Veröffentlicht Februar 19, 201114 j Hallo! Will mich dann auch mal vorstellen. Meine automobile Karriere begann im September 1995: Mein Studium in Berlin neigte sich dem Ende, es musste nur noch die Diplomarbeit geschrieben werden. Hormonell bedingt hatte ich seinerzeit eine starke Affinität ins Baltikum, genauer gesagt nach Estland. Folglich: ein Thema über Estland in Estland. Dazu musste ein Auto her. Mein erstes Auto! In der nähe stand dann dieser Wagen - von hinten total modern, von vorne total veraltet: Saab 90, silber grau, Erstzulassung 25.10.1984, 216 Tkm auf der Uhr, 2.600 DM. 'Wenn ein Wagen meinen Anforderungen entspricht, dann dieses Fahrzeug' dachte ich und schon war es gekauft. Ich muss dazu sagen, dass ich bis heute nicht wirklich Ahnung von Autos habe. Klar, man macht eine Probefahrt und versucht, mit schlauen Fragen den Wissenden rauszuhängen, aber letztlich habe ich das Auto gekauft, weil ich mir vorstellte, dass es robust ist - und ich sollte nicht enttäuscht werden: Fahren ohne Kühlwasser - kein Problem, kann man sehr lange machen, 'warum leuchtet eigentlich diese Lampe die ganze Zeit rot auf?'. Rost kein Thema, Motor: sehr robust, Bremsen: total verhärtet, ich dachte damals, dass muss so sein, weil die richtig bissig waren. Aber es hatte leider auch seine kleinen Schattenseiten: bei voll eingeschlagener Lenkung kamen Klack-Klack-Geräusche, zwar durchaus im Takt, aber nicht wirklich wohlklingend. Noch schlimmer: Irgendwas war mit der Heizung nicht in Ordnung, so richtig warm wurde die Fahrgastzelle nicht. Nicht richtig schön im baltischen Winter, aber das Auto kann man auch mit Fäustlingen fahren und bedienen. Anyway, ich bin mehrfach von Estland nach Berlin und zurück, manchmal mit der Fähre, manchmal über Lettland, Litauen, Polen. Unvergessen die Wartezeiten am Grenzübergang zwischen Lazdijai und Sejny. Irgendwann später in Deutschland bin ich in eine Oldtimer-Rallye geraten. Die Oldtimer sollten nach links, alle anderen nach rechts. Ja, was soll ich sagen, der freundliche Verkehrspolizist winkt mich nach LINKS!!! Entschuldigung der Wagen ist gerade mal 12 Jahre alt! So jetzt kommt die dunkle Seite der Geschichte: knapp 34.000 Kilometer bzw. 15 Monate später, HU und AU wurden langsam fällig, ich hatte zwar meinen ersten Job, aber ich war jung und hatte wirklich kein Geld! So wurde das Auto am 02.12.1996 mit 249.875 km dem Berliner Stadtreinigungsbetrieb - Altauto-Verwertung übergeben. Das einzige, was ich zu meiner Ehrenrettung anzeigen kann ist, dass ich die Unterlagen von damals noch habe. Wenn also jemand Interesse an folgenden Unterlagen hat, scanne ich die gerne ein und versende sie: Bedienungsanleitung Saab 90, deutsch, Stand 01.08.1984 Saab European Service (europäische Händler) Betriebserlaubnis (ABE) Schadstoffminderungssystem A-Kit
Februar 19, 201114 j Herzlich willkommen ! Schade , dass Du das gute Stück nicht mehr hast . Die Saab 90 gehören von der Form her wohl zum Skurrilsten , was Saab je gebaut hat . Gleichauf mit dem vorne runden und hinten eckigen 95 . Man kann sie nur lieben oder hassen . Ewig schade , dass ich hier in Österreich wohl nie einen 90 bekommen werde ... Was Duuns noch verschwiegen hast : Wie gings mit den Saab weiter ? Hattest/hast Du nachher noch einen anderen oder führt Dich ausschließlich Nostalgie in dieses Forum ? liebe Grüße Gerald
Februar 19, 201114 j Na ein Glück, dass ab April wieder ein Saab 90 mehr in Berlin ist:smile: Dann wird nämlich unserer aus dem Rheinland hierher überführt... Herzlich Willkommen imForum und LG KonradZ
Februar 19, 201114 j Autor Tja, mit Saab ging's dann leider gar nicht weiter. Nostalgie? Kann gut sein. Es soll ja aber absehbar ein neuer, gebrauchter Saab her. Wird aber eher ein 901, da die 90er sehr sehr selten anzutreffen sind. Mein Frau sprach übrigens von "midlife-crisis", aber da gefällt mir Nostalgie schon besser...
Februar 19, 201114 j Autor @KonradZ: Ja, wie es der Zufall will, wohne schon seit 2001 nicht mehr in Berlin, dafür in Frankfurt, wenn also dein 90er vom Rheinland nach Berlin wandert - perfekt!
