Zum Inhalt springen

Life Test 96 V4: Schluss mit dem Schrauben - jetzt wird gefahren!!

Empfohlene Antworten

hallo Ihr beiden, vielen Dank für die Bilder und schön dass, Ihr gut nach Hause gekommen seit!

Das war eine kleine Abenteuerreise für Euch und den kleinen 96er und die wird immer in Erinnerung bleiben, und die gibts nirgends in einem Reisebüro zu buchen!

ich wünsch euch weiterhin viel Glück im Leben!

Gruess us der Schwiz, Markus

  • Antworten 60
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

... Allerdings gehe ich davon aus, dass es in Norwegen nicht so heiß wird wie dieser Tage in Süddeutschland.

 

 

nun, davon kann man nicht unbedingt ausgehen, ich habe schon seeehr heiße Sommer in Norwegen erlebt.

Zudem sind die Berge höher und die Luft wird dort dünner, also verliert der Motor stärker an Leistung, je höher man kommt.

Ob sich das auch auf die Motorwärme auswirkt ?

 

Danke für Euren schönen Bericht

und viel Erfolg bei den Instandsetzungen, bzw Reisevorbereitungen für den nächsten Tripp :smile:

Hallo Peter, ich tippe bei Deiner Gertriebeproblematik auf einen ausgeschlagene Betätigungsgabel der Kupplung. Vor zwei Jahren hatte ich auch das gleiche Problem. Mögliche Ursachen sind neben obiger Gabel das von Michel verdächtigte Lager und die Kupplung, die beim 95/96eh als nicht so prickelnd gilt! Im übrigen Danke ich Dir für Deine klasse Berichterstattung und freue mich schon auf meine im September anstehende 3500KM-Tour durch Schweden.

 

Viele Grüße und viel Glück für Norwegen!!!!! Meki

 

Beachte die „Langlöcher“ an der Gabel, ein Par Millimeter Spiel hier ergeben schon mehrere Zentimeter beim Pedalweg!!!!

  • Autor

Evtl. handelt es sich hier um eine Kombination aus allen möglichen Faktoren, überwiegend ausgelöst durch Verschleiß. Die Betätigungsgabel der Kupplung klingt mir sehr gut als eine der Verdächtigen. Mein Schrauber meint, dass das Schaltstangengelenk ausgeschlagen sein könnte bzw. die diversen Federn und Lagerungen zuviel Spiel haben könnten. Nun die große Frage: wie an die Teile kommen? Bekommt man so eine Gabel neu? Als gebrauchtes Teil dürfte es sich nicht so sehr von Mekis Bild oder meinem eigenen Teil unterscheiden.

 

Noch eine Frage an die Experten: ich habe mal einen Auszug aus dem Reparaturhandbuch zum Thema Lenkrad und Lenkradschaltung von Michel erhalten (641-9). Darauf wird das Schaltstangengelenk (Nr. 14) unter der Überschrift "Rechtssteuerung" gelistet. Gehe ich Recht in der Annahme, dass es bei der Linkssteuerung auch so ein Gelenk braucht oder ist das eine Besonderheit für Rechtslenker? Im letzteren Fall befürchte ich einen Teileengpass bzw. längere Wartezeit, falls ich es im UK bestellen müsste.

 

Gruß

Peter

Bekommt man so eine Gabel neu?
ich denke nicht, ist aber auch nicht nötig, das lässt sich ganz leicht schweissen

 

Mein Schrauber meint, dass das Schaltstangengelenk ausgeschlagen sein könnte
hab ich noch nie gehört, glaube ich auch nicht - ich leih Dir gern mal ein solches Gelenk aus, dann kannste selbst gucken obs besser wird

 

Gehe ich Recht in der Annahme, dass es bei der Linkssteuerung auch so ein Gelenk braucht oder ist das eine Besonderheit für Rechtslenker?
der Linkslenker hat auch in solches Gelenk, soviel ich weiss unterscheidet es sich aber von der RHD Variante

 

Du kannst das Gelenk probehalber bei Dir mal ausbauen und andersrum wieder einsetzen - das könnte zu einer Verbesserung führen. Zum Ausbau musst Du weder Das Schaltgestänge noch das Getriebe anrühren.

