Veröffentlicht Juni 8, 200322 j Bin auf der Suche nach einem Satz guter Federn zur Tieferlegung. Bei meiner Suche im Internet bin ich auf folgenden Anbieter gestossen: http://www.tiefer-breiter-lauter.de/index.html?target=dept_359.html Was ist eure Meinung dazu bzw. gibt es einen "gängigen" Federsatz den ihr zb selbst verbaut habt? Danke für eure Tipps!
Juni 9, 200322 j Ich hab vor kurzem auch mal gesucht: http://www.eibach.de Entschieden hab ich mich aber noch nicht :D Gruß Michael
Juni 9, 200322 j Probier mal diesen hier: http://www.eibach.de/frame.inc.php?SPA=1&C_lang=de&LID1=2&LID2=8&LID3=5 Letzthin wurden welche bei eBay angeboten. Das Bild dazu hab ich noch gefunden, das Gutachten hatte ich mir besorgt, aber wieder gelöscht, weil ich die Federn nicht ersteigert hatte ;-) http://www.db3fl.de/federn1.jpg Die Website von Eibach funktioniert sowieso nicht richtig. Ruf lieber an, man wird Dir das Gutachten dann schicken/mailen. Hope this helps ;-) Michael
Juni 9, 200322 j Die Federn waren angeblich in einem 9000er eingebaut. Damit sollten sie eigentlich passen.
Juni 9, 200322 j Hallo Lukas! Hätte da evtl. was für Dich, sogar für kleines Geld: ...nur kurz gebraucht, gute deutsche Markenqualität und nix 2xxTEUROS ;) Bei Interesse schick mir einfach ein PN oder Mail, danke. Grüße, TobiasM
Januar 28, 200520 j http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61929&item=7950744427&rd=1 taugt dieser satz etwas? (rein interessehalber)
Januar 28, 200520 j Autor Nie gehört ehrlich gesagt! Aber sehen ziemlich billig aus und sind es ja auch...
Januar 29, 200520 j allerdings! und die aufmachen sieht nicht unbedingt seriös aus. lieber auf einen guten H&R satz sparen und guten stoßdämpfer. wenn ich mir jetzt nur federn einbauen würde, dann wären die dämpfer ja recht bald hinüber, oder?
Januar 29, 200520 j wenn ich mir jetzt nur federn einbauen würde' date=' dann wären die dämpfer ja recht bald hinüber, oder?[/quote'] Das Hauptproblem ist, daß du vermutlich die üblichen 9000i-Dämpfer drin hast, und diese sicherlich nicht mehr die allerfrischesten sind. Wenn du jetzt harte Federn einbaust, hast du das Problem, daß die Dämpfer (selbst wenn sie neu wären), zu weich abgestimmt sind. Dadurch wäre dein Fahrwerk unterdämpft, was zu dem von der Polo-/Corsa-usw.-Tieferlegfraktion bekannten Hoppelnden Fahrverhalten führen würde. Die Kiste würde ständig bei Unebenheiten nachschwingen und das Fahrverhalten wäre kurz gesagt besch...eiden. Lieber zuerst gute Dämpfer, evtl. direkt in Kombination mit härteren Federn. Ich persönlich setze da auf Bilstein, aber es gibt auch andere, gute Dämpfer. Gruß, Erik
Januar 29, 200520 j hallo erik, vielen dank für deinen hinweis!! du hast vollkommen recht mit meinen dämpfern. (vermtl. gönne ich auch erst meinem nächsten saab eine tieferlegung da die "grundsubstanz" meines wagens nicht mehr so die allerbeste ist und das fahrverhalten mit der domstrebe und den 16" sehr gut ist).
Januar 29, 200520 j Autor Ich habe wahrscheinlich einen Satz H&R -40 abzugeben. Wenn du Interesse hast, kannst du mir ja eine PN mit Preisvorstellung schreiben.
Februar 1, 200520 j hallo erik, wenn ich jetzt die H&R federn von lukas einbauen würde, welche dämpfer von bilstein würdest du dann empfehlen? kostenpunkt in etwa? sind die Dämpfer auch mit 9000 CS oder CSE kompatibel, die federn sind es ja auf jeden fall (?).
