Dezember 14, 200420 j Autor Sodele, nun ist er wieder mal in der Werkstatt. Drück ihm mal die Daumen. Grüße Gaby
Dezember 14, 200420 j sorry für OT, aber was ist nochmal der unterschied zwischen luftmengen- und luftmassenmesser? einer funktioniert doch mit nem draht, durch den strom fließt und je nach widerstand/temperatur dieses drahtes regelt das system? *grübel*
Dezember 14, 200420 j sorry für OT' date=' aber was ist nochmal der unterschied zwischen luftmengen- und luftmassenmesser? einer funktioniert doch mit nem draht, durch den strom fließt und je nach widerstand/temperatur dieses drahtes regelt das system? *grübel*[/quote'] Der Luftmassenmesser funktioniert wie du es sagst mit nem Draht, währendessen im Luftmengenmesser die Menge aufgrund der Bewegung der Stauklappe über ein Poti gemessen wird. Unterschied ist folgender, der Luftmassenmesser mißt die Masse der angesaugten Luft (Kg) währendessen der Luftmengenmesser die Menge (Volumen in Liter) der angesaugten Luft mißt. Mfg Daniel
Dezember 14, 200420 j denk dran: erst treten' date=' wenn warm... und nach dem Heizen ein paar minuten im Leerlauf laufen lassen vor dem Ausstellen, sonst haste nich lange Freude mit dem Turbinchen...[/quote'] Hallo, danke. Ersteres hätte ich selber schon gedacht, aber das andere wusste ich nicht. Grüße Gaby ich verrat Dir auch, warum Du das so machen sollst: http://www.abbottracing.com/2003/images/historical/b202_testing.jpg Wenn Du jetzt sagst, daß sieht nur auf der Testbank so aus, dann guck mal nach dem hier: http://geilekarre.de/upload/np/8887/tn_np_staywarm.jpg Gelb hab ich selber noch nicht geschafft, aber orange ist in der Praxis durchaus machbar. Auf dem Handy hab ich das Bild vom Lader von meinem turbo 8, der glüht bei 170 schon rot. Bis zu welcher Temperatur ist Öl temperaturbeständig? wenn es hoch kommt, 160-170 Grad (Ölgurus, bitte korigiert mich, wenn ich falsch liege!) Wie heiß ist glühendes Metall? Knapp unter 1000Grad. Was merken wir? Genau, das paßt nicht zusammen. Wenn der Motor läuft, geht das aber. Dann preßt die Ölpumpe das Öl so schnell durch den Lader, daß das Öl natürlich keine 1000Grad warm wird. Es heizt sich von vielleicht 90 auf 140-160 Grad auf, und dann ist es auch schon wieder weg, und darf im ölkühler abchillen ;-) Was passiert, wenn Du den Motor abstellst? Die Ölpumpe fördert kein Öl mehr, das heißt, Dein Öl bleibt im heißen Lader stehen. Und was passiert, wenn der dann noch 800-900 Grad warm ist? Das Öl verkokt, und die Kohle setzt die Leitungen zu und ruiniert die Lager. --> Du brauchst nen neuen Turbolader, 450 Euro nur Teile, ohne Einbau... In der Bedienungsanleitung von meinem 900 steht, man soll den Motor deshalb 20-30 sekunden im Leerlauf nachlaufen lassen. Ich hab das mal mit dem T8 ausprobiert: Aus Tempo 170 rotglühend gefahrener Lader braucht im Leerlauf mehrere Minuten, um nicht mehr zu glühen... Du hast ja ein etwas moderneres Auto, Du müßtest schon einen wassergekühlten Lader haben, da wird das nicht mehr so ganz extrem sein, aber das Problem ist auch da noch vorhanden! Also, immer brav im Leerlauf nachlaufen lassen ;-)
Dezember 14, 200420 j Autor :00000944: Aero 84, das hab ich verstanden. An was man so alles denken sollte. Wenn ich aber schon lange wieder so normal rumfahre, dann ist es doch sicher ok ihn einfach auszumachen, oder? Übrigens steht er wieder vor der Tür. Er SOLLTE nun ok sein. Na schaun mer mal. Grüße Gaby
Dezember 14, 200420 j Autor [quote="aero84In der Bedienungsanleitung von meinem 900 steht Ach ja, sowas hab ich ja auch. Vielleicht sollte ich das mal durchlesen? Gaby
Dezember 14, 200420 j :00000944: Aero 84, das hab ich verstanden. An was man so alles denken sollte. Wenn ich aber schon lange wieder so normal rumfahre, dann ist es doch sicher ok ihn einfach auszumachen, oder? Übrigens steht er wieder vor der Tür. Er SOLLTE nun ok sein. Na schaun mer mal. Grüße Gaby Hey Schrödi...nein das ist nich o.k. ihn einfach gleich mal so abstellen... ne echte 'Turbotussi'lässt ihr Saabinchen immer schön nachlaufen, damit der grosse Guru 'Turbolader' ihr lange ordentlichen Ladedruck liefert. Meine Turbobraut 'amidala' lässt ihren Lader auch immer schön runterkühlen...wenn Du es nicht glaubst, dann frag sie mal... :lol: Übrigens, was war denn nun los mit deinem Renner??' http://geilekarre.de/upload/np/8887/tn_np_staywarm.jpg ...is ja schon was geiles so ne Turbolightshow... :bounce:
Dezember 14, 200420 j :00000944: Danke! ;-) Wenn ich aber schon lange wieder so normal rumfahre, dann ist es doch sicher ok ihn einfach auszumachen, oder? kommt drauf an, was "normal rumfahren" bei dir ist ;-) wenn Du nich höher als 2000 touren ohne Last gefahren bist, laß ihn noch ein paar Sekunden nachlaufen (während Du das Fenster hochfähst, das Schiebedach schließt etc) und mach ihn dann aus. Sollte locker reichen. Wenn Du an der Autobahntanke tankst, dann verbietet sich das sofort ausmachen!
