Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Eigentlich steht mein 900er ganz hübsch da -

einzig der Lack...

... nicht, dass ich Lange Weile hätte, aber...

mein Wagen stammt aus Italien und verzichtet auf Rost - so weit so gut.

Dennoch sind die Jahre am Lack nicht spurlos vorüber gegangen, Dellchen, Kratzer, matte Stellen, was halt so kommt.

Deswegen wäre eine Aufarbeitung der Aussenhülle wünschenswert.

Was ist von einer Folienbeschichtung bei unseren Lieblingen zu halten?

Hat damit jemand Erfahrung und noch Besser Bilder?

Wie sieht z.B. ein 900er in schwarz matt aus?

Welche Farbgestaltungen habt Ihr Euch getraut?

Wer hat rosa mit grünen Punkten, etc.?

... und bitte kein Photoshop, das kann ich auch!

die Folierung kann die Dellen aber nicht kaschieren.

Würde Originallackierung belassen, Dellen beim Beulendoktor behandeln lassen und es mal mit

guten (!) Lackbehandlungsmitteln probieren, da geht eigentlich einiges.

Evtl. Teillackierung, im äussersten Fall Neulackierung in Originalfarbe.

edit: zur Abschreckung, noch einen Olivgrünen 900er gefunden

Olivgrn.jpg.6dc0571c630240f9b6eae2022a706531.jpg

  • Autor
die Folierung kann die Dellen aber nicht kaschieren.

Würde Originallackierung belassen, Dellen beim Beulendoktor behandeln lassen und es mal mit

guten (!) Lackbehandlungsmitteln probieren, da geht eigentlich einiges.

Evtl. Teillackierung, im äussersten Fall Neulackierung in Originalfarbe.

edit: zur Abschreckung, noch einen Olivgrünen 900er gefunden

 

Interessant!

Es heisst doch, wenn man die Folie wieder abzieht, was relativ leicht machbar sein sollte, wäre alles, wie zuvor -

sprich der original Lack sollte nicht weiter leiden, sondern eher einfach konserviert sein?

Das klingt doch wie eine temporäre fahrbare Garage, die man jederzeit reuelos verlassen könnte, sprich die optimale Zeitkapsel?

Viel weniger als eine Lackierung kostet es nicht, die Mühle in Folie verpacken zu lassen, zumal Beulen und Kratzer vorher auch da beseitigt werden müssen . Ausbessern der Folie kannst Du an gewissen Stellen dann auch noch vergessen, falls mal was kommt in dieser Richtung.

Von Deinem farblichen Geschmack halte ich überhaupt nichts, aber das ist ja Geschmackssache und Deine Entscheidung . Schwarz - Matt zu pflegen ist nicht so einfach wie manch einer das denkt übrigens. Das kann schnell sehr unansehlich aussehen , wenn es dann speckig wird durch Fettflecke z.B.

 

michel

  • Autor

Klar müssen die "Dellchen" und derlei erst einmal raus, so oder so.

Bei der Farbgebung bin ich keinesfalls festgelegt, statt dessen für Anregungen offen.

Das Problem der Fettflecken war mir nicht bewusst.

Kann da nicht so etwas, wie Spüli Abhilfe schaffen? (ernst gemeint!)

Leider muß ich Dir von Mattschwarz abraten , ist wirklich kein schöner Anblick nach 3 Monaten , da bekommst Du das kalte Grausen .

 

Schon in meiner Lehrzeit , habe ich das Problem bei Lackierungen an den Opel Kadett kennengelernt, welche auf der Motorhaube 2 mattschwarze Felder hatten . Der Pflegeaufwand ist um vieles höher als bei glänzenden Lacken.

 

michel

Mattschwarz ist vollkommen OK, wenn man es anschließend ordentlich poliert :biggrin:.
Viel weniger als eine Lackierung kostet es nicht, die Mühle in Folie verpacken zu lassen, zumal Beulen und Kratzer vorher auch da beseitigt werden müssen . Ausbessern der Folie kannst Du an gewissen Stellen dann auch noch vergessen, falls mal was kommt in dieser Richtung.

Von Deinem farblichen Geschmack halte ich überhaupt nichts, aber das ist ja Geschmackssache und Deine Entscheidung . Schwarz - Matt zu pflegen ist nicht so einfach wie manch einer das denkt übrigens. Das kann schnell sehr unansehlich aussehen , wenn es dann speckig wird durch Fettflecke z.B.