Februar 19, 201114 j Tja, mit Saab ging's dann leider gar nicht weiter. Nostalgie? Kann gut sein. Es soll ja aber absehbar ein neuer, gebrauchter Saab her. Wird aber eher ein 901, da die 90er sehr sehr selten anzutreffen sind. Mein Frau sprach übrigens von "midlife-crisis", aber da gefällt mir Nostalgie schon besser... Fahr mal nach Mariendorf, da steht/stand an der Autoverwertung lange Zeit ein katalysierter 900 als Zweitürer-sedan (also fast so skurril wie ein 90er) mit 68.000km und so gut wie keinem Rost. Letztes Jahr habe ich den mal eingehender unter die Lupe genommen und war von der Substanz recht begeistert. Jetzt wäre zu prüfen, a) ob der immer noch da steht und b) wie er die Standzeit weggesteckt hat. Bilder gibt es hier.
Februar 19, 201114 j @KonradZ: Ja, wie es der Zufall will, wohne schon seit 2001 nicht mehr in Berlin, dafür in Frankfurt, wenn also dein 90er vom Rheinland nach Berlin wandert - perfekt! Oh, zu spät gesehen. Von F bis ins Rheinland ist es aber zum Glück nicht weit. Ein Blick in die Hilfeliste dürfte eine Werkstatt nicht weit von Bonn auswerfen, bei der ich jederzeit bedenkenlos einen Altsaab kaufen würde.
Februar 19, 201114 j Oh, zu spät gesehen. Von F bis ins Rheinland ist es aber zum Glück nicht weit. Ein Blick in die Hilfeliste dürfte eine Werkstatt nicht weit von Bonn auswerfen, bei der ich jederzeit bedenkenlos einen Altsaab kaufen würde. von der wohl der 90-ziger auch kommen wird.
Februar 19, 201114 j So isses, siehe Signatur! Papiere habe ich schon; am 12.4. ist Abholetag:smile::smile: Alles weitere dann natürlich hier: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/45512-saab-90-wir-konnten-nicht-anders-2.html LG KonradZ
Februar 19, 201114 j Autor @aero84: Danke für den Tipp mit der Werkstatt nahe Bonn mit dem ääh, klassischen Namen
Februar 19, 201114 j Autor Habe auch noch zwei Bilder von damals: http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=67763 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=67768
Februar 19, 201114 j Das war ja kein langes Zusammensein mit ihm. Warum bist Du denn so hart gewesen und hast ihn schrotten lassen, und nicht versucht, zu verkaufen (an irgendeinen, der sich evtl. ihm gewidmet hätte)? Ich mein' der war erst 12... Interessant das Datum der Erstzulassung. Bisher der früheste 90er, den ich kenne! Behalt mal fein die Unterlagen, gell. Wer weiß, was kommt. Erinnerungen sind immer schön.
Februar 19, 201114 j Stell Dir vor, es gab mal eine Zeit, da war das internet noch aus Holz! Und die Fotografen hatten noch ein Labor . . . :-))
Februar 19, 201114 j Autor @StRudel: Ja, heute in Zeiten von der Bucht und vielen anderen Portalen würde anders vorgehen, keine Frage. Außerdem war mir nicht bekannt, dass damals bereits so ein Hype um die Marke bestand UND mir ist erst sehr viel später aufgegangen, dass es der 90er schon damals selten war. Jugendsünde...
Februar 19, 201114 j @aero84: Danke für den Tipp mit der Werkstatt nahe Bonn mit dem ääh, klassischen Namen <klugscheissmodus>: das war Barock </klugscheissmodus> ansonsten: wenn der Rote in Berlin ist, bist Du gern zu einem Wiedersehen eingeladen... LG KonradZ
Februar 19, 201114 j Autor <klugscheissmodus>: das war Barock </klugscheissmodus> Okay, klassische Musik gab es in der Klassik nicht, vollkommen korrekt! Warum heißt sie dann bloß klassische Musik? Komme gern zum Wiedersehen zu Deinem Roten, aber erst wenn ich ebenfalls standesgemäß mit einem Saab vorfahren kann...
Februar 19, 201114 j Stell Dir vor, es gab mal eine Zeit, da war das internet noch aus Holz! Klar, und die Zeitung in Stein gemeißelt... Gab's noch was für den Wagen... ich kann mir schlecht vorstellen, dass man ihn einfach zum Schrott fährt... schließlich hattest Du ihn ja auch irgendwo gefunden. :-)
Februar 20, 201114 j Autor naja, das Finden lief damals anders: der 90er stand am keine 300 m vom meiner Wohnung entfernt. Damals verkaufte man ein Auto privat gerne mit einen Exposee in der Seitenscheibe und hoffte, dass jemand vorbeikommt... Klar mir wäre ein heroischer Abgang lieber. So was wie: mir ist jemand richtig reingefahren oder wie wärs mit: ich habe einen Käufer gefunden, der noch mal richtig Geld investiert hat. Sorry, kann ich nicht mit dienen.
Februar 20, 201114 j Einen Saab wollte ich wirklich nicht ohne das Internet verkaufen müssen. Bei uns gibt es in den fünf näheren Ortschaften nur einen mir bekannten Saab :| Verstehe Hille daher schon ein bisschen..
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.