Veröffentlicht 12. März 201114 j Moin! Passt ein Blinkerhebel mit Tempomatfunktion von einem ´97er 900 II in einen 9-3 I von 2000? Hab das Ding bei Ebay gesehen und da ich meinen Schweden gern mit Tempomat aufrüsten möchte such ich mir grad die Teile zusammen. Bin auch für jede weitere Info dankbar. derFlo
12. März 201114 j Moin! Nee, der '97er Blinkerhebel paßt nicht. Der sieht zwar genauso aus wie der für das 2000er Modell, aber das Innenleben wurde alle paar Jahre geändert. Der Hebel, den Du brauchst, hat meines Wissens die Teilenummer 4805008 (bei Online-Käufen unbedingt anfragen, wichtig!). Gruß in den Norden, Gunnar
12. März 201114 j Autor Danke schonmal für Die prompte Antwort. Was ist denn überhaupt nötig für so eine Aufrüstung, hab mich so umgehört hier im www und da ist alles bei, von "Hebel einbauen-glücklich sein" bis hin zu "Hebel,Stellmotor,Brems-/Kupplungsschalter einbauen und das Ganze mit OBDII anmelden". Wo gehts denn jetzt lang, hab nen 2000er 9-3 I 154 PS. Freue mich über jede Info.. derFlo
13. März 201114 j EZ 2000. Evtl. noch MY99? 154PS müsste noch ein T5 sein. Da fehlen dann wie du schon schreibst üblicherweise neben dem anderen Blinkerhebel noch der Stellmotor und die beiden Pedalschalter. Ich meine bei dem 931 wird da noch nichts programmiert.
13. März 201114 j Nee, der '97er Blinkerhebel paßt nicht. Doch, er passt! Nicht jede andere Teilenummer hat nicht auch zugleich ein anderes Teil zur Folge.
13. März 201114 j Nicht jede andere Teilenummer hat nicht auch zugleich ein anderes Teil zur Folge. Das ist schlicht und ergreifend Quatsch mit Soße! Eine neue Teilenummer kostet einen Autohersteller im günstigsten Fall intern ca. EUR 10.000,- Verwaltungskosten, die eigentliche Änderung wohlgemerkt nicht mitgerechnet: Änderungsmanagement in der Technischen Entwicklung, Überarbeitung von Stücklisten und Teilekatalogen, Einsatzsteuerung für die Umstellung in der Produktion, Informationsmanagement (weltweit muß jedes Vertriebszentrum und jeder Händler über die Auf- und Abwärtskompatibilität des betroffenen Teils informiert werden, um zu wissen, für welche Fahrzeugversionen bereitliegende Lagerbestände an Teilen aufgebraucht werden können und in welchen Fällen zwingend die neue Teileversion verbaut werden muß etc.) und der Zulieferer hält für jede Änderung auch immer schön die Hand auf. Falls die Teilenummer auf dem betroffenen Bauteil draufsteht, kann man -je nach Teileart- zusätzlich nochmal einen bis zwei Tausender Werkzeugkosten draufrechnen, wohlgemerkt nur für das Einbringen der Teilenummer. Diesen ganzen Aufwand macht kein Autohersteller der Welt aus Jux und Tollerei! Außerdem ist die Teilenummer das einzige eindeutige Identifikationsmerkmal eines Bauteils, wie der Personalausweis oder Reisepaß beim Bürger. Wenn Du Langeweile hast, kannst Du gerne Teile aus falschen Baujahren bestellen und in Dein Auto einbauen, ich hindere Dich nicht daran. Vielleicht paßt der 1997er Tempomat ja zufällig bei Deinem 2000er FPT, mag sein, schön für Dich. Daraus kann man aber nicht schließen, daß das bei jeder Motorversion funktioniert. Dein Kommentar hilft dem Thread-Ersteller nicht im geringsten weiter, oder hast Du etwa bei einem 2000er LPT (nicht FPT) schon mal einen Tempomat nachgerüstet und ausprobiert !? Gruß, Gunnar
13. März 201114 j Noch einmal für Dich zum mitschreiben: ALLE B204 und B234 haben das identische Steuergerät (die 6-Zylinder haben ein anderes), alle 900II und 9-3I haben die gleichen Pedalschalter und alle 900II, 9-3I und 9-5 (bis MJ XX, müßte ich nachschauen) haben den gleichen Lenkstockschalter (Blinkerhebel).
13. März 201114 j alle 900II, 9-3I und 9-5 (bis MJ XX, müßte ich nachschauen) haben den gleichen Lenkstockschalter (Blinkerhebel). Das ist schon wieder total falsch ! Und hier nochmal für DICH zum Mitschreiben, da Du scheinbar nicht kapierst, was für einen Bockmist Du hier postest (und zwar leider nicht nur in diesem Thread): Teilenummern Blinkerhebel mit Tempomat 900-II: 1994-1995: 44 09 306 1996: 46 92 778 1997-1998: 46 69 081 (abwärts-kompatibel zu 44 09 306) 9-3 I und 9-5 I: 1998-200X: 48 05 008 Aus oben genannten Gründen GARANTIERE ich Dir, daß die unterschiedlichen Teile NICHT alle beliebig aufwärts-kompatibel sind (worum es ja in diesem Thread geht). Gruß, Gunnar[url= ][/url]
13. März 201114 j Hopfen und Malz ..... ... Gott erhalt's ! :o) Am liebsten im Biergarten - aber was hat das mit diesem Thread zu tun ? Gruß, Gunnar
13. März 201114 j http://www.youtube.com/watch?v=AK1shyOfOZM&feature=related ich habe es mal ausprobiert, beim benziner 154ps t5 bj 98 zu 900II bj 97 die blinkerhebel passen und steuern den tempomaten an. servomotor sind baugleich, anschlüsse ebenfalls. NUR beim 9-3I Diesel 98bj den Blinkerkombischalter wechseln und der tempomat funktioniert
13. März 201114 j Ich kann bei meiner "bei-Ebay-einfach-ohne-Rücksicht-auf-die-Teilenummern-zusammengekloppt" Lösung auch gerne nochmal auf die Teilenummern schauen wenn euch das hilft.
