Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Heute nach der Autobahneinfahrt, (rechtskurve) wollte ich sanft aufs Gas gehen. Plötzlich stottert er unter Last. Ganz komisch... wie abgefallenes Druckrohr oder defekter LMM ! Konnte so noch zur nÀchsten Ausfahrt humpeln. Tiefschwarzer leichter Rauch und Gestank kam aus dem Auspuff. Der Wagen stellte ab beim Auskuppeln. Im Leerlauf lief er aber normal, rauchte und stank aber immernoch.

 

Keine hörbaren Lager, Pleuel, KolbenschÀden etc. !

Ölstand leicht gesunken, aber nicht unter Minimum.

Hab dann schnell (it SAAB-Bordwerkzeug) die Kerzen rausgeschraubt.

Waren alle 4 schwarz vermottet.Nicht feucht, sondern russig.

 

Kein Wasserverbrauch, roch auch nicht weiss.

 

Leider bin ich momentan ĂŒberfordert. Hab langsam nach unzĂ€hligen Reparaturarbeiten keine Lust mehr am schrauben.

Ganz unter dem Motto: SAAB, schraubst du noch, oder fÀhrst du schon ?!

Genau so komm ich mir vor!!!!!

 

Meine Verdachte: (horrorszenario) Kolbenloch, Kolbenringe, Ventil kaputt

( zu akzeptieren) Kopfdichtung grösster Verdacht!

Turbolader?(eher nicht)

(am schönsten) Lambdasonde, Benzinfilter, EinspritzdĂŒsen, Oel im Verteiler(hat er sogar ein wenig, aber glaube ich auch nicht recht)

 

Also, stotterte, wie nur noch auf 2/3 Zylindern, roch tiefschwarz, aber im Leerlauf lief er ruhig auf allen Zylindern.

 

Brauche jetzt dringend eure Hilfe (bitte,bitte) hab langsam den SAAB- *traudirnichtmehrwilldichverkaufen* Gedanken!!

 

Gruss und schönes Wochenende

...moinsen, also um mir mal ein Bild zu machen:

Um welches Fzg handelt es sich ?

Dein Motor ging ohne erkennbaren Grund zwischen Teillast und Volllast auf S-S-St-St-Stot-St-Stott-St-Stott-Stottttter-Stotter-Kurs und beim latschen auf der Kupplung war schicht im Schacht.

Beim nochmaligem anlassen lief er rund auf allen Zylindern ohne Drehzahlschwankung bei Leerlafdrehzahl zwar mit schwarzem Ruß. (Fettes Gemisch ?)

 

Wie war die Gasannahme im Leerlauf ? Pardon, hattest Du vorher getankt ? Wann genau beginnt das Stottern, beim Kuppeln, beim Gangwechsel, beim Anfahren etc.

 

GrĂŒĂŸe Men-gi

Hab dann schnell (it SAAB-Bordwerkzeug) die Kerzen rausgeschraubt.

Hi,

 

Üblicherweise beginnt man die Defektsuche mit dem Messen der KompressionsdrĂŒcke aller vier Zylinder, nachdem Du, siehe Zitat, ohnehin schon die ZĂŒndkerzen rausgeschraubt hast.

Poste doch mal die vier Werte.

Viel GlĂŒck, Gruss und gute N8 Fritz

 

PS: Hab ich in Deinem Profil richtig gelesen, Du bist Automechaniker ?

  • Autor

Hallo Fritz

Ich bin Automechaniker in ausbildung!! Leider nicht der Diagnose-Spezi...

Und zudem habe ich an einem Samstagnachmittag auf dem Pannenstreifen gewiss keinen KompressionsdruckprĂŒfer dabei!

 

@ men-gi: die Gasannahme im stand war recht normal, er stotterte nur unter Last. Von wegen tanken; bei der Einfahrt auf die AB in der Rechtskurve leuchtete die Tankanzeige. Keine Spritzufuhr??

Es ist ein 900er Lpt, jetzt Fpt Bj.'93 mit Lucas-fehlproduktions Einspritzanlage.

 

Gruss Marco

Gruss

Unterdruckdose und/oder die dort beteiligten SchlĂ€uche, alles, was mit ZĂŒndzeitpunkt zu tun hat, checken. Danach noch mal melden, wir begeben uns dann auf die Steuerungs- und Benzinversorgungs-Seite.

Und ĂŒbrigens, der Motor ist ausreichend mit Öl versorgt, wenn die Marke OBEN steht, nur dann!

  • Autor

Du willst mir doch nicht etwa sagen, der Motor bekÀme zu wenig Oel, wenn die Oelmarke nicht punktgenau auf MAX steht?!

ZĂŒndung kann ich eigentlich mit gutem Gewissen ausschliessen, liegt wahrscheinlich eher an der Benzinzufuhr/ Lambdasonde.

Aber definitiv ist noch gar nichts.

Und ĂŒbrigens' date=' der Motor ist ausreichend mit Öl versorgt, wenn die Marke OBEN steht, nur dann![/quote']

:asdf:

 

 

@marco: hast du eigentlich am LMM noch irgendwelche "Netzlientferntuningsmassnahmen" durchgefĂŒhrt??

Diese Symtome hatte ich auch schon einmal, und zwar nachdem ich meinen Wagen frisch aus der Werkstatt geholt habe. Zum Überholen angesetzt und <wumm> stotter...qualm... leerlauf o.k., aber mit gestank.

