Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Oioioi...so langsam geht hier die Post ab. Je mehr man kontrolliert, desto mehr lustige Sachen entdeckt man.

 

Das Kabel zum Hallgeber war mit Isoband umwickelt und nach Entwicklung zeigte sich im Kabel eine Trennstelle mit Lüsterklemmen. Sehr schick, aber wie setz ich das wieder instand? Das Kabel ist doch mit einem Kupfergeflecht geschirmt? Die inneren Kabel verlöten, ok. Aber wie gehts dann weiter?

 

 

So langsam wird das Projekt TÜV zu Nervenprobe. Runde Schrauben, verrostete Schrauben, mechanisch am fluchen und jetzt noch Elektrik:bebored:

Soviel Aufwand hab ich noch in keine menschliche Beziehung gesteckt wie in den Aero *ächz*

ich würde die Innenleiter löten, dann mit Schrumpfschlauch isolieren und die Abschirmung von einem hochwertigen Koaxkabel wie einen Strumpf drüber ziehen und ebenso löten, aber nur "punkten" wegen der Hitzeentwicklung, das ganze am Ende nochmal abschrumpfen, oder sofern vorhanden gleich das Kabel mit Steckern ersetzen
  • Autor

Ah, Innenisolation mit Schrumpfschlauch. Gute Idee! Darauf muß man erstmal kommen.

 

Da könnte ich doch aber gleich das vorhandene Kupfergeflecht außen etwas länger als die inneren Kabel lassen, dann das Geflecht ineinander verlöten und dann den zweiten Schlauch drüber setzen?

Jou. Wenn das Kabel dann in Summe noch lang genug ist, sollte das klappen und erspart die große Schrim-Flickerei.
...

Soviel Aufwand hab ich noch in keine menschliche Beziehung gesteckt wie in den Aero *ächz*

 

Poste doch mal eine Liste (der Aero-Arbeiten:cool:) damit der Aufwand deutlicher wird.

  • Autor
Poste doch mal eine Liste (der Aero-Arbeiten:cool:) damit der Aufwand deutlicher wird.

 

Ach Klaus....

Die ganze Karre muß theoretisch überholt werden. Fahrwerk, Bremsen, Reifen, Antrieb, Turbo, Ansaug, Abgas, Kupplung, Elektrik, Rostbeseitigung, Innenausstattung. Das eine Problem ist die geballte finanzielle Leistung für den TÜV (Schritt für Schritt wäre schöner), das andere die Umstände des Teiletauschs. Es ist ja nicht mit Schraube auf, altes Teil raus, neues rein, Schraube zu getan, die ganze Fummelei an festgebackenen Teilen, engen Platzverhältnissen, fehlenden arbeitserleichternden Spezialwerkzeugen, und dem Stellplatz in der Tiefgarage ist das eigentliche Problem. Und um für jede Aktion ein Kurzzeitkennzeichen zu besorgen und in eine entfernte Mietwerkstatt zu fahrren fehlt mir die Zeit. Hab nur am Wochenende oder mal Abends eine Stunde Zeit. Und der Sommer zieht vorbei :-/

Hach, die üblichen Schrauber-Bastler-Blues mal wieder...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.