  • Autor

Danke an alle! Wird alles ausgedruckt und mit dem Saab-Mann besprochen. Ich kann ja mangels Platz (und Werkzeug) nicht selbst schrauben.

Ivaran, die Idee mit dem Umsetzen klingt gut. Wie gesagt, evtl. von allem etwas...

Mein Schrauber meint, dass das Schaltstangengelenk ausgeschlagen sein könnte bzw. die diversen Federn und Lagerungen zuviel Spiel haben könnten.

 

 

Guter Tip das!

 

Ich hatte auch Probleme beim Einlegen des 3. Gangs und habe das Gelenk dem Hinweis entsprechend ausgebaut. Und siehe da: Eine Feder war gebrochen und das Fett war auch total verbraucht.

Ich habe die Gelenke gereinigt, neu gefettet und die defekte Feder einfach rausgenommen. Das Getriebe schaltet sich jetzt deutlich besser. Bei Gelegenheit werde ich das Gelenk dann mal ganz tauschen. Der Aus- und Einbau ist kein Hexenwerk.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Norwegen/Schweden abgesagt!

 

:mad::mad::mad: MISTMISTMIST!

 

Nun war alles fertig: das Auto fährt Klasse; lässt sich Dank Freilauf und besser befestigtem Schaltgestänge wunderbar schalten; der leichte Ölverlust nach der Schwarzwaldtour ist beseitigt; die neuen Stoßdämpfer lassen Saabinchen auf der Straße kleben wie nie zuvor (kein schwankender Dampfer mehr und selbst bei Seitenwind muckt sich nix mehr) - und dann das: die Besatzung schwächelt! Eigentlich wäre ich jetzt in Frederikshavn an der Fähre nach Oslo - ABER... Vor drei Wochen hat sich meine Frau das Knie so unglücklich und schwer geprellt, dass es undenkbar ist, dass sie bei Bedarf den Wagen anschieben und in das rollende Fahrzeug springen kann, ohne die Krücke dabei zu verlieren! :biggrin: Von Besichtigungstouren in Oslo, Lillehammer, Bergen, Alesund und Trondheim und längeren Wanderungen wie ursprünglich geplant mal ganz abgesehen.

 

Also ist Norwegen/Schweden für dieses Jahr abgesagt, da andere Termine eine Verschiebung in diesem Jahr nicht zulassen. Und nur ne Woche im Süden rumzufahren war nicht mein Wunsch - ich wollte ja über den Polarkreis und zu den Lofoten. Wenn ich schon Geld für die Fähre ausgeben muss, soll es sich auch lohnen! Tja - Ersatz wird jetzt eine Tour in den Harz sein (toll...) und Anfang Juli mit nem Freund ne Woche durch Brandenburg und MeckPom cruisen. Mit Abstecher nach Polen zum Zigarettenkaufen und über Usedom zurück. Is ja auch schön... (hmpf) Aber irgendwie möchte ich die Investitionen der letzten Monate in das Auto ja auch mal wieder ein bisschen abfahren.

 

Wenn's denn was Interessantes zu berichten gibt, werde ich es Euch wissen lassen.

 

Gruß aus Hamburg (doppel hmpf...:mad:)

 

PS. Ich glaub, Skandinavien ist in diesem Sommer sowieso total verregnet! So.... (mit kurzem O)

mit nem Freund ne Woche durch Brandenburg und MeckPom cruisen

 

gute Besserung für SIE !

Zum Trost für dich: MeckPomm hat lange zu Schweden gehört. Manche nennen es ja noch immer Südschweden. Also bist du dann doch in etwa in Skandinavien:biggrin:

  • Autor
gute Besserung für SIE !

Vielen Dank, ich geb es weiter!

Soviel ich weiß, haben sich die Schweden damals nicht so supernett benommen, sind heute aber gern gesehene Gäste bei Hafenfesten u.ä., wo sie per Fähre immer wieder regelmäßig einfallen. So ändern sich die Zeiten!

haben sich die Schweden damals nicht so supernett benommen

 

wer war da schon supernett?

Wallensteins Truppe hatte ja gerade "magdeburgenisiert". Und ganz unter uns: alle, die nicht mehr bei den Schweden mitmachen wollten, haben dann ja kennengelernt, daß es noch enorme Steigerungen gibt von "nicht supernett" - bis in die jüngere und jüngste Vergangenheit.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.