Veröffentlicht Mai 19, 201114 j Hy Zusammen, nachdem ich leider nen anständigen schock bekommen habe was der österreichische staat so für den Import eines Aeros aus Deutschland verlangt hab ich nun durch glück einen in Österreich gefunden. Jetzt wollt ich euch fragen ob`s beim 93er Aero besondere sachen zu beachten gibt. Die Allgemeine Kaufbeartung hab ich schon durchgelesen. Der Motor müsste also ein B234 sein ? Aero Bj. 93 eukalyptusgrün 160 tkm 3 Vorbesitzer ( 2 davon waren Saab mechaniker) der letze war immer bei österreichischen saab spezln die bekannt sind :-) Rost an den Typischen stellen gibts nur ganz leichten wurde nicht vom strengen österreichischen TÜV etc. bemängelt. bei 155 Tkm neue Zylinderkopfdichtung Meine Frage ist nun gibts noch spezielle autschis auf die man bei einem 93er Aero schauen muss /sollte ? danke lg
Mai 19, 201114 j Autor damit willst du mir sagen das selbe wie bei allen anderen kaufberatungen ? also gibts keine spezifischen dinge ?
Mai 19, 201114 j Ich hatte überlesen, dass Du die Kaufberatung bereits gelesen hattest. Sorry. Neben der Qualität der Ketten, die nach 1993 geändert wurde, gibt es das TCS, was gerne Ärger macht. Ansonsten ist Rost durchaus ein Thema (Radläufe, Türen, Endspitzen der Heckkotflügel ...) Da gibt es aber bereits, wenn ich das richtig erinnere, die Hinweise in der Kaufberatung. Der Motor ist der B 234. Hast Du niemanden, den Du mitnehmen kannst?
Mai 19, 201114 j Autor hy, achso kein problem. Ok dann werd ich mir diese Teile genauer ansehen das bekomm ich noch hin. Und wenn er neuen TÜV hat dann kann eigentlich nichts gravirendes am Wagen sein ? Der Österreichische TÜV ist da recht genau was Rost am unterboden und tragenden teilen und andere Probleme angeht. Kann man die Ketten auch überprüfen ohne den halben motor abzubauen oder kann mann da einfach oben am "Kettenkasten" die abdeckung runter schrauben dann müsste man ja schon einwenig sehen wie der zustand ist ? ( Weiss net genau wie das bei Saab ist kenn das nur von BMW) Hatten damals alle Saab´s TCS ? ( Mein 89er CD hatte keines :-) ).
Mai 19, 201114 j Ketten: Es gibt Leute, die hören den Zustand der Ketten ... ansonsten geht's wohl eher mit Abbau und Kontrolle, z. B. des Kettenspanners. Da gibt es hier im Forum aber Beiträge, die Du sicher über die Suchfunktion finden kannst. TCS hatten nicht alle Saab's. Da wirst Du nachfragen müssen ... "Die Elektrik ist bis auf das TCS System unproblematisch. Vom TCS wird generell abgeraten, da es wenige Leute gibt, die sich damit auskennen und Reparaturen dieses Systems sehr teuer werden können."
Mai 19, 201114 j Autor Ah ja rasseln oder sowas gell ? Ah ja hab ich mir gedacht und auch schon gefracht :-) denn mal danke
Mai 19, 201114 j Nicht so wichtig aber vielleicht bedenkenswert: die 1993er CS hatten eine andere Version der Trionic-Motorsteuerung als die Modelle danach, könnte bei der Beschaffung eines anderen Steuergerätes - evtl zu Tuningmaßnahmen - eine Rolle spielen. Türen wurden schon angesprochen, die sind erst ab 1994 oder gar 1995 verzinkt, und waren davor auch eine Schwachstelle. Der Tempomat war noch die alte, träge und anfälligere Version mit Unterdruck. Evtl auch ein Grund, die Vor-1994 Modelle zu meiden. CS kaufe ich nur ab 1996.
Mai 19, 201114 j Nicht so wichtig aber vielleicht bedenkenswert: die 1993er CS hatten eine andere Version der Trionic-Motorsteuerung als die Modelle danach, könnte bei der Beschaffung eines anderen Steuergerätes - evtl zu Tuningmaßnahmen - eine Rolle spielen. Türen wurden schon angesprochen, die sind erst ab 1994 oder gar 1995 verzinkt, und waren davor auch eine Schwachstelle. Der Tempomat war noch die alte, träge und anfälligere Version mit Unterdruck. Evtl auch ein Grund, die Vor-1994 Modelle zu meiden. CS kaufe ich nur ab 1996. Sicher dass ein 9000er mit TCS einen mit Unterdruck gesteuerten Tempomat hat?
