Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo zusammen, mein SAAB 900 I, Bj. 1984, 8 V, poltert stark auf unebener Fahrbahn hinten rechts. Nachdem von einem Fachmann, der einen, auch hier in den Foren, guten Ruf hat, andere Ursachen ausgeschlossen wurden, meint er, dass es nur der Stoßdämpfer sein kann. Völlig sicher ist er aber nicht. Poltern defekte Stoßdämpfer? Feuchtigkeit ist so nicht zu erkennen. Wenn der Wagen steht und ich drücke auf´s Hinterteil (vom Wagen :-)) ) , "klackt" es hinten rechts laut. Ferner interessiert es mich, ob die Dämpfer relativ leicht auf einer Bühne zu wechseln sind und welche Ihr empfehlt. Ich bevorzuge ein komfortables und gemütliches Fahrverhalten (bin schon 50). Es ist ein originales Fahrwerk verbaut. Der Wagen hat 234.000 Km gelaufen und ich fahre ihn seit ca. 60.000 Km ohne Dämpferwechsel. Die Historie vorher diesbezüglich ist unbekannt. Danke für Eure Antworten und viele Grüße aus Hamm. Harald
die suche ist oben rechts ...
Zu meinen detaillierten, individuellen und freundlichen Fragen habe ich dort, OBEN RECHTS, nichts gefunden, was mir wirklich weiterhilft. Gut, dass Du kein Arzt bist. Da soll dann jeder Patient im Gesundheitslexikon sein pesönliches Leiden selbst diagnostizieren. Spitzenantwort! Werde meinen Saabdealer fragen. Der spricht wenigstens in ganzen Sätzen.
"Komfort" im 900? :smile: Bilstein B4 sind ein guter Kompromiss .
[quote name='cartier60'](...) Spitzenantwort! Werde meinen Saabdealer fragen. Der spricht wenigstens in ganzen Sätzen.[/QUOTE] Sei froh, dass "er" keine Kommas gesetzt hat... :biggrin: Zugstrebenbuchsen sind okay?
[quote name='cartier60']Zu meinen detaillierten, individuellen und freundlichen Fragen habe ich dort, OBEN RECHTS, nichts gefunden, was mir wirklich weiterhilft. Gut, dass Du kein Arzt bist. Da soll dann jeder Patient im Gesundheitslexikon sein pesönliches Leiden selbst diagnostizieren. Spitzenantwort! Werde meinen Saabdealer fragen. Der spricht wenigstens in ganzen Sätzen.[/QUOTE] grüß ihn schön! alleine sechs brauchbare threads aus diesem jahr, alle beantworten deine fragen ...
[quote="Alex P., post: 740061"]grüß ihn schön![/QUOTE] :laugh: :hahaha:
Meint ihr nicht daß Cartier60 auch eine freundlichere Antwort hinsichtlich der letzten Stoßdämpferthemen in der Suche hätte bekommen können? Irgendwie werden auch immer nur die jüngeren Mitglieder angepafft.
[quote name='matti']Meint ihr nicht daß Cartier60 auch eine freundlichere Antwort hinsichtlich der letzten Stoßdämpferthemen in der Suche hätte bekommen können? Irgendwie werden auch immer nur die jüngeren Mitglieder angepafft.[/QUOTE] Sind wahrscheinlich neidisch auf seinen Fuhrpark! :cool: LG Peter
seit wann sind wir denn hier alle empfindlich? war als Hinweis gemeint, es gibt viele user die viel sinnvolles zu dem Thema geschrieben haben, und die es nicht alle zwei Wochen wieder schreiben werden ... wäre doch schade das diese Informationen einfach ignoriert werden! und hej, 106 beiträge und ein bald ein jahr Mitgliedschaft, das ist kein Anfänger mehr ... :cool:
Einfache Links zu den "sechs brauchbaren threads aus diesem jahr" in der ersten Antworten hätten dem Threadersteller wohl sehr viel mehr geholfen, als diese Diskussion und es hätte auch niemand irgendwas alle zwei Wochen schreiben müssen. Ich hab auf die schnelle nur einen passenden Fred gefunden: [url]http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/14510-poltergeraeusch.html[/url]
[quote="Alex P., post: 740065"]seit wann sind wir denn hier alle empfindlich? war als Hinweis gemeint, es gibt viele user die viel sinnvolles zu dem Thema geschrieben haben, und die es nicht alle zwei Wochen wieder schreiben werden ... wäre doch schade das diese Informationen einfach ignoriert werden![/QUOTE] Mir ist schon klar daß dies nicht böse gemeint war. Ich meine nur daß es (für nicht ganz so alte Hasen) etwas unfreundlich rüberkommt und der Threadersteller wohl auch ein komplexeres Problem hatte (Poltern, Wechsel, Stoßdämpferwahl). Wäre ja schade wenn man "frischere" Leute so vergraulen würde.
