Veröffentlicht Januar 29, 201114 j Hallo Gemeinde, seit einigen Wochen hab ich mein neues Cabrio - wieder made in S:smile: Soweit kommen wir miteinander aus, aber mit den Sitzen bin ich mehr als unzufrieden. Bei den alten Schweden war das nie ein Thema - jedenfalls noch in den 90ern konnte sich da mancher Hersteller was abschauen. Diese Neuen Sitze wollen - jedefalls bei mir - nicht passen. Hab den elektrischen Sitz ohne memory - wegen der Lendenwirbelstütze - der Beifahrerstuhl ist Standard. Die Sitzfläche ist sehr schräg nach hinten geneigt - immer ein wenig wie ein Gynäkologenstuhl (schimpft meine Dame) man sitzt so unangenehm auf dem Steissbein - längere Strecken will sie bestimmt nicht mehr mitfahren, was ich verstehen kann.. Für mein Gesäß sind die Keile am Schenkel recht eng - Dann ist bei optimaler Einstellung auch das Lenkrad zu weit weg - bzw. meine Arnme sind zu kurz. Kann das jemand verstehen, habt ihr vielleicht mit einem Polsterer schonmal eine Lösung entwickelt...? Oder finden nur wir das so sch...unangenehm? gruß max
Januar 29, 201114 j Hallo! Ich möchte die Sitze in unserem Aero Cabrio nicht mehr hergeben wollen,für unseren Geschmack perfekt,langstreckentauglich und sehr bequem.........ich kann da nichts negatives sagen............ Gruß,Thomas
Januar 29, 201114 j . . . was meinst Du mit den 90er Jahren, 901 oder schon 902? Erstere Sitze sind mit 9-3 nicht vergleichbar. Schwiegereltern fahren den 9-3 nach vielen Jahren 901. Entweder die Sitzeinstellung stimmt aber sie sitzen insgesmt zu tief oder bei höher eingestellten Sitzen fühlt sich das Lenkrad als zu niedrig installiert an - bei Schwiegervater schabt es auf den Oberschenkeln (dabei ist er schlank) Guck Dich mal auf Saabtreffen um, vielleicht hat jemand ne gute Lösung die Du kopieren kannst.
Januar 29, 201114 j Autor .. was meinst du mit 901? Das heißt doch 911. und 902 ist bestimmt ein neuer Peugeot -oder? Im ernst - ich meinte meine div. alten Schweden - BJ. 84,86,87,89,91... habe leider keinen mehr davon. gruß m
Januar 29, 201114 j .. Im ernst - ich meinte meine div. alten Schweden - BJ. 84,86,87,89,91... habe leider keinen mehr davon. .. Schade. Aber was nicht ist kann ja wieder werden.
Januar 29, 201114 j 901 = 900 I 902 = 900 II Saabmodelle ... auf Deinem Avatar = 900 I, Nachfolger = 900 II
Januar 29, 201114 j .. was meinst du mit 901? Das heißt doch 911. und 902 ist bestimmt ein neuer Peugeot -oder? Im ernst - ich meinte meine div. alten Schweden - BJ. 84,86,87,89,91... habe leider keinen mehr davon. gruß m Die "Numerologie" ist ja schon geklärt. Mit "den" Sitzen kannst Du Deine neuen Sitze nicht vergleichen. Aber auch wenn ich ein Fan der "Alten" bin, es gibt hier viele die wunderbar mit dem 9-3 zurechtkommen. Probier es aus, gib der Sache ne Chance.
Januar 31, 201114 j Die "Numerologie" ist ja schon geklärt. Mit "den" Sitzen kannst Du Deine neuen Sitze nicht vergleichen. Aber auch wenn ich ein Fan der "Alten" bin, es gibt hier viele die wunderbar mit dem 9-3 zurechtkommen. Probier es aus, gib der Sache ne Chance. Dies hier ist wohl der erste Bericht überhaupt, in dem Unzufriedenheit mit dem Sitzkomfort dieser Sitze geäußert wird. Ansonsten nur überschwängliches Lob. Meine Frau und ich halten diese Sitze immer noch für die allerbesten Autositze, in den wir jemals gesessen sind. Und das waren schon sehr viele. Gerade beim Langstreckenkomfort kommt an unsere Saab Cabrio-Sitze kein anderes Fahrzeug ran. Ich persönlich kann daher die Kritik, insbesondere zur Neigung der Sitzfläche und zur Lenkposition, nicht nachvollziehen. Aber normalerweise macht man doch eine Probefahrt oder zumindest eine Sitzprobe beim Händler, bei der man solche Schwierigkeiten bemerkt!