Mai 19, 201114 j Moin! Ich hab ja auch einen mit TCS. Bisher hat es mir zum Glück noch keine Probleme bereitet. Wenn aber die elektronische Drosselklappe hin ist wirds teuer (die alten Modelle von der Drosselklappe sind da "anfälliger"). Vielleicht mal fragen, ob die schon getauscht ist. Ich bilde mir auch ein gehört zu haben, dass die Kette nicht mehr toll ist. Hatte den Wagen aber da schon 8 Jahre. Bei 160 tkm komplette Motorrevision (bei meinem viel Stadtverkehr), kommt aber stark auf das Fahrprofil an. Ansonsten: Schönes, bequemes Auto (nur leider manchmal auch teuer)! Gruß Aero73
Mai 19, 201114 j Autor Hy Zusammen, ich dachte die argen probleme mit rost wargen vor 92 ? Zumindest lt. Kaufberatung ? In dem fall ist da net ganz richtig ? lg Tuning hab ich nich vor und ich hoffe das die Steuergerät nicht zu oft abrauchen ?
Mai 19, 201114 j Autor Kette werd ich fragen. Wie gesagt Vorbeistzer: 2x Saab Mechaniker ( Meister) Und der jetzige hat den wagen seit 7 Jahren und hat ihn nur zu bekannten Saab Schrauben bei uns im östlichen Österreich gebracht. Da hoff ich das das schon passt.
Mai 19, 201114 j Tuning hab ich nich vor und ich hoffe das die Steuergerät nicht zu oft abrauchen ? Keine Angst, ich glaub ein Forumsmitglied hier hat das mit den Steuergeräten ganz gut im Griff. (Und die rauchen im Allgemeinen auch nicht einfach ab)
Mai 19, 201114 j Sicher dass ein 9000er mit TCS einen mit Unterdruck gesteuerten Tempomat hat? Ähm, ja, richtig, hat er nicht...
Mai 19, 201114 j Keine Angst, ich glaub ein Forumsmitglied hier hat das mit den Steuergeräten ganz gut im Griff. (Und die rauchen im Allgemeinen auch nicht einfach ab) Stimmt, die ECUs rauchen i.d.R nicht ab, aber man muss halt wissen, genau diese Version gab es nur Baujahr 1993. Sehe ich eher als Nachteil... Was die Türen angeht, gab es wohl zum CS Verbesserungen, aber verzinkt waren die erst ab 1994 oder 1995, und das ist dann wohl die ultimative Rostvorsorge-Lösung für Stahlteile...
Mai 19, 201114 j Autor jop ist sicher ein nachteil da geb ich dir recht. ok also besonders auf tueren etc schauen. wobei der wagen "wohl" 7 jahre sogut wie nie im Winter gefahren wurde da der vorbesitzer als altagsauto einen 93er cs hatte.
Mai 19, 201114 j wobei der wagen "wohl" 7 jahre sogut wie nie im Winter gefahren wurde da der vorbesitzer als altagsauto einen 93er cs hatte. Na, das ist doch schonmal gut. Die Türen gehören halt zu den von Dir gefragten "Autschis". Das Blöde ist, dass die von innen nach außen durchrosten. D.h., wenn Du es draußen siehst, ist da schon einiger Rost vorhanden ...
Mai 19, 201114 j Hallo Im westen österreichs stehen zwei 93er Aero mit T5.2 Steuergeräte die eh abgebrochen werden und die anderen drei im dorf brauche die Steuergeräte nicht die haben alle T5.5 Gruss Aeroman Langener SAABfahrer www.saab-langen.at www.saab-cult.at
Mai 19, 201114 j Autor Das heisst die Steuergeräte versorgung ist gesichert :-) Ausgezeichnet. Sehr schön Ps.: Genau zu "euch" wollte ich kommen um den dicken zu Warten. :-) Aber jedesmal wenn ich manfred anruf erwisch ich ihn ungelegen :-)
Mai 20, 201114 j @[mention=62]ralftorsten[/mention] warum erst ab 96? Jeder hat so seine Macken... Zu '96 kann ich nur sagen: Mein Nachbar hat sich einen gekauft, den wir dann verschrottet haben, weil hinten beide Stoßdämpferaufnahmen komplett weggerostet waren Sowas habe ich nie gesehen. BJ allein sagt garnichts. Mein 92er CS (2,3 turboS) hat nirgendwo Rost....
Mai 20, 201114 j - 1993 kann nochgammeln. Man frage Möhrchenspender, der stellt sicher gerne ein paar Bilder ein... - 1993 hat noch den Russischroulettemotor.
Mai 20, 201114 j Jeder hat so seine Macken... Zu '96 kann ich nur sagen: Mein Nachbar hat sich einen gekauft, den wir dann verschrottet haben, weil hinten beide Stoßdämpferaufnahmen komplett weggerostet waren Sowas habe ich nie gesehen. BJ allein sagt garnichts. Mein 92er CS (2,3 turboS) hat nirgendwo Rost.... Sind Deine Stoßdämpferaufnahmen in Ordnung? Außerdem muß man deswegen ein Auto ja nicht gleich verschrotten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.