Die Jungens hatten die Druckleitung vom Turbo zum LLK nicht richtig fest gemacht! Ist nicht so gut zu sehen, da vorne hinter KĂŒhler.

 

grĂŒsse,

 

Matthias TU93

  • Autor

Hallo Griffin

 

Ja, die Netzli sind weg, aber eigentlich nicht absichtlich. Die sind beim Luftfilterwechsel schon halb aufgerissen gewesen, dann hab ich sie zur Sicherheit ganz entfernt.

 

Hab vorhin schnell die Checks mit Benzindruckregler und Lambdasonde durchgefĂŒhrt. Benzindruckreglermembran scheint i.O. Kam kein Benzin bei der Unterdruckerzeugung. Beim Pusten ging auch nichts raus.

 

Kabel der Lambdasonde scheinen i.O. Spannung am Stecker bei Leerlauf 0.58V (bisschen zu wenig oder?) Beim Gasgeben unverÀndert.

 

Hat jemand Erfahrungswerte, was die Sondenspannung betrifft?

 

Schönen Sonntag

@Marco und MatthiasTU93

 

Ja, das mit den abgerutschten AnsaugschlĂ€uchen kenne ich. Da kommt dann genau das Syndrom. Gerne rutscht der Schlauch vom DrosselklappengehĂ€use ab. Im Standgas ist alles i.O., aber wehe dir du trittst aufs Gas. Dann lĂ€uft die Fuhre rund wie ein Sack NĂŒsse.

 

Die Luftmengenzuteilung haut nicht mehr hin und sowieso ist alles ganz schlimm und dein Motor verschluckt sich weil er sich soooo unwohl fĂŒhlt.

Gleiches kann dir passieren wenn einer der TurboschlĂ€uche eingerissen ist. Was fĂŒr ein MY hast du? Ab einem bestimmten MY wurden die AnsaugschlĂ€uche gegen Alurohre getauscht. Bei meinem '86er 16S hatte ich das gleiche Problem. Man konnte es nur schwer erkennen da der Riß im Schlauch nach vor Richtung KĂŒhler war.

 

Good luck!

Nicht immer gleich das "Schlimmste" annehmen,

fang doch mal mit den ganz banalen Dingen an:

 

Verteilerdeckel o.K. ?

Verteilerfinger gerissen?

ZĂŒndkabel durchgeschlagen?

 

Viel GlĂŒck!

@griffin, sorry, habe nur einem alten Vorurteil nachgegeben. Die von mir in den letzten 25 Jahren gesichteten Fahrzeuge von Kfz-Mechanikern in Ausbildung glÀnzten in der Mehrzahl im Blech, aber nicht in der Wartung. Allein die Beispiele aufzuzÀhlen, sprengt den Rahmen des Forums....
  • Autor

@ all

 

Nun ist der Defekt gefunden!! Es ist tatsÀchlich ein Druckschlauch beim LLK stark eingerissen, leider an einer von oben nicht sichtbaren Stelle, wie schon im Beispiel erwÀhnt wurde.

Mein Ausbilder hat mich auf diese FÀhrte gebracht, da in der Vergangenheit dieses Problem noch öfters vorkam.

Nach einer Minute ruckelndem Warmlaufen im Stand ist nun alles wieder in Butter.

Das Motorenoel hatte ich heute noch wegen Verdacht auf SchmieroelverdĂŒnnung(es waren auf der AB doch 4km Fahrt in diesem Zustand) gewechselt.

Die 400'000 km Marke kann in angriff genommen werden.

 

@ Petersaab

 

Vielleicht ist das mit den KFZ-Azubis nur in Deutsche-land so??!!

Sowas dergleichen kenne ich nicht, ich kann mir alle Autos meiner Berufsklasse ansehen, da wird enorm auf Technik geachtet, keine Albaner Karren!!

Ich wĂŒrd doch sonst auch nicht alle 5'000 km das Oel runterlassen, wenn mir das Leben meines SAAB-Panzers so egal wĂ€re, obwohl er es möglicherweise 50'000 km ertragen könnte?!

 

schöne GrĂŒsse

...glĂŒckwunsch zum gefundenen Fehler, aber 50tsd ohne Ölwechsel wĂŒrde ich nicht empfehlen, zumindest nicht ohne Feinstfilter.

 

GrĂŒĂŸe Men-gi. :wave:

@marco, nix fĂŒr ungut, ich wohne keine 200m neben einer Berufsschule fĂŒr angehende Kfz-ler, es schĂŒttelt mich regelmĂ€ssig. Dreimann-Theken (SpoilerflĂ€che), Ofenrohrauspuffe bei 80 PS-Kisten, VW-Polo mit Gesamthöhe >1,25m, 45er reifen, aus denen schon mal etwas Eisen aus der Sohle schaut, aber immer blitzsauber, Du verstehst?
....auch diese werden eines Tages verstehen,....hoffe ich!
  • Autor

@ Petersaab

 

Klar verstehe ich! Bei uns in der CH sind das eher die Automonteure oder die Lackierer, die mit solchen Lauben durch die Gegend holzen.

Die haben wohl freude an Autos, aber keine Ahnung oder Interesse an der Technik. Sind aber auch dort nicht alle so....

Der Ch TĂŒv (MFK) lĂ€sst sowiso keine Steh-Bars und "Spezialauspuffe" zu, bei Kontrollen der Polizei wird auch öfters mal ein Blick auf die Reifen geworfen!

Man kann sich sowas finanziell gar nicht leisten (Bussen).

 

GrĂŒsse

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich spÀter registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem GerÀt gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.