Zum Inhalt springen

"Ich glaub es hackt" - Judith Holofernes und die Bild

Empfohlene Antworten

Gut, zugegeben - sie kann offenbar kein fehlerfreies Deutsch - und bekanntlich kann sie auch nicht singen, obwohl ihre Zuhörer glauben, es sei so etwas wie Gesang.

Mir kommt es jedenfalls so vor, als hackt (!) jemand an meinem Trommelfell, wenn sie textunterlegten Schalldruckpegel mit gelegentlich variierender Frequenz emittiert.

Da hakt (!) dann mein Verständnis in Sachen moderner Musik - aber es mag ja sein, daß angeblicher Gesang nicht unbedingt gleichbedeutend mit Musik sein muß.

 

Findet sonst noch jemand weitere Gründe, durch die man ihren Erfolg nachvollziehen und erklären könnte...??

 

Wahrscheinlich durch Suggestion oder ähnlichem...was glaubt Ihr denn, weshalb inhaltslose, nichtssagende, seelenlose, moderne "Musik" es bis in die Charts schafft?? :hmmmm:

Wir leben halt in einem kapitalistischem System...und die Mehrheit der Deutschen läßt sich bereitwillig manipulieren! :frown:

  • Antworten 50
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Googeln nach "Ich glaub es ha©kt" bringt erstaunliche Ergebnisse....

von der Aussage, der Spruch stamme von den U-Boot-Fahrern, wo "es hackt" für übelstes Wetter stand

über den Mathematiker Wolfgang Haack Anfang des 20 Jh. "Ich glaub es haackt"

bis zur Krähe, die irgendwem die Augen aushackt.

und so weiter.... wieder was sinnloses gelernt :smile:

...rettet dem dativ....

Zurück zum Thema:

Was wird aus diesem Statement von Holofernes?

Ganz bestimmt keine Gegenbewegung gegen Bild und rückgratlose Promis.

Wär natürlich geil, keine Frage, einem ständig grenzverletzendem Medium seine Grenzen aufzuzeigen.

 

Aber Medien wie die Bild wird es immer geben, solange Bedürfnis und Möglichkeiten zueinander finden.

Deshalb finde ich es so herrlich, dass sich jemand der "Auserwählten" hinstellt und deutlich macht, dass es eben nicht um irgendeine Kampagne irgendeiner Agentur für irgendein Medium geht, sondern um den Versuch einer Machtdemonstration. Wobei bei Agentur und Medium die Vorstellung von der Trennung von Person und Image bereits so normal geworden zu sein scheint, dass man eben vergessen hat, auf die Person zu schauen auf die man sich hier eingelassen hat, und damit ordentlich auf die Fresse gefallen ist!

Als die Musik, die ich im Normalfalle zu geniessen pflege, auf Notenpapier verewigt wurde, war der Name Walter Ulbricht noch nicht auf dem Hundertjahresplan des VEB Geburtshilfe vorgemerkt.

(...)

 

:confused:

... stimmt. Aber auch der Name josef_reich nicht. Und ich weigere mich zu glauben, dass sich die Urteile beider Protagonisten über "moderne Musik" (was immer das auch ist?) so sehr ähneln. Oder doch? Dann nämlich hätte ich noch Ideen für neue Themen: Lange Haare, Jeans mit Löchern, Punker und und und - eben die ganze verwahrloste Mischpoke...

 

 

Wahrscheinlich durch Suggestion oder ähnlichem...was glaubt Ihr denn, weshalb inhaltslose, nichtssagende, seelenlose, moderne "Musik" es bis in die Charts schafft?? :hmmmm:

Wir leben halt in einem kapitalistischem System...und die Mehrheit der Deutschen läßt sich bereitwillig manipulieren! :frown:

 

Mir ist so, als war es 1987: Ein Staatsbürgerkundelehrer (wohl dem der nie von diesem Unterricht kosten musste) erklärte uns genau dies am Beispiel der damaligen GrandPrix-Siegerin, ich glaub' Nicole war's. 24 Jahre später...

 

 

Ja gern, genug gesprengt - zurück zum Thema.

Auch ohne Fernseher muss ab 2013 gezahlt werden

 

Nochmal zum mitschreiben:

 

ISCH 'ABE KAIN FÄRNSÄRR...!

 

Sag mal Josef, Du wist doch nicht freiwillig ab 2013 GEZ-Gebühren bezahlen, wenn die Haushaltsabgabe kommt.

 

Hast Du schon eine Strategie im Auge?

Irgendwie ist ein Haken an der Angelegenheit.

 

Oder "hackt's" dann künftig, wenn jemand eine DVD mit falschem Regionalcode einlegt, die dann im Laufwerksschacht "hakt" ...??

Ich glaub, ich mach mich mal auf die Haken... - ...äääähm, sorry... - Hacken und köpf 'ne Flasche Medoc.

Hoffentlich korkt der Haken... - ...äääääähm, nochmal sorry... - hackt der Korkenzieher nicht.

 

*verwirrt-aus-der-wäsche-guck*

Findet sonst noch jemand weitere Gründe, durch die man ihren Erfolg nachvollziehen und erklären könnte...??

 

ja, die erste platte (und auch nur die!) : )

  • Mitglied

Zitat:

” Es sei “ein ziemlich lahmer Versuch, ein Rückspiel zu erzwingen, weil man aus der ersten Runde nicht besonders glorios hervorgegangen ist.