 

michel

 

Du bekommst ne Komplett Lackierung für ca 1500€??

Was ist von einer Folienbeschichtung bei unseren Lieblingen zu halten?

Hat damit jemand Erfahrung und noch Besser Bilder?

Wie sieht z.B. ein 900er in schwarz matt aus?

Welche Farbgestaltungen habt Ihr Euch getraut?

Wer hat rosa mit grünen Punkten, etc.?

... und bitte kein Photoshop, das kann ich auch!

 

Zwar kein SAAB, doch ganz interessantes Video zum Thema Folie.

 

http://http://www.youtube.com/watch?v=sGJ7LWbFUrw&feature=related

 

Ab ca. 7.min

 

Gruß->

Grosser Vorteil der Folie - man kann endlich voellig unbeschwert in die Waschanlage fahren *traeum* ...

 

...wobei, ab und zu sein Baby mit nem Schwamm zu streicheln, hat ja auch was fuer sich... :-)

Ahhh - endlich kommt mal diese Thema - Meines Zeichens Werbetechniker habe ich umfangreiche Erfahrung zu dem Thema und schon mehrere Fahrzeuge Teil + vollverklebt. Die meisten davon natürlich Taxis, weil niemand mehr einen beigen Benz, bzw. ein Ex-Taxi kaufen will. Der letzte "Zivile" war ein Audi A6, der halb mit Alu bedeckt wurde. Bilder auf Wunsch - es gibt aber eigentlich genug z.B. auf YouTube.

Ganz wichtig + Vorweg: Die Folie kaschiert nix!!! Der Untergrund muss genauso astrein + sauber sein wie bei Lackierung. Matte Töne sind etwas gnädiger (Foile + Lack).

Gegen Dellchen + Kratzer hilft die Folie kaum, eher bei Farbabweichungen und matten Stellen. Die Folie klebt nicht auf Gummi + Silikon!!! Ist Benzin + Polierfest, superelastisch und dürfte ca. 10-12 Jahre halten.

Untergrund muss - wie beim Lackieren auch - völlig trocken, sauber + fettfrei sein!

 

Je nach Anspruch + Arbeitsaufwand gibt sich das preislich u.U. nicht viel. Die Folie ist etwas empfindlicher gegen Steinschlag + Kratzer als ein Lack und wenn die Folie beschädigt ist, hilft auch kein auspolieren. Vorteil: Man kann die nach 10 Jahren abreissen und findet einen neuwertigen Lack darunter. So wird dann aus der Taxe - nach Tachojustierung - der gepflegte Opa-Benz aus erster Hand *lol*.

hier sind ein paar bilder von meinem 900 in schwarz matt: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/18824-fahrzeugvollverklebung-4.html

 

ich habe ihn nach der verklebung nicht mehr gewaschen. das sah ziemlich rottig aus (siehe drittes bild mit vogelscheiße überall) und ich fand, das passte sehr gut.

 

hier ist auch schönes fotto vom selben auto: http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/52976d1282473301-fensterdichtung-image_242.jpg

 

nach dieser vollverklebung habe ich mir geschworen, so etwas nie wieder zu tun. aber dann gabs noch einmal eine teilverklebung: http://www.saab-cars.de/members/scxy-albums-saab+900i+8v%2C+ez+1986.html, diesmal allerdings zum zweck, einen unfallschaden zu kaschieren.

Naja schwarz matt ist ja auch eher was für Ratten oder Autos, die eben besonders böse aussehen sollen...es geht aber noch schlimmer...

 

 

*Würg* - oder wie man höflich sagt "Geschmackssache". Wenn das meine Alte wär, dürfte die für den Rest ihres Lebens Fiat Panda fahren.

 

Etwas geschmackvoller:

 

Auch Geschmackssache, aber sehr ordentlich ausgeführt:

http://www.youtube.com/watch?v=oudX6kwI5Ts&feature=related

Ich würde eine Lackierung vorziehen. Denn wenn unweigerlich der Rost doch auftritt, sieht man ihn kommen. Ansonsten kann das nach x Jahren beim Abziehen böse Überraschungen geben..
Also, den Porsche in oliv finde ich super geil, auf jeden Fall viel besser als das "Rentnersilber". Hat übrigens meine Frau mit unserer damaligen fast neuen Jaguarlimousine machen lassen und auf den vorderen Türen noch die Zeichen der "Royal Airforce". War absolute Oberklasse wie sich die ganzen Spießer aufgeregt haben.