[quote="Alex P., post: 740057"]die suche ist oben rechts ...[/QUOTE] Dies Antwort kommt hier im Forum leider mittelwerweile viel zu oft vor. Es sind nicht alle Profis beim erfinden von Suchbegriffen die vielleicht passen könnten. Wenn einer keine Lust hat zu Antworten soll er es einfach lassen. So ein Forum lebt von der gegenseitigen Hilfestellung und nicht von Besserwisserei.
fordere die Hilfe einfach ein ... ich kann mir nicht vorstellen das dir nicht geholfen wird, wenn du sagst das du gesucht hättest und nichts passendes gefunden hast ... hier fehlt bloß die Bereitschaft sich überhaupt zu bemühen und nicht alles auf dem goldenen Tablett bereitet zu bekommen! ist ja auch egal, ich will ja keinen erziehen, nur Hilfestellung (wie von dir angesprochen) geben ... spart dem jenigen im übrigen auch zeit! interessant aber auch das keiner (mehr) etwas zu dem Thema beitragen möchte :rolleyes: ich kann ja mal anfangen: sportlich billstein b6 koni rot standard/komfort billstein b4 und dämpfer von sachs, da kenne ich mich nicht aus! alternative Hersteller wurden noch nie positiv empfohlen.
[quote name='cartier60']Hallo zusammen, mein SAAB 900 I, Bj. 1984, 8 V, poltert stark auf unebener Fahrbahn hinten rechts. Nachdem von einem Fachmann, der einen, auch hier in den Foren, guten Ruf hat, andere Ursachen ausgeschlossen wurden, meint er, dass es nur der Stoßdämpfer sein kann. Völlig sicher ist er aber nicht. Poltern defekte Stoßdämpfer? Feuchtigkeit ist so nicht zu erkennen. Wenn der Wagen steht und ich drücke auf´s Hinterteil (vom Wagen :-)) ) , "klackt" es hinten rechts laut. Ferner interessiert es mich, ob die Dämpfer relativ leicht auf einer Bühne zu wechseln sind und welche Ihr empfehlt. Ich bevorzuge ein komfortables und gemütliches Fahrverhalten (bin schon 50). Es ist ein originales Fahrwerk verbaut. Der Wagen hat 234.000 Km gelaufen und ich fahre ihn seit ca. 60.000 Km ohne Dämpferwechsel. Die Historie vorher diesbezüglich ist unbekannt. Danke für Eure Antworten und viele Grüße aus Hamm. Harald[/QUOTE] Im Prinzip ist der Stossdämpferwechsel an der HA nicht so aufwändig und die Arbeitschritte ergeben sich wenn man den Wagen aufgebockt hat und das Rad runter ist. Ob es der Dämpfer ist könnte sich u.U. feststellen lassen indem Du den Dämpfer rausnimmst und wieder Deine "drücke auf´s Hinterteil" Methode anwendest. Allerdings besteht das Risiko dass beim rausnehmen vom Dämpfer die obere Befestigung abreißt....... Bei 234.000 würde ich die Dämpfer aber ohnehin wechseln, und dabei kannst Du den Wagen ja mal eben ohne den Dämpfer auf die Rädet stellen und "drücke auf´s Hinterteil".