Dezember 14, 200420 j ...is ja schon was geiles so ne Turbolightshow... :bounce: Lustig erst bei Nacht auf nassem Asphalt. Da haste dann beim 901 ne orange Unterbodenbeleuchtung vorne rechts... So hat meine Tanzpartnerin das auch kapiert, daß man den 901 nicht sofort ausmachen darf...
Dezember 14, 200420 j Autor Übrigens, was war denn nun los mit deinem Renner??' Hm, Unterdruckschläuche porös. Aber ich ruf da nochmal an damit ich das genauer weiß. Grüße Gaby
Dezember 16, 200420 j Autor Hallo, bin eben Probe gefahren. Ich glaub ich schweiß nen griff drann und schmeiß ihn weg :heul: Grüße gaby
Dezember 21, 200420 j Autor ?? Was denn?? Oh, den Beitrag hab ich grad erst gesehen. Na genau das gleiche hat er immer wieder. Grüße Gaby
Januar 6, 200520 j Autor :: Na interesiert es wen? Er ist immer noch kaputt! Jetzt war es das vierte Mal, dass er in der Werkstatt war. Gaby kopfschüttelnd
Januar 6, 200520 j Autor hat die gabi uns doch glatt vergessen???? Ey, ich vergesse euch doch nicht! Aber ich komme ja kaum zum fahren vor lauter "Inderwerkstattisser". Was ist jetzt dran kaputt??? Immer noch das gleiche. Die kriegen das nicht gebacken in der Werkstatt. Jetzt gibt's letzte Chance. Obwohl ich den so gern behalten würde :cry: Grüße Gaby
Januar 6, 200520 j Immer noch das gleiche. Die kriegen das nicht gebacken in der Werkstatt. Jetzt gibt's letzte Chance. Obwohl ich den so gern behalten würde :cry: Grüße Gaby Er kann sie ja gut verstehen....zumal Er ja fast auch nen fatalen Fehler begangen hätte und seinen treuen Begleiter verkauft hätte...wäre da nicht sein Gewissen gewesen, welches dieser schwachsinnigen Laune nen Riegel vorgeschoben hat....zum Glück... :D Also ich will ja kein Spielverderber sein und auch nicht hetzen ..... aber verkauf den Saapel und kauf Dir wieder einen richtigen Saab... z.B. 901 ..... ;-) es Grüessli und die Daumen drück de nightflyer und falls Du ne kompetente Werkstatt suchst.. http://www.garagekrauer.ch
Januar 7, 200520 j .....aber verkauf den Saapel und kauf Dir wieder einen richtigen Saab... z.B. 901 ..... ;-) Hallo!!! Hmmm...Gaby...ich finde es grausig, daß Du so ein Problem hast......aber ein Wechsel auf den 900 von vor '93 ist auch kein Allheilmittel !!!! Mein 900II hat nun schon 185.000km runter, ohne große Zicken gemacht zu haben!!!!! Die 901 werden halt auch nicht jünger..... Viel Glück !!! Bernd
Januar 9, 200520 j @schrödi Gaby, ich grüsse dich! Mit dem Tuner lotec kenne ich mich nicht aus. Aber meine Erfahrung sagt mir, daß an deinem Fahrzeug das Magnetventil der Ladedrucksteuerung nicht in Ordnung ist. Oder der Ladedruck ist so hoch, daß das "wastegate"- Ventil nicht gegenhalten kann. Ist der Ladedruck schonmal überprüft worden? Ist die Regelstange gangbar?...waste-gate ist geschlossen und festgerostet...dadurch zu hoher Ladedruck, Benzinpumpe wird abgeschaltet...grosser Ruck durchs Fahrzeug...:) Sollte eine Saab-Schmiede aber durchaus auf die Reihe bekommen! Bis dahin, Chris
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.