Veröffentlicht April 11, 201114 j Hallo, ich habe einen 93er CSE mit nicht verstellbarem Lenkrad und Airbag. Ich kann das Lenkrad leicht horizontal bewegen, es ist nicht 100% starr. Bei starkem Lenkeinschlag spüre ich auch, dass da etwas Spiel ist. Ist das ok oder sollte das völlig fix sein? Gibts dort bekannte Stellen, wo man mal nachziehen sollte? danke, Markus
April 12, 201114 j Autor HI, nein, das mache ich nciht, aber konkret dazu finde ich nix. Wie gesagt, es ist nicht der lockerer Höhenversteller der späteren Modelle... danke, M
April 12, 201114 j Ist doch recht einfach - wackelt alles (Lenkstockschalter inklusive) kannst Du nach Verschraubung gucken (unwhrscheinlich) Wackelt nur das Lenkrad ist das obere Lager fertig
April 12, 201114 j Autor Ok, hätte ja sein können, dass das bekannt ist und dass es "kein Problem" ist. Ich schaus mir am WE nochmal an und berichte dann. danke
März 27, 201213 j Autor Hallo ihr, bitte nochmal kurz um Mithilfe. Ich habe an meinem 93er diese Lenksäule, wie sie hier z.B. in der BUcht verkauft wird. Artikelnummer 320539752937. ich hab mein Lenkrad noch nicht demontiert, da ich irgendwie Schiss vorm Airbag habe und die Karre wohl lieber in die Werkstatt bringe. Oder könnte ich bei abgeklemmter batterie relativ problemlos, das Rad abschrauben und auch die Lenksäule genauer betrachten? wie auch immer. Das Spiel bei mir ist seitlich, horizontal und NICHT nur ein Klappen des Lenkrads. Also der komplette Stock lässt sich ca. 5mm nach links-rechts drücken. Wie ist die Lenksäule gelagert? Ist am unteren Teil der Säule ein Lager, das man einzeln kaufen und wechseln kann und das diese Bewegung erklären könnte? Gibts oben auch noch ein Lager für die Säule oder ist oben nur ein Lager fürs Lenkrad? danke euch, M
März 28, 201213 j die Lenksäule ist an einem Blechrahmen befestigt, dessen Schweisspunkte in dem Bereich nicht gerade überdimensioniert sind. Es kann also (wie bei einem meiner ehemaligen Rennfahrzeuge) durchaus sein, dass ein Schweißpunkt gerissen ist. Zerlegen, nachsehen wo das Spiel herkommt, alles andere bringt Dich nicht weiter. Batterie abklemmen und eine Stunde warten, dann zerlegen.
März 29, 201213 j HI, ... Wie gesagt, es ist nicht der lockerer Höhenversteller der späteren Modelle... danke, M Der Höhenversteller bzw. Feststeller (Bolzen mit beidseitigem Gewinde) ist auch im '93er ohne Höhenverstellung drin. Nur ist auf beiden Seiten eine Mutter (kein Hebel) angebracht. Da die Blechkonstruktion nicht besonders stabil ausfällt, kann sich die Mutter auch mal lösen. Man kam nur irgendwie schlecht mit dem Maulschlüssel ran...
August 6, 201212 j Autor So ist es, Finger sind nun schön wund, aber jetzt ist das Rad fest. War also wirklich nur der Bolzen... Danke!!
August 22, 201212 j Autor HI nochmal, nur nochmal zum MItschreiben. Auch beim 93er ohne Schnellspann-Hebel ist es aber so gedacht, dass man die unzugängliche Schraube lösen und das Lenkrad die Achse entlang "zu sich" ziehen kann, oder? Ich meine, dass ich da beim Schrauben in Bandscheiben-Schonhaltung sowas wie Blechschienen gesehen hab :-) Ist doch so, oder? Sonst haette diese Verschraubung auch wenig Sinn... danke, M
August 22, 201212 j Hast du schon mal die Lenkung ausgebaut? wie sonst würde das gehen wenn alles ein stück ist? Gruss
August 24, 201212 j Und jetzt noch mal zur Klarstellung: Die Lenksäule bei M91?-93 (ohne Verstellhebel) ist ähnlich aufgebaut wie bei früheren und späteren Baujahren (mit Verstellhebel). Der Quer-Spannbolzen sitzt an der gleichen Stelle, die Mutter kann sich ebenso lösen wie bei den Verstell-Modellen und muss ggf. mühsam nachgezogen werden. JEDOCH: Bei M93 (ohne Verstellhebel) lässt sich das Lenkrad NICHT verschieben, auch wenn der Spannbolzen locker ist. Sonst hätten die ja kaum auf den Hebel verzichtet. Eine reine Vermutung meinerseits ist, dass die ersten CS wegen dem Airbag aus technischen Gründen ohne Lenkradverstellung gebaut wurden. Hat jemand einen frühen CS ohne Airbag mit Verstellhebel?
August 24, 201212 j Autor Oh Mann...Bist du dir da sicher? Ich lag zwar erst kürzlich im Fussraum, aber da gings mir nur drum, mein wackelndes lenkrad zu fixieren. Das gelang auch. Im Nachhinein ist mir eingefallen, dass mich schon immer gestört hat, dass das Lenkrad zu weit "unten" sitzt, ich es also gerne etwas näher am Körper hätte. Jetzt überlege ich halt, ob da unten so eine Art Schienensystemwar, mit dem ich genau das haette machen können... Muss ich morgen mal gucken. Bin eigentlich sicher, dass das so war...
August 24, 201212 j Hat jemand einen frühen CS ohne Airbag mit Verstellhebel? *Hand-heb* 1991 CS mit Verstellung, ohne Airbag.
August 25, 201212 j ...Hat jemand einen frühen CS ohne Airbag mit Verstellhebel? Jo, 2,3 turboS MY 92. Ohne Airbag mit Verstellung..... Theorie stimmt nicht
August 28, 201212 j @ Marqus: Ja, ganz sicher. Mich stört das tiefe Lenkrad auch, und als ich den "bekannten" Aufbau entdeckte, hab ich versucht es höher zu stellen. Leider bewegt es sich bei gelöstem Bolzen max. 2-3 mm. Wie gesagt: Warum hätte der Hersteller auf dieses bewährte und verkaufsfördernde Feature verzichten sollen, wenn es nicht eine zwingende, technische Begründung gäbe. @ jensey, turbo9000: Danke für die freiwillige Teinahme an der Datenerhebung :o) @ turbo9000: Im Gegenteil, ich sehe das als Hinweis, dass nur der Airbag das Problem war. Um die Annahme zu widerlegen, müssten wir nun einen CS -93 finden, der Airbag UND Verstellung besitzt. Also: Hände heben!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.