Veröffentlicht Juni 9, 201114 j Hallo, bei mir steht langsam der Kauf eines zusätzlichen Wagens an, da ich meinen alten 900er nicht für die Arbeit kaputtrennen will. Die letzten beiden Jahre, nach Aufgabe meines Winter-900, musste er knapp 50.000km bewältigen, noch steht er knapp 15.000 unter der magischen 200 also wird es Zeit ihn in den Status des reinen Spassmobils zu versetzen. Wichtig ist für mich ein Langstreckenflieger (ca.30TKm/Jahr) mit sehr viel Platz. Insofern liebäugle ich u.A. mit nem 9-5 Kombi. Die Preise für Wagen um BJ 99-03 liegen ja in käuferfreundlichen Regionen. Kaufberatung hab ich gelesen, also Ölschlammtheater etc. wurde vermerkt. Aber eine Frage interessiert mich brennend, wie lang ist die maximale Ladefläche bei umgeklappter Rücksitzbank? Mit maximal meine ich auch geradeso noch fahrbahr, weil Fahrersitz eigentlich schon in unbequemer Position. Sprich, passen da z.B. Holzplatten mit 200x100cm rein? Hab schon allerlei Seiten im Netz und Forum durchforstet, aber überall gibt es nur Literangaben. Gruß, Christian
Juni 9, 201114 j Ich bin mir ziemlich sicher, dass hier im Forum zu finden ist, dass 2m-Platten nicht reinpassen (bei geschlossenem Kofferraum).
Juni 9, 201114 j Autor Danke für die Info. Auch nicht schräggestellt? Hmm, hab zig Threads durchgestöbert... Nunja, dann bleibt wohl doch nur noch der V70 übrig.... schade. Nach Passat oder Mondeo ist mir gar nicht, auch wenn es da passt. :(
Juni 9, 201114 j Schräg ist ja ne Möglichkeit, aber da wirds mit 1m Breite schon schlecht, wegen des Platzes zwischen den Radhäusern. 2mx0,6m bekommt man über die Kopfstützen wahrscheinlich rein. Irgenndwo war hier ein Fred, find ihn aber auf die Schnelle nicht. Da war der Omega auf jeden Fall das einzige Auto, wo fast alles problemlos reinpasst.
Juni 10, 201114 j Also "Billy" passt mit ach&krach in den Kombi..... aber "Billy" ist auch bei weitem kein Meter breit.
Juni 10, 201114 j Danke für die Info. Auch nicht schräggestellt? Hmm, hab zig Threads durchgestöbert... Nunja, dann bleibt wohl doch nur noch der V70 übrig.... schade. Nach Passat oder Mondeo ist mir gar nicht, auch wenn es da passt. :( Moin, bei nomaler Sitzposition passt alles bis 190x100cm rein, wenn Du die Rückbank umklappst und vorher die Sitzkissen rausnimmst, für die ebene Ladefläche, und die vorderen Sitze etwas vorschiebst dann passt eine Platte von 200x100cm rein. Von der Sitzposition ist das noch fahrbar (selber 195cm groß). Die Sitzkissen kann man dann im Kofferraum verstauen. Ich hab so schon so einiges in den Kombis transportiert. Kann mir nicht vorstellen das der V70 zwei Meter Ladelänge bei normaler Sitzposition hat. Beim Volvo 700/900er Kombi geht das ja noch, da ist das aber kein Kofferraum sondern eine Turnhalle. Also selber ausprobieren und ausmessen.
Juni 10, 201114 j Hallo, anbei eine Abbildung aus dem Prospekt des MY2004 die dir vielleicht hilft. In einen V70 passen definitiv 1-Mann Rigipsplatten rein, beim 9-5er hab ichs noch nicht ausprobiert, aber ein Ektorp 2er Sofa hab ich reinbekommen (knapp).
Juni 10, 201114 j Holzplatten von 100 cm Breite passen zwischen gerade so zwischen die Radhaeuser des 9-5 Kombi (sind 101 cm oder so). Aber mit 200 cm Laenge wird das wohl nichts. Bei umgeklappter Rueckbank (sowohl Sitzflaeche als auch Lehne) flach liegende Platten etwa 170 cm Platz und stossend an die aufgestellte Sitzflaeche des Ruecksitzes. Wenn ich meinen Fahrersitz auf "unbequem" stelle (bin 183 cm lang) und die Platten schraeg legen wuerde (so dass sie auf der aufgestellten Sitzflaeche des Ruecksitzes liegen und an die Rueckseite des Fahrersitzes stossen), komme ich auf 190 cm Ladelaenge. Das ist mit den dickeren Aero-Sitzen. Mit Linear-Sitzen kommt man vielleicht noch auf 195 cm, aber ganz sicher nicht auf 200 cm. Es sei dann man stellt den Fahrersitz so weit nach vorne, dass man mit dem Brustbein die Hupe betaetigen kann.
