Veröffentlicht März 30, 201114 j Nun hab ich das gute Stück jetzt seit fast 2 Wochen und möchte dem Wagen erste Pflege angedeihen lassen. Waschanlage möchte ich noch nicht unbedingt - man sagt ja nicht vor 4 Wochen - also schonende Handwäsche. Soll ich dann bereits mit Hartwachs ran? Mein fSH sagt frühestens im Herbst. Was meint ihr denn so - Fachleute ran!
März 30, 201114 j Mitglied fSH hat recht, so vor dem winter ... wir nutzen da immer was mit teflon drin ...
März 30, 201114 j Nun hab ich das gute Stück jetzt seit fast 2 Wochen und möchte dem Wagen erste Pflege angedeihen lassen. Waschanlage möchte ich noch nicht unbedingt - man sagt ja nicht vor 4 Wochen - also schonende Handwäsche. Soll ich dann bereits mit Hartwachs ran? Mein fSH sagt frühestens im Herbst. Was meint ihr denn so - Fachleute ran! Ach watt, Waschanlagen mit sanften Moosgummi- oder Textilstreifen kann der neue Lack ohne Probleme ab. Als mein Oppel nagelneu war, wurde er vom Autohaus vor der Auslieferung durch die Moosgummistreifenwaschanlage gefahren, da er nach dem Entwachsen und einem Tag auf dem Neuwagenplatz wegen einer Baustelle nebenan eingestaubt war. Hat ihm nicht geschadet. Hartwachs ist beim Neuwagen sofort zu empfehlen. Es hat keinen Schleifanteil und dient nur der wichtigen Versiegelung des neuen Lacks. Gerade jetzt wo bald wieder der erste Insektenmatsch am Lack klebt, ist es wichtig, den Lack davor zu schützen. Insekten und Vogelkot i.V.m. Sonne sind für den Lack viel schädlicher als Winterdreck. Aus eigener Erfahrung kann ich Sonax X-treme Brilliant Wax und A1 Speed-Wax empfehlen. Leicht zu verarbeiten und langanhaltender Schutz. Ich behandel meinen Vectra und das Cabrio 2-3x jährlich damit und habe immer einen gepflegten und geschützten Lack. Also, auf und tue Deinem Neuen was Gutes. Und es ist doch fast nichts schöner, als einem Neuwagen das erste Mal jede lackierte Karosserierundung zu streicheln und den Wagen so in voller Pracht zu entdecken.
März 30, 201114 j Autor @HB-EX: das mit dem Teflon wäre..... @ Sdschwede: Das sonax Zeugs hat sich beim 9-33 auch bisher sehr gut bewährt, leicht zu verarbeiten und hält ne Ewigkeit
März 30, 201114 j Ich persönlich würde nie durch die Waschanlage fahren. Mikrokratzer sind da vorprogrammiert. An Wachs kann ich Dodo Juice empfehlen. Gibt verschiedene Sorten für verschiedene Lacke.
März 30, 201114 j Mitglied @HB-EX: das mit dem Teflon wäre..... ??? http://www.carstyle-bremen.de/carpflege.html alles unsere Autos (mit und ohne Dach) werden seit 15 Jahren durch die (Lappen-)Waschanlage geschickt
März 30, 201114 j @ Mose-t: Wie denn, wenn nicht Waschanlage? Ohne Bürsten u.ä. wirds doch eh kaum gehen oder? Ich dachte immer, die SB-Waschanlagen wären wesentlich freundlicher, glaube es aber nicht, nachdem ich beides benutzt habe ...
März 30, 201114 j Immer nur Handwäsche... Und am besten per 2-Eimer-Methode. Nimm zwei schöne Waschhandschuhe und unterteile den Wagen in eine obere und untere Region. Dann in einen Eimer Wasser mit Autoshampoo und in den anderen Wasser zum Ausspülen. Und dann erst die obere Region waschen. Für die untere Region neuen Handschuh, Eimer wieder neu auffüllen und erneut waschen. So mach ich das.... Bürsten nur für die Felgen.
März 31, 201114 j Immer nur Handwäsche... Und wo? Ist ja am Strassenrand schon lang nicht mehr erlaubt.
März 31, 201114 j Such' mal in Deiner Nähe nach "Handwaschboxen" (meistens angedockt an große Waschstraßen).
März 31, 201114 j Oder an der SB-Box anfragen, ob eine Eimer-Wäsche erlaubt ist. Natürlich dann nicht zur Hauptzeit.
März 31, 201114 j Autor Oder an der SB-Box anfragen, ob eine Eimer-Wäsche erlaubt ist. Natürlich dann nicht zur Hauptzeit. Na dann hab ich am Samstag ja meine Beschäftigung. Bei mir auf dem Dorf auf dem eigenen Stellplatz kann ich mit dem Hochdruckreiniger frei rumschießen.......
März 31, 201114 j Na dann hab ich am Samstag ja meine Beschäftigung. Bei mir auf dem Dorf auf dem eigenen Stellplatz kann ich mit dem Hochdruckreiniger frei rumschießen....... Dann fehlt nur noch der Regenwassertank:smile:
März 31, 201114 j Autor Dann fehlt nur noch der Regenwassertank:smile:Nö - eigener Brunnen mit Hauswasserwerk!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.