Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

habe heute mal den laptop während der fahrt drangehabt und ScanMaster-ElmScan laufen lassen.

 

während der fahrt sind 3 verschiedene fehler aufgetaucht, welche alle blinkende CEL produziert haben.

P0420 - Catalyst System Efficiency Below Threshold Vehicle Area: Powertrain (P) Area of Vehicle System: Auxiliary Emission Controls Controlled by: ISO/SAE Controlled Code (Core DTC) Controll Unit: $11 - Engine

 

Pending Diagnostic Trouble Codes (DTC) (Mode 07) P1304 - No Description (Manufacturer Controlled Code (Non-Uniform DTC)) Vehicle Area: Powertrain (P) Area of Vehicle System: - Controlled by: Manufacturer Controlled Code (Non-Uniform DTC) Controll Unit: $11 - Engine

P0300 - Random/Multiple Cylinder Misfire Detected Vehicle Area: Powertrain (P) Area of Vehicle System: Ignition System or Misfire Controlled by: ISO/SAE Controlled Code (Core DTC) Controll Unit: $11 - Engine

 

was meint ihr besteht hier ein kausaler zusammenhang zu der 3" downpipe & 200zeller kat?

evtl. habe ich auch die DI auf verdacht, allerdings ist die noch keine 30tkm alt.

schlechter sprit fällt mir noch ein als fehlerquelle und der kurbelwellensensor

 

woran kann das sonst liegen?

 

gruß

patrick

 

P0420 ist typisch für Sport- und Rennkats. Beim 200 Zeller nicht so oft ein Problem (Stichwort Qualität), aber beim 100 Zeller kommt das schon öfter vor.

 

VG,

Stephan

  • Antworten 87
  • Ansichten 15,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ok danke, was sagst du zu den anderen fehlern?

 

es ist halt komisch, dass die fehler nur gestern und heute aufgetaucht sind wo es auch warm war, unter volllast läuft der motor fast täglich.

 

kann das durch eine sauber abgestimmte software ausgemerzt werden oder brauche ich einen anderen kat? der jetzige ist von abbott racing.

 

gruß

patrick

  • Autor

Sind Dir die Fehler nicht schon früher aufgefallen, oder ist der KAt erst seit kurzem drin?

 

Letzten Sommer war es schließlich auch sehr warm.

kat ist erst seit 2 wochen drin,

 

fehler trat das erste mal eben vor ein paar tagen auf.

 

habe jetzt die zündkerzen gewechselt auf NGK BCR8ES (hatte ich noch rumliegen) und elektrodenabstand auf 1,1mm geweitet und alles ist wieder in bester ordnung. mal schauen wie die kerzen nach ein paar hundert kilometern aussehen und dann ggf. wieder auf BCPR7ES-11 umsteigen. bei dem getunten motor und viel vollgasanteil sind die kälteren kerzen aber denke ich nicht schlecht.

 

gruß

patrick

  • Autor

Ich hab´mit den 8er Kerzen gute Erfahrung gemacht (beim 900R mit SW Upgrade und Lader mit geklippten Blättern). Die Wassertemp zeigt aufgrund der geringen Genauigkeit gleiche Werte an, aber ich denke, wenn Du mal die Möglichkeit hast die Zylinderkopf zu messen, wirst Du Unterschiede feststellen.

 

Weiß eigentlich jemand ob Stephan (aero 270) grad nicht im Lande ist?

  • Autor

Übrigens, erste Ergebnisse der Anfrage:

M..tun liefert nur Racekats, wenn die Sportkats ausverkauft sind. Kam heute von Johnny. Zulieferer bleibt aber JT.

 

@saxxe

ic dachte Abott liefert nur Racekats, bzw. wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen RAce- und Sportkat, wenn beide 200 cpi haben?

@saxxe

ic dachte Abott liefert nur Racekats, bzw. wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen RAce- und Sportkat, wenn beide 200 cpi haben?

