Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Marderstopp oder wie das Zeug heißt, soll auf kalten Motor gesprüht werden und nach einigen Minuten mit einer Motorwäsche vom Motor abgewaschen werden. Tja, wer kann schon zu Hause eine Motorwäsche machen? Bzw wer kann mit kaltem Motor zum Platz gelangen, wo Motorwäsche geht?

59 €Cent für ein paar Dosen handelsüblichen Pfeffer tuns genauso. Abends um und unter den Wagen alles mit Pfeffer pulverisieren, am besten auch im Motorraum und der Marder "hat die Nase voll". Nach einigen nächtlichen Besuchen und diesem für ihn schrecklichen Erlebnis:eek::eek::eek::eek: macht er eine zeitlang einen großen Bogen um den Wagen

wie lange hast Du denn damit bereits Erfolg,

wie oft muss die Anwendung wiederholt werden ???

 

( frage mich wann die MArder das dann mal in die Lüftungsschlitze zurück streuen ?? :-)) )

  • Autor
frage mich wann die MArder das dann mal in die Lüftungsschlitze zurück streuen ?

 

bei mir funktionierts seit Jahren. Meine Nachbarn, die den Pfeffer nicht verwenden, sind morgens immer froh, wenn der Marder nachts nicht sie selbst, sondern die anderen besucht hat.

Unser Hausnerz knabbert bisher immer nur an Nachbars Mercedes..
Unser Hausnerz knabbert bisher immer nur an Nachbars Mercedes..

 

ja . . . ging mir bislang auch so,

aber kann man sich drauf verlassen ?? :rolleyes::smile:

  • Autor
heute Nachmittag alten Herrn getroffen, dessen schöner 9000 CS in den letzten Tagen Marderbesuch im Motorraum hatte. Er war ganz außer sich, daß das Vieh ihn zwingt, das Auto wegzutuen, weil Kosten zu hoch
Geht schon seit Jahren so, allerdings dachte ich es ist nur eine Marderart (Steinmarder), die Kabel anbeisst, und keine Nerze.....
heute Nachmittag alten Herrn getroffen, dessen schöner 9000 CS in den letzten Tagen Marderbesuch im Motorraum hatte. Er war ganz außer sich, daß das Vieh ihn zwingt, das Auto wegzutuen, weil Kosten zu hoch

 

Soweit mir bekannt ist, zahlt doch Marderschäden die Versicherung.

 

Gruß Udo

  • Autor
zahlt doch Marderschäden die Versicherung

 

das hängt erstmal von dem Versicherungsvertrag ab. Und selbst wenn, was zahlt die Versicherung für die Instandsetzung eines zerbissenen Motorraumes bei einem 20 Jahre alten Wagen?

  • Mitglied

Hallo!

Ich hatte auch mal Ärger mit solch einem Mistviech,hab mir dieses hier verbaut:

http://www.conrad.de/ce/de/product/857059/MARDERSCHEUCHE-WASSERDICHT-IP-65

Habe das seit etwa einem halben Jahr jetzt drin,kein Marder mehr............hoffe das es so bleibt.............

Gruß,Thomas

Auch wenn der ADAC mal geschrieben hat, daß die 'Marderpiepser' nichts taugen,

ich habe gegenteilige Erfahrung gemacht.

Alle unsere Fahrzeuge haben so einen Marderschreck und seit etlichhen Jahren haben wir keine Marderschäden mehr.

Gegenprobe: einmal wurde das Ding bei einer Inspektion abgeklemmt und nicht wieder aktiviert:

Am nächsten Tag hatte das Auto einen Marderschaden!

Bei mir in der Gegend findet sich häufig ein Lattenramen mit Karnickeldraht unter dem Auto.

Das mögen die possierlichen Viecher gar nicht.

Grüße vom

landschleicher

  • Autor
wenn der ADAC mal geschrieben hat, daß die 'Marderpiepser' nichts taugen

 

es gibt ja verschiedene Modelle. Und es gibt ganz abgebrühte Viecher, die das einfach ignorieren. Aber Pfeffer in der Nase - da hört auch beim Marder der Spaß auf - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit !

  • Mitglied
Bei mir in der Gegend findet sich häufig ein Lattenramen mit Karnickeldraht unter dem Auto.

Das mögen die possierlichen Viecher gar nicht.

Grüße vom

landschleicher

Den habe ich zusätzlich im Carport.................

Wie wäre es mit Pfefferspray? Gibts im Outdoorshop oder Campingzubehör.

