Februar 16, 201114 j Autor Falls die Reifen laufrichtungsgebunden sind aber darauf achten, ob die nicht schon bei der Montage auf die Felgen falsch herum aufgezogen worden sind. In dem Fall würde ich nämlich nicht tauschen (oder aber umziehen lassen), denn ich würde lieber die Felgen "falsch herum" betreiben als die Reifen. Und genau so ist es... Reifen sind laufrichtigunsbezogen und falsch aufgezogen. Bleibt aber jetzt so, Reifen werden nicht umgeworfen... habe erst mal andere Baustellen :-)
Februar 16, 201114 j Jo, schon peinlichst genau mit Pinsel etc. sauber"poliert" - jetzt quietscht das Ding noch lauter :-) Ich hab den quietschenden Innenraumtemperatursensor bei meinem CS mal vorsichtig mit Druckluft gereinigt und die Welle mit Silikonöl leicht geschmiert. Seitdem ( über 4 Jahre ) ist Ruhe.
Februar 16, 201114 j Und genau so ist es... Reifen sind laufrichtigunsbezogen und falsch aufgezogen. Bleibt aber jetzt so, Reifen werden nicht umgeworfen... habe erst mal andere Baustellen :-) Ist auch nicht so schlimm.....
März 15, 201114 j Autor Ich fr*sse einen Besen... Beim Kauf des Fahrzeugs war klar, dass das APC-Ventil hin ist. Nach zig Telefonaten dann eines an die Hand bekommen. Eingebaut und festgestellt, dass es ebenfalls defekt ist, allerdings in der "geschlossenen" Position festsitzt, d.h. man nur mit GLD fährt. Das Ding "bearbeitet" mit Bremesenreiniger, Druckluft, etc, aber nix zu machen. Wieder eingebaut und mittlerweile knapp 500km damit gefahren. Immerhin schon einmal eine Verbesserung; der Motor ist geschützt. Also wieder auf die Suche begeben und von einem netten FOrumsmitglied eines bekommen (noch nicht angekommen). Gestern dann Kerzen (waren keine NGK drin), LuFi, Benzinfilter getauscht und Öl gewechselt. Ich steige ein, starte, und das "defekte" Ventil funktioniert! Sachen gibts... Nach einer Messung war auch schon vorher klar, dass die Spule OK war, aber das Ventil hatte auf allen drei "Röhrchen" Durchlass. Ich ging daher davon aus, dass das Plättchen zerbröselt sei, da doch bei einem intakten Ventil immer irgendwo kein Durchlass sein darf, aber nie "immer überall" Durchlass ...? Oder etwa nicht? Jedenfalls geht's jetzt wieder :-)
März 15, 201114 j Ohne es jetzt hier auprobiert zu haben - aber das T5 APC Ventil wird nur durch 2 spulen entweder nach oben oder unten bewegt - d.H. ohne Strom, haben alle 3 anschlüsse durchgang. Das T7 Ventil (wie es beim 9-5 oder einigen 9-3 verbaut ist) ist federbelastet, und somit auch stromlos in einer definierten Position. Aber die falschen Kerzen, können durchaus die Trionic glauben lassen, dass Klopfen anliegrt, und somit nur GLD möglich ist - immerhin sind die Kerzen ein Teil der Sensorik!
März 15, 201114 j Begrenzt das APC Ventil denn auch nach oben hin? Und regelt korrekt? (Bremstest ---> GLD)
März 15, 201114 j Autor Begrenzt das APC Ventil denn auch nach oben hin? Und regelt korrekt? (Bremstest ---> GLD) Ja, tut es! Während ich ja vorher nur bis Mitte gelb gekommen bin, geht der Ladedruck jetzt beim "Drauftreten" bis zum ersten roten Strich und wird dann sofort vom Ventil bis kurz vor den ersten roten Strich zurückgeregelt. Bremsentest habe ich noch nicht gemacht, gehe aber davon aus, dass das gehen wird, da das ja mehr mit der APC-Regelung zu tun hat, als mit dem Ventil selbst. Probiere ich mal aus... Bleibt allerdings der Punkt, dass die Druckanzeige nicht weit genug nach links geht, d.h. irgendwo evtl. doch noch Undichtigkeit besteht...
März 15, 201114 j Ja, tut es! Während ich ja vorher nur bis Mitte gelb gekommen bin, geht der Ladedruck jetzt beim "Drauftreten" bis zum ersten roten Strich und wird dann sofort vom Ventil bis kurz vor den ersten roten Strich zurückgeregelt. Bremsentest habe ich noch nicht gemacht, gehe aber davon aus, dass das gehen wird, da das ja mehr mit der APC-Regelung zu tun hat, als mit dem Ventil selbst. Probiere ich mal aus... Bleibt allerdings der Punkt, dass die Druckanzeige nicht weit genug nach links geht, d.h. irgendwo evtl. doch noch Undichtigkeit besteht... Mach dennoch mal den Test, ob der auf GLD zurückgeht, wenn der Bremskontakt da ist.
