Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moin moin

 

Kann mir jemand behilflich sein? wollte wissen , ob es möglich ist ein 2.1 Motor als Softturbo zu betreiben. Oder hat jemand erfahrung damit wäre um jede anregung dankbar.:rolleyes:

Vergiss es.

Sauger und TUs haben unterschiedliche Verdichtungen (Beim B201 & B202 durch unterschiedliche Kolben realisiert).

  • Autor
Rene entschuldige ich meinte natürlich den B212 Motor

René Aussage ist aber allgemeingültig... :rolleyes: und seine Motorenbeispiele für den konkreten Fall eines Motorblocks, den es sowohl mit als auch ohne Aufladung gab... :smile:

 

Argumentieren könnte man natürlich, dass man evtl trotz höherer Verdichtung mit geringer Aufladung arbeiten könnte, ohne gleich den Motor in die Luft zu jagen.

 

Jedenflals gibt es keine Plug&Play Lösung... :smile:

  • Autor
entschuldige Ralf Torsten , natürlich für alle ich wusste nicht das es den B212 auch als Softturbo gab. Oder hab ich das jetzt falsch verstanden ?
entschuldige Ralf Torsten , natürlich für alle ich wusste nicht das es den B212 auch als Softturbo gab. Oder hab ich das jetzt falsch verstanden ?

 

Jep, hast du. Den B212 gab es nur als Sauger, B201/B202 sowohl als Turbo wie auch als Sauger. Als turbo dann mit reduzierter Verdichtung, mittels anderer Kolben.

Den B212 gab es nie als Softturbo, und ein Umbau ist mit normalen Mitteln nicht sinnvoll.
René Aussage ist aber allgemeingültig... :rolleyes: und seine Motorenbeispiele für den konkreten Fall eines Motorblocks, den es sowohl mit als auch ohne Aufladung gab... :smile:
Genau.

Wollte zweigen, worin sich beim 2,0er TU & Sauger unterscheiden. Für den 2,1er gibt es die Kolben für die geringere Verdichtung (zumindest bei SAAB) nicht.

Den B212 gab es nie als Softturbo, und ein Umbau ist mit normalen Mitteln nicht sinnvoll.
Das auf jeden Fall.

Aber 'nicht sinnvoll' ist es dank guter Motorenverfügbarkeit auch beim B20x. Beim 212er ist es mangels passender Kolben mit Hausmitteln auch nicht einmal ohne weiteres überhaupt möglich.

Son Umbau hat mein Freund mal probiert...

Lief einfach nur schlecht der Eimer... Ölte und qualmte vor sich hin...

Manch einer erinnert sich vielleicht an die Ausfahrt "Achtern Diek"... ;)

Ja, ich fuhr hinter ihm :mad:
Son Umbau hat mein Freund mal probiert...

Lief einfach nur schlecht der Eimer... Ölte und qualmte vor sich hin...

Manch einer erinnert sich vielleicht an die Ausfahrt "Achtern Diek"... ;)

 

Ja, ich fuhr hinter ihm :mad:

erzählt mehr, wenn möglich noch Fotos!

Ja, ich fuhr hinter ihm :mad:

 

...na wenn du nicht vorbei gekommen bist, kann er ja nicht soo schlecht gelaufen sein...:biggrin:

...na wenn du nicht vorbei gekommen bist, kann er ja nicht soo schlecht gelaufen sein...:biggrin:

Hehe, SO kann man das natürlich auch sehen... ;)

Bei mir kam mal diese Überlegung von der anderen Richtung her.

Ausgangspunkt der Überlegung war einen B202 turbo im letzten Übermaß noch weiter aufzubohren, vom Motorenspezialisten passende Kolben besorgen lassen und mit der ZKD vom B212 versehen.

Ist aber nur Gedankenspielerei im Anfangsstadium geblieben, da dann doch ein brauchbarer Block zum akzeptablem Preis auftauchte.:cool:

 

Das wäre dann letztlich auch eine Art B212 turbo geworden. Wäre interessant, wie lange die ZKD dem Ladedruck standgehalten hätte.:eek:

Ausgangspunkt der Überlegung war einen B202 turbo im letzten Übermaß noch weiter aufzubohren, vom Motorenspezialisten passende Kolben besorgen lassen und mit der ZKD vom B212 versehen.
Warum dieses? Dann doch gleich einen 212er Block nehmen. Die Blöcke unterscheiden sich zw. ja i & TU nicht. Und 2,1er Köpfe sind hier im Forum wohl auf mehr als nur einem B202 zu finden.
Warum dieses? Dann doch gleich einen 212er Block nehmen. Die Blöcke unterscheiden sich zw. ja i & TU nicht. Und 2,1er Köpfe sind hier im Forum wohl auf mehr als nur einem B202 zu finden.

 

Ich finde die zylinderwände sind für solche Spielereien etwas zu dünn

Ich finde die zylinderwände sind für solche Spielereien etwas zu dünn
Darum ja den fertigen 212er Block, statt einen 202er manuell aufzubohren.

Dass die Sache ohnehin keinen Sinn macht, steht ja völlig ausser Zweifel.

Hy,

mal ne kurze Abweichung da ich dazu nichts gefunden habe ...

 

Ist das so easy mit 16Vi 2,0l auf 16Vi 2,1 l "upzugraden" ??!?

2,1 auf ex 2,0 Getriebe rauf, Steuergerät tauschen und ja, was noch ...?

Noch ein paar Einstellungen und das war es?

Mit einem intakten 16Vi 2,0 und einem fertigen 2,1l zu realisieren?

Käme vielleicht mal in Betracht.

Danke für die tipps. Frage ist ernst gemeint auch wenn sie einfach klingen sollte.

gruss

Wer sich wegen 8 PS den ganzen Papierkram antun mag ...

Fahre zwar den 2,1er im AuCab sehr gern, würde aber nicht auf den Gedanken eines Umbaues kommen, wenn es ein 2,0er wäre. Definitiv nicht.

Es muß die komplette vordere Elektrik getauscht werden, da LH2.4 vs. LH 2.4.2 völlig inkompatibel sind. Auch die Schnittstellen zur Zündung sind anders.
Zudem sind die Teile nicht unbedingt günstig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.