Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

die automatische Sitzheizung meines 901 (Bj. 92) ist beidseitig defekt... :frown:

 

Nach Ausbau des Beifahrersitzes habe ich heute festgestellt, dass die beiden Schlossschalter nicht eingehängt waren. Nach dem einhängen funktioniert die SH immer noch nicht.

 

Also Sitzbezug abgenommen und auf eine braune verschmorte Stelle im Draht gehofft - nichts...!

 

Also alles durchgemessen und das Thermostat als Fehler ermittelt!

 

Anruf bei Flenner und beim örtlichen "freundlichen" - das Thermostat gibt es nicht mehr neu...!!! :eek:

 

Also woher nehmen, was tun, was nun?

 

Hat jemand von Euch evtl. noch 2 solcher Termostate rumliegen und abzugeben? Das wäre fantastisch...!!! :rolleyes:

 

Vielen Dank und beste Grüße,

 

Jens

Die Thermoschalter - nicht Thermostate - bei der automatischen Sitzheizung sind bei Zimmertemperatur offen, das ist kein Bug, sondern ein Feature - Wenn die 1/2 Stunde im Eisfach lagen und immer noch offen sind würde ich einen Austausch in Erwägung ziehen.

Eben.

Den Defekt beider Schalter halte ich für unwahrscheinlich.

 

Vielleicht hast Du noch eine der (oft mehreren) Bruchstellen übersehen.

Klingle die Leitungen doch mal durch.

Hi!

Ich lege vor dem Durchmessen einfach ein paar Minuten ein Kühlelement auf die Stelle, wo der Thermoschalter liegt. Erst dann, wenn kein Widerstand messbar ist, geht die Fehlersuche weiter.

Grüße

Jove2

  • Autor

Klingt logisch was Ihr sagt...

 

...aber ich habe den Thermoschalter (danke Kuchen) rausgebaut und die beiden Kabel zwischen denen er steckt verbunden - 12 V Batterie an den Stecker und siehe da, die Heizmatte/Drähte werden gleich warm...! :)

 

Dann gehe ich doch mal davon aus, das der Thermoschalter kaputt sein MUSS, oder nicht?

Das hängt von der Umgebungstemperatur ab

 

Schaltpunkte : 14 °C Ein 28°C aus

  • Autor
Gut, bei uns in der Werkstatt hatte es sicher mehr als 14°...d.h. also alles wieder einbauen, Wagen rausstellen, abkühlen lassen, drauf setzen und noch mal probieren?

oder #4

 

wenn du eh schon alles auseinander hast, umrüsten auf carbon-matten und manuelle schaltung ... bei mir kannst du einen lösungsvorschlag für die schalter finden :smile:

oder #4

 

wenn du eh schon alles auseinander hast, umrüsten auf carbon-matten und manuelle schaltung ... bei mir kannst du einen lösungsvorschlag für die schalter finden :smile:

 

...sorry - aber das ist ne lösung, die meiner meinung nach "sehr suboptimal" ist...:rolleyes: sitzkissen aus nem 9k mit matten drauf sollten ja wohl zu bekommen sein... ich hab damals sogar zwei ganze 9k sitze genommen, um meinen 9oo auf beidseitig regelbare sitzheizung umzustricken...für wirklich kleines geld...und - konnte dann sogar noch, die im 9ooer ja gar nicht vorhandene "anhebefunktion" der schenkelauflage aus dem 9k in den 9oo mit übernehmen...

Gut, bei uns in der Werkstatt hatte es sicher mehr als 14°...d.h. also alles wieder einbauen, Wagen rausstellen, abkühlen lassen, drauf setzen und noch mal probieren?

 

Hängt von der Aussentemperatur ab.

  • Autor

So, jetzt funktionieren beide SH wieder...!!! :-)

 

Beim Beifahrersitz war nur der Schloßschalter ausgehängt, dafür alle Drähte heile und beim Fahrersitz war der Draht gerissen. Geflickt und nun heizen beide wieder wunderbar...! :-)))

 

Wie immer vielen Dank für die kompetente Hilfe hier und den Tipp mit dem Thermoschalter und der Temp. von 14° ... ;-)

War nicht anders zu erwarten.

 

Hast Du -ganz nebenbei- mal die Teppiche hochgehoben, als Du die Sitze draussen hattest?

 

 

 

Ansonsten kannst Du Dich jetzt den ernsteren Dingen zuwenden.:smile:

  • Autor
Yep, aber die kann ich nicht selber machen Klaus, da lasse ich nur einen Profi ran... ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.