Veröffentlicht April 26, 201114 j hi, wie gesagt, reagiert der tempomat nicht.... ideen zur selbstdiagnose/reperataur?? hatte jemand schon mal den fall?? gruß ken
April 26, 201114 j Ich darf davon ausgehen, dass du wie im Handbuch beschrieben vorgehst? Also: 1. Schiebeschalter auf dem Blinkerhebel nach rechts schieben. Daraufhin erscheint im Drehzahlmesser das grüne Tempomat-Symbol. 2. Wenn gewünschte Geschwindigkeit durch Gasgeben/Bremsen erreicht, den Kippschalter am äußeren Ende des Blinkerhebels entweder nach oben oder unten bewegen. Dann sollte es klappen. Ansonsten vll. mal die Sicherungen durchsehen.
April 26, 201114 j Es gibt meines Wissens keine separate Sicherung für den Tempomaten. Der ist integraler Bestandteil des CIM und wird nur per Software aktiviert. Im Hebel selber ist keine aufwändige Elektronik.
April 26, 201114 j Okay, dann lasse ich mich belehren und nehme den Passus zurück. Hatte aus irgendwelchen Gründen im Kopf, dass es für den Tempomaten ne eigene ECU gibt.
April 27, 201114 j Da gehe ich von aus, denn sonst hätte sich das SID gemeldet (zumindest ist das bei mir so).
April 28, 201114 j Wenn das Kupplungs- oder Bremspedal getreten wird, pausiert der Tempomat. Ich habe von Leuten gehört, die während der Fahrt den linken Fuß auf dem Kupplungspedal lagern. Dort hat das auch schon gereicht, den Tempomaten zu deaktivieren. Könnte das ein Grund sein, dass dein Tempomat nicht reagiert?
April 29, 201114 j Hi, Ken, ich hab nen 900 II Cabrio und hab auch gedacht mein Tempomat sei kaputt, hab den Fehler dann per Fuß behoben. Die Schalter sind sehr sensibel und wenn ich mein Kupplungspedal kurz ein wenig mit dem Fuß nach oben, also Richtung Lenkrad ziehe, geht der Tempomat einwandfrei. Weiß nicht wie ausgelatscht dein Kupplungspedal ist, das gleiche ist beim Bremspedal eher unwhrscheinlich, weil es sich selbst hoch pumpt. Probier´s mal aus, hab lange gebraucht, um auf diese sehr einfache Lösung, die ja quasi vor meine Füßen lag, zu kommen. Klaus
April 29, 201114 j Autor ich werd verrückt!!! genau das wars!! kupplungspedal nach oben gezogen und siehe da der tempomat geht!! das sind aber nur 1-2 mm was da fehlt!!! ganz toll!! bin super froh!!!
Mai 5, 201114 j Na, bitte, es hat doch geklappt, endlich konnte ich mal jemandem helfen. Im letzten Jahr hat mir patapaya bei meinem Cabrioverdeck super geholfen. Ich wünsch Dir viel Spaß und entspanntes Fahren mit Deiner "neuen" technischen Errungenschaft. klausik
Februar 15, 201312 j Moin. Ich habe das selbe Problem bei meinem 900II Cabrio. Wenn ich das Kupplungspedal anhebe funktioniert es. Nur leider fällt das Kupplungspedal, wenn ich den Fuß darunter wegnehme, sofort wieder runter und der Tempomat deaktiviert sich. Weiß jemand, ob man das einstellen kann, dass das Pedal weiter oben bleibt oder den Schalter anders justieren kann? Danke schon mal vorab für die Hilfe.
Februar 15, 201312 j Na, das wird ähnlich gelöst sein wie in den meisten Autos mit Tempomat, die ich kenne. An den Pedalen (Bremse und Kupplung wenn vorhanden) sind Schalter, die sich verstellen lassen. Dies auf unterschiedliche Weise. Der 900II kommt aus der gleichen Zeit wie der 9000. Den kenne ich. Dort zieht man den Zapfen weit heraus, und drückt ihn dann mit dem Pedal wieder kein. Der Abstand Zapfen-Pedal stimmt dann. Wenn die Einstellung in Ordnung ist, dann käme evtl eine ausgenudelte Pdealfeder in Frage...
Februar 15, 201312 j Das hat bei mir auch passiert, bis ich gemerkt habe, dass mein Fuß auf Kupplungpedal berührte, es war ärgerlich. Also sei sicher, dass du den Kupplungpedal gar nicht berührst/betätigst.
Februar 15, 201312 j Autor ne, hab den fehler schon gefunden. der kontakt am kupplungspedal ist defekt. neuer drin und alles super
Februar 15, 201312 j Nee, ich berühre es nicht. Hatte ja vorher schon hier gelesen, dass es am Kupplungspedal liegen kann und habe extra darauf geachtet. Wenn ich mit dem Fuß unter das Pedal gehe und es anhebe funktioniert der Tempomat. Sobal ich den Fuß aber wegnehme, fällt das Pedal 1-2 cm nach unten und der Tempomat geht aus. Werde den Hinweis von Ralftorsten mal aufgreifen und probieren, ob das funktioniert.
Februar 15, 201312 j Moin Heckmann, drücke das Kupplungspedal mit der Hand einmal ganz durch und ziehe den Stift vom Schalter ganz heraus. Der Stift ist gerastet und man muss fest daran ziehen. Danach lässt Du das Pedal wieder in die Ausgangsstellung zurück, dadurch wird der Stift auf die richtige Stellung im Schalter gedrückt. Allerdings solltest Du auch mal nach dem Kupplungsseil schauen lassen, das ist wohl nicht mehr das Beste. Viele Grüße Andreas_HH
Februar 16, 201312 j Autor Die Kupplung ist bei meinem hydraulisch und einen einstellbaren Stift konnte auch nicht entdecken.... Der Kontakt für den temporär sich auf jeden fall nicht einstellbar
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.