Juli 26, 201113 j hier ein abgenutztes.. und ein heiles... [ATTACH]56316.vB[/ATTACH][ATTACH]56317.vB[/ATTACH]
Juli 26, 201113 j So Leute, ich bin das Problem jetzt anders angegangen. Habe die Schnauze jetzt voll, von der ewigen Duscherei. Habe mir in England ein neues Stoffdach bestellt. Werde es Ende August montieren lassen. Früher leider kein Termin bekommen. Ich hoffe mal das es ab nächste Woche endlich Sommer gibt und es nicht mehr so viel Regnet. Werde mal berichten wenn das Dach bei mir ankommt. Wegen Material etc. Gruß aus Frankfurt/Main
Juli 26, 201113 j aus Intreresse.. für wieviel? Schick mal ein Link bitte... und wieveil kostet der Einbau? Weiss jemand wie und wo die Gummibänder genau verbunden sind?
Juli 27, 201113 j Weiss jemand wie und wo die Gummibänder genau verbunden sind?Das ist schwer zu beschreiben - das müsste man dann genau ausmessen. Skizzen dazu schwirren hier im Forum in den einschlägigen Threads mitlerweile genug rum. Aber wenn du genau hinsiehst, müsste doch auch noch zu erkennen sein, wo die Gummibänder an dem einen Ende vernäht und am anderen Ende mit Popniet befestigt waren?! Im übrigen: meine Gummibänder sind, wenn auch vielleicht nicht mehr ganz so elastisch, aber fest und haben die richtige Länge, und trotzdem bilden sich die besagten Scheuerstellen an den Knickstellen, die ich auf dem "geborgten" Foto mal markiert habe. Da kann ich machen und ziehen was und wo und wie ich will, das Verdeck legt sich immer wieder in diese Falte...
Juli 27, 201113 j müsste doch auch noch zu erkennen sein, wo die Gummibänder an dem einen Ende vernäht und am anderen Ende mit Popniet befestigt waren?! habe versucht was zu finden... ohne Erfolg. Wer jemand Bildmaterial hat... bitte sharen!!! Kann mir jemand ein Tipp geben wo und wie ich diese wechseln kann.. und Verdeck von innen impregnieren kann mit diesem special Klebber... Ich bin in Berlin. Da wo ich seit Jahren fahre (Bischoff & Partner 1a).. haben sie kein Sattler... muss ich mal nachfragen aber glaube eher nicht. Also ich freue mich auf die Tipps. Gruß
Juli 27, 201113 j z.B. http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/45603d1269429691-verdeckhydraulik-900ii-dscf1179.jpg http://www.thesaabsite.com/900new/NG900%2095%20CV%20campaign%20428.pdf Seite 6
Juli 27, 201113 j aus Intreresse.. für wieviel? Schick mal ein Link bitte... und wieveil kostet der Einbau? Habe ich bei Ebay UK ersteigert. 140 Pfund + 30 Pfund Transport. Einbau macht ein befreundeter Sattler. Weiß allerdings nicht ob noch ein Dach im Programm ist. Hier der Link:http://stores.ebay.de/J-C-AUTOMOTIVES?_trksid=p4340.l2563 Bei dem Preis kann mann nichts falsch machen. Gruß aus FRankfurt
Juli 28, 201113 j Hallo, Unser Cabrio hat meine Frau gestern auch zum ersten Mal geduscht. Auto stand nun ein paar Tage, es hatte bis jetzt noch nicht mal getropft, auch nicht bei Fahrten in strömendem Regen. Hab nun nachgeschaut, und auf der Fahrerseite ist der Gummizug lose, ist dies reparabel, bis zu einen Tausch, oder gleich neues Verdeck? Verdeck wollten wir in naher Zukunft tauschen, da man ihm seine 14 Jahre ansieht. Kennt jemand einen guten Sattler zwischen Köln und Trier?
Juli 28, 201113 j Tja... bei mir war es auch zum ersten mal... irgendiwe glaube ich das der krasse Winter was damiti zu tun hat. Gummibänder tauschen und von innen impragnieren ist mein Plan... Mal sehen ichhab auch noch keinen... bin in Berlin Neues Verdeck kann man ziemlich günstig kaufen oder machen lassen für circa 500 bis 600 Euro von Deutschen Firmen... aber danach kommt Scheibe einbauen... Ganze Mechanik und alles.. und zum Schluß ganze Mechanismus neu programieren... das kostet viel mehr als das Verdeck. Können wir uns nicht versammeln und gleich 10 kaufen und 10 einbauen... können ja eine Firma beauftragen... würde sich für uns lohnen... oder gruß
Juli 28, 201113 j Ich glaube so klein wäre er nicht... mir gehts um den Einbau... das Verdeck.. zumindest das Material ohne die Scheibe und Mechanik ist nicht so teuer...
