Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem der ERo jetzt geschätzt 10 Tage gestanden hatte, wollte ich damit heute früh die Kurzen zur Kita bringen. Karre nuddelt ohne Ende ...

Wegfahrsperre? Gedrückt, nuddelt wieder ...

Schlüssel raus, Türen zu, auf, nuddddddellllll ...

Gedanke: Mist, DI hin! Schnell wechseln, oder erstmal die Kurzen per anderem Auto verklappen?

Gut, noch einmal nuddeln .... - Brummmmmmmmmmm

 

Ok, also zur Kita. Beim Losfahrenwollen wieder deutlich zu langes Nuddeln. Ein Gedanke: Läuft die Karre nur auf Gas ???

Und ja, die Hütte läuft nur auf Gas. Bei Umschaltung auf Benzin ist sofoer 'Dunkeltuten'.

 

Zum Glück ist die Anlage so eingestellt, dass sie bei 20°C umschaltet. Sonst hätte ich wohl ewig an der falschen Ecke, bei Zündung & Co., gesucht.

So bleibt eigentlich (?) nur der Sprit. Druck ist aber auf der Leitung drauf.

 

Momentan habe ich das Injektor-Module im Verdacht, dass es im Benzinbetrieb die Einspritzdüsenleitungen nicht ordentlich durchschleift. Das werde ich heute abend, wenn Frauchen mit dem Voyi wieder da ist, mal tauschweise testen.

 

Aber trotzdem schon mal die Frage, ob jemand einen anderen Ansatz auf Lager hat. Denn irgendwie fällt mir dazu momentan nichts weiter ein.

Hmm also mir fallen als Verdächtige eigentlich nur die Benzinpumpe, und die elektrische Ansteuerung (welche ja wohl am LPG Steuergerät durchgeschleift sein muß) ein.

Ev. mal testweise die Anschlüsse direkt auf die Einspritzdüsen - quasi die Gasanlage lahm legen...

  • Autor
Ev. mal testweise die Anschlüsse direkt auf die Einspritzdüsen - quasi die Gasanlage lahm legen...
Genau das geht eben nicht so einfach. Da hängt ja das Injektor Modul, welches ich nachher testweise ersetzen will. Ich hatte dafür zwar auch schon mal Dummy-Stecker gesehen, die einfach die Leitungen zu den Einspritzdüsen brücken, konnte die aber heute natürlich in keinem Shop irgendwo entdecken. Und alles andere würde in ganz wilder Löterei am LPG-Kabelbaum ausarten.
Benzin-Düsen ausbauen und testen? Keine Ahnung wie gut man beim 9000er rankommt. Aber normalerweise kann es doch nur an den Düsen Abwärts liegen, oder?
  • Autor
Benzin-Düsen ausbauen und testen? Keine Ahnung wie gut man beim 9000er rankommt. Aber normalerweise kann es doch nur an den Düsen Abwärts liegen, oder?
Habe schon testweise eine per Fremdversorgung 'klicken' lassen. Ist ok, also nicht fest. Wäre auch komisch, da es dann ja alle 4 auf einmal hätte zukleistern müssen.

 

Muss nochmal sehen, ob wirklich Druck auf den System ist, oder ob mir da nur Reste entgegen kamen.

So ist bei mir die Benzinpumpe gestorben.

 

Ich würde mal als erstes die BP testen (Strom direkt drauf geben.)

  • Autor
Druck ist aber auf der Leitung drauf.
Sooo, das nehme ich dann erst mal zurück.

 

Druck WAR drauf. Aber offenbar nur 'Restdruck'. Neuer wird nicht aufgebaut. Also doch BePu & Co.

 

Wollte ich eigentlich als erstes ran. War dann aber dem dort verbauten Rahmen zur Höherlegung der Klappe, über den LPG-Tank, zum Opfer gefallen. Das Ding ist von unten geschraubt und meine Grube momentan besetzt. Mal sehen, entweder Rampen oder doch Grube frei räumen.

  • Autor
So ist bei mir die Benzinpumpe gestorben.

Ich würde mal als erstes die BP testen (Strom direkt drauf geben.)

Ja, wie gesagt ... :smile:

In 24h bin ich da, so hoffe ich, ein Stückchen weiter.

Ja, wie gesagt ... :smile:

In 24h bin ich da, so hoffe ich, ein Stückchen weiter.

 

 

Über die Sicherungen kannst Du direkt Strom auf die BP geben. Ohr dabei auf den Kofferraumboden. Wenns nicht surrt, ist die BP durch...

  • Autor
Über die Sicherungen kannst Du direkt Strom auf die BP geben.
Ja, die 14. Dort zu prüfen war nach Blick in den Schaltplan der Einfachheit halber die allererste Aktion.

Und da ist Saft, womit Relais, Wegfahrsperre und ähnliche potentielle Störenfriede aus dem Rennen sind.

 

Danach wäre die Pumpe fällig gewesen, wovon ich mich dann ob des vermeintlichen Druckes im Einspritzrohr hatte abbringen lassen. Aber nun muss der olle Holzrahmen halt ab. Wie auch immer.

