Veröffentlicht Mai 10, 201114 j Moin, bei mir waren alle 4 Zylinder mehr oder weniger undicht, stärker die inneren. Habe auf Empfehlung eines Bekannten im März "Leck up" von PETEC eingefüllt. Seither ist Ruhe. Grüsse, Grobie
Juli 15, 201114 j Autor Moin, kleiner Zwischenbericht: Dach funktioniert einwandfrei, die Zylinder sind zwar leicht feucht, aber kein Ölverlust festzustellen. Füllstand passt auch. Fazit; letztes Jahr alle paar Wochen Hydrauliköl nachgefüllt und ständig Inkontinenzpfützen vor dem Haus, jetzt ist alles dicht. Bevor ihr also an den Hydraulikzylindern rumbastelt oder sie überholen lasst oder neue reinbaut, probierts mal mit dem Zeugs - ich bin jedenfalls davon begeistert.
Oktober 13, 201113 j Autor Update zum Cabrio-Saisonende: Diese Saison keinen Tropfen Hydrauliköl nachgefüllt. Alles dicht und funktioniert einwandfrei.
Juli 4, 201312 j Auf der Suche nach Beiträgen zu undichten Hydralikzylindern bin ich auf deine Produktempfehlung gestoßen. Wie ist denn deine Langzeiterfahrung mit "Leck up" von PETEC. Ich hab dieses Jahr auch schon eine komplette Flasche von dem superteuren (36€/400ml) Hydrauliköl verbraucht. Verträgt sich das "Leck up" denn mit dem Hydrauliköl?
Juli 4, 201312 j Autor Seit ich das Zeugs eingefüllt habe ist Ruhe im Karton. Alles dicht, funktioniert einwandfrei.
Juli 5, 201312 j Welche Menge hast Du denn eingefüllt? Die Hersteller der Mittelchen geben ca. 3% an, was in unserem Fall ungefähr 20 ml wäre?!?
Juli 5, 201312 j Autor Jepp, auf der Flasche steht 3%, ich hab etwas mehr genommen, weiss aber nicht mehr wieviel genau. Nachfüllen kannste ja immer noch :-)
Juli 5, 201312 j ich hatte ein cab mit diesem zeug drin übernommen, einen RICHTIGEN Sommer danach war alles beim alten, das öl lief tapfer vor den hinterrädern ab. nun hatten wir letztes jahr und auch Dieses keinen schönen sommer, ich denke das dein ergebnis von den dachbewegungen abhängig ist und diese schränkt man bei dem wissen, das etwas undicht ist, stark ein.
Juli 5, 201312 j Autor Also ich schränke meine Dachbewegungen deshalb sicher nicht ein. Das Zeugs ist bei mir seit über 2 Jahren drin und alles ist gut. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Juli 5, 201312 j Also ich schränke meine Dachbewegungen deshalb sicher nicht ein. Das Zeugs ist bei mir seit über 2 Jahren drin und alles ist gut. Mehr kann ich dazu nicht sagen. --------------------dachbewegungen im sinne auf u zu waren gemeint
Juli 6, 201312 j Autor --------------------dachbewegungen im sinne auf u zu waren gemeint Schon klar :D Oder bewegt sich dein Dach auch nach links/rechts?
Juli 18, 201311 j Ich werde das auch mal ausprobieren. Laut meiner Werkstatt funktioniert das in der Regel ganz gut. Verzögert vielleicht den Austausch der Zylinder um ein, zwei Jährchen....