März 15, 201114 j Autor Mach dennoch mal den Test, ob der auf GLD zurückgeht, wenn der Bremskontakt da ist. Mach ich. Dauert allerdings noch etwas, da gerade die "schwarze Masse" am Trocknen ist... "wenn se wissen, was 'sch meine..." ;-)
März 15, 201114 j Mach ich. Dauert allerdings noch etwas, da gerade die "schwarze Masse" am Trocknen ist... "wenn se wissen, was 'sch meine..." ;-) ch fürchte ich stehe auf dem (Lade)Schlauch..... Ich hoffe DU meinst nicht die schwarze Masse in Deiner Ölwanne
März 15, 201114 j Autor ch fürchte ich stehe auf dem (Lade)Schlauch..... Ich hoffe DU meinst nicht die schwarze Masse in Deiner Ölwanne Nein, ich meine die schwarze Masse aus der Kartusche ;-) Habe aber aufgrund des schönen Wetters heute die "Reparatur" verschoben und den Guten mal ein bisschen über die Landstrasse gejagt - herrlich!! Bin ja jetzt schon etwas heiss auf die rote Box... also auf der Rückbank liegt sie ja schon ;-) EDIT: das Wichtigste vergessen: ja, bei gleichzeitigem Gasgeben und Bremsen wird auf GLD zurückgeregelt
März 16, 201114 j .....1) Bin ja jetzt schon etwas heiss auf die rote Box... also auf der Rückbank liegt sie ja schon ;-) 2) EDIT: das Wichtigste vergessen: ja, bei gleichzeitigem Gasgeben und Bremsen wird auf GLD zurückgeregelt 1) Das hilft schon. Bringt sicher ein paar PS vom Gefühl her 2) Gut so.
März 21, 201114 j Autor So, mit angeblich (bzw. ziemlich sicher) 2 funktionierenden APC-Ventilen erlebe ich ein "Wechselbad der Drücke". Mal geht alles wie es soll (selten), dann wieder nur GLD (fast immer) und einmal hatte ich sogar wieder zu hohen Druck und die Schiffshupe setzte ein. Daraufhin habe ich mich den Unterdruckschläuchen gewidmet (die, die ins/ aus dem APC gehen/ kommen, plus dem einen, langen Schlauch, der unmittelbar vor dem Turbo von unten in einer Druckdose mündet). Grund: sie alle hatten Marderspuren, waren aber mit Sicherheit noch dicht. Aber sicher ist sicher. Sind jetzt getauscht. Probefahrt kann ich leider erst morgen machen. Noch etwas fällt mir auf: im Leerlauf (und nur im Leerlauf) zuckt der Wagen des öfteren. DIe Nadel ist auf Leerlaufdrehzahl festgetackert und man spürt keine Schwankungen. NUr eben dieses Zucken. Nochmal zur Erinnerung: getauscht wurden LuFi, BenzinFilter, Kerzen, Öl+Filter, 2 verschiedene APC-Ventile und jetzt eben U-Schläuche. Edit: hätte da ne rote Box, um Probleme mit der APC-Steuerung auzuschliessen ;-)
März 22, 201114 j Das "zucken" hat mein B234 auch. Mach mir da keine größeren Sorgen deswegen. Sollte auch nichts mit deinem Problem zu tun haben.
März 22, 201114 j Autor Das "zucken" hat mein B234 auch. Mach mir da keine größeren Sorgen deswegen. Sollte auch nichts mit deinem Problem zu tun haben. OK, danke.
März 22, 201114 j Autor Wie gesagt, habe jetzt U-Druck-Schläuche getauscht. Huete morgen kurze Probefahrt gemacht (nicht viel Zeit), Ladedruck ist zuverlässig da, Wagen läuft gut. Auto abgestellt. Heute Abend das Auto gestartet, stottern, aus. Drei Mal gestartet, nix. Geschaut: Die U-Druck-Schläuche an der linken (Beifahrerseite) Stirnseite der Ansaugbrücke waren beide vom Plastiknippel abgerutscht (die hatte ich beim Tausch der anderen Schläuche gar nicht angerührt). Ich frage mich wie, bis zum Abstellen lief er doch noch...? Draufgesteckt und er lief. Jetzt allerdings bei jedem Auskuppeln ein Absacken der Drehzahl, für 1-2 Sekunden nen Sack Nüsse an Bord, dann normaler Leerlauf. Ist auch schon zwei Mal beim Auskuppeln ausgegangen. Wie war das noch: never change a (more or less) running system.... EDIT: Alter Schwede, hat der nen Zuch ;-)
März 23, 201114 j Dein Absacken der Drehzahl beim Auskuppeln ist auf den abgefallenen Schlauch an der Ansaugbrücke zurückzuführen. Deine LH rechnet jetzt mit Falschluft und liefert dem TCS-Steuergerät unzutreffende Daten, das daraufhin die Drosselklappe nicht korrekt ansteuert. Abhilfe: Schlauch wieder draufstecken (hast Du ja schon erledigt) und die Batterie etwa 10 min vom Bordnetz trennen. Deine „Turbotrompete“ könnte eine beschädigte Membran Deines Bypassventils sein.
