Veröffentlicht März 3, 201114 j Moin Zusammen. Mein Saab MY97, B234i, leidet unter unregelmässigem Kaltleerlauf. Ab und an zeigt er check engine an. Das habe ich bisher gemacht: Drosselklappe gereinigt und Unterdruckschläuche/Kurbelgehäuseentlüftung erneuert Leerlaufregelventil zunächst gereinigt, dann gewechselt Drosselklappenpoti gewechselt und natürlich die Zündanlage vonner Kerze bis zur Zündspule erneuert... Das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Also hin zum Auslesen: P1124, Gemischkorrektur Additiv (Bank 1) ?? Der Ausleser war kein Saab Fachmann und wusste auch nicht sorecht... Habt Ihr ne Idee? Bekommt die Lambdasonde falsche Werte? Und wenn ja woher? Danke für eure Ideen...
März 4, 201114 j arbeitet das aktivkohlefilterventil?.nebenluft undichte schläuche,luftmengenmesser,schaue ob der luftfiltertrichter oder wie das ding auch immer heißt, was auf der ansaugbrücke geklammert ist, keinen riss oder die naht aufgeplatzt ist. passiert gern bei fehlzündung.
März 4, 201114 j Moin, zieh mal den Stecker der Lambda-Sonde ab und beschreib was denn passiert. damit würde er einen weiteren fehler erzeugen
März 4, 201114 j damit würde er einen weiteren fehler erzeugen Das ja, aber wenn der Motor dann ruhig käuft, wäre das ein Indiz, oder sehe ich das falsch?
März 4, 201114 j Autor arbeitet das aktivkohlefilterventil?.nebenluft undichte schläuche,luftmengenmesser,schaue ob der luftfiltertrichter oder wie das ding auch immer heißt, was auf der ansaugbrücke geklammert ist, keinen riss oder die naht aufgeplatzt ist. passiert gern bei fehlzündung. aktivkohlewas? gibt es sowas nicht nur beim turbo? alles andere ist dicht... passt der luftmengenmesser von der 2liter maschine in den 2,3er (gleiches MY)?
März 4, 201114 j denke schon - beim TDI habe ich Luftmassenmesser vom VW-Benziner mit anderer Endnummer ausprobiert - kein Unterschied festgestellt...
März 4, 201114 j LMM 2,0 und 2,3l haben unterschiedliche nummern, sicherlich sind diese so nicht tauschbar. auch kabelstecker ist in den bauj ab 96 geändert worden, von eckig auf oval. das aktivkohlefilterventil sitzt in der nähe federbein beifahrerseitig, am blech in einer gummifassung
März 5, 201114 j Der Aktivkohlefilter? Kraftstoffdämpfe speichern, die im Stand aus dem Tank gedrückt werden, und während der Fahrt wird ein wenig Luft dadurch angesaugt (dafür das Ventil, da das nicht im Leerlauf passieren darf) und der gespeicherte Kraftstoff wieder raus gespült und mit verbrannt. Gibt es das auch beim Diesel?
März 7, 201114 j Check engine Fehlercode P0120 Hallo liebe Saab Freunde, mein geliebtes Stück macht mich in letzter Zeit mit der "Check Engine" Leuchte verrückt.Folgende Symptome konnte ich bisher feststellen: -Leistungsverlust -Beim Gas geben habe ich das Gefühl,dass der sich verschluckt Der Saab Händler hat folgenden Fehler festgehalten: Fehlercode P0120 Absolutdruck Einlassrohr Unterbrechung B+ Er hat mich darauf hingewiesen,dass das Auto zur genaueren Diagnose Sensor Kabelbaum und das Ansaugsystem durchgemessen werden müssen. Ich möchte mich im Voraus für Eure Hilfe und Ratschläge bedanken. Ich bin Newbie,deshalb habe ich in diesem Thread geschrieben...Ich wusste leider nicht,wie man ein neues Thema eröffnet und möchte mich dafür entschuldigen.
März 9, 201114 j Was du ja jetzt geschaft hast. Da du einen Diesel hast, passt das eher nicht zu diesem Fred. Von daher wären alle weiteren Antworten hierzu (TiD) in dem neuen Fred http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/48108-check-engine-fehlercode-p0120.html besser aufgehoben, Sauger hier.
März 9, 201114 j Autor ...so, hab jetzt nochmal den Verteiler rausgenommen und durch einen Anderen ersetzt. Scheint deutlich besser zu sein, check engine gibt auch Ruhe. Obwohl der alte Verteiler gar nicht so am ölen war...?
März 10, 201114 j ...so, hab jetzt nochmal den Verteiler rausgenommen und durch einen Anderen ersetzt. Scheint deutlich besser zu sein, check engine gibt auch Ruhe. Obwohl der alte Verteiler gar nicht so am ölen war...? spricht nicht wirklich für deinen angegebenen fehlercode? aber okay
Juni 18, 201114 j kann man das akf-ventil reinigen oder braucht man ersatz? in dem Gehäuse soll eine Membran sein( selber noch nicht gesehen), die reißt und man u.U. mit Basteltalent reparieren kann. Das Neuteil kommt über € 100, also bleibt nur reparieren oder gebraucht besorgen
Juni 18, 201114 j Autor ...ich dachte da eher an literweise industrie clean reinkippen und ausblasen... kann man da reingucken, um zu checken ob das ding noch funzt?
Juni 18, 201114 j kann man da reingucken, um zu checken ob das ding noch funzt? das kann ich nicht sagen. Bei meinem 902 hat der Mechaniker gesagt, die Membran darin sei defekt, er überlegt was zu basteln, Neuteil zu teuer und mom. nicht verfügbar. 1.Fehler gelöscht und 2. das Ventil erstmal außer Betrieb - ein Mehrverbrauch auf 1200 km ist nicht wirklich meßbar. Er meinte. die zu hohe Verbennungstemperatur durch das defekte Ventil sei schädlich, was ich so nachvollziehen kann
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.