Zum Inhalt springen

9-3 Aero mit 210.000 km dringend Rat gesucht!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

 

ich möchte mir evtl. ein 01er saab 93aero kaufen. allerdings hat er schon 210'000km runter und es sind ein paar reparaturen fällig um ihn vorzuführen:

 

bremsen hinten, antriebswelle links und handbremsseil ersetzen.

 

da der verkäufer meinte, die kosten dafür belaufen sich auf ca. 3-4000 CHF, hab ich den traum eigentlich schon fast ausgeträumt und wollte mal eure meinung dazu hören ob ich ihn anschauen gehn soll oder eben nicht.

 

mit was für reellen kosten muss ich rechnen (in der CH) für diese arbeiten?

 

vielen dank für eure raschen antworten.

 

gruss aus der CH!

 

Phil

Hi

 

ich kenn ja eure Preise nicht so gut, aber Bremsen mit Seilen, da kann eine 0 weg. Bei der Antriebswelle ist die Frage, was hin ist. Nur die Manschette? Das Gelekt schon mit? Oder schlägt die Im Getriebe, also ist eigentlich das Getriebe zu überholen und nicht (nur) die Welle? Und sollen die Reparaturen beim fSH oder bei einem freien Schrauber erfolgen?

 

Du kennst den Kaufberatungs-Fred zum 902/931? Ganz oben in der Themen-Liste?

 

Flemming

Hallo 93Aero,

 

210000km müssen beim Aero nicht zwangsläufig "Finger weg" bedeuten.

 

Allerdings können die Motoren bei "Aero-unsachgemäßer" Wartung (-> Ölwechsel, Steuerkette etc.) und Behandlung (-> Turbo) unerwartet die Grätsche machen, allerdings oft weit unter 210000 km.

 

Die durchschnittlichen 21TKM/Jahr deuten darauf hin, dass es sich wohl um kein extremes Kurzstreckenfahrzeug handelt (-> Vorteil).

 

Hinzu kommen weitere Punkte wie Blick aufs Ölsieb, Federbeine, Klimakompressor etc. (siehe Kaufberatung).

 

Daher würde ich mir zumindest alle Belege anzeigen lassen, was wann wo gemacht worden ist. Ölsieb am Besten persönlich sichten, bzw. zeigen lassen.

 

Was müsstest Du für den Wagen zahlen?

 

Liebe Grüße,

 

Stephan

Antriebswelle mit 7000km bekommst du für 250.-Franken beim AV-Rupp

Handbremsseil und bremsen hinten kosten bei autoteilemeile.ch 414.-

plus etwa 1.5 bis 2stunden arbeit freiewerkstat kosten noch 160.- bis 250.- Franken

somit kostet alles wenn es auch nur das ist 834.- bis 914.- Franken.

Von wo bist du und wo währe das auto könnte ja evtl. mitkommen und auf die schwachstellen schauen usw..

  • Autor

Hallo 900s

 

Danke für die Tipps! Hab dir grad ne PN geschickt.

Hallo,

 

bie 210tkm .. vergiss nicht die Steuerkette! Die ist / wird bald fällig, und killt alle weiteren finanziellen Planungen ...

 

Grüße!

Ist die bei den b205 so grottig?

 

Meine war nach 410.000 noch gut... aber das ist ja auch ein b202. Hat die Materialqualität da echt so nachgegeben?

Würd auch sagen, dass die genannten Mängel nicht die EIGENTLICHEN im ausschlagenden Sinne sein werden. Die Bremse ist ja (teilweise) GM/Opel, gibts also sogar echt preiswerte Aftermarket-Teile für lau.

 

5. Gang am Getriebe kann beim Rausholen etwas haken, drauf achten, hilft meist nur "mit leben".

Klimakompressor hält beim 9-3 nicht lange, meist so 4-5 Jahre!