Januar 31, 201114 j Keine Auffälligkeiten bei meinen Sitzen, sicher gibt es noch bessere, aber zur Beschwerde sehe ich keinen Grund. Auch die Sitzposition kann ich mir gut einrichten. Letzteres kann ich von meinem 91er 900 Cabrio leider nicht behaupten.
Januar 31, 201114 j Ich fühle mich auf den Sitzen meines 9-3 SC sehr wohl. Gerade der Langstreckenkomfort ist hervorragend. Habe schon in einigen anderen Fabrikaten gesessen, bin aber selten so entspannt einem Fahrzeug entstiegen. Habe trotz meiner Länge (1,92m) relativ schnell eine gute Sitzposition gefunden. Dafür mußte ich nicht mal meinen Sitz nach ganz hinten schieben, sodass meine Kinder auf der Rücksitzbank auch noch genügend Platz finden. Bei einigen deutschen (Premium-)Herstellen sah das ganz anders aus. Aber wie Celeste schon bemerkt hat: auf einer ausgedehnten Probefahrt hätte man diese Schwierigkeiten bemerken können.
Januar 31, 201114 j Hallo, ich kann das Problem nachvollziehen. Ich finde schon den Schritt vom 900er mit alter Sitzschiene zum 900er mit neuer Sitzschiene (ich glaube ab MJ 91) unangenehm. Die Sitze sind mir zu hinten zu tief bzw. vorne zu hoch. Die alten Sitze sind für mich optimal. Gruß Falk
Januar 31, 201114 j Hallo Max Das ist echt Premiere, dass jemand im Cabrio nicht gut sitzt. Wenn Du oder Dein Händler Kontakte zu einer guten Autosattlerei hast/hat, besteht sicherlich die Möglichkeit, den Sitz nach deinen Bedürfnissen anzupassen. Ich wüsste da schon jemanden, aber der ist in München. Wo bist Du denn? ;-)
Februar 1, 201114 j Ich hab auch keine Probleme. Weder im 9.3-I noch im aktuellen... Sitz einmal eingestellt und gut ist. Auch und gerade auf längeren Strecken. (Bei meinem 3er-Golf hab ich die ersten Wochen pausenlos am Sitz rumgepusselt.)
Februar 1, 201114 j Verstehe ich alles nicht. Die Sitzfläche ist doch auch in der Neigung verstellbar. Macht sie euch einfach gerade wenn Ihr zu tief nach hinten geneigt sitzt.
Februar 1, 201114 j Verstehe ich ehrlich gesagt auch nicht,ich bin 1,90m lang,meine Frau 1,58m und wir haben beide absolut keine Probleme mit der Sitzeinstellung........... Gruß,Thomas
Februar 1, 201114 j Da ist bestimmt auch viel Gewohnheit im Spiel. Ich schwöre ja auch auf die "guten alten 900er Sitze" Aber Fakt ist auch, dass beim Oldie das Lenkrad nicht verstellbar war, die neuen Sitze sich durchaus in der Kombination mit der Lenkradvertellung anpassen lassen sollten. Oder die besagten Sitze haben tatsächlich einen individuellen Fehler. Also doch Mal zu einem Treffen fahren und bei anderen probieren.
Februar 1, 201114 j Es wurde einfach mal Zeit über dieses Thema zu schreiben.. Das Aero-Cabriolet soll die besten Sitze haben ?Mitunter war das ein Grund für den Erwerb dieses Modells.Heute nach ca.30000 km bin ich da anderer Meinung.Das war bei meinem alten 93 MY 2001 Anniversary bedeutend besser. Trotzdem mag ich den Wagen,-obwohl ich im Golf VI (auch meiner..) bedeutend besser sitze.