Februar 1, 200520 j Hi Tapeworm! Von Bilstein gibt es B6-Dämpfer (=Sport-Einstellung, etwas härter als Serie, abernicht Rennsport-Härte ;-)). Was die Kosten? Bei Sandtler (http://www.sandtler.de steht folgendes im Katalog: Fahrzeug: 9000, alle 87- Einstellung: Sport Vorderachse (Federbein): V 4034, Stückpreis 184Euro Hinterachse: B 1785, Stückpreis 108Euro Nicht ganz billig der Spaß, zugegeben. Aber dafür sind das absolute Top-Produkte... :daumenhoch: Gruß, Erik
Februar 1, 200520 j menno, durch den absturz vom forum ist meine längere rückantwort den bach runter *grr* also nochmal: danke für deine recherche! boa, 584 euro allein für die dämpfer ist ganz schön viel, aber ich glaube auch, dass es wirklich top material ist! ich hatte mit ca. 300 euro für die stoßdämpfer gerechnet. gibts auch noch was anderes zur auswahl, oder kann man die bilstein dämpfer schon als das non-plus-ultra für die H&R federn bezeichnen? MIB fährt glaube ich auch H&R mit bilstein B6, aber er hat auch nen 2,3t. kann man die stoßdämpfer auch nach 2-3-4 jahren wieder demontieren ohne sie zu zerstören? ich würde es schon gerne machen, aber es ist natürlich auch die frage ob es sich bei meinem 9000 sauger überhaupt lohnen würde ... knapp 800 euro NUR für das fahrwerk sind ja nicht ohne! und dann nur ca. 130 ps. liefern sandtler für vorne das federbein ohne die feder? oder wie muss ich mit das vorstellen? danke für jegliche motivation oder kritik :lol:
Februar 1, 200520 j Hi! Tja, Bilstein ist schon teuer, aber vergleichbares Material von z.B. Koni kostet sicherlich auch soviel... :lernen: Die Dämpfer kann man auch wieder ausbauen, falls du das Auto wechseln solltest und die Dämpfer "transplantieren" willst. Das Federbein wird ohne Feder geliefert. Beim Umbau wird die Feder vom alten Federbein abmontiert und auf das neue gebaut. Wenn du allerdings andere Federn verbaust... :kiffer4: Ob es "notwendig" ist, jetzt das Fahrwerk umzubauen, mußt du schon selbst entscheiden... :err: Gruß, Erik
Februar 2, 200520 j Ich fahre den Mist ( Bilstein) - viel zu hart.Haben bei einem Freund in den Aero original Sachs Dämpfer mit H+R Federn eingebaut/Spitzenergebniss nicht zu hart und gute Straßenlage Greetz Stephan
Februar 2, 200520 j Ich fahre den Mist ( Bilstein) - viel zu hart.Haben bei einem Freund in den Aero original Sachs Dämpfer mit H+R Federn eingebaut/Spitzenergebniss nicht zu hart und gute Straßenlage Greetz Stephan Na, also das Bilstein Mist ist waage ich mal anzuzweifeln. Wenn sie dir zu hart sind, heißt das nicht, das die Dämpfer schlecht sind... ;-) Alles eine Frage des Geschmacks. Die einen mögen es lieber komfortabel, die anderen hart. :err: Gruß, Erik
Februar 2, 200520 j Hi Tapeworm, fahre in meinem 89er 9000i die H&R Federn, vorne mit den Bilstein B6 und hinten mit gelben Koni. Dazu auch die 16" Aero Felgen. Der Wagen liegt deutlich besser auf der Strasse, die Lenkung wirkt viel direckter. Der Wagen wirkt durch die Tieferlegung deutlich sportlicher. Bodenkontakt hatte ich bisher nicht und sehe auch keine grosse Gefahr. Das hintere Rad steht mir aber schon fast ein bischen zu weit im Radkasten. Auch ist das Fahrwerk unkompfortabler geworden. Das kann bei langen Strecken auf schlechten Autobahnen etwas nervig werden. Gruss Michael
Februar 3, 200520 j hallo michael, deiner signatur entnehme ich, dass du ein sportlicher fahrer bist :lol: schön zu hören, dass es auch "i"-fahrer gibt, die ein H&R fahrwerk verwenden. kannst du mir vielleicht mal ein paar bilder schicken an supersonic_@t-online.de bisher habe ich eine domstrebe, die in verbindung mit den 16" ein super fahrgefühl vermittelt. das serienfahrwerk finde ich aber jetzt schon ein wenig unkomfortabel, gerade auf schlechten straßen poltert es sehr. irgendwo stand mal eine treffende beschreibung der serienfedern vom 9000: bei kurzem spontanem einfedern sind die federn sehr hart, bei größerer belastung sind sie dann zu weich.
Februar 3, 200520 j Bilstein dämpfer sind gut, finde die in verbindung mit H&R federn als gute alternative zu dem org. fahrwerk. habe mir bei autotip bilstein für ca 400/auto gekauft, die H&R federn bekommst du für ca 200, macht summa summarum 600€, die sind es aber wert eibachfedern sind genauso gut, auch gelbe konis, dann muss man aber vorne das federbein zerlegen da die nur patronen im angebot haben, dafür sind konis härteverstellbar, preislich liegen sie sogar etwas unter den bilstein glaube ich fahrwerk ist aber ne individuelle sache, was der eine als bretthart ansieht hält der andere für schwammig, am besten al bei jemanden mitfahren
Februar 4, 200520 j Tach, ich fahre auch die Kombination H&R mit Bilstein B6. Ehrlicherweise muß man schon sagen, daß diese Abstimmung auf Dauer etwas nervig ist, da man jede Fahrbahnunebenheit mitkriegt. Auf unebener Autobahn ist das Auto ständig in Bewegung (Nachschwingen). Die Straßenlage, vor allem in Kurven ist dagegen deutlich besser als beim Serienfahrwerk. Aber wie schon diverse Vorredner sagten, ist es letztendlich Geschmackssache. Vor einigen Zeit war hier im Forum auch schon mal von Kayaba-Excel-Dämfern die Rede. Hat jemand Erfahrungen mit diesen Teilen in Verbindung mit H&R-Dämpfern? Gruß Tom
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.