Federbeine vorne: Gummi innen drin hochziehen und auf Rost prüfen, bei 210tkm vlt. eh ein neues Fahrwerk einrechnen - je nach Geschmack u Anspruch :-)

 

Bei erstmaligem Öffnen der Ölwanne können Metallsplitter vom Kettenrieb drinne sein, gab mal ein pdf von Saab, dass dies nicht schlimm wäre und der Kunde nicht informiert werden solle ... höhö... bei meinem 9-3 AERO war das auch so, gab bislang keine Defekte am Motor.

 

Achte drauf, dass die Schrauben vom ZK nachgezogen worden sind, das war ne Rückrufaktion. Sonst droht die ZKD! Und 2007 neu DI, auch auf Rückruf. War der AERO bei ner guten SAAB-Garage, wird das gemacht sein!

 

Rock on und immer Bilder. Das 2001er Modell ist cool!

  • Autor

@900s hoffe diesmal hats geklappt?!? Falls ja ruf mich kurz an (Nr. in PN) Herzlichen dank.

 

@Aero-Mann also kann man die Opel-Bremsen, weil genau gleich für weniger kaufen? Gibts da keinen unterschied? Welche wärens denn?

 

@Benway Steuerkette sollte doch nicht ersetzt werden bei den km, oder? Wenn doch, hat sich das projekt noch vor der Besichtigung selbst beerdigt :(

@93AERO: Ist beim 9-3 AERO eine Opel-Omega-Bremse... Musste mal etwas im I-Net rumsuchen, hatte jetzt beim Bremsenhaus Gießen recht preiswert super gute Bremsenteile made in Germany bestellt (80% unter ATU:-), binnen 2 Tagen geliefert, klappt mit CH vlt auch :-) Bremsenteile sind bei richtiger Recherche echt nicht teuer. Frag via der Zulassungsnummern mal bei den Händlern nach...

 

Steuerkette ist wohl Ermessenssache... Frag halt mal, wie der gefahren wurde. Wenn der nur geprügelt wurde, kann schon sein, dass es sinnvoll wäre. Good Luck!

Hallo,

 

was ich damit sagen wollte:

 

- Bremsen sind kein Thema, wenn wie oben beschrieben, wirklich nur die Achsmanschette hin ist, ist das auch für lau zu machen.

- Wenn aber die Steuerketten dran sind, und das ist (meine private Meinung) bei den Kisten bei der Laufleistung mehr als wahrscheinlich, dann ist das teuer.

 

Ich hatte bei 9-3er suchen eine sehr rasselnde Begegnung bei weit! geringerer Laufleistung. Ich hab das Thema "guten 9000er für wenig Geld" aufgegeben, aus eben diesem Grund. Motor ist ja der selbe.

 

=> Es gibt wohl den Weg, das über den Steuerkettenspanner von außen halbwegs zu prüfen ...

 

Grüße!

Die Bremse (was ist "die Bremse"?) nicht, aber die Verschleißteile, je nach Modell und Bremse mehr oder weniger. Bei manchen auch die Bremszange. Muss man individuell betrachten. Aber allgemein sind günstige (oder billige?) Verschleißteile zu bekommen. Die Händler haben häufig dann schon alle Fahrzeugtypen zu einen Teil gelistet.

 

Es gibt Motoren, bei denen die Ketten schon recht früh gestorben sind (insb. beim 2.3i die Ausgleichskettenräder). Aber normal ist das nicht. Bei Bedenken eben mal den Weg des Kettenspanners prüfen (lassen).

  • Autor

@saaab900 anscheinend klappt das nicht mit den PN's von mir aus... schick mir doch bitte mal deine nr. per PN. danke.

 

also Kette prüfen, wenn er raucht ist klar... was muss ich sonst noch unbedingt anschauen?

> Das Öl und die Serviceintervalle...

 

> Klimakompressor (einer hört während der andere den Schalter "Econ" (=De/Aktivierung des Kompressors) drückt.

  • Autor

Hab ihn nun angeschaut.