Februar 1, 201114 j Autor Ja das scheint ein weiteres Thema zu sein, bei dem der Ruf (noch) besser ist als die Realität. Natütlich habe ich Probefahrten gemacht -nicht nur bei Saab - z.B. MB E-Cabrio ging wegen der unmöglich geringen Kopffreiheit überhaupt nicht - nichtmal mit schönreden oder reinrutschen... Saab: 30 min. Testfahrt bei Sonne - alles gut. Natürlich hab ich gemerkt, dass es sich im alten Auto besser sitzt, das war aber auch kein Cabrio. Ich kann jedenfalls nicht sagen, dass es sich im Saab besser sitz, als in irgeneinem anderen Fahrzeug, das ich regemmäßig nutze - eher im Gegenteil. (tippe auf dicke Saab-Brillen) Der Lenkradverstellbereich ist bei anderen Autos auch etwa doppelt so groß. (beim 900 I konnte man zum Nardi-Lenkrad eine verlängerte Narbe bestellen) Wie auch immer - den neuen mag ich trotzdem - und mit dem Frühling kommt bestimmt auch etwas mehr Tolleranz. Das Hirschtuning für den Euro 5 TTID ist da. Melde mich wenn eingebaut Gruß
Februar 1, 201114 j Nach diversen Fahrten auch auf der Autobahn über längere Strecken kann ich mich (1,98m) nicht beklagen. Ich sitze auch im 2008er 9-3 Cabrio gut. Ja, das 2001 war da besser, aber im Vergleich zum 2008er TT Roadster meiner Frau sind die Saab Sitze einfach angenehmer.
Februar 1, 201114 j Nach diversen Fahrten auch auf der Autobahn über längere Strecken kann ich mich (1,98m) nicht beklagen. Ich sitze auch im 2008er 9-3 Cabrio gut. Ja, das 2001 war da besser, aber im Vergleich zum 2008er TT Roadster meiner Frau sind die Saab Sitze einfach angenehmer. Du bist echt im 931 Cabrio besser gesessen? Die Sitzposition war mE nach da viel höher und der Seitenhalt wesentlich geringer. Ich finde, dass gerade die Cabriositze echt spitze sind. Auch die Verstellmöglichkeiten des Lenkrads finde ich mehr als ausreichend. Allerdings ist das auch eine subjektive Einschätzung @Maxl brauchst Du jetzt nen guten Autosattler, oder nicht?
Februar 1, 201114 j Ich sitze in meinem 9-3II eigentlich auch nicht so schlecht. Das Verhältnis von Beinlänge zu Armlänge ist vielleicht etwas ungünstig, sprich das Lenkrad lässt sich etwas zu wenig weit herausziehen. Aber das ist ja jetzt kein Problem mit dem Sitz. :-) Ich hab noch den ARC mit den Standardsitzen und bedaure nur den schlechten Seitenhalt.
Februar 2, 201114 j Hallo, also ich habe die Sitze mit Memory und neigen und Kippen und Lendenwirbel, hatte schon öfters ein Saab als Leihwagen und muss sagen fühle mich immer wie neugeboren wenn ich mein Sitze Sitze die sind 1a, bin Froh das ich hier damals nicht gespart habe, da Sitz man ach nach 1000 KM noch 1a und Bequem;-))) Grüße, Sjaak
Februar 2, 201114 j Mein Senf dazu: Die Sitze sind nicht wirklich schlechter als im 900 oder 9000. Was mich allerdings gewaltig nervt ist, daß wenn hinten jemand einsteigt, der Sitz jedesmal eine andere Position hat und es eine elende Fummelei ist, bis man wieder die richtige Stellung gefunden hat (habe kein Memory). Außerdem bewegen sich die Dinger bei Schrägstand des Autos immer alleine wieder zurück. Gruß Udo
Februar 3, 201114 j @Udo: das Problem war doch im alten 9-3 Cabrio noch viel größer. Da musstest Du unter den Sitz greifen wenn Du vor- oder zurück wolltest um hinten jemanden einsteigen zu lassen. Ausserdem war meist der Gurt im Weg.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.