Veröffentlicht April 20, 201114 j Der Wechsel der hinteren Querlenkerlager war an meinem 9000er (MJ94) fällig. Erschreckender Weise ließen sich die Schrauben (Nr. 15 im EPC-Bild), die direkt durch die Lagerbuchsen führen und im Unterboden verschraubt werden, fast von Hand lösen. Ursache: Irgend einer meiner Vorgänger muss recht grobmotorisch beim Anziehen zu Werke gegangen sein - Gewinde der Schrauben und der Befestigung im Unterboden (Nr. 11 im EPC-Bild) sind futsch. Weiß jemand, wo am Auto ich an die Befestigung (Nr. 11, noch erhältlich) finde? Ich kann mir nicht so recht vorstellen (oder will es wohl noch viel weniger hoffen), dass sie sich in einem unzugänglichen Hohlraum befinden. Die Teile sind schließlich verschraubt und weisen Spiel auf. Er riecht eigentlich nach "Austauschlbarkeit"... Danke und Grüße aus'm sonnigen Berlin Frank
April 20, 201114 j Schrauben (Nr. 15 im EPC-Bild)Finde ich in Deinem Bild leider nicht. Du meinst den Strich recht neben 16? Weiß jemand, wo am Auto ich an die Befestigung (Nr. 11, noch erhältlich) finde? Ich kann mir nicht so recht vorstellen (oder will es wohl noch viel weniger hoffen), dass sie sich in einem unzugänglichen Hohlraum befinden. Die Teile sind schließlich verschraubt und weisen Spiel auf. Er riecht eigentlich nach "Austauschlbarkeit"...Klar. Habe zwar keine Ahnung, wie man da am einfachsten ran kommt, aber wenn es brennt, muss halt die Seite vom Rahmen raus, falls man sonst oben an die 11 nicht ran kommt. Was ist dann da im Wege? Unterseite der Spritzwand? Würde aber damit anfangen, 13 abzubauen und den Rahmen hinten etwas runter kommen zu lassen. Ansonsten ist auch der komplette Ausbau zumindest links, wo dieser z.B. zum Getriebeausbau fällig ist, keine Hexerei. Also: Entwarnung!
April 20, 201114 j Autor Finde ich in Deinem Bild leider nicht. Du meinst den Strich recht neben 16? Bild ist getauscht. Nun ist auch die 15 zu erkennen. (Ja der Strich rechts neben 16.) Klar. Habe zwar keine Ahnung, wie man da am einfachsten ran kommt, aber wenn es brennt, muss halt die Seite vom Rahmen raus, falls man sonst oben an die 11 nicht ran kommt. Was ist dann da im Wege? Unterseite der Spritzwand? Würde aber damit anfangen, 13 abzubauen und den Rahmen hinten etwas runter kommen zu lassen. Ansonsten ist auch der komplette Ausbau zumindest links, wo dieser z.B. zum Getriebeausbau fällig ist, keine Hexerei. Also: Entwarnung! ... steht auf der Bühne, Getriebe ist raus. Die 11 befindet sich aber nicht auf dem Hilfsrahmen, wie es das EPC zunächst (auch Dich?) vermuten lässt.
April 20, 201114 j Teppich Fußboden raus. Dämmmattte raus und schon kommt man da ran....ist unter einem "Deckel"
April 20, 201114 j Hier ein Bild. Um es Dir einfach zu machen, schneide einfach die Dämmmatte auf und verklebe die nachher mit einem guten Klebeband. Teppich kann man gut wegklappen.
April 20, 201114 j ..., wie es das EPC zunächst (auch Dich?) vermuten lässt.Ja, da hat mich das EPC dann ganz klar getäuscht. ...ist unter einem "Deckel"Ahh, wieder was gelernt. Danke!
April 20, 201114 j Autor Großartig! Danke! Kleiner Wermutstropfen: Die Ersatzteile werden ohne Gewinde, nur mit Kernlochbohrung mit 'nem Durchmesser von 9,2 mm geliefert. Für Standard-M10 (Steigung 1,5) werden aber nur 8,5 mm benötigt. Was bedeutet, dass das dann geschnittene Gewinde schon von vornherein nicht eng genug ist. Oder ich schneide M10x0,75 (nein - Scherz!)...
April 20, 201114 j Großartig! Danke! Kleiner Wermutstropfen: Die Ersatzteile werden ohne Gewinde, nur mit Kernlochbohrung mit 'nem Durchmesser von 9,2 mm geliefert. Für Standard-M10 (Steigung 1,5) werden aber nur 8,5 mm benötigt. Was bedeutet, dass das dann geschnittene Gewinde schon von vornherein nicht eng genug ist. Oder ich schneide M10x0,75 (nein - Scherz!)... Das kommt leider öfters vor. Ich hatte schon 3 9000er mit der "Krankheit", weil irgend wo ein Spacko da zu feste angezogen hat. Wenn Du so einen Halter mit Gewindemuttern brauchst, melde Dich bei mir.
April 20, 201114 j Autor Habe mir bereits zwei Neuteile liefern lassen. Die alten werde ich sicherlich mit neuen Muttern "beschweißen" lassen. Ich danke Dir auf jeden Fall für dein Angebot!
April 20, 201114 j Habe mir bereits zwei Neuteile liefern lassen. .. Nobel geht die Welt zugrunde Dann ist ja alles, gut, wenn Du die Teile schon hast...
April 20, 201114 j Dann ist ja alles, gut, wenn Du die Teile schon hast...Nein, leider nicht. Denn diese haben ja (siehe #7) zu große Kernbohrungen. Also werden die Altteile mit frischen Muttern bestückt.
April 20, 201114 j Autor So wird es geschehen. Und die neuen gehen zurück... Zur Info: Neue kosten 11,60 pro Stück. Also nicht ganz so dramatisch, wenn sie in Ordnung wären.
April 20, 201114 j Nein, leider nicht. Denn diese haben ja (siehe #7) zu große Kernbohrungen. Also werden die Altteile mit frischen Muttern bestückt. Dann doch lieber gebrauchte mit guten Gewindemuttern....
April 20, 201114 j Autor Dann doch lieber gebrauchte mit guten Gewindemuttern.... Ganz genau so isset!
April 20, 201114 j Da dürfte bei den Neuteilen wohl vergessen worden sein das Gewinde rein zu rollen - produktionsfehler. Gewinde werden in so muttern normalerweise nicht spanend hineinbefördert, sonder spanlos...
April 20, 201114 j Da dürfte bei den Neuteilen wohl vergessen worden sein das Gewinde rein zu rollen - produktionsfehler. Gewinde werden in so muttern normalerweise nicht spanend hineinbefördert, sonder spanlos...Dafür paßt zumindest die Kernbohrung. Ausrutscher? Oder Serienfehler?
April 21, 201114 j nachdem beide Muttern Gewindelos sind, tippe ich auf eine verkackte Charge bei den Muttern - Wahrscheinlich Werkzeugbruch oder so, und keiner hats gemerkt - bzw. zu spät.. Die Muttern fallen sicher aus ihrgendeinem Automaten, und ein Automat schweißt die an den Bügel - dann noch Gelbchromatieren und fertich...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.