders (besser) schalten. Es kann also schon einen Unterschied ausmachen.

Anderes öl im getriebe macht viel aus. Ich habe beim meinem Aero als ich das Antriebswellensimmering tauschte vergessen Getriebeöl zu kaufen und wir haben uns entschlossen ein Getriebe öl von einem BMW zu verwenden (nur vorübergehend) Morgens die ersten 2km waren schaltvorgänge fast nicht möglich im warmen zustand dan hackelig.

nach 2tagen habe ich dan das original Saab Getriebeöl gekauft und das eingefüllt. und Der wagen lässt sich nun wirklich wunderschön schalten sogar besser als vorher.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.