August 9, 201311 j ich hatte auf deine erste frage geantwortet, darauf folgte von dir das ich unrecht habe, warten wir was du an weiteren antworten bekommst....passt schon!
August 9, 201311 j Ich habe ja lediglich gesagt, dass das Gelenk nicht gebrochen ist. Das sieht nur so aus, weil der Stift gebrochen ist und das rechte Gelenk unter das Linke gerutscht ist. Dadurch sieht es nur so aus, als wäre es gebrochen. Woraus hast Du denn geschlossen, dass es am Dachstoff hängen geblieben ist? Ich konnte nichts erkennen. Sorry, bin absoluter Neuling und stelle vielleicht daher auch etwas doofe Fragen. Ist der gebrochene Stift der vorher bereits mehrfach angesprochene Brechzapfen? Es ist der Metallstift, der beide Gelenkteile miteinander zusammenhält.
August 9, 201311 j Gut, glauben wir das erst mal (sind aber dann echt verwirrend deine Bilder). Bau bitte am beten mal das rechte Teil des Gelenks von der Antriebswelle der Motoreinheit ab. Auf deinem Bild sieht es so aus als wenn das Vierkantende darunter verdreht wäre. Außer du bist dir 100% sicher dass das OK ist. Das Hängenbleiben ist die gängigste Ursache. Die Aussage beruht sogesehen auf Statistik oder Erfahrung - wie du magst. Es wäre ungewöhnlich wenn der Bolzen auf beiden Seiten gleichzeitig bricht. Normalerweise gibt eine Seite auf und die zweite verbiegt noch einen der Gabelköpfe. Nein, kein Brechzapfen, allerdings hat eine der Achsen des Gelenks bei dir diese Funktion übernommen. Um das Gelenk zu schützen hat der Nachfolger 931 einen Brechzapfen als kraftübertragendes Element zwischen Gelenk und Welle erhalten. Schraube wird schwierig. Du brauchst etwas das nahezu spielfrei ist. In der Klaue ist das eine Presspassung. Du musst also wenn dann eine exakt passende sogenannte Passschraube benutzen die einen so langes Mittelstück hat wie der Gabelkopf breit ist. Sobald da Spiel drin ist geht der Deckel nicht mehr weit genug auf. Ein Passstift und ein Gummiring drumrum der ein herausrutschen verhindert dürfte einfacher zu finden sein. CU Flemming
August 10, 201311 j Moderator Ich kann Achim nur zustimmen: na dann............ Wenn das Gelenk nicht gebrochen ist, weiß ich nicht, wie ein heiles aussehen soll. Zur Erläuterung und Ergänzung zu Flemming (irgendwie fehlete in meinem Browser bei meiner Antwort eine Seite Beiträge): Das was du als Scherstift ansahst, ist die Achse des Gelenks, der Scherstift sitzt beim 9-3I da, wo du an deinem Gelenk die Madenschrauben hast - also: dein Gelenk ist kaputt: Schraub die raus und sieh dir nochmal an, was du dann in die Hand bekommst - zum Verschrauben hat Flemming ja schon seine Meinung geschrieben. Ich hab es (glücklicherweise) noch nicht selbst gebraucht und auch die Maße nicht zur Hand, aber hier soll sich passender Ersatz finden: http://www.maedler.de/product/1643/1628/einfach-wellengelenke-in-verschiedenen-ausfuehrungen
August 10, 201311 j Wenn das Gelenk nicht gebrochen ist, weiß ich nicht, wie ein heiles aussehen soll.nnja, wenn man es weiß kann man sich im zweiten Bild (größerer Ausschnitt) vorstellen, das der Gabelkopf vom Antrieb sich unter und damit hinter dem Mittelstück des Kardangelenkes versteckt. Da fehlte echt ein Bild von unten rechts aufgenommen. Da könnte man dann vielleicht auch beurteilen, ob das noch zu richten ist.
Mai 24, 201510 j Hallo liebe Saab-Freunde, ich habe heute die Reparatur wie beschrieben an meinem 9-3 durchgeführt ! Dank den Beschreibungen auch erfolgreich, bin stolz wie nie ! Vielen Dank für diesen Thread ! Matthi 24
Mai 24, 201510 j Moderator Dir vielen Dank für deine Rückmeldung über die erfolgreiche Reparatur! Viel Spaß dann beim Offenfahren!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.