Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo.

Wie hoch sollte das Standgas beim 900 i eingestellt sein und bei welcher "Motortemperatur ist es am sinnvollsten?

Bj88

Danke

Kayd

Motor sollte Betriebstemperatur erreicht haben, Zzp: 20°v.OT bei 2000rpm Unterdruckverstellung abgeschaltet, Leerlauf bei 800-900rpm

Wie hoch sollte das Standgas beim 900 i eingestellt sein und bei welcher "Motortemperatur ist es am sinnvollsten?

 

@ kayd - Bitte wiederhol und präzisier Deine Frage doch bitte nochmal.

 

1. Hat Dein 900i einen 8-oder 16V Motor ? - Die haben nämlich total unterschiedliche Zündeinstellmethoden und Vorzündungswerte !

 

8 V.-Motor z.B. 20Grad vor o.T. bei 2000 U/Min und abgezogenem Unterdruckschlauch.

 

16V-Motor 16 Grad vor o.T. bei 800 U/Min. und NICHT abgezogenem Unterdruckschlauch (wobei manche Bosch Anlagen allerdings erst ab Bj. 90 z.B. garkeine Unterdruckdose mehr am Verteiler haben !)

 

2. Die Leerlaufdrehzahl (das meinst Du vermutlich mit "Standgas" ?) wird nach der Zündzeitpunkteinstellung bei betrieswarmem Motor (wie Meng-gi richtig schrieb) auf ca. 900 U/Min and der Gaszuganschlagschraube mit der Schlitzschraube und dem 8er Kontermütterchen eingestellt.

 

Gruss, gut N8 und schöne Weihn8 überall wünscht Fritz

  • Autor
Motor sollte Betriebstemperatur erreicht haben' date=' Zzp: 20°v.OT bei 2000rpm Unterdruckverstellung abgeschaltet, Leerlauf bei 800-900rpm[/quote']

Heisst das Unterdruckschlauch abziehen und dann muss er 2000 U/Min. machen?!

Ansonsten wollte ich eigentlich nur die gekonterte Leerlaufeinstellschraube schrauben. (Nicht die Anschlagschraube am Gaszug!!).

Und das also bei Betriebstemperatur? Auf ca.850U/min.- OKAY.

Vielen Dank soweit.

  • Autor

Wie hoch sollte das Standgas beim 900 i eingestellt sein und bei welcher "Motortemperatur ist es am sinnvollsten?

 

@ kayd - Bitte wiederhol und präzisier Deine Frage doch bitte nochmal.

 

1. Hat Dein 900i einen 8-oder 16V Motor ? - Die haben nämlich total unterschiedliche Zündeinstellmethoden und Vorzündungswerte !

 

8 V.-Motor z.B. 20Grad vor o.T. bei 2000 U/Min und abgezogenem Unterdruckschlauch.

 

16V-Motor 16 Grad vor o.T. bei 800 U/Min. und NICHT abgezogenem Unterdruckschlauch (wobei manche Bosch Anlagen allerdings erst ab Bj. 90 z.B. garkeine Unterdruckdose mehr am Verteiler haben !)

 

2. Die Leerlaufdrehzahl (das meinst Du vermutlich mit "Standgas" ?) wird nach der Zündzeitpunkteinstellung bei betrieswarmem Motor (wie Meng-gi richtig schrieb) auf ca. 900 U/Min and der Gaszuganschlagschraube mit der Schlitzschraube und dem 8er Kontermütterchen eingestellt.

 

Gruss, gut N8 und schöne Weihn8 überall wünscht Fritz

 

Vielen Dank.

Aber ich dachte gerade die Gaszuganschlagschraube nicht. Dahinter liegt am "Ansauggehäuse"? - noch eine ebenfalls gekonterte Schraube, mit der man die Leerlaufdrehzahl verstellt...und dann wohl auf 850U/min bei Betriebstemperatur. Vielen Dank, ich glaube ansonsten läuft er wie geschmiert und ich komm erstmal klar. Schöne weihnachten und so...

Leerlauf wird an der Gaszuganschlagschraube mit der Schlitzschraube und dem 8er Kontermütterchen eingestellt
Nej, nej! :shame: Lieber dazu die Leerlaufeinstellschraube benützen (Schraube M6 SW10 gekontert).
  • Autor
Leerlauf wird an der Gaszuganschlagschraube mit der Schlitzschraube und dem 8er Kontermütterchen eingestellt
Nej' date=' nej! :shame: Lieber dazu die Leerlaufeinstellschraube benützen (Schraube M6 SW10 gekontert).[/quote']

 

...Mein Reden!