 

 

im namen ;)

 

der abbott kat hat übrigens keine 3 zoll, ist mir aber auch erst nach dem kauf aufgefallen

Wenn beide 200cpi haben ist es das selbe.

Aber normalerweise verkaufen die leute den 200cpi als Sportkat und einen 100cpi als racekat.

  • Autor

JT bietet noch einen 300 Zeller an. Die serienkats haben offensichtlich 400 Zellen und den "Nachteil" des Vorkats.

 

Ein 100er kommt nicht in Frage, da dieser ja sehr viele Fehler (CE) produziert, da saxxe auch mit dem 200er Fehler hatte, überlege ich einen 300er zu nehmen. Preise sind vergleichbar (ca. 20 € Unterschied)

 

@saxxe

ist die Anlage von Abbott eine 2,75 er wie der Halbsatz von Hirsch?

Ich fahre seit Jahren einen Sport-Kat von JT im 9000. Der verhaelt sich da voellig unauffaellig. Ist aber auch T5. Im 9-5 ist ein Race-Kat von Ferrita verbaut. Da bekomme ich oft einen Kat-Fehler im Live-Sid angezeigt, der aber noch nie die CEL ausgeloest hat.

 

Unterschied (und evtl. Vorteil) des Sport-Kats duerfte auch in der Form liegen. Der sieht halt noch so aus wie ein Kat, wohingegen der Race-Kat fast wie eine Beule im Abgasrohr anmutet. Koennte mir denken, dass das beim TUEV eher negativ auffaellt.

Ich hatte mit dem 200 Zellen-Sportkat nie irgendwelche CEL. Das Ding lief ohne Probleme und war auch optisch vollkommen "unscheinbar".
JT bietet noch einen 300 Zeller an. Die serienkats haben offensichtlich 400 Zellen und den "Nachteil" des Vorkats.

 

Serie sind zwei 400cpi Keramik Kats

 

Ein 100er kommt nicht in Frage, da dieser ja sehr viele Fehler (CE) produziert, da saxxe auch mit dem 200er Fehler hatte, überlege ich einen 300er zu nehmen. Preise sind vergleichbar (ca. 20 € Unterschied)

 

CEL kann mit richtiger Software behoben werden und taucht dann nicht mehr auf. Ich fahre mit BSR Step 1, was mittlerweile überhaupt nicht mehr auf meine Hardware abgestimmt ist, daher die Fehler.

 

@saxxe

ist die Anlage von Abbott eine 2,75 er wie der Halbsatz von Hirsch?

 

Nein, hat die gleichen Abmessungen wie serie, sprich 2,25" bzw. 61mm

 

Gruß

 

Patrick

  • Autor

Abbott´s Preis ist natürlich unschlagbar (ca. 450,00 € beim derzeitigen Kurs). Hast Du die Teile über Gas....ors in HH bestellt? Ich hatte in grauer Vorzeit bei Abbott angefragt und man teilte mir mit, dass man ausschließlich über G...tos in HH liefert. Daher kam bei der Bestellung die dreifache Summe als für ein SAAB Orginal ET raus (war die sogenannte Linkpipe oder deutsch: Flexrohr, dass sagenumwobene Vorteile besitzen sollte).

 

Seit dieser Erfahrung hatte ich keine Kontakt mehr zu Abbott.

mit 450€ meinst du die komplette downpipe oder?

 

ich habe nur den einzelnen kat bei abbott gekaut. das hosenrohr selbst stammt aus einem schwedischen schlachtwagen und war ohne kat.

 

bei dem kompletten teil ist der kat mit sicherheit auch in 3 ", bei meinem wurden halt die anschlüsse auf 3" geweitet.

 

abbott liefert natürlich auch direkt nach deutschland, mit kreditkarte zahlen und ne woche später ist das päckchen da ;)

meine CELs sind übrigens anderer natur weiss ich seit heute, habe mal geschaut wann genau es auftaucht und es ist genau reproduzierbar wenn ich so viel gas gebe, dass die turbo anzeige in den roten bereich geht, solange ich bei gelb bleibe ist alles ok. aber nur ein stückchen in rot und schon kommt CEL, egal bei welcher drehzahl.

