Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

ich habe seit kurzem bei meinem 2,3er das phänomen, dass während der fahrt auf einmal alle warnlampen leuchten, der tourenzähler sowie die geschwindigkeitsanzeige und alle anderen zeiger nach oben schnellen, um sich nach ca. einer sekunde wieder zu normalisieren. technische probleme gibt es keine, kein ruckeln, kein leistungsverlust oder ähnliches...? auch geben die scheinwerfer keine unterschiedliche lichtstärke...? passiert ungefähr alle 100km.

 

hat jemand schon mal sowas erlebt?:confused:

zündschloß

 

hast du zuvor schon einmal gehabt das vor dem starten die lämpchen weniger hell leuchteten?

das auto dann nicht ansprang erst beim zweiten od dritten versuch ?

  • Autor

nie, nicht bei dem hier...

was muss ich tun? k60 rein-eumeln? muss ich überhaupt was tun?

 

is doch kacke, der eine fährt super aber alles leuchtet, der andere leuchtet null aber schaltet kacke...

will jemnd nen golfII verkaufen??

Nachdem ich einmal 3,9 Tote aus einem GII geholt habe bin ich von dem Ding geheilt.

 

Öl ist in diesem Fall gebrenzt hilfreich. Es ist ja nicht der Schließzylinder das Problem sondern die Kontaktplatte darunter. Kann sein, dass wenn du reichlich WD40 reinhaust, auch was unten rausläuft und hilft, oder das Gegenteil wenn es Dreck auf die Kontakte spült. WAs willst du mit K60, Korrosionsschutz?

 

Alternativ könnte evtl. auch noch ein Problem an einem Massepunkt vorliegen. Als Optimist spricht dafür, dass man die besser kontrollieren und beheben kann.

 

Flemming

  • Autor

massepunkt war auch mein erster gedanke... aber wieviele punkte gibt es an der karre, die sowas auslösen könnten?

 

k60 sorgt nicht nur dafür, alles auf die kontaktplatte zu spülen, sondern macht, dass der dreck auch noch leitet...

Als erstes mal die an den A-Säulen (Fußraumseitenverkleidung abnehmen).
  • Autor
warum gerade die? feuchtigkeit? die beiden dicken ersichtlichen im motorraum hab ich schon gereinigt... (nur so zur info...)
Keine Ahung warum die gelegentlich stark korrodieren oder auch mal lose sind. Steuergeräte und Instrumentenpanel gehen auf die, deshalb die.
  • Autor

ok, werd ich morgen gleich mal mit nem schlagschrauber anknallen..

...danke, werd berichten...

mit nem schlagschrauber anknallen.
:eek: :shot: Na dann, ich bevorzuge Handarbeit.

 

Flemming

  • Autor
:eek: :shot: Na dann, ich bevorzuge Handarbeit.

 

Flemming

 

meine frau fragt mich immer wofür ich einen 300l (kessel) kompressor brauche... morgen werd ich es ihr demonstrieren...hehe (is ja ihre karre)

und wenn du alle massepunkte gefunden und bearbeitet hast, kauf dir die kontaktschalter unterhalb vom schloß, jedes dran rumbiegen/feilen/schmirgeln ist nur von kurzer dauer gut u hilfreich!

 

viel erfolg!

... vor allem bei dem Aufwand den Kram zu zerlegen und dann später festzustellen, dass man noch mal ran muss. Dass ist auch der Hauptgrund, warum ich erst die Massepunkte prüfen würde, denn das Schloss bzw. Schlosskontakte will ich keineswegs ausschließen!

 

 

Flemming

... vor allem bei dem Aufwand den Kram zu zerlegen und dann später festzustellen, dass man noch mal ran muss. Dass ist auch der Hauptgrund, warum ich erst die Massepunkte prüfen würde, denn das Schloss bzw. Schlosskontakte will ich keineswegs ausschließen!

 

 

Flemming

 

tritt in letzter zeit immer häufiger auf, kontakte sind verkohlt, geben je nach lust und laune wieder frei, anfänglich kündigt sich das ähnlich wie beim drehzahlsensor mit bocksprünge an, oder bein starten hört es sich an, als ob die kompression einfach so abpfeift!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.