17. August 201113 j ...die Heizung bläst auf jeden Fall sehr heiß raus, also dürfte der Motor doch genug warm werden, oder?
17. August 201113 j ...die Heizung bläst auf jeden Fall sehr heiß raus, also dürfte der Motor doch genug warm werden, oder? Ich würde als Kriterium ja eher den anspringenden Kühlerventilator heranziehen....
17. August 201113 j ...also wird er heiß genug und alles ist in Ordnung, oder? Also wenn der Lüfter verläßlich anspringt würde ich erst mal davon ausgehen....putz halt mal den Kontakt am Temperaturfühler, da kommt man einfach ran...vielleicht "bessert" es sich ja...
18. August 201113 j noch nichts, komm ich wie gesagt erst in 4 Wochen wieder hin... ;) Mein Mechaniker hier meinte, alles in Ordnung als wir das Thermostat gewechselt haben...Temp. geht hoch, Thermostat macht auf und der Lüfter fangt das laufen an...
18. August 201113 j .. alles in Ordnung als wir das Thermostat gewechselt haben...... Habt Ihr die 82°- oder 89°- Version verbaut?
18. August 201113 j ...das frage ich mich auch schon die ganze Zeit...damals wusste ich noch nicht, dass es 2 verschiedene gibt, habe einfach eins bestellt... :( muss ich nachschauen, welches sollte ich denn verbauen?
19. August 201113 j @Klaus: wir haben die 82° Version verbaut...war das falsch und wenn ja warum? ...könnte noch eine 88° Version bestellen?
20. August 201113 j Die 89° Version ist auch gut. Etwas höhere Temperatur - ist ja auch beabsichtigt -aber in 2 Sommern (oder was man hier oben Sommer nennt) noch nie Überhitzungsprobleme auch im Stop-and-Go Verkehr gehabt.
20. August 201113 j für den kurzsstreckenbetrieb in der stadt auch durchaus eine sinnvolle überlegung ...
20. August 201113 j für den kurzsstreckenbetrieb in der stadt auch durchaus eine sinnvolle überlegung ... aber nur da.
20. August 201113 j aber nur da. Jep, meinem 99 hab ich ja auch nen 82°C Thermostat verpasst. Aber mttlerweile spiele ich mit dem Gedanken das bei Gelegenheit wieder zu ändern. Die Differenz zwischen Thermostat öffnung un einschalten des Lüfters ist doch recht groß und damit die Temperaturschwankung....
20. August 201113 j Ich frage mich an dieser Stelle ob das 82°C Thermostat Temperaturspitzen bei Vollgas auf der Bahn ausgleichen kann die der Kühler mit 89°C Thermostaten nicht mehr schafft? Rein von der Temperaturanzeige läuft es mit 89° sowohl in der Stadt als auch auf der Bahn im (jetzigen) Sommer prima. 82°er liegt seit paar Monaten schon im Schrank bereit....
23. August 201113 j Einen intakten Kühler vorrausgesetzt sollte sich die Motortemperatur auch bei zügiger Autobahnhatz im Bereich der Thermostatöffnungstemperatur bewegen. Beim 82°C vermutlich etwas drüber.
23. August 201113 j Hallo - ich habe auch einen 900s BJ 92 mit SoftTurbo und auch über 200 TKM und kann aus meiner Erfahrung von jetzt 1.000 KM mit einem neu aufgebautem Motor berichten. Es sind genau 9 l/100 km bei Geschw. zwischen 110 und 130 kmh auf der Autobahn. Auf der Landstrasse sind es ca. 10 Liter (inkl Stop and Go bei Ampeln, ab und an einige "Spass-Beschleinigungen", etc. Dazu muss ich folgendes sagen: ich schätze das relevant Neues für den Verbrauch bei mir folgendes ist: NEU: Luftfilter, Verteiler, Zündkerzen, G-KAT (Edelstahl, von matrix), Schalldämpfer, Turbolader. und...ich fahre zur Zeit auch nur mal ganz kurz über 3000 rpm Ich bin noch in der Einfahrphase und gehe davon aus, dass durch verminderung der Reibung, etc. der Verbrauch eventuell sogar zurückgeht. Nur dann fährt man wahrscheinlich auch schon mal etwas schneller...;) Gruss Ricardo
23. August 201113 j Neu aufgebaut heißt dann neue Kolben, Übermaß gebohrt und gehohnt, KW geschliffen und neu gelagert, Kopf geplant, Ventilsitze neu gefräßt, Schaftdichtungen neu undsoweiter?
23. August 201113 j Kopf und Block war mit einigen Cavitationslöchern und Korrosion wegen langem Fahren mit defekter Zylinderkopfdichtung. Der Vorgänger muss nur Wasser hineingeschüttet haben und sich nicht um die Ursache gekümmert haben. Kopf und Block wurde aufgeschweißt und geplant. Die Kolben sind noch die alten, da noch OK. Kolbenringe neu. Ich versuche gerade ein paar Bilder hoch zu laden, aber.-.......es dauert. Ich liefere die noch nach - OK?
23. August 201113 j Das sieht mir aber eher nach dem Zylinderkopf aus :-) Ganz schönes Loch. Da ist dann Alu aufgeschweißt worden?
23. August 201113 j ehem...stimmt...habe ich in der Miniaturansicht verechselt. Ja - das ist der Kopf und da ist Alu aufgeschweißt worden. Danach natürlich geplant, etc. Ds selbe mit dem Block, dessen Foto ich jetzt suche... Habe auch ein Foto von der Kopfdichtung dazu gelegt. Ohne Worte, oder? so ist der Vorbesitzer mindestens 4 Sommer lang gefahren..jedes mal bis nach Südfrankreich... [ATTACH]56960.vB[/ATTACH] [ATTACH]56961.vB[/ATTACH]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.