Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich überlege mir einen Saab 9-3 2.2 TiD zu kaufen. Der Wagen wird von einem guten Freund der Familie verkauft. Er hat mich auf die Schwachstelle des Wagens aufmerksam gemacht. Er sagte, dass der Wagen zwar in sehr guten Zustand ist (Scheckheft, 8-fach bereift, vollausstattung, unfallfrei usw.) , er aber nicht herausfinden kann weshalb der Turbolader nicht startet, verschiedene Werkstattbesuche waren bisher erfolglos.

 

Wie ist dieses Problem einzuschätzen? Mit welchem Schaden müsste man rechnen. Könnte man den Wagen ohne Turbo fahren? Wohlgemerkt wird der Wagen sehr günstig angeboten.

 

 

http://pics.ebaystatic.com/aw/pics/de/mobile_de/1x1.gif

Hallo und Willkommen,

 

als erstes mal solltet ihr (du und dein Freund) mal klären was mit der Aussage "der turbo startet nicht" gemeint ist. Und wenn die Aussage so (!!) von der Werkstatt kam auch ruhig mal über einen Wechsel eben dieser in Erwägung ziehen.

Läuft der Motor > "läuft" auch der Turbo - denke mal nicht, dass dieser fest sitzt...

Eher wäre die VP44 (Steuergerät oben drauf) defekt - Notlauf... Habe schon einen TID angeguckt... Angeblich Turboprobleme... VP44 war es... die Schwachstelle beim TID... BMW 320D Audi V6 TDI usw...

 

116PS oder 125PS?

  • Autor

Es ist die 125 PS-Variante, habe recherchiert dass die Reparatur um die 350€ kostet. Ich will mir den Wagen mal anschauen. Woran erkennt man einen Defekt der VP44? Was wären die Symptome eines defekten Turboladers? Wie hoch wären dann die Kosten?

 

Erstmal vielen Dank.

Wurde die Einspritzpumpe schon mal überprüft?
die reparatur für die VP44 kostet im besten fall 350,- euro. wenn eine efirma die macke im steuergerät entfernt nämlich. ansonsten kosten die pumpen eher 1000,- euro... ich tippe mal auf steuergerät von pumpe... ebay vp44 eingeben und ggf. reparaturauftrag starten...
  • Autor
Auf dem Wagen prangert eine grüne Plakette, ist das möglich? Welche Schlüsselnummer muss der Wagen auf dem Fahrzeugschein dann haben?
125PS hat eigentlich Euro3... Welches Baujahr ist das? Es gibt aber auch einen DPF zum Nachrüsten... Fahrzeugschein lesen...
  • Autor

Der Wagen ist Baujahr 2001, wie kann ich vor Ort erkennen ob ein DPF nachgerüstet wurde, was muss im Fahrzeugschein stehen?

 

Vielen Dank für die Auskunft

Ein 2001er hat Euro3/Gelbe und die 116Ps-Varianten "trumpfen" sogar nur mit 'ner Roten auf! - so stehen die Fzge bei Mobile... Im Fahrzeugschein müsste was von Partikelminderung stehen und Fabrikat vom Filter... Und es muss PM2 im Schein stehen. Ich habe ein Fzg mit Euro2 mit DPF nachgerüstet - das Fzg wird dann Euro2 mit PM1 und wird Gelb. "Deiner" wird nach Umrüstung ein Euro3 mit PM2 sein - oder es steht Euro4 im Schein, was ich nicht glaube...

 

http://cgi.ebay.de/Partikelfilter-SAAB-9-3-YS3F-2-2-TiD-125PS-/280621293661?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item415655205d

Moin !

 

Für die 125PS-Variante gab es vor Jahren für kurze Zeit einen Partikelfilter, daher existieren vereinzelt Fahrzeuge mit grüner Plakette.

Eine Neuauflage des Filters ist mehr als ungewiß.

 

Gruß, Gunnar

Dass ist aber für ein YS3F, also MY03- Tut es also für einen 931 nicht. Zumal es sich ohne Förderung wirklich nicht rechnet. Entweder einen finden, der schon einen drin hat (der Mehrwert läßt sich i.d.R nicht realisieren) oder ein etwas neueres Modell nehmen.
schade ist, dass es die förderung von 330,- euro nicht mehr gibt...

Hallo!

 

Ich habe mir gestern mit "saab-2011" den beschriebenen 9-3er angeschaut. Optisch ein absolutes Highlight. Nur das besagte Problem ist wohl nicht so einfach zu beheben. Der Turbolader ist getauscht und das Steuergerät repariert. Der Motor läuft beim Start einwandfrei, nur ab einem bestimmten Punkt schaltet er in den Notlauf. Habt ihr noch eine Idee an was es noch liegen könnte? Ein weiteres Problem ist die gelbe Plakette (also keins der seltenen Exemplare mit "grün"). Bleibt zu hoffen das es bald wieder einen Hersteller zum nachrüsten gibt oder die Geschichte mit der Umweltzone wieder in der Versenkung verschwindet. So viele schöne Autos sind deshalb schon vom Straßenbild verschwunden...

Noch etwas: Kennt ihr vielleicht einen Saab-Experten im Rhein-Main-Gebiet der eventuell das erste Problem lösen könnte?

Besten Dank schon einmal für eure Antworten!

 

P.S: Habe mich schon etwas in dieses schöne Auto verliebt!

Ein weiteres Problem ist die gelbe Plakette (also keins der seltenen Exemplare mit "grün"). Bleibt zu hoffen das es bald wieder einen Hersteller zum nachrüsten gibt oder die Geschichte mit der Umweltzone wieder in der Versenkung verschwindet. So viele schöne Autos sind deshalb schon vom Straßenbild verschwunden...
Wohl weniger. Warum sollte die Regelung entfallen. Und nach entfall der Förderung gibt es für die Hersteller auch kaum noch eine Motivation für so günstige Autos noch die Erforderlichen Gutachten zu erstellen, der Filter selber ist ja nicht das Problem.

 

Noch etwas: Kennt ihr vielleicht einen Saab-Experten im Rhein-Main-Gebiet der eventuell das erste Problem lösen könnte?

Besten Dank schon einmal für eure Antworten!

Du kennst unsere Hilfeliste?! Da sind auch Werkstätten drin, auch in dem Gebiet.

 

Flemming

auch wenn das jetzt nich zum turbo passt,.....

 

wenn er ne vp44 hat sollte man evtl mehrere fehlerquellen in betracht ziehen, die dinger haben ja bei vw/audi auch schon öfter ärger gemacht,....

u.a. die spritzbeginnregelung oder dieser nadelsensor (Geber für Nadelhub).... sehr nerviges teil!

evtl. treffen die Fehler ja auch das beschriebene "turbo springt nicht an" umgemünzt auf "Motor hat zu wenig Leistung" (!?)

 

stimmt bspw. der Druck nicht, solltest du aber auch andere Symptome haben, Nageln?, Schwarzrauch?

 

Grüße

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.