Veröffentlicht Januar 30, 201114 j Hallo Saab-Team, schaut mal auf die Fotos. Was kann man da machen. Nach In Augenscheinnahme ist innerlich nichts kaputt, das Aero-Kit-Stück Gott sei Dank ist auch noch OK. Den Kotflügel zu tauschen hab ich keine Lust. Man muss sowas doch einfach wieder rausziehen können. Gibt es hierfür eine "Grundausstattung für Karosseriearebeiten"? Eine neue Haube habe ich, Scheinwerfer und Blinker auch. Das Wichtigste ist der Kotflügel. Danach muss die alte Haube wieder gemacht werden weil dei echt noch gut ist. Vielen Dank für Eure Hilfe! Daniel
Januar 30, 201114 j Hallo Saab-Team, Den Kotflügel zu tauschen hab ich keine Lust. Man muss sowas doch einfach wieder rausziehen können. Gibt es hierfür eine "Grundausstattung für Karosseriearebeiten"? Vielen Dank für Eure Hilfe! Daniel [ATTACH]52453.vB[/ATTACH] Pardon:redface: Aber diese Frage reizt.......... Gutes Gelingen->
Januar 30, 201114 j hm, ich muss Dir recht geben... bei dieser Kombination ist mir auch das Wort "Spachteln!" eingefallen....
Januar 30, 201114 j Autor Carsten, klar dass Du Dir das nicht entgehen lässt. :) So wie auf dem Bild soll es diesmal nicht mehr werden. Wer weiß wie man das hinkriegt?
Januar 30, 201114 j @ Daniel: Wenn Du noch hier in KA bist, dann gehe mal zu Willi im Jammerstock und sag Grüsse von mir. Wie sieht es denn mit Deinem Bestand an Streuscheiben aus?
Januar 30, 201114 j http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/66761d1240337287-kotfluegel-rechts-verbeult-spachtel.jpg http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/66761d1240337287-kotfluegel-rechts-verbeult-spachtel.jpg einfach schön.... nun ist aber gut!
Januar 30, 201114 j Wer weiß wie man das hinkriegt? ...indem man es einen versierten karosseriebauer machen lässt...
Januar 30, 201114 j ...indem man es einen versierten karosseriebauer machen lässt... Willi... @Daniel: Was hast Du denn eigentlich geküsst?
Januar 30, 201114 j Das ist machbar - an der Stelle ist das Blech recht dünn und man kommt gut von hinten dran. Sieht schlimmer aus, als es ist. Planken ab, Lampe + Blinker raus. Gummihammer, Sandsack + 200g Hammer. Die "Grundform" kriegste fast von Hand wieder hingebogen. Den Knick in der Motorhaube kriegste mit der Rohrzange wieder halbbwegs hin.
Januar 30, 201114 j Stossstange ist leider nicht mehr zu retten und muss eh weg. Dann wird das ganze Aussmass sichtbar. Deine Farbe ist recht dankbar und Anlackieren bis Mitte Radlauf müsste genügen. Den kleinen Übergang bekommt man prima reinpoliert.
Januar 30, 201114 j Hauptfrage ist wohl, ob der Schlossträger was abbekommen hat... Der ist nämlich nicht so leicht zu richten Seine richtige Form gibt die späteren Spaltmaße vor... Kotflügel und Haube sollten für einen versierten Schlosser kein Problem darstellen. Viel Glück
Januar 30, 201114 j Wobei der Schlossträger das geringste Problem darstellt. Der ist in 1-2 Std. ausgewechselt... Der "Rest" ist die Angelegenheit eines Karosseriebauers.
Januar 30, 201114 j Wobei der Schlossträger das geringste Problem darstellt. Der ist in 1-2 Std. ausgewechselt... ...sofern du einen einbaufähigen zur hand hast...
Januar 30, 201114 j Sicher habe ich den zur Hand. Ich würde ihn VORHER aber noch strahlen und pulvern lassen.