13. März 201114 j ... verloren! ... Hopfen und Malz verloren! Evtl. nimmt sich Ian ja Deiner Probleme an, was ich aber bezweifel, auch wenn er immer brav alle Antworten gibt .... ich bin raus! http://cgi.ebay.co.uk/Saab-900-GM-9-3-9-5-Indicator-Cruise-Stalk-PN-4409306-/380238838372?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item5888003a64
13. März 201114 j ich habe es mal ausprobiert, beim benziner 154ps t5 bj 98 zu 900II bj 97 die blinkerhebel passen und steuern den tempomaten an. Mensch Achim, lange nix mehr voneinander gehört! Das mit dem 97er Tempomat im t5 nenne ich mal ne Auskunft, besten Dank dafür! (Lustiges Video übrigens, kannte ich noch gar nicht.) *LOL* Gruß, Gunnar
13. März 201114 j OK, hab schnell nachgesehen: Habe gekauft: 1x Stellmotor 4537601 1x Blinkerhebel 4409306 und 2 x den Tempomatschalter 4947099 Das wars. Und es funktioniert alles in meinem 900 II S 2.0i MY 1995. Kabelbaum war vorhanden.
14. März 201114 j Eine neue Teilenummer kostet einen Autohersteller im günstigsten Fall intern ca. EUR 10.000,- Verwaltungskosten, die eigentliche Änderung [..] Diesen ganzen Aufwand macht kein Autohersteller der Welt aus Jux und Tollerei! Außerdem ist die Teilenummer das einzige eindeutige Identifikationsmerkmal eines Bauteils, wie der Personalausweis oder Reisepaß beim Bürger.sicher nicht zum Spaß. Aber es gibt in der KFz-Welt reichlich Bauteile mit unterschiedlichen Nummern, die Funktionsidentisch sind. Das können Äußerlichkeiten sein (Farbe, Oberfläche, geändertes äußerliches Design), es können innere Teile sein (ein Mangelhaftes Teil wurde durch ein haltbareres funktionsgleiches ersetzt, abgekündigte Teile wurden ersetzt {vor allem bei Elektronik der Fall}) und im Extremfall wurden z.B. nur Nummernsysteme vereinheitlicht und man kam zu dem Schluss, dass es über alle Teile betrachtet günstiger ist, diese Mehrkosten in Kauf zu nehmen. Immerhin gibt das EPC mit NLS USE Eintrag einen guten Hinweis, wo Funktionsgleiche Teile vorliegen.
14. März 201114 j Immerhin gibt das EPC mit NLS USE Eintrag einen guten Hinweis, wo Funktionsgleiche Teile vorliegen. Richtig, und zwar steht in meinem EPC ausschließlich bei der 44 09 306 "NLS USE 46 69 081". Äußerlich, an der Farbe und am Material hat sich an den Blinkerhebeln über die gesamte Zeit nichts geändert, außer einmalig (!) die Beschriftung. Bei Qualitätsverbesserungen vergibt man keine neue Teilenummer, dafür habe ich schon lange genug in der Autoindustrie gearbeitet (übrigens auch lange Zeit in Schweden), und von der Vereinheitlichung der Nummernsysteme waren diese Blinkerhebel seinerzeit ebenfalls nicht betroffen. Bitte auch mal daran denken, daß hardware-mäßig identische Steuergeräte (mit gleicher Teilenummer) unterschiedlich geflasht sein können, je nach Motorvariante und Baujahr. Vielleicht beruht die eine oder andere Variante des Tempomathebels ja auch darauf? Ich finde es einfach schade, daß manche Leute leichtfertig sagen "Ja, dieses Teil kannst Du für Deinen Wagen getrost kaufen", obwohl sie es überhaupt nicht sicher wissen. Macht Ihr das bei teureren Ersatzteilen in Zukunft auch so? Ich finde es sehr schade für dieses Forum, dessen Qualität ich ansonsten sehr schätze. Gruß, Gunnar
16. März 201114 j Autor Also nach,teilweise heftiger Diskussion mal ne Zwischenbilanz... Ich brauche: Blinkerhebel Stellmotor (hat mal jemand ne Teilenummer?) 2x Pedalschalter (hab ich für 20€/Stück bei Skandix gefunden) Das bau ich alles ein und dank vorinstallierter Kabel funktionierts ohne weiteres...? Der Vollständigkeit halber mal die VIN: YS3DD55T7Y2020177 EZ: 24.07.2000 (MY 2000) Gibts noch weitere Bezugsquellen außer Skandix, Elkparts, E-Bucht und Scantrader? Gruß derFlo
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.