Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mit nur der Fernbedienung ist mir nicht geholfen. Die Gummigriffe der von oben eingesteckten Schlüssel sind genauso vergammelt.:eek:
  • Antworten 119
  • Ansichten 16,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hat der Bursche bei eBlöd auch!

 

http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-NEU-Zundschlussel-Schlussel-Rohling-Schlusselrohling-Notschlussel-Tur-/270920756717?pt=DE_Autoteile&hash=item3f1422aded#ht_538wt_1165

 

Als Rohling zum "Selberfeilen" :-)

 

Für einen schnellen 60er gehört er dir!

 

+ die 125 Euronen für die Hülle, hast du für den Schnapperpreis von 185 Euro einen neuen Schlüssel!

 

Gruß Arnd

Für mich sieht das Ganze so aus als ob da ein paar findige Goldgräber nochmal die letzte Gelegenheit wittern, sich auf die Schnelle gesundzustossen.

 

Bei den Preisen kann man's ja wirklich selber machen...

  • 4 Wochen später...
Ich wollte nur mal mitteilen, dass ich heute beim FSH nach vier (!!!!!!) Monaten den bestellten Ersatzschlüssel abholen konnte. Scheinen also wieder lieferbar zu sein...
At least... Wie liegen die preislich so? Rein interessehalber.
44,17 € brutto bei meinem FSH
Und schon ist eine neue Gechäftsidee geboren... :wink: [/iRONIEMODUS]
  • 2 Monate später...

Moin,

wie stehts, hat jemand einen aktuellen Tip wo bezahlbare Gehäuse und Schlüssel herkommen könnten????

Bei mir setzt es jetzt auch beim zweiten Gehäuse an...

Viele Grüße

Markus

Saab-Zentrum Frankfurt (am Main) hat welche.
  • 3 Jahre später...

Hab mir auch einen neuen Schlüssel gegönnt, das Unterteil hab ich Original von Saab, den traditionellen Schlüssel hab ich aus der Bucht, ist aus einem anderen Material, nicht aus diesem Gummizeugs, macht auf mich qualitativ einen guten Eindruck, werde meinen neuen Schlüssel mal zusammenbauen und werde Bericht erstatten wie die Haltbarkeit so ist……

 

Gruß ,Thomas

Jetzt noch den traditionellen Schlüssel fräsen lassen dann ist wieder alles fein……

 

Gruß, Thomas

Habe ein Gehäuse Nachbau von Ebay. Reicht mir vollkommen aus und kostete 8 € inkl Versand aus UK.
  • 3 Monate später...
Jetzt noch den traditionellen Schlüssel fräsen lassen dann ist wieder alles fein……

 

Gruß, Thomas

Hallo Thomas, kann man in der Bucht erkennen ob es sich beim Oberteil um stabileres Material handelt?

Bei mir ist am Freitag bei sehr nassem Wetter und wegen 40 min warten im Auto per Funk die Türen nicht zugegangen. Dann hab ich es mechanisch versucht, ging aber sehr schwergängig und dann war die Gummihalterung ab vom Metallschüssel. Zugegeben das war wohl 41/2 Jahre nachdem das Auto gebaut wurde wohl die erste mechanische Sclieißung und das Schloß etwas verharzt, aber so wie das Konstruert ist, kann das nicht halten.

Grüße. Kay

Das Oberteil ist nicht mehr aus diesem gummierten Material wie beim Original, ich finde das ehrlich gesagt auch besser……ist aus Plastik der auf Druck nicht nachgibt, passt auch sehr gut zum Original Schlüssel-Unterteil……

 

Gruß, Thomas

Habe auch einen Nachbau aus härterem Plastik und er geht super! Habe auf Ebay in UK gekauft. Link folgt...

 

http://www.ebay.de/itm/4-Tasten-Auto-Schluessel-Gehaeuse-Funkfernbedienung-Ersatz-Fuer-SAAB-9-3-93-9-5-95-/331692624522

 

das ist aber genau der, welcher gaaanz schlecht auf die Microschalter drückt. Da hat man eher Blasen am Finger, als das die Tür aufgeht.

Besser sind die neueren Schlüssel (ab 2014) welche dann die Softtasten haben

[mention=6501]Saab-Frank[/mention] Wurden ab 2014 die Schlüssel ab Werk so geliefert?
Hab mir aus den USA grad zwei Stück bestellt (Schlüsselgehäuse inkl. Schlüssel), alles zusammen samt Versand und Verzollung für 50 €uronen. Der Kram soll baugleich zu Saab sein, ich berichte mal, wenn angekommen.
[mention=6501]Saab-Frank[/mention] Wurden ab 2014 die Schlüssel ab Werk so geliefert?

 

Soweit mir bekannt, werden/wurden die Schlüssel von Cadillac produziert.

Wenn original, dann nur aus Amiland und Restbestände.

Alles andere ist Nachbau.

Bei den ersten Nachbau Gehäusen wurden die Drucktasten mit ins Gehäuse gegossen. Ein Plastikgnubbel drückte mehr oder weniger schlecht auf die Microtaster. Nach zahlreichen Beschwerden hatten die Nachbauer dann 2014 erkannt, dass das Gehäuse ziemlicher Mist ist.