Leerlauf wird an der senkrechten Gaszuganschlagschraube mit der Schlitzschraube und dem 8er Kontermütterchen eingestellt !!!

 

Hört mal bitte zu, ihr Lieben:

 

Als Adam und Eva in einem Fort (mit Schreibfehler) - oder war's ein Saab 900 ? - Liebe gemacht hatten, sagte der liebe Gott:

 

An allen Leerlaufeinstellschräubchen dürft ihr Paradies-Saab 901-User drehen, nur nicht an der waagrechten, oberen...

Und so sei es bis heute ;-) -

(Ausnahme, man hat ein CO-Messgerät zum Einstellen)

 

Frohe Weihn8 überall wünschen Fritz mit WG !

Leerlauf wird an der senkrechten Gaszuganschlagschraube mit der Schlitzschraube und dem 8er Kontermütterchen eingestellt !!!

 

Hört mal bitte zu, ihr Lieben:

 

Als Adam und Eva in einem Fort (mit Schreibfehler) - oder war's ein Saab 900 ? - Liebe gemacht hatten, sagte der liebe Gott:

 

An allen Leerlaufeinstellschräubchen dürft ihr Paradies-Saab 901-User drehen, nur nicht an der waagrechten, oberen...

Und so sei es bis heute ;-) -

(Ausnahme, man hat ein CO-Messgerät zum Einstellen)

 

Frohe Weihn8 überall wünschen Fritz mit WG !

 

:lol: lacher :joker: :00000449:

 

Absolut richtig und vor allem genial formuliert!!!! kopliment!

@Gerd: Falsch. Natürlich verstellt sich durch einen geänderten Drosselklappenspalt auch die Leerlaufdrehzahl, aber Drosselklappenspalteinstellung ist nicht gleich Leerlaufdrehzahleinstellung. Die Leerlaufdrehzahl wird an der "oberen waagrechten" Schraube eingestellt, ob du - und turbo9000 - es glauben wollen oder nicht! Am CO-Gehalt (bzw. Taktverhältnis) wird dadurch genauso viel bzw. wenig verstellt wie beim Verstellen des Drokla-Anschlags.

Frohe Weihnachten übrigens! :00000582:

kjet-24.jpg.d7b984947f29127d91fb21fdfb821b8c.jpg

Danke Thomas, ist mir doch alles klar, ich wollte doch nur verhindern, dass jemand im Unverstand da oben rumschraubt und sich evtl. die Grundstellung nicht gemerkt hat.

Rein mechanische Anschläge hingegen kann man nämlich viel leichter wieder zurückverstellen...

 

Bist Du mir jetzt böse ? ;-), sollen wir uns prügeln ? - Wie gross und stark bist Du denn ? - Falls Du schwächer als ich bist, würd ich mich schon trauen..., aber NUR dann. ;-)

 

Schöne Weihn8 ! Fritz

@Thomas:

 

Ja richtig, meine 900er Zeiten liegen etwas weiter zurück. Die, die den CO_Gehalt beeinflußt war die irgenwo an dem Mengenteiler, wenn ich mich recht entsinne,oder?

@Klopfsenior: Das hätte mich auch ehrlich etwas gewundert, nach dem Klassiker "8V-Fehlersuche" einen solchen Lapsus zu bringen ;-)

@turbo9000: Ja, zwischen Lufthutze und Mengenteiler.

@turbo9000: Ja, zwischen Lufthutze und Mengenteiler.

 

Ja, der 900er ist bei mir einfach etwas zu lange her. Da hab ich zu schnell gelesen und was verwechselt....

Die, die den CO_Gehalt beeinflußt war die irgenwo an dem Mengenteiler

 

Um Gotteswillen, die vorm 8 V-Mengenteiler oder im 16V-LLM bitte nicht auch noch ohne CO-Messgerät verstellen. Die ist für User "off limits" ! Schmerz ! :mad:

 

Gruss Fritz

Aus dem Klassiker "8V-Fehlersuche":

mit dem langen Imbu-Spezialschlüssel bei betriebswarmem Motor vorsichtig aus der gemerkten Grundstellung versuchsweise ca. Umdrehung nach links -wieder zurück in Grundstellung und dann Umdrehung nach rechts drehen. Wenn sich in eine der beiden gedrehten Richtungen ein etwas gleichmäßigerer Leerlauf ergibt, dann belassen Sie die Einstellung in dieser Stellung. Falls Sie zuviel verdreht haben, müssen Sie in eine Werkstatt mit einem Co-Meßgerät

Wer hat jetzt mit solchen Tipps angefangen? ;-) ;-)

Die, die den CO_Gehalt beeinflußt war die irgenwo an dem Mengenteiler

 

Um Gotteswillen, die vorm 8 V-Mengenteiler oder im 16V-LLM bitte nicht auch noch ohne CO-Messgerät verstellen. Die ist für User "off limits" ! Schmerz ! :mad:

 

Gruss Fritz

 

Da will auch keiner dran rumdrehen...war nur Klärung, welcheSchraube nun die böse CO-Schraube war.