Juli 28, 201113 j Man müsst halt nur ein Sattler finden der zentral liegt, Interesse wäre bei mir da. Hast du einen Adresse wo du ein Verdeck bekommen könntest?
Juli 28, 201113 j Bin am suchen... falls jemand was hat.. ne.. gute nacht morgen wird ein schöner tag... http://www.saabsunited.com/2011/07/lets-wait-and-see.html
Juli 28, 201113 j versuch doch lieber ein komplettes verdeck zu bekommen dürfte kostengünstiger sein! oder ein cab mit motorschaden zB
Juli 29, 201113 j also zumindest in mein Fall macht das kein Sinn. Weil Verdeck eigentlich in super Zustand ist... esthetisch... ein anderes altes wäre kein richtiger upgrade ;) es gibt eins von einen 93 I bei schwedenteile in ebay... das ist echt geil.. aber passt bei mir glaube ich nicht...
Juli 29, 201113 j Sattler im Rhein-Main Gebiet Wenn Ihr einen guten Sattler braucht, einen kenne ich im Rhein-Main Gebiet. Hat im letzten Jahrhundert mal ein Golf I Cabbi für meine Freundin neu bedeckt (bevor ich Sie vom Saab überzeugen konnte), super Arbeit zum sehr guten Preis. Es wurde ausschließlich mit Sonnenlandstoffen gearbeitet, das Entrosten des hinteren Scheibenrahmen war für Ihn Ehrensache, etc. Bei Bedarf kann ich die Adresse auf die PIN Wand stellen oder als PN senden. Back to Topic: Was meint Ihr mit Duschen, bei mir tropft es wie bereits beschreiben, nur auf den linken Oberschenkel. So ähnlich wie damals im Spitfire, bei intaktem Dach bei jedem Regen. Beim Duschen schwappt das Regenwasser aus dem DAch in einem Schlag auf die Schulter????
Juli 29, 201113 j War nur einmal, Wasser hatte sich gesammelt und schwappte beim anfahren heraus. Nun regnete es gestern und heute auch, hab nachgeschaut und heute ist er trocken, ist irgendwie seltsam? Kanns du mir mal die Adresse zukommen lassen, danke!
Juli 29, 201113 j Was meint Ihr mit Duschen, bei mir tropft es wie bereits beschreiben, nur auf den linken Oberschenkel. ... Beim Duschen schwappt das Regenwasser aus dem DAch in einem Schlag auf die Schulter????Ja, nach dem Einsteigen ist zunächst alles trocken, allenfalls bemerkt man einen Tropfen an der Trennfuge zwischen vorderem und mittlerem Teil des Rahmenprofils (nicht des Gummis!) über der Türscheibe. Beim Anfahren und/oder Bremsen schwappt dir das Wasser dann im Schwall aus dem Metallprofil auf die Schulter bzw. den Oberschenkel. Wenn du dann das Verdeck öffnest, läuft es aus dem Profil nach hinten heraus auf die Rückbank. Scheint nicht abhängig von der Stärke, wohl aber von der Länge des Regens abhängig zu sein - spricht IMHO für Undichtigkeit an der im Bild markierten Knickstelle in der Mitte der Dachfläche, von der das Wasser sich erst einen Weg an der Innenseite des Verdecks bis zu dem Rahmenprofil über der Tür suchen muss, in dem es sich dann so lange sammelt, bis es überläuft... Deswegen das Verdeck zu wechseln, habe ich eigentlich auch noch keine Lust, zumal über kurz oder lang diese Knickstellen erneut (auch bei korrekt sitzenden Gummibändern) auftreten dürften. Daher überlege ich, ob es eine Möglichkeit gibt, diese umschriebenen Stellen (beim Betasten von innen meine ich, einen Bruch bzw. eine Lücke in der festeren Gummi-Mittelschicht erfühlen zu können) mit einem elastischen Kleber o.ä., der sich durch die äußere resp. innere Stofflage hindurch (von innen?!) mit der Gummischicht verbindet, abdichten zu können. Ich weiß, das ist nicht die "beste" und sicher keine dauerhafte Lösung, aber möglicherweise ausreichend, um den Verdeckwechsel guten Gewissens noch etwas aufschieben zu können... Aber was nimmt man am besten dafür?! Hat jemand Erfahrung z.B. mit so etwas: http://www.atggmbh.com/StoffverdeckReparatur.html oder z.B. http://www.baayaa.de/nahtdichter.html könnte doch auch für diesen Zweck funktionieren ?