Juni 10, 201114 j Autor Hallo, erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Hmm, laut Zeichnung, ist die Ladefläche kürzer als bei meinem 900cc. Da bekomm ich 175cm, bei ausgebauter Sitzbank und gerade so fahrbar vorgeschobenem Fahrersitz ca. 190cm rein. (Der V70 hat umgelappt 193cm, mit Umbau schafft er 200) Swedishelk meint, es geht... Also bleibt mir wohl nix anderes übrig, als mich mit nem Zölligen zu bewaffnen, und den erstbesten 9-5Kombi Fahrer zu überfallen, um den mal so richtig Maß zu nehmen. (den Wagen versteht sich) Alternative wäre wohl noch ein älterer A6 Avant, hab ich heut mal angeschaut, passt. Zwar Todlangweilig, aber immer noch besser als der Mondeo. Na, erstmal nen 9-5 finden und messen... Christian
Juni 10, 201114 j In meinen damaligen 9-5 Kombi paßte eine Standard-Wohnungszimmertür nicht rein. Weiß jemand, wie lang/hoch die ist? 1,95-2,00 m? In den Vectra Caravan paßte die gleiche Tür ohne Mühe.
Juni 10, 201114 j Autor Weiß jemand, wie lang/hoch die ist? 1,95-2,00 m? 85x197cm Edit: mit Rücksitzbank drinnen oder draussen? Das gibt noch mal gute 15cm Luft.
Juni 10, 201114 j 85x197cm Edit: mit Rücksitzbank drinnen oder draussen? Das gibt noch mal gute 15cm Luft. Im 9-5? Nee, Rücksitzbank drinnen. Hab´s auch gar nicht weiter versucht. Ein Freund hat die Tür dann mit seinem Movano transportiert. Im Vectra mußte ich nur die Rücklehnen umlegen und die Tür einladen. Ich will nie wieder einen kleinen Kombi.
Juni 10, 201114 j Autor Also "Billy" passt mit ach&krach in den Kombi... Hmm, aber Billy gibts bis 2,11m Höhe?! Grrr, gut 3 Stunden durch die Stadt geeiert, nix 9-5 Kombi zu finden. Naja, 901er scheinen ja auch nur noch zwei zu existieren. Bei Saab steht ein 2005er Linear... Werd mal fragen, ob ich da durch den Kofferraum robben darf.
Juni 10, 201114 j Ich will nie wieder einen kleinen Kombi. Dann führt an Ovlov 007/009 kein echter Weg vorbei. Dagegen ist der 9-5 bzgl. Kofferaum ein umgebauter Kleinwagen.
Juni 10, 201114 j Also wenn ich das Bild richtig interpretiere, dann sind da von Hinterkante Vordersitz bis Vorderkante Heckklappe 1732mm. Selbst wenn das hinterste Einstellung des Vordersitzes wäre, hätte ich an zwei Meter Zweifel (aber das hatten wir alles irgendwo schonmal). Selbst im alten 9000CC hab ich keine 2-Meter-Wohnungstür bei geschlossener Heckklappe mitbekommen (musste halt offen fahren). Und Swedishelk hat glaub ich nicht vom 9-5er geschrieben.
Juni 11, 201114 j Vielleicht tragen die unten stehenden Fotos ja zur Klärung letzter Ungewissheiten bei. Dabei denke ich, es ist eher die Länge von 200 cm, die hier zu unterschiedlichen Meinungen (passt, passt nicht) geführt hat; dass ein 100 cm breites Brett zwischen die Radhäuser des 9-5 Kombi passt, sollte unstrittig sein. Bild 1 und 2 sollten selbsterklärend sein: Eine 200 cm lange Platte passt bei umgelegter und auf der Sitzfläche liegender Rückbank gerade so in den 9-5. Auf Bild 3 sieht man dann aber, das die Sitzposition nicht nur unbequem ist, und die Knie eines 183 cm langen Menschen an das Armaturenbrett stossen lässt (3. Sitzraste von vorn), sondern einen unter normalen Umständen praktisch nicht wahrnehmbaren Bauchansatz grotesk hervorquellen lässt. Das ist natürlich nicht hinnehmbar, soviel Eitelkeit sollte man sich schon gönnen! Also: Entweder ovloV oder kürzere Platten kaufen.