*Räusper* ...also bei einem Landrover kann ich das ja noch durchgehen lassen, aber ein Jaguar in natooliv???...aber wie sagt Cheffe immer...über Geschmack soll man nicht streiten.

Da die Folie nicht wesentlich dicker ist als ein Lack + Klarlack sieht man aufkommenden Rost genauso früh - wie gesagt, die kaschiert nix !!!

Also, den Porsche in oliv finde ich super geil, auf jeden Fall viel besser als das "Rentnersilber". Hat übrigens meine Frau mit unserer damaligen fast neuen Jaguarlimousine machen lassen und auf den vorderen Türen noch die Zeichen der "Royal Airforce". War absolute Oberklasse wie sich die ganzen Spießer aufgeregt haben.

 

Das is ja eine COOLE sache mit dem Jaguar:-)

Gibts davon auch Fotos?

Im w123-Forum gab es mal eine Tarnkatze:

 

abgerockter XJ12 aus Zuhälterhand, mäßiger Zustand, angeblich gekauft aus Mitleid.

 

Dreifarb-Tarnanstrich, dazu goldene Drahtspeichenfelgen. :top:

Das is ja eine COOLE sache mit dem Jaguar:-)

Gibts davon auch Fotos?

 

Leider nicht mehr, ist auch schon ca. 16 Jahre her (Jaguar XJR Kompressor).

Der zu Anfang gezeigte 900 in oliv sieht mein er Meinung nach super aus.

 

Bei meinem zweit Wagen habe ich auch schon mal über nato-oliv nachgedacht. Vor allem in Verbindung mit einer beigen Lederausstattung hat das was.

Mich persönlich stört bei solchen Aktionen aber immer, das es unter den Hauben und in den Türen entweder farbig, oder bastelig aussieht.

Da lebe ich lieber weiterhin mit der original Farbe inklusive Neidkratzern.

 

Zum Thema mattschwarz:

Es gibt doch soweit ich weiß matten/seidenmatten Klarlack mit dem man den Lack pflegeleicht bekommt?!

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das die Gesellen mit ihren schwarz matten Rolls-Royce und Porsches in ungewaschenen Dreckkarren rumfahren wollen.

 

 

..Axel

Diese Möchtegernratten sind meistens nur foliert.

Kenne auch ein paar Naturratten, wer seine schwarzen Saab 20 Jahre lang nie wäscht und poliert und immer schön in der prallen Sonne parkt, bekommt die Rattenoptik von selbst.

Bei japanischen Motorrädern tritt diese natürliche Verwesung sogar noch wesentlich schneller ein - die Unilacke von VW in den 80iger Jahren, besonders schwarz, rot + weiss waren bereits nach 3 Jahren völlig matt.

...

Zum Thema mattschwarz:

Es gibt doch soweit ich weiß matten/seidenmatten Klarlack mit dem man den Lack pflegeleicht bekommt?!

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen das die Gesellen mit ihren schwarz matten Rolls-Royce und Porsches in ungewaschenen Dreckkarren rumfahren wollen.

 

 

..Axel

 

 

Ich hatte kürzlich ein Gespräch an der Tanke mit einem MB CLS-Besitzer, der diese Mattoptik ab Werk geordert hat

(von 12000 EUR Aufpreis war die Rede)

Pflege sei kein Problem, da er den Wagen nur von Hand waschen lassen würde.

...- die Unilacke von VW in den 80iger Jahren, besonders schwarz, rot + weiss waren bereits nach 3 Jahren völlig matt.

 

Echt? Der 1983-er VW Golf I meiner Mutter, den wir von 1985-1990 fuhren (und den wir mit 500 DM Wertverlust in 5 Jahren in den Osten Deutschlands verkauften), war mit seinem weissen Lack 1A dagestanden beim Verkauf.

 

Wir hatten allerdings auch den Lack zusammen mit meinem Vater 2x im Jahr poliert.

Ja - waschen + polieren darf man natürlich nicht, sonst wird das nie was mit der Rattenoptik! Beim roten Polo meiner Ex war ich nach 22 Jahren regelmässiger Politur (2x jährlich) auf der Grundierung angelangt *lol* -

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.