Im "gelben" gabs doch noch ne kurze Anleitung. [url]http://forum-auto.de/technik/technik_stossdaempfer.htm[/url]
Danke an alle, für die Höflichkeit kein Fremdwort ist und die erkannt haben, dass meine Probleme und Fragen komplexer waren. Habe den Wagen heute zum ersten mal auf eine Bühne gefahren, auf der das ganze Fahrzeug, einschließlich Fahrwerk, angehoben werden kann. So konnte man erkennen, weil die Dämpfer ja nicht entlastet waren, dass die unteren Aufnahmen der Stoßdämpfer völlig ausgeschlagen sind. Daraus resultiert auch das Klacken beim Druck auf das Heck. Gummis des Stabilisators und der Zugstreben haben kein Spiel und sehen, zumindest optisch, noch gut aus. Auf Eure vorgeschlagenen Alternativen hin habe ich heute zwei Gasdruckdämpfer B4 von Bilstein bestellt und werde diese dann selbst einbauen. Den frischen Mut dazu gab mir die freundlich eingestellte Anleitung der Montage. Gruß Harald
Wenn das mal nicht etwas voreilig war...warum hast du nicht gleich 4 genommen? Wenn sie nicht vom gleichen Typ sind, dann halte ich nicht viel von einem Teil-Austausch.
Von der Sichtprüfung her waren`s ja nur die Gummis. Warum er erstmal nicht nur die gekauft hat, bleibt mir als Schwabe ein Rätsel ! Mit 2 Dämpfern liegt er doch schon zu 50% am technischen Optimum und den Wechsel der vorderen Dämpfer halte ich auch eher was für Hardcore-Schrauber oder Profis. Ist doch ein Anfang ! Viel Erfolg
[quote name='troll13']Von der Sichtprüfung her waren`s ja nur die Gummis. Warum er erstmal nicht nur die gekauft hat, bleibt mir als Schwabe ein Rätsel ! Mit 2 Dämpfern liegt er doch schon zu 50% am technischen Optimum und den Wechsel der vorderen Dämpfer halte ich auch eher was für Hardcore-Schrauber oder Profis. Ist doch ein Anfang ! Viel Erfolg[/QUOTE] ???? Wo bitte ist der Wechsel der vorderen Dämpfer schwieriger/aufwendiger als an der Hinterachse?!?!?
[quote name='klaus']"Komfort" im 900? :smile: Bilstein B4 sind ein guter Kompromiss .[/QUOTE] Aber hallo! Habe seit etwas unter drei Jahren und 140.000 km B4 drin und kann die Kombination für einen Alltags900er, der gelegentlich auch mal etwas schlechtere Straßen meistern muß nur uneingeschränkt empfehlen!
[quote name='troll13']Warum er erstmal nicht nur die gekauft hat, bleibt mir als Schwabe ein Rätsel ! [/quote] So wie ich das sehe, sind die Dämpfer wohl noch nie seit 230.000 Km gewechselt worden. Da gönne ich ihm schon neue. Ich weiß nicht, ob man bei den vorderen Dämpfern einen Federspanner benötigt. Das lasse ich dann lieber von einer Werkstatt erledigen.
[quote name='cartier60']So wie ich das sehe, sind die Dämpfer wohl noch nie seit 230.000 Km gewechselt worden. Da gönne ich ihm schon neue. Ich weiß nicht, ob man bei den vorderen Dämpfern einen Federspanner benötigt. [/QUOTE] Nein, ist ja glücklicherweise keine McPherson-VA.:smile Oben und unten losschrauben (Vorsicht: unten Feingewinde!!) , unteren Dreiecksquerlenker etwas entlasten und Dämpfer entnehmen Hinten ist die Schrauberei kaum einfacher, da die Muttern idR völlig fest"gebacken" sind (weshalb man zum Ausbau am schnellsten die Stange des uralten Dämpfers durchschneidet)
[quote name='cartier60']So wie ich das sehe, sind die Dämpfer wohl noch nie seit 230.000 Km gewechselt worden. Da gönne ich ihm schon neue. Ich weiß nicht, ob man bei den vorderen Dämpfern einen Federspanner benötigt. Das lasse ich dann lieber von einer Werkstatt erledigen.[/QUOTE] Aber nur hinten? Überlege noch mal, ob du nicht doch noch 2 Dämpfer bestellst. Glaub mir, du wirst damit glücklicher werden.
O.k.. Ihr seid die Experten. Nachdem ich die hinteren eingebaut habe, bestelle ich auch die für vorn´. Habe übrigens keine Bilstein mehr bekommen (der Dealer hat mich nachträglich angerufen), obschon ich mich über mehrere Adressen im Netz bemüht habe. Habe dann welche von Sachs bestellt. Hoffe, die sind ebenso gut.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.