Veröffentlicht Februar 22, 201114 j Hi zusammen, ich wollte mal fragen, wie denn so die Reparaturkosten bei Saab ist. Wie ich bisher erfahren habe, ist die Versicherung relativ günstig. Aber wie ist es z.b. im Vergleich zu Tojota oder Peugot oooder Skoda, in Sachen Reparatur und Ersatzteile? Ist Saab dort recht teuer? Danke & ich hoffe ich bin hier im richtigen Unterforum :)
Februar 23, 201114 j An welche Saab-Modelle dachtst Du denn so: 96,99,90,900,9000 oder 902, 9-3,9-5...?
Februar 23, 201114 j bezahle in meiner freien Werkstatt die gleichen Stundenlöhne wie z.B. VW oder Peugeot Fahrer. Teile (Online über Skandix.de, Skanimport.de. oder Schwedenteile.de usw. zu beziehen) bringe ich mit.
Februar 23, 201114 j Daher wird die offizielle Saab-Markenwerkstatt hier auch gelegentlich als "Saabotheke" bezeichnet, sonst oft als FSH ( Freundlicher Saab Händler)
Februar 24, 201114 j Naja recht günstig sind Verschleissteile - bei meinem 9k z.b. Ölfilter so um die 5 €, ein Satz Zündkerzen rd 12 € (für 4 Stk - nicht für eine). öl gibts 4,5 lt. Mobil1 0W40 um 6,50 der Liter... DI Kasette - rd. 300€ Bremsen (Scheiben und Beläge) Mat. rd. 200€ pro Achse Windschutzscheibe tauschen lassen mit Original Material und ordentlicher Arbeit (ohne Angst haben zu müssen, dass sie nach einem Jahr wegen hinterrostung rausfällt) rd. 700€ Also alles in normalem Rahmen.. Sicher gibts autos, wo alles billiger zu haben ist (VW Polo, Opel Corsa,...) aber die sind auch eine ganz andere Fahrzeugkategorie - mein Schwager muß z.B. für einen Satz Zündkerzen für seinen Alfa 147 gut 160€ anlegen - OK nur alle 50.000 km - aber um das Geld kann ich beim Saab selbst wenn ich alle 20.000km wechsle (Werksvorgabe 40.000 km) mir Zündkerzen für rd. 300.000 km auf Lager legen... Öl muß er für rd. 25€ der Liter (5 lt. insgesammt) verfüllen lassen beim Alfa Schrauber.... Ach ja und rd. 0,5 lt. Öl pro 1000 km verbraucht sein Motor (ist beim Alfa noch ein sehr guter Wert - normal sinds rd. 1 lt.)...
Februar 25, 201114 j Die größten Unterschiede werden auftauchen, wenn es um die günstige Beschaffung von gebrauchten Ersatzteilen geht. Es stehen nun mal nicht so viele Saab (vermutlich in Summer) wie Golfs auf dem Schrott. Aber auch dass geht, solangen man keinen Zeitdruck hat. Solange es um Verschleißteile oder Standardtauschteile geht (Frontscheibe, Auspuff, etc.) sehe ich Saab (zumindest ab GM, davor will ich kein Urteil abgeben) eher als günstig wenn auch nicht billig an. Exotische Teile wrden schon mal reichlich teuer und haben mitunter hohe Lieferzeiten. So z.B. Teile der Verdeckmechanik bei den CVs.
Februar 25, 201114 j Autor Würde wenn, um nen 9-3er gehen. Noch steht er auch nicht aufm Hof, das wird sich hoffentlich in den nächsten Tagen/Wochen entscheiden... was bei raus kommt :) Und selbst basteln... keine Ahnung, wenn ich etwas kann, okay, werde aber mit Sicherheit dann immer ne Werkstatt befragen. Najut, mal abwarten... habe auch nicht aufm Terminplaner stehen, 2 Wochen nach Erhalt des Saab direkt nen Unfall zu bauen :) Aber es wäre natürlich schockierend, wenn irgend etwas passiert und die Türe was abbekommt und ich direkt mal 2.000 blechen darf. Wie es dann natürlich bei anderen Marken ist, zum Beispiel Skoda, Renault, Tojota oder so... weiß ich natürlich auch nicht. Für dreifuffzisch wird es das sicher nicht geben :)
Februar 25, 201114 j geht auch günstig mit Gebrauchtteilen: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/44422-unfall-9-3-tun-4.html#post659196
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.