Kleine Dose kostet um die 3-4 Euro.

heißt doch immer... zur Tierabwehr...

Mit dem Thema beschäftigen sich die Fahrzeughersteller leider noch fast gar nicht. Soweit mir bekannt, bietet nur VW gegen Aufpreis einen werksseitigen Marderschutz durch eine spezielle Abdichtung des Motorraums. Dabei nimmt die Zahl der Marderschäden ständig zu und ist auch sehr vom Hersteller abhängig. Porsche z.B. sind fast frei von solchen Schäden, Ford angeblich auch.

 

Was uns hier immer wieder Kummer macht, ist der Steinmarder (nicht zu verwechseln mit dem seltenen Baummarder), der auf seinen nächtlichen Streifzügen die kuschelig-warmen Motorräume zum Ausruhen und als Beutelager nutzt (ja, ich fand schon eine Ratte und eine Amsel im Motorraum). Schäden richtet er dann an, wenn er in einen Motorraum gelangt, in dem schon ein anderer Marder seinen Geruch hinterlassen hat, denn Marder sind sehr territorial. Dann dreht er durch und zernagt, was er beißen kann.

 

Deshalb sind auch Fahrzeuge mit wechselnden Standplätzen öfter betroffen, und deshalb ist es auch wichtig, nach einem Marderbesuch (sofern erkennbar) eine Motorwäsche zu machen.

 

Wildbiologisch wurden tatsächlich schon verschiedene Methoden zur Marderabwehr untersucht. An Gerüche gewöhnt sich der Marder recht schnell, Katzen- oder Hundehaare zu verstreuen nützt also nur kurz. Pfefferspray, Urinstein usw. hält sich im Motorraum nicht lange. Und wer mal einen Marder beim Klettern über einen Maschendrahtzaun beobachtet hat, der verliert den Glauben an denselben als Abschreckmittel. Dass der Marder solcherart "geschützte" Fahrzeuge verschont, hat andere Gründe.

 

Bleibt also nur der verstärkte Technikeinsatz, also Ultraschall und Elektroschock. An Geräusche gewöhnt sich der Marder leider auch recht bald, weshalb monotone Ultraschallanlagen nur kurzfristig Abhilfe schaffen. Moderne Anlagen wechseln deshalb die Frequenzen, um der Gewöhnung vorzubeugen. Optimal ist eine Kombination einer Ultraschallanlage mit Wechselfrequenz mit einer Elektro-Schock-Anlage, bei der kleine Metallplatten im Motorraum verbaut werden, die bei Kontakt einen dezenten Stromschlag erzeugen. Solche Anlagen mit Zulassung sind durchaus tierschutzkonform, dem Marder passiert nichts. Zu Wartungszwecken wird die Anlage natürlich abgeschaltet.

 

Das ganze ist natürlich nicht wirklich billig, mit Einbau kommt man da schon mal auf 200 - 300 Euro.

 

Die Versicherungen handhaben Marderschäden sehr unterschiedlich - meine z.B. erstattet nicht nur den direkten Marderverbissschaden, sondern auch daraus entstehende Folgeschäden. Muss jeder für sich nachschauen.

 

Herzliche Grüße

 

Wordman

(der auch Jäger ist)

  • 2 Wochen später...

Neulich nacht bei uns auf dem Hof:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75305

Dass dort

Neulich nacht bei uns auf dem Hof:

[ IMG ]http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75305[ /IMG ]

steht, sehe ich nur, wenn ich über 'Mit Zitat antworten' gehe. Das Bild selbst ist nicht zu sehen. Wäre mal wieder was für die Technik.
  • 8 Monate später...

Ein Tipp gegen Marder!

 

Hier wurde auch Pfefferspray angesprochen.

 

Es gibt ein neues Produkt, welches u.a. den Wirkstoff beinhaltet, den jeder vom Pfefferspray her kennt.

 

Gegen "marderschaden" hilft es insoweit, als dass der Wirkstoff in ein "wachsemulgat" eingebettet ist und somit der Abbau durch Regen usw. im Motorraum verlangsamt wird.

 

@wordman: genau durch dieses Wachs funktioniert das eben.:smile:

 

Der Marder wird zuverlässig vom Eintritt in den Motorraum abgehalten.

 

Gerne stelle ich mich Euren Fragen. Bitte betrachtet das hier als einen Tipp.

 

Herzliche Grüsse aus Bayern

 

bevarian

Ich wohne am Niederrhein. Hab hier noch von keinem Marder(-biss) gesehen(gehört).

Gibt´s die hier etwa nicht?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.