Dezember 14, 200420 j Was denn, wollt Ihr den armen aero jetzt in Panik versetzen ...? Selbst in der Mietwerkstatt wird der Ein-Ausbau nicht so gaaanz billig. Beim Erstversuch können da schon mal 12 Std. zusammenkommen, das bereitgestellte Ersatzgetriebe und alle notwendigen Dichtungen und zusätzlich fälligen Ersatzteile mal vorausgesetzt.
Dezember 14, 200420 j Autor wie gesagt, ich hab mal unter Anleitung Motor samt Getriebe aus nem 16S raus, einem andern 16S das Äquivalent entnommen und in meinen wieder eingepflanzt. Das ganze hat unter Anleitung zwei Wochen gedauert... :? Alleine dann mal den Kopf an nem b201Versagermotor getauscht, den Kopf von nem Einspritzer drangebastelt (und NWgetauscht, und die mech Spritpumpe drangebastelt...) Nen bißchen schrauben kann ich ja, aber soo der Schraubergott bin ich nicht. Ich trau mir pronzipiell alles zu, ich brauch dafpr aberdann doppelt bis dreimal so lang wie ihr... Außerdem hab ich keinen blauen Bentley, nur den roten... Platz hätt ich in Berlin, nur keinen Kran, und in Berlin dann auch nur begrenzt Zeit. Das heißt das Ding muß zwischen weihnachten und dem 07.01. fertig werden. Nebenbei muß ich noch am grünen Benz das Automatiköl wechseln, die Reifen vom weißen an den grünen tauschen, in den grünen den 80Liter tank vom 280er reinbasteln, den weißen abmelden, den grünen anmelden... mich mit meinem Anwalt zusammensetzen... Daß ich eigentlich Statistik lernen sollte, hab ich noch nicht erwähnt, oder? Warum hat der Tag bloß 24 Stunden?
Dezember 14, 200420 j was wollt ihr immer mit diesem heuschmid? das ist so wie tele5... früher wars mal ganz nett, dann gabs ne lange zeit garnichts und jetzt ist es auch nicht mehr das was es früher einmal zu sein schien.... ich hatte 75W90 vollsynth. drin. starke verbesserung vor allem bei kalten temperaturen und starkem beschleunigen in niedrigen gängen. aber im prinzip haben profis und "profis" recht... das wichtigere ist ein regelmässiger wechsel, alle 3 jahre/50.000 km erscheint mir sinnvoll. was sind schon die kosten für vollsynth. getriebeöl? da kann ich hundertmal getriebeölwechsel machen, bevor mich das soviel kostet wie ein neues getriebe. (30 <> 3000) von additivien rate ich (aus glaubengründen) generell ab.
Dezember 15, 200420 j [quote=aero84] ...Außerdem hab ich keinen blauen Bentley, nur den roten... P[/quote] Kenne nur den Roten, es sei denn Du meinst einen 4,5ltr.Blower :-)
Dezember 15, 200420 j Autor gab den Bentley auch in blau für die 8V... im roten stehen die 16V drin. Den roten kriegt man noch über amauon, der blaue ist nicht mehr zu bekommen.
Dezember 15, 200420 j Nö, DIESE Bentleys sind alle rot , stehen für 8V und 16 V bei mir irgendwo im Regal. Es gibt ein blaues 900 DIY-Buch von Haynes, das aber relativ wenig taugt.
Dezember 15, 200420 j Autor haynes hab ich auch noch irgendwo, hab ich aber so gut wie nie benutzt. Das einzige, wozu das was taugt, ist für Inneneinrichtung und Anbauteile, die kommen im bentley ja etwas zu kurz. Bin übrigens immer noch davon überzeugt, daß der 8V-bentley blau ist... 8) - vielleicht gibt'S ja verschiedene Auflagen?
Dezember 16, 200420 j Und ich habe doch glatt Bentley und Haynes verwechselt, mein Haynes ist blau und sooo schlecht nicht. Natürlich kein Vergleich zum Werkstatthandbuch, da ist für Lehrlinge alles drin, wird jede Funktion erklärt (sofern man nicht so blöd und ungeschickt ist wie ich :-)
Februar 23, 200520 j Man sollte ein minreal-Öl 10 W-40 nehmen. Auf keinen Fall ein Synthetiköl. Gruß Bernd.