 

fehler = kat. schädl. fehlzündung; missfire cyl. 1+2; missfire cyl. 3+4.

 

das hatte ich genau so schonmal vor ca, 1,5jahren, da war es die DI.

 

aber die wird doch wohl mehr als 30tkm aushalten oder? hat die höheren verschleiss bei leistungsgesteigerten motoren?

 

ansonsten wäre LMM denkbar, der ist aber auch nur 30tkm alt und wurde diese woche mit isopropanol gereinigt. das verölungsproblem habe ich mit dem apexi luftfilter jetzt sowieso nicht mehr

 

falschluft/gerissene schläuche kann ich zu 99% ausschliessen.

 

wird zeit, dass ich mich endlich ums live sid kümmere, wollte ich eigentlich stephan überlassen

Hallo,

 

Handschuhfach ausbauen, SubD-Stecke mit ein wenig Leitung an CAN anbauen so dass man einen Stecker im Handschuhfach hat, fertig. Bracuht natürlich noch den CAN-USB Adapter, aber der kostet nicht die Welt.

 

LiveSID ist nett, aber zeigt nicht halb so schön / viel, wie die TrionicSuite / CarPC.

Weiter kann man die Daten loggen, was auch viel bringt. Wenn ich gerade im 3. Gang Vollgas gebe, neige zumindest ich nicht dazu, mir irgendwelche Displays anzusehen ;-)

 

Ist eine Aktion von 20 Minuten... aber zwingen kann man niemanden dazu :-)

 

Grüße!

  • Autor
Kats mit "E-103r" (TÜV) Prüfnummer sind eintragungsfrei (auch Sportkats mit 200 Zellen).

 

wäre ja toll, wenn es einer liefern würde, meine bisherige Recherche sagt niet zu dem Thema Sportkat mit E-Nummer.

  • Autor
es wird ein JT mit Sportkat, ich werde berichten was sich wie verändert. Bin gespannt.

Ich fahre die JT mit Racekat seit Jahren.

Bis heute ist kein Cel Fehler aufgetaucht wegen dem Kat.

Weswegen ich bei der 3"-Downpipe zu einer gewissen Aufmerksamkeit mahnen möchte. Es ist wirklich nur noch wenig Platz zwischen Downpipe und Lüftermotor! (Und nein, wir haben es nicht gemerkt oder gerochen. Selbst die Dämmmatte unter Haube ist verkohlt. Es hat also eindeutig gebrannt!) Muss wohl nach einer schnellen Autobahnhatz und anschließendem Stau in Richtung Skiurlaub passiert sein:

P5260054.thumb.jpg.c35aeeb8b30770e2b63e391484929188.jpg

P5260055.thumb.jpg.5c3cce0637cd218758fd138bc0be655e.jpg

  • Autor

Uups, das sieht nicht gut aus :-((, ich bin dennoch guter Dinge, da der Wagen weniger auf bundesdeutschen AB gehetzt wird sondern mehr auf Bundesstraßen.

 

Übrigens ist mir mal ein 900 GL ausgebrannt (sch... SU vergaser), das beruhigende war, dass der Innenraum, bis auf den Gestank) nahezu intakt geblieben ist. So was nenn ich vorbeugenden Brandschutz, möchte es dennoch nicht im 9-3er versuchen.

Dem könnte man ja auch mit Hitzeschutzband entgegenwirken.
Oder wie schon mal geschrieben, mit einem weiteren Thermokontakt den Lüfter einschalten. Das macht sich insb. im Stand positiv bemerkbar da dann der Fahrtwind da vorne fehlt.
  • 4 Wochen später...
  • Autor
Nun ist es bald soweit, die downpipe ist auf dem weg zu uns, Freizeit muss noch gebucht werden und dann berichte ich vom Einbau. Auf jeden Fall freu ich michauf einen klaren Klang, da das Gebrumme und Danebengepuste langsam echt nervig wurde. Was lange währt ....:-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.