 

Klima kühlt, Servicegepflegt, nächster Service aber auch fällig in 700km. Und das Antriebswellenproblem erwies sich als undefinierbares "Öl-unten-am-Getriebe-Problem" und ich weiss nicht was ich machen soll. Was könnte das sein? Er meinte, das sei schon länger und da sei mal 1 Tropfen pro Monat der da dann runterkomme, aber was es ist weiss niemand, seine Garage könne es auch erst sagen wenn sie alles genau untersucht hätten. Was er nicht mehr wollte, da schon neues Auto bestellt.

 

Das gute am Auto; man hat gemerkt, dass er am Auto hängt, aber halt auch als Gebrauchsgegenstand sieht als Vater (die Winterfelgen sind zwar voll eingebranntem Bremsstaub, aber naja...winter). Die Sommerräder liegen beim Garagisten und haben anscheinend praktisch keine Macken, aber pneus nicht mehr die besten. nun gut... zustand auto... lack ziemlich gebraucht, innen ok fürs alter, leider fuhr oft der hund mit im kofferraum oder im fussraum vom beifahrer... da wäre enthaarung und schamponieren angesagt.

 

die hinteren bremsen sind runter, die vorderen solala...noch brauchbar für 10-20tkm.

 

nun gut, alles in allem wär es ein auto das ich haben will, aber nur wenn man mir sagen kann, was das am getriebe sein könnte. zu viel will ich nicht investieren (da 2. auto).

 

achja... an den federbeinen hats rost, aber nicht tragisch...ich würd sagen oberflächlich. er ist viel autobahn gefahren, was auch für den motor spricht. turbo klingt normal. ABER: er ist gehirscht... nun ist das gut oder schlecht bei den km? das tuning sei schon seit km-stand ca. 20'000 drauf...

 

so...bitte um eure meinung und falls jemand aus der CH sich bereit erklärt mit mir das ding zu begutachten wär ich echt froh ;)

 

sorry fürs viele geschriebsel :-)

 

nun dürft ihr!

 

lg Phil

Motoröl oder Getriebeöl? Motoröl wäre der Kurbelwellensimmerring. Dafür muss das Getriebe raus. Getriebeöl ist bei meinem an den Simmerringen der Antriebswelle rausgesifft. Hatte dann mit dem alten Öl aufgefüllt (war viel zu wenig Öl drin), danach kaum noch Ölverlust, versteh wer will. Beim Kupplungswechsel dann umgeölt, seitdem schaltet er sich weit besser, verliert aber wieder ein klein wenig Öl. Muss mal wieder den Pegel kontrollieren.
  • Autor

gute Frage! Vor lauter Begeisterung für den Aero hab ich gar nicht dran gerochen. Getriebeöl riecht nach...öhm faulen Eiern oder so, oder? Oder wie kann man's von Motoröl unterscheiden? Dann würd ich morgen den Verkäufer fragen ob er mal schauen kann was es ist.

 

Fazit: besser Getriebeöl alös Motoröl, richtig?

 

Kann mir jemand ca. sagen mit welchen Kosten man da rechnen müsste (in beiden Fällen)?

 

Was meint ihr zum KM-Stand und Hirsch?

 

Danke für eure Tipps!

Hallo,

 

zum Thema Öl ... wenn der ist in dem Bereich ist, dass der Motor ein wenig "schwitzt" ... einfach lassen, kontrollieren und ab und zu nachfüllen.

Was soll schon passieren? Vor dem TÜV-Termin ist das evtl. mal eine kleine Aktion erforderlich. Das ein Motor zu 100% Öl-dicht ist ... hab ich bisher selten erlebt.

 

Thema Hirsch: Da hat wer Geld ausgegeben. Es gibt ca. 5 Tuner-Alternativen, deren Software ich kritischer sehen würde. Was Hirsch da macht, ist meiner Meinung nach gut und nicht weiter schädlich. Und: wahrscheinlich sogar eingetragen und somit legal!!!!!

