Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

es würde mich interessieren, ob größere Probleme beim 1,9TTID Motor bekannt sind z. B. Turbolader?

Vielleichtkann mir jemand weiterhelfen?

 

Gruß an alle Saabisten

AGR Ventil ist so ein Klassiker. Ansonsten ist das Ding rel. robust.

Habe mir im letzten Oktober meinen TTiD geholt und mir ähnliche Fragen gestellt. Nach dem halben Jahr kann ich persönlich über keine Mucken sprechen. Bin gerade erst durch die Inspektion ohne jegliche Macken an Teilen im Motorraum gegangen.

Dort sagte man mir aber auch, dass die Lichtmaschine relativ anfällig sei und bei der 120.000er-Inspektion mit dem Zahnriemen auch gleich die Wasserpumpe getauscht werden sollte, weil die sonst typischerweise kurz drauf den Geist aufgibt. Ansonsten hatte mein Freundlicher in den sechs Jahren, die er an TTiDs rumschraubt noch keinen Motorschaden. Turboschäden stufte er allesamt als Bedienfehler ein: Im Grunde kann man nichts falsch machen außer nach zig Kilometern Vollgas-Autobahnfahrt von der linken Spur direkt auf den Rastplatz zu fahren und den Motor abzustellen. Dass dann der Turbo das zeitliche segnet sei quasi vorprogrammiert. Lieber noch nen halbes Minütchen im Leerlauf stehen lassen und dann abschalten.

 

Falls du dich entscheidest, dir den TTiD zu holen: Viel Spaß damit! Ich jedenfalls habe den en masse!

  • 1 Monat später...

Hallo.

 

Fahre seit kurzem einen TTid Aero und hab seit gestern ein Problem.

Zeigt an SID " Reduzierte Leistung" und der Wagen beschleungt nicht mehr.

Was kann da sein. kennt wer dieses Problem ?

 

MFG Manfred

Hallo.

 

Fahre seit kurzem einen TTid Aero und hab seit gestern ein Problem.

Zeigt an SID " Reduzierte Leistung" und der Wagen beschleungt nicht mehr.

Was kann da sein. kennt wer dieses Problem ?

 

MFG Manfred

beimir auch und was wars?

Typisch AGR Ventil

 

 

 

 

ach ja die Japanische DENSO Lichtmasch. "Made in Italy" ist auch ein Kummerteil beim Diesel

Danke, hab mir auch gedacht.

Hab heute das ganze gereingt aber leider nicht's gebracht.

Hallo Manfred,

vielleicht ist es ja nur der Rußpartikelfilter... aber schau doch mal hier

Hallo Manfred,

vielleicht ist es ja nur der Rußpartikelfilter... aber schau doch mal hier

 

Hallo.

 

Es ist wieder alles ok. der Wagen läuft so wie er laufen soll. :biggrin:

Der LLK Schlauch war undicht:confused:, folge zu viel rauch.

 

MFG Manfred

Ich hab mir auch so was gedacht :)
  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

 

ttid absolut problemlos. Meiner ist von 01/2008, hat jetzt 186000km gelaufen. Bei 150.000km wurde Zahnriemen und WaPu gewechselt. Ansonsten ausser regelmässigen Inspektion keine zusätzliche Arbeiten. Also aus meiner Sicht: reinsetzen, losfahren und geniessen.

 

Viele Grüße

poorwillie

  • 3 Wochen später...

...

 

na ja, es geht auch anders:

wir haben unseren noch jungen "klöter-diesel" aus dem geschlecht der 1,9 ttid, den stolz schwedisch-deutscher ingenieurskunst und ausgezeichnet mit dem hirsch-orden für besondere leistungsbereitschaft, trotz regelmäßiger inspektion vor einiger zeit zur letzten ruhestätte geleitet und auf dem altmetallhaufen neben seinen 6 zylindrigen brüdern sein grab finden lassen müssen.

details gerne (NUR!) per pn.

Lichtmaschiene ist ab Baujahr 2008 kein Thema mehr, da GM den Hersteller gewechselt hatte. Müsste jetzt was von Bosch verbaut sein !

 

Gruß Roman

Lichtmaschiene ist ab Baujahr 2008 kein Thema mehr, ...

nö, auch das kann ich so pauschal nicht bestätigen: totalausfall und austausch der lichtmaschine am 20/08/2010 bei ca 78.000 km; 100% kulanz.

Das soetwas dann trotzdem mal passieren kann ist halt Schicksal. Kann einem mit jedem beliebigen Auto passieren.

Aber als Dauerproblem oder bekannter 9-3 Mangel würde ich das nicht mehr beschreiben. Ich hab jedenfalls noch die ab Werk verbaute drin! Mit über 112 tsd. KM.

 

Gruß Roman

Süß!

 

Meine Lima hat jetzt 471.000. So laaaangsaaaam könnte man darüber nachdenken, daß Ding als haltbar zu bezeichnen. Aber doch nicht schon bei knapp über 100k? Wenn das Teil keine 300k packt taugt es nichts. Oder ist der Autofahrer heute tatsächlich so anspruchslos?