Juli 18, 201311 j ich glaube nicht das dass problem die zylinder und dessen undichtigkeit.............................sondern würde mir eher gedanken machen ob es der Hydrauliksteuerblock lange mit macht
Juli 18, 201311 j ganz einfach, du veränderst das öl, was der pumpenmotor schaft muss noch lange nicht durch die feinen bohrungen des steuerblocks (blau) passen zB eine bohrung verstopft, pumpe muss ungewohnt viel arbeitsdruck erzeugen, könnte zum abscheren des pumpenrades(plastik) führen.(rot)ist eine zahnradpumpe und die kupplung zwischen E-motor und Zahnradpumpe wäre das besagte plastikbauteil. oder die vier steuereinheiten(elemente) können nicht mehr regeln(verschließen/öffnen) http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/122531-cabrio-undichte-hydraulikzylinder-produktempfehlung-6801.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/122530-cabrio-undichte-hydraulikzylinder-produktempfehlung-680.jpg
Juli 18, 201311 j Wobei zumindest die von uns verwendeten Mittel nicht das Öl dicker machen sollen sondern auf die Dichtungen wirken. Die werden wieder etwas flexibler und quellen etwas auf. Wenn die Kolbenstangen noch glatt sind und nicht abrasiv tätig sind, dann kann das bei verhärteten, normal verschlissenen Dichtungen und Kolbendichtringen durchaus helfen. Gegen Risse und Ausbrüche hilft das aber wenig bis nichts. Wie lange ist dann die andere Frage, aber 2a ist ja schon mal eine Aussage.
Juli 18, 201311 j nachdem ich aktuell gesehen habe wie schnell frisches öl eine dunkle farbe in so einem def system annimmt, kam schon die frage auf was dort so alles drin ist, ist schon klar das die hoffnung zuletzt stirbt! kann auch jahre gut gehen! zitat flemming: Die werden wieder etwas flexibler und quellen etwas auf. ähnlich alter unterdruckschläuche wo der großteil an den fingern bleibt wenn sie alt sind? okay........das zeug wird schon gut sein! es erkennt ja die unterschiede zwischen hydraulikzyl, pumpenbauteile, sowie anderen dichtungen/bauteilen die dann auch flexibler werden......
Juli 18, 201311 j Irgendwas muss man ja machen, laut Saab Händler sind die Zylinder schon längere Zeit im Rückstand.
Juli 18, 201311 j Irgendwas muss man ja machen, laut Saab Händler sind die Zylinder schon längere Zeit im Rückstand. gut wenn gefragt wird was kann man machen, dann denke ich gibt es die möglichkeit die zyl reparieren zu lassen, diverse links gab es schon. auf zeit günstiger, wie der austausch einer pumpe oder der wechsel der druckleitungen die durch den zusatz weichgemacht wurden. meine ganz pers. meinung ohne über die weichmacher gelesen zu haben.
Juli 18, 201311 j okay........das zeug wird schon gut sein! es erkennt ja die unterschiede zwischen hydraulikzyl, pumpenbauteile, sowie anderen dichtungen/bauteilen die dann auch flexibler werden......Naja, gerade was das Pumpenrad angeht ist das schon ein ganz anderes Material als die Gummis. Aber muss schlussendlich jeder selber abwägen, was er macht. Der Cascada sieht auch nicht schlecht aus und der nicht-DI Benziner soll auch auf LPG ganz gut funktionieren. Ansonsten bin ich froh, dass meine nur Hydraulik in der Lenkung haben.
Juli 18, 201311 j Ansonsten bin ich froh, dass meine nur Hydraulik in der Lenkung haben. und wie bremst du?.....;-)
Juli 18, 201311 j Ansonsten bin ich froh, dass meine nur Hydraulik in der Lenkung haben. Galgenhumor ...
Juli 18, 201311 j na mit Luft natürlich . Ne eher gar nicht, Bremsen rosten vor sich hin . Ja hast recht, aber bei dem Zeug was da drin ist hab ich das irgendwie nicht unter normaler Hydraulik verbucht. Und da würde ich auch mit keinen Mittelchen dran gehen. Sonst geht es einem wie Timo Scheider auf dem Norisring. Zum Glück schon beim Start.
Juli 18, 201311 j "Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor.“. ;-) Ich denke ich werde den defekten Zylinder austauschen lassen. Mal sehen wie lange die anderen halten! ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.