26. Juli 201312 j Wichtig ist, dass das Furnier möglichst gerade ist, ich habe es vor dem Verkleben leicht angefeuchtet und ein paar Tage zwischen zwei Brettern gepresst. Und nach dem Aufkleben auf die Kunststoffteile das gleiche nochmal; passende Holzleisten (so etwa 50 mm breit) gesucht und mit Schraubzwingen verspannt. Bislang funktionierts .....
26. Juli 201312 j Ich hatte mir mal ca. 0,5mm dünnes Alublech mit Schliff gekauft. Es hätte bestimmt gut ausgesehen - und durchaus noch dezent und 70er-Jahre-mäßig. Dann habe ich es doch sein lassen, da ich mir wohl TÜV-Probleme eingehandelt hätte: Gefahr von Schnittverletzungen im Falle eines Unfalls.
26. Juli 201312 j Ich hatte mir mal ca. 0,5mm dünnes Alublech mit Schliff gekauft. Es hätte bestimmt gut ausgesehen - und durchaus noch dezent und 70er-Jahre-mäßig. Dann habe ich es doch sein lassen, da ich mir wohl TÜV-Probleme eingehandelt hätte: Gefahr von Schnittverletzungen im Falle eines Unfalls. Die Palette von geeigneten Materialien für die Schalterleistenrenovierung ist reichhaltig. Die Holzoptik halte ich auch nicht für zwingend. Was Deine Bedenken bezüglich der TÜV-Probleme angeht, so halte ich diese für unbegründet! Gruß->
28. Juli 201312 j Ich muss sagen, die breits oben genannte DI-NOC Folie von 3M, wie z.B. FW-613 kommt dem Original doch sehr nahe. Die sich ablösende Holzfolie scheint ja ein Problem der späten 99er zu sein - so ab MY 1982 - in den 70ern klebte sich offenkundig viel besser - da sind mir keine "Blasenwerfer" bekannt.
28. Juli 201312 j Bei meinem 99er Bj. 1971 war bis zum Verkauf 2006 keinerlei Anzeichen einer abgelösten oder zerbröselnden Folie. Das original "Holzdekor" sah noch so aus wie am ersten Tag.
29. Juli 201312 j Bei meinem 99er Bj. 1971 war bis zum Verkauf 2006 keinerlei Anzeichen einer abgelösten oder zerbröselnden Folie. Das original "Holzdekor" sah noch so aus wie am ersten Tag. Bei meinem 1974er ists auch genau so...
31. Juli 201312 j Nicht undenkbar ist auch Leder / Sky zu nehmen ... Achten sollte man auf die Farbe und das in etwa die Haptik stimmt. Zur Not von Bezügen aus ´nem Schlachti. So kann sich durchaus eine Farbe / Material 2-3 mal im Auto wieder finden ...
16. August 201311 j Rennmilch http://de.academic.ru/pictures/dewiki/66/Bugatti_35_B,_Bj._1925,_Cockpit_%282008-06-28%29.jpg
12. Juni 20187 j Und warum nicht einfach wieder festkleben? Es gibt doch Kleber bis ca. 100 Grad und wärmer wird es im Innenraum ja wohl nicht. Bei meinem neu erworbenen 99er löst sich nämlich auch die Folie und ich überlege, was ich jetzt am besten und am eifachsten mache.
12. Juni 20187 j Guck mal bei 3M. Die lässt sich gut verarbeiten. Die alten originalen verziehen sich so, dass man die nicht mehr richtig in Form bekommt.
12. Juni 20187 j Das weiß ich leider nicht mehr. Ich hatte Glück und konnte mit meinem Holzlenkrad an Mustern vergleichen und wählte damals das passendste aus. Das schöne ist ja, dass man im 99er nur die eine Leiste hat und somit einfach einen persönlichen Geschmack unterbringen kann.
13. Juni 20187 j Das Symptom der sich ablösenden Folie ist allgemein bekannt. Habe beim Tischler ein Edelholz Furnier anfertigen lassen und es dann eingeklebt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.