Veröffentlicht Juni 21, 201114 j Servus, wollte heute mal die Dunkelheit im Kofferraum der Baustelle, die ich gekauft habe, beseitigen..Neues Leuchtobst besorgt, etc. Also, Kofferraum geöffnet, alte Birne entfernt, darüber gewundert dass das Filament sehr intakt und neu aussah, trotzdem gewechselt, denn ich hab ja auch schon Pferde kotzen sehen und nichts... Was nun? Laut Haynes Manual hab ich dafür keine Sicherung gefunden, die kaputt sein könnte. Was könnte es noch sein? Der Schalter ist ja mit dem Heckklappenschloss kombiniert, oder? Hab in der Suche nix gefunden... ;)
Juni 22, 201114 j Autor Hmm ok, dann weiß ich ja in welche Richtung ich mal messen sollte ;) Danke soweit :)
Juni 23, 201114 j Repariere den Kabelbaum am Scharnier der Heckklappe. gghh hat sicherlich Recht. Hatte das gleiche Problem und bei mir war es ein gebrochenes Kabel in dem geriffelten Fädelschlauch, welcher Hecklappe mit der Karosserie verbindet. Es war einfach durchgebrochen, aber bei dem eingesetzten Querschnitt auch kein Wunder. Du hast aber auf der der linken Seite des Kofferraums eine Steckverbindung(hinter der Verkleidung), welche du lösen kannst. Habe diese gelöst und dann den gesamten Kabelbaum incl. dem Stecker durch die Blechaussparung wo der Gummiriffelschlauch an der Karosse anschließt durchgezogen. Dann noch von der Kofferraumklappe die die Verkleidung demontiert. Vorsicht beim Lösen der Halterungen für das Warndreieck da ist mir was abgebrochen. In der der Heckklappe und einige cm vor dem Stecker das Kabel gekappt und dann durch ein stärkeres ersetzt. Bis jetzt ist Ruhe.
Juni 23, 201114 j Wobei das weniger was mit dem Querschnitt zu tun hat sondern mit dem Aderaufbau. Für so was nimmt an in Industrieanwendungen hochflexible Kabel/Adern, weicher Mantel, viele sehr feine Litzen. Im Automobilbau nimmt man etwas günstigere halbwegs flexible Adern. Dafür sind die weniger anfällig für Korosion/weggammeln. Die feinen Adern am Ende gut verpressen (Aderendhülsen), nicht löten, und dann verbinden mit Quetschhülsen, Federzugklemmen oder Lusterklemmen.
Juni 24, 201114 j Autor Alles klar, das werd ich mir die Tage mal ansehen ;) Flugzeugleitung und passende Kabelverbinder werden das Auto sicher überleben...
Januar 22, 201213 j Heckklappenlicht defekt Hallo, die Frage ist zwar schon ein halbes Jahr alt, ich schreib mal trotzdem meine Erfahrung als Antwort. Habe einen 9-5er Aero Kombi Bj. 2001; Der Verriegelungshebel des Heckklappenschloss hat sich eines Tages offensichtlich nicht mehr ganz geöffnet, da beim Zuwerfen der Heckklappe der Verriegelungshebel etwas zu weit geschlossen war und sich durch die "Wucht"des Zuwerfens dann ganz geschlossen und verklemmt hat. Hab das ganz Schloss dann ausgebaut und den Veriegelungshebel nur mit grober Gewalt wieder lösen können. Ursache war meines Erachtens die Plastikummantelung des Riegels - diese war etwas abgenutzt und wahrscheinlich eingerissen - deswegen hat sich der Krempl nicht mehr ganz geöffnet. Da in dem (vernieteten) Heckschloss-Corpus auch die Schalter für Kofferraum und Heckklappenleuchten (die kleinen weißen) sowie für die elektr. Verriegelung nach dem Losfahren sind, sollte man das Teil eigentlich tauschen. Wenn man das nicht will, kann man so pfuschen wie ich: die Plastikummantelung in mühevoller Kleinarbeit mit einem Teppichschneider restlos entfernen. Dann hat der Riegel wieder freies Spiel. Leider hat er dann auch Kontaktprobleme. Mit einem aus weichem Aluminiumband gebogenen Zwischenstück zwischen Riegel und unterem Corpus hat sich der Riegel wieder auf einen Kontakt mit dem oben liegeneden Schalter eingelassen und wird in seiner Bewegung auch nicht behindert. Ist zwar grober Pfusch, funktioniert aber bisher einwandfrei.
Januar 22, 201213 j Wow, schön erklärt. Hat zwar nur entfernt damit zu tun aber ich hab ja ne LED Sofitte im Kofferaum Licht und die ist geschmolzen, tz. Vorn im Innenraum kein anzeichen bei den gleichen Leuchtmitteln.
Januar 23, 201213 j Der Verriegelungshebel des Heckklappenschloss hat sich eines Tages offensichtlich nicht mehr ganz geöffnet, da beim Zuwerfen der Heckklappe der Verriegelungshebel etwas zu weit geschlossen war und sich durch die "Wucht"des Zuwerfens dann ganz geschlossen und verklemmt hat. Hab das ganz Schloss dann ausgebaut und den Veriegelungshebel nur mit grober Gewalt wieder lösen können. Wenn du es so beschreibst, gehe ich davon aus, daß du größtmöglichen Kraftaufwand betrieben hast, um die Heckklappe zu schließen. Es geht aber auch anders ...
Juni 4, 201312 j Hi gendzora, hab damals die Heckklappe einfach nur zugeworfen (eigentlich ohne Kraftaufwand) - hab dann offensichtlich aber noch probiert sie mit Kraft zu schliessen, ohne zu bemerken, dass der Riegel schon nach hinten gedrückt war. Egal... selbst schuld :-) Wollte nur eine Aktualisierung schreiben: die oben beschriebene "Pfuschlösung" war nur von bedingtem Erfolg. Anscheinend habe ich einen Kontakt hergestellt, der einem Relais in der Box im Mototrraum nicht gefallen hat. Warum das Relais "geklappert" hat und der Batterie den Saft entzogen hat, kann ich nur vermuten - also lieber (wie oben angedeutet) das ganze Schloss wechseln.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.