Januar 30, 201114 j Gibt es hierfür eine "Grundausstattung für Karosseriearebeiten"?Aber natürlich: Man nehme einen begnadeten Blechklempner. Beim Schlossern geht mit anlesen und passendem Werkzeug ja vieles, aber beim Blech sind die 'goldenen Hände' wirklich durch nichts zu ersetzen. Dagegen ist Lacken wirklich noch Kindergeburtstag.
Januar 30, 201114 j Sicher habe ich den zur Hand. ...das glaub ich dir gern. nur geht es in diesem thread ja nicht um dein "unfallopfer" und ob der threadersteller einen rostfreien, versiegelten schlossträger zur hand hat? wohl eher nicht...
Januar 30, 201114 j ...das glaub ich dir gern. nur geht es in diesem thread ja nicht um dein "unfallopfer" und ob der threadersteller einen rostfreien, versiegelten schlossträger zur hand hat? wohl eher nicht... Danach hast Du nicht gefragt......... http://www.saab-cars.de/images/misc/quote_icon.png Zitat von klaus http://www.saab-cars.de/images/buttons/viewpost-right.png Wobei der Schlossträger das geringste Problem darstellt. Der ist in 1-2 Std. ausgewechselt... ...sofern du einen einbaufähigen zur hand hast... Gruß->
Januar 30, 201114 j @wizard Kein Grund zum schmollen:smile: Weiter macht wohl der oben genannte WILLI, zumindest an fraglichem Auto. Bleibt zu hoffen das der Schloßträger nichts abbekommen hat ! Das Teil ist doch nicht mehr lieferbar ? Wohl dem der einen Fundus hat. Wie stehen die Aussichten das bei dem beschriebenen Schaden auch die Fahrerseite etwas abbekommen hat? Gruß->
Januar 30, 201114 j Autor Schloßträger ist vollkommen OK, an dem Blech unten, Richtung Batterie und sonstwo ist wirklich nichts. Wenn man das Blech schön rauszieht ist alles gerettet weil auch die Schweißnähte am Radlauf nichts abbekommen haben. 200g-Hammer: Ich hab halt wenig Platz, den Hammer schwingen zu lassen weil ich nur den Raum des Wischwasch-Behälters habe. Stoßstange ist klar, die ist futsch, hab aber ne neue.
Januar 30, 201114 j Soll WILLI nichts verdienen ? Wie schon oben beschrieben, ist Blechdengeln Erfahrungssache. Kein Platz bedeutet -> Platz schaffen. Wo es Doppellagig wird hilft ähnliches: http://cgi.ebay.de/AUSBEULWERKZEUG-GLEITHAMMER-AUSBEULSET-KAROSSERIE-/110586709741?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item19bf7b46ed Gruß->
Januar 30, 201114 j 200g-HammerEin Schlag von Dir damit, und auch dem besten Klempner bleibt nur noch ein Tausch. Es gibt einfach Dinge, von denen man die Hände lassen muss. Habe als gelernter Werkzeugmacher zwar sicher mehr über Blech gelernt, als viele Andere hier. Aber von solchen Dingen lasse ich wirklich die Finger. Denn dazu gehört einfach mehr, als mal ein paar Bleche auf Maß gebogen zu haben.
Januar 30, 201114 j Autor Ein Schlag von Dir damit, und auch dem besten Klempner bleibt nur noch ein Tausch. Es gibt einfach Dinge, von denen man die Hände lassen muss. Ich denke das auch. ICh war grade am Auto und habe etwas gedrückt um ein Gefühl für das Material zu bekommen. Alleine solche Tricks , z.B. wie man beginnt, an welche Stelle man dann weitermacht, wann man stark schlagen darf und wann weniger stark... . Beim Wechsel einer Kopfdichtung gibt es nur Schrauben und ein wenig prozessbezogene Planung (dass man sich mit Tipp-Ex-Markierungen hilft um den Einbau leichter zu machen), aber so eine Blechsache ist halt wirklich Erfahrungssache. Selbst ein Bremsenwechsel kriegt jedes Kind hin wenn es die Schrauben nur ordentlich wieder festzeiht... . Ich hatte gehofft auf die Antwort dass solch eine Karosseriearbeit nach ein Paar Probearbeiten auch so easy ist. Oder ist es das nicht :) ??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.