Süß!

 

Meine Lima hat jetzt 471.000. So laaaangsaaaam könnte man darüber nachdenken, daß Ding als haltbar zu bezeichnen. Aber doch nicht schon bei knapp über 100k? Wenn das Teil keine 300k packt taugt es nichts. Oder ist der Autofahrer heute tatsächlich so anspruchslos?

 

Zyniker, ich finde wir sollten solche Fakten nur in den 901 Abteilungen posten - solche Laufleistungen deprimieren doch nur. Ich erzähl doch auch nicht wie lange ich schon mit einem Lader gefahren bin Tss tss tss

Hallo zusammen,

 

ttid absolut problemlos. Meiner ist von 01/2008, hat jetzt 186000km gelaufen. Bei 150.000km wurde Zahnriemen und WaPu gewechselt. Ansonsten ausser regelmässigen Inspektion keine zusätzliche Arbeiten. Also aus meiner Sicht: reinsetzen, losfahren und geniessen.

 

Viele Grüße

poorwillie

 

 

Frage: :confused:Wann soll der Zahnriemen bei 1.9 TTiD (180 PS) getauscht werden ? Und was soll alles gemacht werden?:confused:

Mein Serviceheft ist leider auf Italienisch :biggrin:

.... Oder ist der Autofahrer heute tatsächlich so anspruchslos?

 

Nein, die Ansprüche der Neuwagenkäufer an die Dauerhaltbarkeit sind ob 3-jähriger Leasingverträge nicht mehr existent - deswegen wird darauf seitens der Automobilhersteller kein gesteigerter Wert mehr gelegt ..... :rolleyes:. Stattdessen ergötzt man sich lieber an Spaltmaßen und knuddelfähigen Armaturenbrettern .... :rolleyes:.

 

Die Gebrauchtwagenkäufer haben das dann gefälligst zu nehmen - basta. Mit denen wird dann mit Ersatzteilen und Reparaturen erst das Geld verdient - die Neuwagenkäufer sind hier nur Mittel zum Zweck.

@aero-84

 

Jup, möglich..... Aber ich kenne keinen Saab 9-3 MY 08 mit einer Laufleistung jenseits der 400K....

Mit einem über 20 Jahre alten Auto kann sich ja jeder rühmen das irgendwelche Teile nun schon X-Km lang halten....

Nein, die Ansprüche der Neuwagenkäufer an die Dauerhaltbarkeit sind ob 3-jähriger Leasingverträge nicht mehr existent - deswegen wird darauf seitens der Automobilhersteller kein gesteigerter Wert mehr gelegt ..... . Stattdessen ergötzt man sich lieber an Spaltmaßen und knuddelfähigen Armaturenbrettern .... .

 

Die Gebrauchtwagenkäufer haben das dann gefälligst zu nehmen - basta. Mit denen wird dann mit Ersatzteilen und Reparaturen erst das Geld verdient - die Neuwagenkäufer sind hier nur Mittel zum Zweck.

 

Genauso... :smile:

 

Aber die Gebrauchtwagenkäufer werden das auch nicht mitmachen, und den Neuwagenkäufern die Kisten einfach nicht mehr abnehmen,jedenfalls nicht zu gutem Kurs, und dann werden auch die Erstkäufer wieder umdenken, und darauf müssen dann die Hersteller wieder reagieren... :smile: also Besserung ist in Sicht, wenn auch nicht unmittelbar vor der Nase... :rolleyes:

auferstehung aus ruinen - teil 1

 

so, wie es ausschaut, haben die jungs beim fsh den wagen wieder flott bekommen :nurse:! es prankte zumindest am freitag nachmittag ein rotes überführungskennzeichen am fahrzeug und die motorhaube war auch noch warm; es scheint also, als hätte sich eine tapfere seele (= my :girl:) erbarmt, und PRIVAT das nötige geld in das auto gesteckt. :wink:

Was war denn genau defekt ?

 

so ziemlich alles ... aber das kommt noch, wenn alles gerichtet ist :smile:

na ja, es geht auch anders:

wir haben unseren noch jungen "klöter-diesel" aus dem geschlecht der 1,9 ttid, den stolz schwedisch-deutscher ingenieurskunst und ausgezeichnet mit dem hirsch-orden für besondere leistungsbereitschaft, trotz regelmäßiger inspektion vor einiger zeit zur letzten ruhestätte geleitet und auf dem altmetallhaufen neben seinen 6 zylindrigen brüdern sein grab finden lassen müssen.

details gerne (NUR!) per pn.

 

.......

Frage: :confused:Wann soll der Zahnriemen bei 1.9 TTiD (180 PS) getauscht werden ? Und was soll alles gemacht werden?:confused:

Mein Serviceheft ist leider auf Italienisch :biggrin:

Hallo Manfred,

 

eigentlich sollte der Zahnriemen bei 120.000km gewechselt werden. Da bei mir das Teil nicht zu bekommen war, ist es dann bei 150.000km geschehen. Viel länger sollte man nicht warten, da es sonst zu "Problemen" kommen könnte.

 

Viele Grüße

Wilfried

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.