Veröffentlicht Februar 15, 201114 j Hallo... jetzt hab ich nach erfolgreichen Zylinderkopf-Dichtungs-Wechsel ein neues Problem. Nachdem ich, Dank dem guten Tipp von Klaus, die Steuerzeiten richtig gestellt habe lief er ja wieder wie am Schnürchen. Doch seit ein paar Tagen macht mir was anderes Kopfzerbrechen: Wenn der Motor absolut kalt ist, also morgens oder mittags nach der Arbeit, brennt das Ölkontrolllämpchen und das Ausrufezeichen im Cockpit noch gute 5-10 Sekunden bis es erlischt. Das hatte ich vor dem Öl-und Filterwechsel (vollsynt. 5W40) nicht gehabt und es beunruhigt mich schon ein wenig. Wenn er aber warm ist und ichstarte, dann geht das Lämpchen sofort wieder aus, nachdem der Motor läuft. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? Ich habe mal gehört, dass es wohl unterschiedliche Ölfilter geben soll. Welche mit und welche ohne Rückschlagventil. Kann mir aber kaum vorstellen, dass SkanImport mir einen falschen verkauft hat...??? Für eure Antworten danke ich schon mal im Voraus!
Februar 15, 201114 j Hm also ich nehm immer die von Skanimport - schwarzer original Filter - absolut noch nie ein Problem gehabt - fülle aber immer Mobil1 0W40 ein..- aber irgendwann ist wohl immer das erste mal. Klingt mir eher so, als ob da 15W40 eingefüllt wurde - das würd zum langen leuchten beim Kaltstart passen... entweder mal den Öldruckschalter austauschen (ist sowieso ein Verschleissteil), vorher mal das kalte Öl begutachten. Schlimmstenfalls mal einen neuen Ölfilter verbauen
Februar 15, 201114 j Autor @Transalper nein, es ist definitiv 5W40 drin und das ist jetzt schon der dritte Ölwechsel mit diesem Öl...natürlich jedesmal frisches! Und das Öl sieht nach gerade mal 300 gefahrenen Kilometern noch richtig honigfarben aus. Und wieso ist ein Öldruckschalter ein Verschleißteil???
Februar 15, 201114 j Da ist eine Feder und eine Dichtungsmembran drin. Geht beides gerne kaputt. Hm, wann war die Ölwanne das letzte mal runter? Wurde der O-Ring mit getauscht? Warmes Öl geht leichter durch ein dreckiges Sieb. Wäre aber übel wenn es so weit wäre.
Februar 15, 201114 j und wenn in der Zeit, in der deine Ölkontrolle leuchtet, ein singendes Geräusch aus dem Motorraum kommt (ähnlich einer Servopumpe)kannst du davon ausgehen das @ Flemming recht hat. Das heist schnellstmöglich Ölwanneninsp.
Februar 15, 201114 j Autor @Flemming: die Ölwanne war seit dem ich ihn habe noch nicht unten. Ich habe ihn jetzt ca.15000Km und er hat eine Gesamtlaufleistung von 166Tkm. Und was für einen O-Ring meinst Du? Außerdem dachte ich, dass das Problem mit den verdreckten Sieben eher die neueren LPT's betreffen würde??? @majoja02: Ja...ich habe so ein singendes Geräusch...seit ca.8Tkm. Und es geht weg, wenn der Motor warm ist. Ich dachte eher an einen schleichenden defekt der Wasserpumpe. Und was ist das dann für ein Geräusch und woher kommt es?
Februar 15, 201114 j @Flemming: die Ölwanne war seit dem ich ihn habe noch nicht unten. Ich habe ihn jetzt ca.15000Km und er hat eine Gesamtlaufleistung von 166Tkm. Und was für einen O-Ring meinst Du? Außerdem dachte ich, dass das Problem mit den verdreckten Sieben eher die neueren LPT's betreffen würde??? @majoja02: Ja...ich habe so ein singendes Geräusch...seit ca.8Tkm. Und es geht weg, wenn der Motor warm ist. Ich dachte eher an einen schleichenden defekt der Wasserpumpe. Und was ist das dann für ein Geräusch und woher kommt es? Das Geräusch:http://www.youtube.com/watch?v=xio9LK79FAQ und hier der Beitrag:http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/33900-oelwanne-vom-2-3l-zu-2-0l.html
Februar 16, 201114 j Und mit dem O-Ring meinte ich den, der das Ölansaugrohr, dass zu dem in der Ölwanne montierten Ansaugkorb führt, beim Montieren gegenüber dem Block abdichtet. Wenn sich das Sieb zusetzt, dann ist in dem Rohr ein erhöhter Unterdruck. An einem defekten O-Ring kann er dann mit Pech Luft ziehen. Hört sich (so aus der Ferne) leider danach an, als wenn du schnellstens tätig werden solltest.
Februar 16, 201114 j Entweder den Blutdruck messen lassen oder einfach weiter so schleifen lassen! Aber Bitte nicht nach dem Infakt finanziell kleinlich sein.
Februar 16, 201114 j Ja Danke Klaus, ich schäme mich ja jetzt noch. Da steht man am erworbenen Wagen mit laufendem Motor an der offenen Motorhaube und zieht den Ölmeßstab von der Automatik & befindet alles bestens. Und los ging es von der Tanke. Mit so wenig Motoröl war ich meinen Lebtag noch nicht unterwegs!!! Ich habe eben noch mal die Papiere vom Cabrio in der Hand gehabt. Da ist ein Hirsch drinne!!! Wau, habe ich eben bemerkt. Man sollte auch das Kleingedruckte unten lesen!!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.