Also wurden ab dann neuere Schlüssel produziert. Hier sind die Tasten nicht mehr aus Plastik, sondern Gummi. Zudem bekam jede Taste zusätzlich ein Druckplättchen aus Plastik. Die Tasten gehen beim neuen Modell richtig soft zu drücken. Kein vergleich zum Vorgänger. Allerdings: mitunter kann es vorkommen, dass die Feder welche den Schlüssel halten soll, zu stark gespannt ist.

Die drückt dann zu sehr von innen auf die Batterie. Da kann es Probleme beim Zusammenbau geben, weil sich durch den Druck das Gehäuse ein wenig verspannt. Hier hilft dann vor dem Zusammenbau ein beherzter Druck auf die Feder, so dass diese nicht mehr so stark drückt.

 

Ach so: man sollte (falls man einen Schlüssel braucht) drauf achten, welcher Rohling verwendet wurde. Es gibt da 2 verschiedene.

Soweit mir bekannt, werden/wurden die Schlüssel von Cadillac produziert.

Wenn original, dann nur aus Amiland und Restbestände.

Alles andere ist Nachbau.

 

Interessante Behauptung.

Allerdings war die Fernbedienung von Cadillac BLS und 9-3/II + III ähnlich und hatte die selbe Funktionen. Die Fernbedienung von Saab wurde und wird irgendwo in Deutschland hergestellt, für den BLS ebenso (einfach mal einen Originalschlüssel kaufen und auf die Tüte schauen). Bei Cadillac ist man übrigens irgendwann dazu übergegangen beim BLS ein normales Zündschloß am Lenkrad einzubauen. Da gibt/gab es dann diese Fernbedienung wie beim 9-3/II+III nicht mehr.

Hab mir aus den USA grad zwei Stück bestellt (Schlüsselgehäuse inkl. Schlüssel), alles zusammen samt Versand und Verzollung für 50 €uronen. Der Kram soll baugleich zu Saab sein, ich berichte mal, wenn angekommen.

 

Freut mich! Habe da mal einen Thread aufgemacht:

 

http://www.saab-cars.de/threads/schluesselrohlinge-gehaeuse-aus-den-usa.53021/page-2#post-1062055

 

Also ich bin total begeistert von den Schlüssel-Gehäusen aus den USA. Sogar die alten gefrästen Schlüssel würden in das Gehäuse passen (wenn meine nur nicht so Scheixxe aussehen würden ... :biggrin: )

 

...ein Gehäuse hätte ich noch, da ich mir drei Stück bestellt hatte...

 

Gruß Carsten

Neues Gehäuse inkl. Innenleben kostet doch nicht die Welt... ca 60€ netto... sogar inkl. Batterie
Neues Gehäuse inkl. Innenleben kostet doch nicht die Welt... ca 60€ netto... sogar inkl. Batterie

 

... dann ist unser nächster FSH leider etwas teurer. Ich sollte mit Innenleben 82,-Eur plus MwSt (Stand Mai 2015) zahlen, da habe ich die Gunst der Stunde genutzt, das mein Vetter zu seinen Schwiegereltern in die USA flog und habe mir für ca 14,50 Eur / Stk welche bestellt, die zwar ohne Innenleben sind, dafür sich von den Originalen nicht unterscheiden. OK, ich muss den Schlüssel noch fräsen lassen..

Interessante Behauptung.

Allerdings war die Fernbedienung von Cadillac BLS und 9-3/II + III ähnlich und hatte die selbe Funktionen. Die Fernbedienung von Saab wurde und wird irgendwo in Deutschland hergestellt, für den BLS ebenso (einfach mal einen Originalschlüssel kaufen und auf die Tüte schauen). Bei Cadillac ist man übrigens irgendwann dazu übergegangen beim BLS ein normales Zündschloß am Lenkrad einzubauen. Da gibt/gab es dann diese Fernbedienung wie beim 9-3/II+III nicht mehr.

Ich hab nochmal nachgeschaut, den original Schlüssel stellt Delphi her.

  • 3 Wochen später...
Hab mir aus den USA grad zwei Stück bestellt (Schlüsselgehäuse inkl. Schlüssel), alles zusammen samt Versand und Verzollung für 50 €uronen. Der Kram soll baugleich zu Saab sein, ich berichte mal, wenn angekommen.

 

So,

Schlüssel sind angekommen aus den USA. Qualität erscheint mir dem Original vergleichbar, Saab-Logo ist drauf, Gummierung wie beim Original. Elektronik habe ich schon umgesetzt, passt und funktioniert. im Zünschloss kein Unterschied.

Einzige Unterschiede die ich erkennen kann: 1) Plastik erscheit von der Oberflächenstruktur minimal anders (kann aber auch auf Alter zurückzuführen sein), 2) zwischen Steckschlüssel und -körper ist ein minmaler Spalt, 3) Steckschlüssel geht schwerer raus, 4) Farbei der weißen Symbole ist etwas anders (sieht bei Saab Orignal wie ausgedruckt aus, beim Nachbau eher, als wäre das Symbol in den Gummi eingegossen).

 

Bin mit den Schlüsseln sehr zufrieden, wie gesagt fast nicht zu unterscheiden vom Original.

 

Offensichtlich kann auch nur der Saab-Händler die Schlüssel schleifen. Mister Minit hat sich den Schlüssel angegesehen und gesagt, solch einen Bart habe er noch nicht gesehen...

Schlssel_neu_alt_1.thumb.jpg.3fa3c3de72ee7657981087073fc13b5e.jpg

Schlssel_neu_alt_2.thumb.jpg.bad490a31023cb702ad937a2e1c6f302.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.