Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

in meinem neu erworbenen CV wackelt der Innenspiegel wie ein Lämmerschwanz. Allerdings nur so um 2-3mm oder 2-3°, die eigentliche Verstellung fühlt sich noch recht straff an.

 

Hat jemand eine Idee ob man das wieder fest bekommt?

 

Vielen Dank

Thomas

Hm,

 

interessant, ist bei mir genauso. Ich häng mich hier mal dran.

 

LG

 

Peter

Schrauben festgezogen?

 

http://img191.imageshack.us/img191/7503/retrovisorl.jpg

Schrauben festgezogen?

 

 

Hallo, :redface:

 

da ist keine Schraube (7) bei meinem Spiegel.

Ich hatte mir schon einmal einen besorgt aber nicht aufs Baujahr geachtet, der hat die Schraube zum festziehen, da passen aber die Anschlüße für die Beleuchtung nicht, ist halt Bj. 93.:cool:

 

LG

 

Peter

  • Autor

heute ist es schon zu dunkel, aber ich werd morgen gleich mal nachschauen.

Aber meine Rumfummelerinnerung sagt eigentlich auch das es da keine Schraube gibt, na wir werden sehen.

Wie soll der Spiegel denn sonst befestigt sein?

Hallo,

 

das war bei meinem Cab auch der Fall. Es ist keine Frage der Schrauben, sondern der eigentlich fest verpresste Bolzen hat Luft. Spiegel abbauen (jetzt kommen doch die Schrauben ins Spiel) und in den Spalt Sekundenkleber träufeln. Hat bei mir geholfen und gehalten.

Viel Erfolg!

Hallo,

 

das war bei meinem Cab auch der Fall. Es ist keine Frage der Schrauben, sondern der eigentlich fest verpresste Bolzen hat Luft. Spiegel abbauen (jetzt kommen doch die Schrauben ins Spiel) und in den Spalt Sekundenkleber träufeln. Hat bei mir geholfen und gehalten.

Viel Erfolg!

 

Vielen Dank für den Tipp, werde ich mal versuchen.

 

Anscheinend sind beim Bj. 93 die Spiegel nicht mehr verschraubt sondern mit einem Bolzen versehen. Oben sind sie natürlich verschraubt aber das war ja nicht die Ausgangsfrage.

 

LG

 

Peter

  • 10 Monate später...

Mal hochholen.

 

Kann mir jemand die DIN Bezeichnung geben oder abmaße der Schraube Nummer 8?

 

Saab Teilenummer 7969215

 

Dank an Euch

  • 1 Jahr später...

Ich weiss nicht, ob das ueber PN dann lief mit der Info an stediju (bitte entschuldigt den Satzbau, ich krieg's grad nicht besser hin...), aber ich habe auch Interesse, welches Werkzeug (bzw. welchen Einsatz) ich letztlich fuer das Loesen der beiden Schrauben benoetige.

 

Der Bordwerkzeugtorxschraubenzieher geht nicht weit genug rein, ich krieg' einfach die Schrauben nicht gegriffen, das Loch ist zu schmal.

(Cabrio 1990)

 

Danke schonmal. :smile:

Ja, mit Bits oder Nüssen ist da nichts zu machen... und ein eigener Werkstattdreher für den seltenen Gebrauch zu teuer. Nimm einen Satz Gewinkelter (wie die Ikea-Inbus-Beigaben) Hier darf man ausnahmsweise mal Billigwerkzeug aus dem Baumarktregal nehmen ...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.