März 24, 201114 j Autor Dein Absacken der Drehzahl beim Auskuppeln ist auf den abgefallenen Schlauch an der Ansaugbrücke zurückzuführen. Deine LH rechnet jetzt mit Falschluft und liefert dem TCS-Steuergerät unzutreffende Daten, das daraufhin die Drosselklappe nicht korrekt ansteuert. Abhilfe: Schlauch wieder draufstecken (hast Du ja schon erledigt) und die Batterie etwa 10 min vom Bordnetz trennen. Deine „Turbotrompete“ könnte eine beschädigte Membran Deines Bypassventils sein. Yes, der Wagen scheint schon wieder "gelernt" zu haben. Nachdem ich heute Morgen eingestiegen bin, war wieder alles normal. Das mit der Turbotrompete hatte ich ebenfalls vermutet - ist aber nicht weiter tragisch, oder?
März 24, 201114 j Wie man es nimmt: Das Bypassventil schützt ja zum einen den Lader vor Druckstößen, wenn die Drosselklappe geschlossen wird, während der Lader noch fleißig Luft fördert, zum anderen wird der Lader nicht durch besagte Luftmenge abgebremst, während Du z.B. schaltest, so dass Du dananch nicht in ein Turboloch fällst. Wenn es also wahrscheinlich ist, dass das Bypassventil hinüber ist, gönn Dir ein neues. Der Lader wird es dir danken. Wenn sich Dein Verbrauch noch nicht normalisiert (normal heißt für mich irgendwas zwischen 9-11 Litern, wenn der Wagen nicht ausschließlich Kurzstrecke und/oder in der Stadt bewegt wird) hat, prüfe bitte mal das Flammrohr auf Beschädigung und vor allem den Anschluss an den Turbo. Möglicherweise existiert ein minimaler Luftspalt zwischen Flammrohr und Lader, so dass die Lambdasonde falsche Werte bekommt, und zwar noch innerhalb der Regeltoleranzen, so dass das Gemisch zwar angefettet wird, aber keine Fehlermeldung ausgelöst wird.
März 28, 201114 j Autor Na toll, heute morgen nach 5-tägiger Standzeit aufgeschlossen, nur die Fahrertüre entriegelt. Schon böses geahnt. Fahrertüre aufgemacht, keine Innenraumbeleuchtung. Die Batterie Mausetot. Seltsam: ist nicht das erste Mal, dass das Auto ein paar Tage steht. Habe noch nie einen Verlust in der Batterie festgestellt... ist nach drei Tagen immer genau so angesprungen, wie nach einer Nacht. Gibt es ein typisches 9000-Stromfresser-Problem, das ich mal suchen könnte, oder hat sich einfach nur die Batterie endgültig verabschiedet? (Ich weiss, ist eigtl. eine rethorische Frage)
März 28, 201114 j 1) Innenraumleuchte 2) Heckklappe entriegelt - Kofferraumleuchte an 3) nachträgliche Einbauten 4) alles andere
März 28, 201114 j Autor 2) Heckklappe entriegelt - Kofferraumleuchte an Der ist gut! Habe auch keinen "Widerstand" beim Aufschliessen der Heckklappe gespürt, jetzt, wo ich drüber nachdenke... nach dann kann ich das Multimeter wohl getrost vergessen.... Danke!
März 29, 201114 j Nr. 2 hatte ich auch schon - prima Sache. Habe schon über weisse LED nachgedacht, Zeitrelais ..... habe aber z.Zt. höhere Prioritäten
März 29, 201114 j Nr. 2 hatte ich auch schon - prima Sache. Habe schon über weisse LED nachgedacht, Zeitrelais ..... habe aber z.Zt. höhere Prioritäten Deshalb ist bei meinem 9k die Kofferraumleuchte seit fast 10 Jahren AUS.
März 29, 201114 j oder so - ist mir aber zu einfach. Ausserdem geht bei meiner der Schalter nicht mehr, daher auf an geklemmt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.