Februar 27, 200520 j Mineralöl nur dann wenn es schon bei Synthetiköl Probleme gibt! Dann dauerts eh nicht mehr lange :lol: Ansonsten IMMER Synthetiköl bitte bitte... Viele Grüße PS: Synthetik75/90=teuer, aber normalerweise verschwindet es ja auch nicht... PPS: @targa: lieber das von Dir angesprochene als zuwenig Öl ;-)
Februar 27, 200520 j Aua! Ich habe neulich beim Spritzifluid-Nachfüllen entdeckt, dass da jemand mal ne rote Flasche "Automatic-Transmission-Fluid" in meinem Kotflügel vergessen hat. Ist das kritisch, wenn die ins Getriebe gekippt wurde? Oder war die ATF wohl eher für die Servolenkung?
Februar 27, 200520 j die ruckt auch schon im kalten Zustand, Fluid sieht allerdings noch gut aus. . . Wenn ich doch nur nicht das Auto tagsüber fast permanent brauchen würde und nur mehr oder weniger nachts Zeit hätte! Ich seh mich schon einen Zweit-Subaru kaufen.
Februar 27, 200520 j ist zwar ein wenig offtopic aber, lass doch mal bei deinem saabschrauber einen servoölwechsel machen... vielleicht hilft das noch, ansonsten fang schon mal an zu sparen, denn: was ist ein s.u.b.a.r.u.???
Februar 27, 200520 j Ähmm... war nicht der Konsens dieses Threads dass man lieber das empfohlene 10W30 statt dem "echten" Getriebeöl einsetzt ? Meine Frage war eigentlich 15W40 vs. 10W30 ?! Tomas
Februar 27, 200520 j gut möglich, nur sagen mir alle getriebespezies die ich kenne das gleiche: vollsynt 75/90 Vollsynt alleine schon aus dem Grund da man seltens Getriebeölwechsel macht und das Mineralöl zu schnell seine Wirkung verliert. Mir ist klar was in der Anleitung steht, aber meine Schrauberwerkstatt hat 25Jahre Saaberfahrung (immer noch der gleiche Meister) und kippt nur das 75/90 rein... Ok Geldmacherei sagen die einen, aber warum sollten dann Getriebespezies die an mir kein Geld verdienen das gleiche raten??? Soweit so gut, ist denke eine Art Philosophie (auch nach neuer deutscher Rechtschreibung) Viele Grüße Alex P.
Februar 27, 200520 j die anderen sagen, dass das getriebe dann kracht... und wenn einmal 10W40 drin war... mischen sollte man das nicht, und wie bekommst man das getriebe so sauber ? Tomas
Februar 27, 200520 j mehrmals durchspülen, und gut auswringen, ähm vielleicht dabei die Karre an den Hang stellen? aber contra abzocke spricht z. B., dass hft auch 10W40 empfieht - also nicht dass der ein Abzocker wäre, aber wenigstens auch ein Händler. Die Frage, was man einfüllen soll, wenn bisher immer 10w40 drin war, bleibt also stehen. ...
Februar 27, 200520 j äh, ja ... also nochmal zum Thema: Das mineralische Motoröl 10W40 ist auf jeden Fall korrekt - zumindest wird das von Saab empfohlen - und es ist doch nichts schöner als eine Werksfreigabe - die zudem eine preiswerte Lösung darstellt. Wer will, kann dem Saab-Getriebe was Gutes tun und ein Getriebeöl einfüllen. Allerdings betone ich ja notorisch, daß die Viskosität nur EINER der technischen Parameter von Öl ist und sicher nicht der wichtigste. Also mit Getriebeöl 75W90 ist es nicht getan, es muß auch der richtigen Spezifikation entsprechen. Speziell beim Getriebeöl gibt es ziemlich unterschiedliche Qualitäten, die sich NICHT austauschen lassen - weil sie für unterschiedliche Anforderungen konzipiert und optimiert wurden. Ein Differenzial kann z.B. ein anderes Öl brauchen als ein Schaltgetriebe. API-GL 5 wäre z.B. ziemlich verkehrt für's Saab-Getriebe. Und hier kommt meine Empfehlung vom Anfang des Threads ins Spiel: Auf dem Fläschchen Castrol SMX-S steht nämlich ausdrücklich: [b]"Vollsynthetisches Getriebeöl nach API-GL 3/4 ... und für Fahrzeuge, für deren Getriebe Motoröle vorgeschrieben sind."[/b] Na bingo: Das ist doch genau das was auf den Saab zutrifft ! Also Jungs: reingeschüttet ! Grüße Hardy
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.