Veröffentlicht April 17, 201114 j Hallo, habe den Eindruck, dass mein 9000er nicht mehr so gut zieht wie am Anfang. Man kann schon noch flott damit fahren und wenn genug Drehzahl da ist, zieht er auch. Ich vermisse aber ein wenig den Turbobums untenraus. Im APC geht die Nadel maximal bis zur Hälfte - ist das normal? Habe da früher nicht so drauf geachtet. Gruß, Art
April 17, 201114 j Suche benutzen! Fährst im GLD, daher 170 Pferde: Alle Schläuche auf Dichtigkeit prüfen, Kerzem OK?, DI wenn 2. vorhanden testweise Tauschen, APC Ventil das gleiche procedere blablabla. In diesem Fall liebe Mods bitte in ein passenden Fred verschieben. Ach ja Mitte ist nicht normal. Anfang rot sollte es Serie schon sein.
April 17, 201114 j Wie sieht es denn mit dem Ladedruck bei höheren Drehzahlen aus? FTP und nicht Aero sollte etwa bis zum Ende des gestrichelten Bereichs gehen, das ab knapp 2000 U/min konstant mit einem leichten Schwanken durch die Regelung.
April 17, 201114 j Autor Die Turbo-Anzeige geht maximal bis in die Mitte, auch bei hoher Drehzahl. GLD? Wenn du meinst, dass er nur 170 statt 200 hat, muss es doch was mit dem Magnetventil zu tun haben oder? Sollte ich zunächst die Schläuche vom Magnetventil checken? Sind 3, glaube ich. Bin gerade auf Urlaubsreise und fummele hier mit dem Handy rum, um ins Forum zu schreiben... Kerzen und DI-Kassette sind so gut wie neu. Gruß.
April 17, 201114 j Wastegatestange ausgehängt? Hallo, habe den Eindruck, dass mein 9000er nicht mehr so gut zieht wie am Anfang. Man kann schon noch flott damit fahren und wenn genug Drehzahl da ist, zieht er auch. Ich vermisse aber ein wenig den Turbobums untenraus. Hatte ich bei meinem mal genauso. Da war nur die Wastegatestange am Turbo ausgehängt, Sicherungssplint weg gerostet.
April 17, 201114 j Wie sieht es denn mit dem Ladedruck bei höheren Drehzahlen aus? FTP und nicht Aero sollte etwa bis zum Ende des gestrichelten Bereichs gehen, das ab knapp 2000 U/min konstant mit einem leichten Schwanken durch die Regelung. :confused:
April 17, 201114 j Wie immer als erstes Schläuche kontrollieren. Hängt irgendwo einer ohne Anschluß rum? Am beliebtesten ist der zum MAP-Sensor an der Spritzwand.
April 18, 201114 j Tja, im originalen Post klang es ein bisschen so, als ob die Beschleunigung bei höheren Drehzahlen eher normal ist, nur untenrum eben nicht. Aber dem ist also nicht so. Gut. Also Wastegate-Stange prüfen, Schläuche und APC Ventil testen...
April 18, 201114 j Wenn der Ladedruck überhaupt (Mitte gelb = ca. Grundladedruck)) angezeigt wird (d.h. beim Fahren über die "Normaldruckanzeige" nach Zündung an nach rechts geht), scheidet die ausgehängte Wastegatestange aus. Denn die macht aus dem FPT aus meiner eigenen Erfahrung praktisch einen Sauger mit gefühlten 100 -120 PS und die Nadel steigt nie über "normal", sondern fallt nur in den weißen Unterdruckbereich beim Saugnuckeln. Du hast also ein Loch im Eimer, dann stopf es (mit neuen Schläuchen und allen offenen Nippeln). Da fällt mir ein: Meiner hat an der Ansaugbrücke neben dem Unterdruckschlauch zum T-stück fürs Manometer-Schätzeisen einen "Reservenippel" der mit einem Gummihütchen verschlossen ist. Ist das bei Dir noch drauf ?
April 18, 201114 j Autor Danke, werde es mir mal ansehen. @ralftorsten Bei hoher Drehzahl fällt der schwächelne Turbo halt weniger auf
April 19, 201114 j Bei hoher Drehzahl fällt der schwächelne Turbo halt weniger auf Hm, mir fällt das besonders da auf... Wo wir gerade bei diesem "Reservenippel" sind: Wofür ist der denn eigentlich da? Hilfreich beim Anschluss eines (genaueren) Manometers bei Testfahrten... ob er dafür vorgesehen war, weiß ich allerdings nicht... vielleicht kam ja diese erwähnte Abzweigung zur Ladedruckanzeige auch erst später...