Und wenn wir mal Kabelbrüche außer acht lassen, bleibt außer einer Kontaktsauerei am dortigen Stecker nur noch die Pumpe selbst, sofern der Spritfilter nicht innerhalb von 10 Standtagen ohne Vorwarnung komplett zugewachsen ist.

  • Autor
*duck und weg*
Wohl wahr, wohl wahr!

 

a) bekommen meine Kisten das Zeug ganz einfach aus Prinzip nicht

b) fehlt für die Nutzung im LPGer ohnehin die erforderliche Langszeitstabilität von ca. einem Jahr

  • Autor
Danke der Nachfrage. Aber Ole hatte gestern Mandel-OP und ich bin zu gar nichts gekommen. Nachher soll es aber dann endlich weiter gehen.

Moin moin

 

ich schließe mich dem Thema mal an. Habe einen 2,3 FPT CSE. Ich hab seit 1 woche das Problem das er morgens beim Kaltstart kurz anspringt und gleich wieder aus geht.

Nach dem zweiten mal Starten läuft er dann aber einwandfrei.

Ich hab die Benzinpumpe im verdacht. Eine austausch DI hab ich schon versucht die hat ber nichts gebracht.

Achja er läuft auch auf LPG.

 

gruß

  • Autor
Und René, schon wat Neues?
So, Vollzugsmeldung.

 

Ist halt Mist, wenn man sich Zusatzkram aus von der Grube aus von unten verschraubt und dann im Fall der Fälle nicht auf selbige kommt (steht ein 9k mit nicht fertig verschweißter Dachhaut drauf, den ich so nicht bewegen will).

Aber egal. Irgendwann hatte ich die Bretter so weit ab, dass ich an die Pumpe kam.

 

Fremdverstromung, lief nicht, R irgendwo jenseits von 200 Ohm, Ausbau.

Pumpemmotor raus, ran an's Netzteil im Keller, läuft.

Kontaktsauerei? Wieder verbaut, problemlos angelaufen, Motor gestart, ok, wieder ausgeschaltet.

2. Startversuch, nur kurz gelaufen, kein Pumengeräusch, R oben am Stecker ca. 30 Ohm

hmmmm ... - Gegentest an dem mit ohne festem Dach: 3,5 Ohm

Pumpe raus, Pumpe aus dem 97er Schlachti (dessen ehemaliges gelochtes Dach jetzt 'halbfest' auf dem anderen liegt) rein, Tests (ja, mehrere), ok, Thema (erst einmal?) erledigt

 

Was mir auffiel: Die Matallstange des Schwimmers sah an meiner Pumpe aus dem AERO SEHR korrodiert aus. Jene der Schlachti-Pumpe nicht. War letztere evtl. schon mal vor nicht all zu langer Zeit neu, oder war das bei mir einfach die Wirkung des ja oft doch recht alten Sprits im Tank (jährliche Füllung)? In letzterem Falle müßte ich dann zukünftig wohl doch mal irgend einen Stabilisierer verwenden.

  • Autor
Nach dem zweiten mal Starten läuft er dann aber einwandfrei.
Auf Benzin oder dann schon auf Gas?

 

DI kannst DU vergessen. LPG ist zündungsseitig deutlich sensibler als Benzin. Wenn unter LPG alles i.O. ist, kannst Du das Thema Zündung ausklammern.

So, Vollzugsmeldung.

 

Ist halt Mist, wenn man sich Zusatzkram aus von der Grube aus von unten verschraubt und dann im Fall der Fälle nicht auf selbige kommt (steht ein 9k mit nicht fertig verschweißter Dachhaut drauf, den ich so nicht bewegen will).

Aber egal. Irgendwann hatte ich die Bretter so weit ab, dass ich an die Pumpe kam.

 

Fremdverstromung, lief nicht, R irgendwo jenseits von 200 Ohm, Ausbau.

Pumpemmotor raus, ran an's Netzteil im Keller, läuft.

Kontaktsauerei? Wieder verbaut, problemlos angelaufen, Motor gestart, ok, wieder ausgeschaltet.

2. Startversuch, nur kurz gelaufen, kein Pumengeräusch, R oben am Stecker ca. 30 Ohm

hmmmm ... - Gegentest an dem mit ohne festem Dach: 3,5 Ohm

Pumpe raus, Pumpe aus dem 97er Schlachti (dessen ehemaliges gelochtes Dach jetzt 'halbfest' auf dem anderen liegt) rein, Tests (ja, mehrere), ok, Thema (erst einmal?) erledigt

 

Was mir auffiel: Die Matallstange des Schwimmers sah an meiner Pumpe aus dem AERO SEHR korrodiert aus. Jene der Schlachti-Pumpe nicht. War letztere evtl. schon mal vor nicht all zu langer Zeit neu, oder war das bei mir einfach die Wirkung des ja oft doch recht alten Sprits im Tank (jährliche Füllung)? In letzterem Falle müßte ich dann zukünftig wohl doch mal irgend einen Stabilisierer verwenden.

