Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Totalausfall Gebläse - behoben!!

 

Hallo, fahre einen 931ser mit Klimaautomtik und mußte heute Morgen feststellen, dass es beim Fahren nicht mehr warm wird im Fahrzeuginnenraum - sprich: das Gebläse hat einen Totalausfall.

Bin aktuell unterwegs, kann also nicht großartig schrauben. Alle anzeigen im Display arbeiten normal, das Betätigen der +/- Taste für die Gesbläseleistung führt nur zu einer Veränderung in der Anzeige, Betätigen der Defrostertaste (= max. Gebläseleistung) bringt keinen Erfolg (nur in der Anzeige). Beim Betätigen der Umluftaste hört man die Umstellung der entsprechenden Klappe, der kleine Teperaturfühler läuft (man hört ihn halt ein wenig), Kalibrierung hat keine Verbesserung gebracht und natürlich ist die Sicherung heile...

 

Hatte jemand schon mal so was und woran lag es ?

 

Grüße aus BI - Thomas

  • Autor
Ähm den hier kennst du? Klima:

 

Hallo Flemming,

danke für die Antwort und ja, den kenne ich. Aber ist es nicht so, dass, wenn der Regler defekt ist, dass Gebläse (nur) auf voller Stufe arbeitet? Kenne ich von vielen anderen Fabrikaten auch so.

Bei mir arbeitet das aber überhaupt nicht mehr, auch nicht auf voller Stufe!

Deshalb meine Frage hier, ob jemand das schon mal so hatte (und bis ich wieder zu Hause bin ist es dunkel und eigentlich brauche ich den Wagen morgen früh wieder...).

Grüße aus BI - Thomas

NÖÖÖÖ

 

Is nur beim manuellen Gebläseschalter so! Auch bei Saab!

 

Hört sich laut deiner Fehlerbeschreibung zu 95 % nach defektem Regler an.

habe ich auch schon bei vollklima mit totalausfall des gebläses erlebt, vorwiderstand im fussraum beifahrerseitig. vielleicht noch den gebläsemotor direkt ansteuern/strom geben.

 

gruß

  • Autor

Dann werde ich morgen mal nach dem Vorwiderstand sehen und den durchmessen.........

evtl. voher mal Masse auf den Motor legen........

 

Danke an alle - Thomas

Na na na, schon wieder die Rede von Vorwiderständen. Da gibt es keine. Leistungstransistor durch? Und dann entweder volle Pulle oder nix.

Zu 99,99999999999999999999999999999999999999999% ist es der Regler.

Und das meist weil leider der Gebläsemotor auch schon ein weg hat.

  • Autor
....ist es der Regler.

 

...und der sitzt im Beifahrerfußraum links hinter der Verkleidung...

 

Grüße aus BI - Thomas

Hi!

So ein Zufall!

Habe mir heute einen 9-3 gekauft, der das gleiche Problem hat. Display funktioniert, heizt auf der Autobahn etwas, aber das Gebläse geht nicht. Allerdings geht die Heckscheibenheizung auch nicht.

Hat jemand ein Foto, wie der Vorwiederstand aussieht und wo er genau sitzt?

 

Danke und Grüße

Na na na, schon wieder die Rede von Vorwiderständen. Da gibt es keine. Leistungstransistor durch? Und dann entweder volle Pulle oder nix.

Zu 99,99999999999999999999999999999999999999999% ist es der Regler.

Und das meist weil leider der Gebläsemotor auch schon ein weg hat.

 

okay...egal ich beschrieb wo das teil sitzt.........stutzig hätte es dich machen sollen wenn ich beschrieben hätte wie man das gebläse erreicht ;-)))

genau dort, wirst du ihn finden!!
Hi!

So ein Zufall!

Habe mir heute einen 9-3 gekauft, der das gleiche Problem hat. Display funktioniert, heizt auf der Autobahn etwas, aber das Gebläse geht nicht. Allerdings geht die Heckscheibenheizung auch nicht.

Hat jemand ein Foto, wie der Vorwiederstand aussieht und wo er genau sitzt?

 

Danke und Grüße

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65005&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65004&thumb=1

Aber ist es nicht so, dass, wenn der Regler defekt ist, dass Gebläse (nur) auf voller Stufe arbeitet? Kenne ich von vielen anderen Fabrikaten auch so.
Murmel, diese falschen Begriffe bekommt man wohl nie wieder raus. Bei den alten Systemen, die wirklich Widerstände verbaut haben, die sich meist im Luftstrom befinden, ist die höchste Stufe direkt ohne Widerstand geschaltet. Daher geht die immer, auch wenn der Widerstand hin ist. Der Widerstand? Warum nicht mehrere für die n Stufen? Es ist meist ein Drahtwiderstand mit mehreren Abgriffen. Entsprechend der Strombelastung geht immer das erste Stück für zweihöchste Stufe kaputt, dann gehen die darunter aber auch nicht mehr, weil die elektrisch in Reihe dahinter liegen.

 

So, jetzt aber zu moderner Technik wie beim Saab mit ACC. Von der ACC wird ein Spannungs-Steuersignal an einen Leistungstreiber/-Steller gegeben. Dieser regelt wahlweise Spannung oder Strom. Wesentlicher Teil in solchen Reglern sind ein Leistungstransistor und meist eine Freilaufdiode (wenn das Ding als Schaltregler mit PWM arbeitet). So ein Transistor kann durchlegieren und ist dann nicht mehr steuerbar sondern nur noch ein (niedriger) ohmscher Widerstand. Dann läuft der Lüfter full power. Oder er brennt durch, dann ist er auch nicht mehr steuerbar, aber NC, no connection. Lüfter bleibt stehen.

 

CU

Flemming

  • Autor

Also Vorwiederstand, Leistungstransistor oder (wie im EPC) Regler (50 45 158):

 

Der war der Übeltäter, neuen verbaut, Gebläse läuft wieder einewnadfrei.

Den alten werde ich jetzt mal zerlegen und versuchen, den nach der Anleitung von robert11 instandzusetzen, dann hab ich was in der Not......

Danke an alle und viele

 

Grüße aus BI - Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.