April 19, 201114 j Autor Die APC Sicherung (Nr 5) ist okee. An den Schläuchen vom Magnetventil scheint auch alles normal zu sein. Das Gummihütchen vom Zusatznippel an der Ansaugbrücke ist drauf. Ich könnte mir anhand der nachfolgend nochmals genau Symptome gut vorstellen, dass das Magnetventil hin ist. Wenn der Motor aus ist, steht die APC Anzeige rechts neben dem Tacho fast auf Mitte, eher leicht links davon. Das scheint der Nullpunkt zu sein. Starte ich den Motor geht die Anzeige nach links, dort bleibt er auch im Leerlauf. Saugmodus. Sobald ich Gas gebe, bewegt sich die APC Anzeige bis maximal in die Mitte, knapp einen cm vom rot-weißen Bereich weg. Es scheint also Turbodruck da zu sein und zwar gleichmäßig, nur eben nicht genug. Grundladedruck? Was mir nicht klar ist: kommt das Wastgate jetzt als Ursache (ausgehängte Stange) in Frage oder doch nicht. Ihr hattet da bislang unterschiedliche Ansichten? Noch was: Kennt jemand von Euch im Bereich Konstanz, Friedrichshafen, Ravensburg einen guten freien Saab-Schrauber den ich kontakten könnte? Gruß.
April 19, 201114 j Wenn er auch unter Last nur bis Mitte geht hast Du keinen Turbo-Druck sondern maximal Atmosphäre = Nullpunkt der Anzeige. Anstatt zu philosophieren könnte man einfach mal bei kaltem Motor die Haube aufmachen und fühlen ob die Stange drauf und leicht beweglich ist....
April 19, 201114 j Wahrscheinlich kommt in der Tat die Wastegate-Stange nicht in Frage. Wenn bei Deinem (aktuellem) Maximaldruck (wohl 1cm von rot/gelb entfernt), und davon deutlich vom Umgebungsdruck abweicht, dann baut er eben zumindest etwas Druck auf, vermutlich in der Tat genau den Grundladedruck, und das wäre bei ausgehängter Wastestange nicht der Fall.
April 19, 201114 j Autor Das mit der Wastegatestange kann ich natürlich mal probieren, wenn das so einfach möglich ist. Muss mal suchen, obs Fotos gibt, denn ich weiß nicht wo das Teil sitzt. Oder handelt es sich dabei um diese Dose am Lader an die auch ein Schlauch des Magnetventils angeschlossen ist? Eine Stange sehe ich da allerdings nicht.
April 19, 201114 j Autor Ok, habe ein Foto mit Wastegate und Wastegate-Rod gefunden. Ich werde das morgen mal anfühlen, um es ggf. auszuschließen. Oder ich mache mal ein Foto mit dem Handy.
April 19, 201114 j Autor Das ist es, vermute ich. Diese Wastegate-Rod lässt sich etwas steif hin und her bewegen. Am Ende scheint eine Art Öse zu sein. Beim Blindfingern habe ich dooferweise da was runtergeschoben, vermutlich eine Art Splint. Kann ich nicht mehr finden :-(
April 20, 201114 j Viel Spaß beim Wiedereinführen. Aber der hätte zum gängigmachen eh rausgemusst. Häng die Stange mal ab und bewege den Hebel - der muß leichtgängigst sein.
April 20, 201114 j Autor Die Stange sitzt ja eh nicht mehr auf dem Nippel. Oder wie meinst du das mit dem Abhängen? Die Stange wird doch mit nem Splint auf dieses Hebelchen befestigt. Dieser kleine Hebel - meinst du den - muss leichtgängig sein? Muss zum Wiedereinhängen irgendetwas weggebaut werden?
April 20, 201114 j Autor Bin gerade bei ATU um die Stange einhängen zu lassen. Weiß nicht obs so ne gute Idee war. "Wäschtgäht? Hö?"
April 20, 201114 j ATU ist immer eine schlechte Idee. Und mit Saab erst recht..... Mach's Dir selbst, neuen Sicherungsring, Scheibe und Splint und drangefummelt. (Kauf ir gleich mehrere, dann brauchst Du nicht alle in derGRu8be suchen wenn sie dir runterfallen.... Wegbauen musst Du nichts, nur Geduld und Hebammenfinger....
April 20, 201114 j Autor Super. Fast bis an den roten Bereich 8-)). Für nen Heiermann kann man sich ja nicht mal selbst unters Auto drunterlegen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.