 

Die ist durch.

 

HAtte meine ausgebaut (also nur den kleinen Pumpenkörper).

 

Dann 12 V angeschlossen, tats nicht. Drauf geklopft: Lief wieder. Abgesklemmt und wieder angeklemmt, Lief nicht....

 

Mit Klopfen (Bewegung) kann man die nochmal zum Leben erwecken, aber wenn die steht ists oft vorbei.

 

Bau eine neue ein!

  • Autor
Bau eine neue ein!
Ist doch schon (also nicht 'neu', aber eine andere):
Pumpe raus, Pumpe aus dem 97er Schlachti (dessen ehemaliges gelochtes Dach jetzt 'halbfest' auf dem anderen liegt) rein, Tests (ja, mehrere), ok, Thema (erst einmal?) erledigt
Ist doch schon (also nicht 'neu', aber eine andere):

 

Anders:

Schmeiß die alte weg.

 

Um ganz sicher zu sein, baue Dir da eine neue (also wirklich eine neue - neuen Einsatz) rein. Dann bist Du für die nächsten 200 tkm sicher....

 

Die gebrauchte ist auch wieder ungewiß, wie lange die hält (wenn der Spender nicht gerade nur 60tkm auf der Uhr hatte)

  • Autor
Die gebrauchte ist auch wieder ungewiß, wie lange die hält (wenn der Spender nicht gerade nur 60tkm auf der Uhr hatte)
Das war ja oben schon ein wenig meine Frage:
Was mir auffiel: Die Matallstange des Schwimmers sah an meiner Pumpe aus dem AERO SEHR korrodiert aus. Jene der Schlachti-Pumpe nicht. War letztere evtl. schon mal vor nicht all zu langer Zeit neu, oder war das bei mir einfach die Wirkung des ja oft doch recht alten Sprits im Tank (jährliche Füllung)?
Die Schlachti-Pumpe sah halt um Größenordnungen neuer aus, als meine. Beide so um die 250 auf der Uhr. Also hatte der Schlachti entweder eine recht neue Pumpe, oder meine sah einfach durch den ständig alten Sprit so grottig aus.

Also: Wie sieht normalerweise der Bügel vom Schwimmer an einer alten Pumpe aus, bzw. wie neu ist vermutlich eine Pumpe, bei der jener noch absolut blank ist?

Also meine defekte Pumpe selber sah aus wie neu....

 

Ich habe mir in den USA einen neuen Einsatz gekauft (hat mein Bruder mir mitgebracht).

 

Einbau war etwas frickelig, hat aber am Ende geklappt.

 

Was die Metallstange des Schwimmers angeht: Habe noch nie eine korrodierte gesehen. Die sehen bei meinen ganzen "Lager" Pumpen aus wie neu....

  • Autor
Einbau war etwas frickelig, hat aber am Ende geklappt.
Neuer Schlauch, oder?

Was die Metallstange des Schwimmers angeht: Habe noch nie eine korrodierte gesehen. Die sehen bei meinen ganzen "Lager" Pumpen aus wie neu....
Tja, dann muss ich die Soße wohl doch mal stabilisieren.

Aber sage mal, wie machst Du das denn? Dein Sprit müßte doch auch steinalt werden.

1) Neuer Schlauch, oder?

 

2) Tja, dann muss ich die Soße wohl doch mal stabilisieren.

Aber sage mal, wie machst Du das denn? Dein Sprit müßte doch auch steinalt werden.

 

1) Nicht nur das, der dicke Gummiring, der oben um den Einsatz sitzt, mußte ich etwas ausschneiden, weil der Querschnitt der neuen Pumpe oben (Anschlüsse) etwas anders ist. Nicht Kleeblattfürmig....naja, dafür war die recht günstig...

 

2) Ich fahre immerwieder zwischendurch auf Benzin. Schätzungsweise alle 20 LPG Füllungen habe ich einen halben Super Tank leer gefahren... Aber selbst bei Autos, die bei mir 4 Jahre gestanden haben, sah die Stange des Schwimmers nie angerostet aus.....und ich halte den Benzintank immer zwischen halb und voll.

  • Autor
2) Ich fahre immerwieder zwischendurch auf Benzin. Schätzungsweise alle 20 LPG Füllungen habe ich einen halben Super Tank leer gefahren... Aber selbst bei Autos, die bei mir 4 Jahre gestanden haben, sah die Stange des Schwimmers nie angerostet aus.....und ich halte den Benzintank immer zwischen halb und voll.
Ja, fahre ja momentan mit dem AERO nur rd. 10T im Jahr. Sind damit auch nur knappe 25 LPG-Tankungen bis zur Benzin-Tankung. Aber eben 'nen volles Jahr.

NaJa, wer weiß, was da mal war und warum die Pumpe so aussah. Wenn die getauschte in nächter Zeit den Geist aufgeben sollte (sonst bekomme ich sie ja nicht zu sehen) und dann auch so aussieht, wird es allerdigs interessant.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.