Juni 11, 201114 j Autor Ahh, da ist er, der alles aussagende Praxistest! Danke!!! Ja, wenn ich mir meine 118Kg anschau... Damit fällt der 9-5 leider aus dem Rennen. Muss ich wohl doch fremdfahren. Christian
Juni 11, 201114 j Dann führt an Ovlov 007/009 kein echter Weg vorbei. Dagegen ist der 9-5 bzgl. Kofferaum ein umgebauter Kleinwagen. Das sind die Großraumkombis schlechthin. Nicht nur die Länge der Ladefläche ist gigantisch, sondern auch die Breite. Aber selbst ein vergleichsweise schmaler aktueller V70 bietet noch deutlich mehr als viele Konkurrenten. Der V70 steht bei mir nächstes Jahr an 1. Stelle, obwohl ich selten Türen und Spanplatten transportiere.
Juni 11, 201114 j Vielleicht tragen die unten stehenden Fotos ja zur Klärung letzter Ungewissheiten bei. Dabei denke ich, es ist eher die Länge von 200 cm, die hier zu unterschiedlichen Meinungen (passt, passt nicht) geführt hat; dass ein 100 cm breites Brett zwischen die Radhäuser des 9-5 Kombi passt, sollte unstrittig sein. Bild 1 und 2 sollten selbsterklärend sein: Eine 200 cm lange Platte passt bei umgelegter und auf der Sitzfläche liegender Rückbank gerade so in den 9-5. Auf Bild 3 sieht man dann aber, das die Sitzposition nicht nur unbequem ist, und die Knie eines 183 cm langen Menschen an das Armaturenbrett stossen lässt (3. Sitzraste von vorn), sondern einen unter normalen Umständen praktisch nicht wahrnehmbaren Bauchansatz grotesk hervorquellen lässt. Das ist natürlich nicht hinnehmbar, soviel Eitelkeit sollte man sich schon gönnen! Also: Entweder ovloV oder kürzere Platten kaufen. Warum wird das Brett nicht einfach geklappt zwischen die Sitze geschoben?Dann kann man auch ganz normal sitzen!
Juni 11, 201114 j Lies nochmal den Anfang des Threads. Wenn Du das Problem verstanden hast, erschließt sich Dir sicher auch, weshalb Deine Lösung für den Thread-Ersteller keine ist.
Juni 11, 201114 j Autor Zumal das Brett auch nur ein Beispiel war, bei dem ich die Hoffnung hatte, dass die Allgemeinheit damit wohl häufiger konfrontiert wird. Ich transportiere dann eher technische Geräte... die lassen sich schlecht verkleinern oder querstellen. Im Rennen sind jetzt halt der V70 oder A6 Avant. Ganz kurzzeitig, kam mir auch ein T4 oder Vito in den Sinn, aber die sind meines Erachtens für die täglichen 300km Autobahn ne Zumutung. Oder halt wie bisher, die 20-25 Mal im Jahr nen großen Wagen mieten.... Schöner Geldrausschmiss.
Juni 12, 201114 j Im Rennen sind jetzt halt der V70 oder A6 Avant. Nimm den V70. Mit einem arroganten A6 fährt jeder Mops rum. Ich habe letzten Spätsommer einen V70 D3 probegefahren. Geräumiges, komfortables und durchdachtes Auto mit "willkommen Zuhause" Gefühl. Der V70 ist auch mein Favorit.
Juni 12, 201114 j Zumal das Brett auch nur ein Beispiel war, bei dem ich die Hoffnung hatte, dass die Allgemeinheit damit wohl häufiger konfrontiert wird. Ich transportiere dann eher technische Geräte... die lassen sich schlecht verkleinern oder querstellen. Im Rennen sind jetzt halt der V70 oder A6 Avant. Ganz kurzzeitig, kam mir auch ein T4 oder Vito in den Sinn, aber die sind meines Erachtens für die täglichen 300km Autobahn ne Zumutung. Oder halt wie bisher, die 20-25 Mal im Jahr nen großen Wagen mieten.... Schöner Geldrausschmiss. Hmmm, 20-25 mal Transporter mieten? Ich hab mir für den Fall nen Transporter gekauft (wird Zeit, dass das Wechselkennzeichen kommt). 20-25 mal abholen, tanken, zurückbringen, bezahlen. Was zahlst Du für 1 mal an Miete? Bestimmt 70€. Biste schon bei 1400€ ohne Zeitaufwand. Steuer ist bei LKW nebensächlich und wenn Du ne gute Versicherungsklasse hast, so what?
Juni 12, 201114 j Im Rennen sind jetzt halt der V70 V70 I oder V70 II? oder A6 Avant.Der Saab ist ja schon teuer im Ersatzteilbedarf, aber wenn ich mir die Au**s im Familien- und Bekanntenkreis ansehe? Aua aua. Und die sind immer so schweineteuer wenn sie noch was taugen. Oder Schluckspecht. Die großen Benziner sind auch günstig, zumindest in der Anschaffung. Die 20-25 Strecken sind zu lang für Hänger? Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.