Wer hat jetzt mit solchen Tipps angefangen?

 

Hiiiilfeeeeeee ! Das ist unfair ! Zwei gegen einen ;-)

 

Der grosse Konrad Adenauer (für die Jüngeren; das war der erste deutsche Kandesbunzler nach dem verlorenen Krieg 1945) sagte mal authentisch:

 

"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" !!!

 

In diesem Sinne weiteres, frohes Schrauben an unseren Autos aus dem letzten Jahrhundert ;-)

 

Glück auf und Gruss Gerd B. äh Fritz

Wer hat jetzt mit solchen Tipps angefangen?

 

Hiiiilfeeeeeee ! Das ist unfair ! Zwei gegen einen ;-)

 

Der grosse Konrad Adenauer (für die Jüngeren; das war der erste deutsche Kandesbunzler nach dem verlorenen Krieg 1945) sagte mal authentisch:

 

"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern" !!!

 

In diesem Sinne weiteres, frohes Schrauben an unseren Autos aus dem letzten Jahrhundert ;-)

 

Glück auf und Gruss Gerd B. äh Fritz

 

Sein zweitliebster Spruch war "Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selber gefälscht habe" (Paßt zwar hier nicht....) :lol:

 

Und jetzt sind wir wieder alle Weihnachtlich :00000581: :00000581: :00000581: :00000581: :00000581: :00000581:

....Weise, ist der, der seine Fehler kennt und akzeptiert !
  • 2 Jahre später...

Öhhhm, so wie stelle ich denn jetzt den Drosseklappenspalt auf Grundeinstellung ein ? :confused:

 

Mein 8V turbo G-Kat hat mit warmem Motor leider eine Leerlaufdrehzahl von etwa 1200 U/min. Und das mit vollkommen auf Anschlag reingeschraubter Leerlaufeinstellschraube :eek: (danke Thomas).

 

Meine Idee: Zuerst die Drosselklappe auf Grundeinstellung und dann die Leerlaufdrehzahl mit der Einstellschraube. Bloß: Wie geht die Grundeinstellung der Drosselklappe bei diesem Modell ?!?

 

K-Jettie

Beim T8 mit Fühlerlehre den Spalt zwischen Drosselklappe & Gehäuse einstellen. Nur auf welchen Wert? Hab das Bentley nicht zur Hand!

Ein gut gemeinter Tip in Sachen Einstellerei in dem ganzen Bereich:

 

Einfach mal zu jemandem hinfahren der sich mit der ganzen Geschichte auskennt und vielleicht auch noch einen Bosch Tester inklusive CO-Messung hat.

So jemand vollbringt, sonstigen guten technischen Zustand vorrausgesetzt (darauf kommts an!!), innerhalb kürzester Zeit wahre Wunder.

 

Habs so gemacht und kann nur jedem 8v Eigner dazu raten. Plötzlich macht der Wagen wieder Spass, hat mehr Leistung und verbraucht erheblich weniger.

Das Geld ist gut investiert und durch das gesparte Benzin innerhalb kürzester Zeit wieder raus.

Du meinst "rein"? :D und, wieviel hats gekostet?
  • 8 Jahre später...
[mention=2883]Gerd[/mention]: Falsch. Natürlich verstellt sich durch einen geänderten Drosselklappenspalt auch die Leerlaufdrehzahl, aber Drosselklappenspalteinstellung ist nicht gleich Leerlaufdrehzahleinstellung. Die Leerlaufdrehzahl wird an der "oberen waagrechten" Schraube eingestellt, ob du - und turbo9000 - es glauben wollen oder nicht! Am CO-Gehalt (bzw. Taktverhältnis) wird dadurch genauso viel bzw. wenig verstellt wie beim Verstellen des Drokla-Anschlags.

 

Waagerecht, senkrecht - ich bin verwirrt. Die einzige Schraube, die bei mir (88er i G-Kat K-Jet) nach Leerlaufdrehzahleinstellschraube aussieht, sitzt oben in Strömungsrichtung hinter Drosselklappe im 45°-Winkel. Ist aber eine M6 SW10, mit Mutter gekontert. Warum steht die schräg? In allen K-Jet-Schaubildern (L-Jet ebenso) steht die 90° zur Strömung. Da bin ich aber richtig, oder?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.