Juli 29, 201113 j Das zweite sieht doch gut aus. Ich glaube ich kaufe mir auch eins.. und werde erst mal dieses und dann das übliche impregnieren durchführen... aber im September. Seitdem ich alle Gummibänder rausgenommen habe und seitlich versteckt habe.... also nicht in dem Profil wo das Wasser abläuft ist alles trocken bei mir. In Berlin ist es so ein S§$% Wetter... so ein Juli gab es seit längerer zeit nicht mehr... Das erste... dieses Set.. traue ich mir persöhnlich nicht an daß zu machen...ich meine persöhlich sonst scheint es logisch... würde ich jemand machen lassen der von sowas versteht. Wo wohnst du denn? Gruß
Juli 29, 201113 j Siehe Profil: HRO, liegt an der Ostsee... Da, wo gerade genauso sch...önes Wetter ist.
Juli 30, 201113 j Jo! Apropo ich galube daß das Problem mit dem seitlichem tropfen wirklich wegen den ausgeleierten Gummibänder (die bei mir monatelang in der "Rinne" versteckt waren) ist. Gruß
Juli 30, 201113 j Nein, ganz sicher nicht! In dieses Profil gehört einfach kein Wasser. (Es hat nicht mal einen vorgesehenen Ablauf!) Siehe Skizze!
Juli 31, 201113 j hm... ja dann ist die Geschichte Gummibänder ziemlich unwichtig... ok langsam habe ich es auch gecheckt... das Verdeck muss einfach von innen impregniert werden an den Schwachstellen... werde mich in Berlin umschauen wo es sowas gibt. Freue mich auf Empfehlungen. ja.. die Skizze da wo blau ist... hat Wasser nichts verloren... hmm also muss das Verdeck 100 prozent nichts durchlassen... ausser Feuchtigkeit wegen schwitzen usw. wie genau die Entwässerung funktioniert würde mich aber wirklich interessieren...
Juli 31, 201113 j ja dann ist die Geschichte Gummibänder ziemlich unwichtig...Na aber nur, was die Bänder als unmittelbaren Grund für Wasser an dieser Stelle angeht. Knickstellen, die später undicht werden können, scheint das Verdeck zwar auch mit heilen Bändern im Laufe der Zeit zu bekommen, aber für die Verhinderung von Verdeckschäden durch hängenbleibende Falten (Verriegelung Verdeckdeckel!) sind sie sehr wichtig!! ja.. die Skizze da wo blau ist... hat Wasser nichts verloren... hmm wie genau die Entwässerung funktioniert würde mich aber wirklich interessieren... Du sagst es - Wasser hat dort nichts verloren, also braucht's auch keinen Ablauf. Das was durch Schwitzwasser dort evtl. landet, verdunstet auch wieder.
August 1, 201113 j Autor Was habt ihr mit den armen Gummibändern. Die sollen nur das Verdeck beim Öffnen sich nur dazu bringen sich richtig zu falten. Wie es nicht sein soll kann man bei dem Bild von hinten auf das sich zu falten beginnende Dach von Ivan sehen. Und wo die dran kommen ist doch auch recht klar. Blindniet mit Karosseriescheibe am Holm, und das andere Ende ist in den nach innen umgeschlagenen Teil des Außentuches eingenäht. Mal auf die Kannte des nach innen zeigenden 6-7cm breiten Lappens schauen. An zwei stellen ist der Dicker, da wo das Gummi zwischengenäht war. Auftrennen oder einfach aufnähen. Und je Seite ein Band innen über die dünne Parallelogrammstange führen, nicht der direkte Weg. Was den Schimmel angeht: Wie schon öfter von mir angemerkt auf jeden Fall synthetisches Material verwenden, insb. für den Faden. Zum Nähen eine stabile Nadel z.B. für Segeltuch nehmen, auf keinen Fall eine Ledernadel. Die haben Schneidflanken und scheiden Löcher ins Tuch. Da viele Stiche auf einem Fleck und das Ganze vermutlich in ein paar Jahren wieder, ... Ja, nach einigen Jahren wird die "Gummilage" des Tuches undicht. Da hilft imprägnieren auch nur noch begrenzt. Und gegen Scheuerstellen die innen einen Bruch aufweisen schon mal gar nicht. Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.