Aber ich sehe nicht ein, warum ich mich drauf einlassen sollte, wenn ich schon geduscht habe und mit meinen Leuten singend im Bus sitze.”

 

 

...rettet dem dativ....

 

... denn der ist dem genitiv sein Tod :biggrin:

... denn der ist dem genitiv sein Tod :biggrin:

 

...und dabei könnten beide doch so harmonisch koexistieren....:rolleyes:

Sollte die Antwort ungekürzt auf der 1.Seite gedruckt werden, würde ich allerdings

ins Zweifeln kommen.

Aber davor brauche ich wohl keine Angst zu haben.

Tja, den eigenen Lesern gegenüber wollten sie wohl die Hosen doch nicht so weit runter lassen. Aber ganzseitig in der taz?

Ist schonmal eine Ansage zur - bereits im Vorfeld verlorenen! - zweiten Runde.

Tja, den eigenen Lesern gegenüber wollten sie wohl die Hosen doch nicht so weit runter lassen. Aber ganzseitig in der taz?

Ist schonmal eine Ansage zur - bereits im Vorfeld verlorenen! - zweiten Runde.

 

 

Ist aber weit weg von einer "Selbstanzeige":biggrin:

Ist aber weit weg von einer "Selbstanzeige":biggrin:
Eine solche wäre auch völlig sinnlos, da die weit überwiegende Zahl der Leser JH's Text ohnehin nicht einmal zu 2% verstehen würde. :smile:
Eine solche wäre auch völlig sinnlos, da die weit überwiegende Zahl der Leser JH's Text ohnehin nicht einmal zu 2% verstehen würde. :smile:

 

Verstehen schon.:smile:

Die kommen nur nicht in den Genuss, weil ihnen die Existenz der Medien die über die Sache berichten einfach nicht bekannt ist. taz, was´n das?!

Eine solche wäre auch völlig sinnlos, da die weit überwiegende Zahl der Leser JH's Text ohnehin nicht einmal zu 2% verstehen würde. :smile:

 

Gerade diese ratlosen Gesichter hätten mich interessiert.

 

Gruß->

Gerade diese ratlosen Gesichter hätten mich interessiert.
Wie jetzt? Du hättest Leute beim Bild-'lesen' beobachten können?

Sage mal, in was für Kreisen verkehrst Du eigentlich? :smile:

Wie jetzt? Du hättest Leute beim Bild-'lesen' beobachten können?

Sage mal, in was für Kreisen verkehrst Du eigentlich? :smile:

 

...wir kommen wenigstens mal raus...:rolleyes: ich seh die bild, wenn ich mittags was essen gehe. oder aber auch, wenn ich auf der baustelle nen termin hab oder oder oder...:rolleyes: und - ich werf immer gern einen blick rein - und steh dazu...:biggrin:

Was habt ihr eigentlich? Die Anfrage der Werbeagentur hat doch ihren Zweck erfüllt. Vielleicht sogar besser als wenn sie zugesagt hätte. Es geht um Werbung, also um in der Diskussion sein, Bekanntheitsgrad bei Bild wohl weniger. Hat funktioniert.

 

 

 

Flemming

 

PS: Bei so vielen die Bild lesen old Germany kann es von Vorteil sein, zumindest zu wissen, was sie gerade schreiben. Hat man es auf der Arbeit mit vielen Bild Lesern zu tun, so kann es hilfreich sein morgens beim Bäcker einen Blick auf das Titelblatt zu werfen. So ist die Welt, ich kann sie dahingehend nicht ändern.

Hat man es auf der Arbeit mit vielen Bild Lesern zu tun, ...
An der Stelle muss ich zugeben, dass mir so etwas in meinem Arbeitsumfeld der letzten 20 Jahren größtenteils erspart geblieben ist.
Was habt ihr eigentlich? Die Anfrage der Werbeagentur hat doch ihren Zweck erfüllt. Vielleicht sogar besser als wenn sie zugesagt hätte. Es geht um Werbung, also um in der Diskussion sein, Bekanntheitsgrad bei Bild wohl weniger. Hat funktioniert.

 

Negativwerbung war schon immer sehr erfolgreich. - Nur bei SAAB hat's irgendwie nicht geklappt (Stichwort 3 l Diesel) :rolleyes:

An der Stelle muss ich zugeben, dass mir so etwas in meinem Arbeitsumfeld der letzten 20 Jahren größtenteils erspart geblieben ist.

 

Mir gottlob auch. :smile:

 

Ich habe immer das Klischee von Malochern vor Augen, die morgens in der S-Bahn sitzen, das Gesicht tief in ihrer Bild-Zeitung vergraben haben und feindliche Blicke auf Personen richten, die eine FAZ o.ä. lesen. Die anderen Fahrgäste diskutieren derweil darüber , ob die Brüste der nackten Frau auf der Rückseite der Bild echt sind oder nicht ...

Mir gottlob auch. :smile:

 

Ich habe immer das Klischee von Malochern vor Augen, die morgens in der S-Bahn sitzen, das Gesicht tief in ihrer Bild-Zeitung vergraben haben und feindliche Blicke auf Personen richten, die eine FAZ o.ä. lesen. Die anderen Fahrgäste diskutieren derweil darüber , ob die Brüste der nackten Frau auf der Rückseite der Bild echt sind oder nicht ...

 

 

Sind Vorurteile nicht 'was Schönes ? :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.