=> Ich würde es als klares Plus sehen, kein Mangel. Du kommst eh nach 3 Tagen mit so einem Auto auf die Idee, da mehr Leistung haben zu wollen. Wenn die da schon (sinnvoll) drin ist, spart dir das Geld und Grübelei darüber :-)

 

Grüße!

  • Autor

Hi Benway

 

Wie ich das gesehn hab, ist das Öl unten am Getriebe, aber leider konnte er mir auch nicht sagen woher es kommt. Nun ist die Frage obs von der Antriebswelle kommt und warum die Antriebswelle denn keine Geräusche macht. Ok, ich konnte ihn nur auf ner privaten Strasse testen, da abgemeldet...

 

Mit welchen Kosten müsste ich rechnen bei Kurbelwellensimmering oder Antriebswellensimmering?

 

Danke schonmal!

 

Gruss *einAerobegeisterter* Phil

Kosten kann ich dir wenig sagen. Getriebe raus waren meine ich 5h Arbeit, der Simmerring kostet fast nix. Wenn es nur wenig ist, siehe Benway. Ist nicht schön, aber wenn ich mir ansehe, wie viel Kerosin die Flieger abblasen, dann mag ich wegen wenigen Tropfen Öl einen Wagen nicht auseinander nehmen. Gibt auch wieder reichlich dreckige Lappen. Motoröl eher an der Kupplungsglocke, Getriebeöl sieht man von den Antriebswellen-Anschlüssen am Getriebe runtersiffen. Klebt dann auch Dreck dran. Die Wellenaufnahme am Getriebe hat immer ein wenig Spiel, ich kann dir nicht sagen, wann es zu viel ist, aber dann muss das Getriebe überholt/getauscht werden. So weit wird es hier wohl kaum sein, dann schlagen die Wellen auch je nach Last.

 

Nur weil der Simmerringan den Wellen leicht undicht ist hört man noch lange nix. Wenn man regelmäßig Öl nachfüllt könnte man damit vermutlich ewig fahren, na ja, noch recht weit.

 

Flemming

antriebswellensimmering kostet glaube ich 40.-franken und dan kommen etwa 45minuten arbeit und dan braucht es noch gleich neues getriebeöl sollte so um die 200-250franken alles in allem kosten.

Wegen dem hirsch tuning würde ich mir keine gedanken machen sondern darüber freuen. :)

Ich habe seit etwa 40`000km BSR drin und mitlerweile sind es etwas über 180`000km auf der uhr und er läuft vom motor her einfach nur super. Der motor ist bei guter pflege lange haltbar.

  • Autor

Hab nun mal geschaut, betreffend Bremsen. Würde wenn schon gleich vorne und hinten komplett ersetzen. Und um die Kosten tief zu halten würd ichs im internet bestellen. Aber keine Werkstatt baut mir die ein. Evtl. muss ich mich nach ner selbstschrauberwerkstatt umsehn. Aber entschieden ist noch nichts...

 

Wie weiss ich welche Scheiben ich brauch? Ich les immer System ATE, System Lucas, System Teves etc. Da kann ich als Laie doch gar nicht die richtigen raussuchen :( Hat mir jemand nen tipp?

 

Würd den Aero eigentlich gerne retten, aber die Kosten hindern mich immernoch am Kauf. Ist halt schon einiges was nun gemacht werden muss...

 

Oder ist jemand aus der CH der mir beim Einbau behilflich sein könnte oder auch gerne jemand aus D nicht allzuweit von der Grenze...?

 

Danke für eure Tipps!

 

Phil

Na ja, Bremsen sollte schon vernünftig sein, also nicht das billigste nehmen (ob es jetzt so was wie ATE Powerdisks sein müssen ist dann deine Sache, zumindest vorne werden das mein nächsten sein). Gibt es bei euch keine vernünftigen Kostenvoranschläge? Kann doch nicht sein, dass es bei euch gar keine guten freien Werkstätten gibt.

 

Flemming

  • Autor
leider doch... alle wollen das Auto sehn bevor sie etwas sagen können/wollen. :(

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.